Hallo zusammen, ich habe leider immer wieder das Problem, das Weichen, die ich über den M83 ansteuere, mal schalten und mal nicht. Eine Weile funktionieren sie einwandfrei, eine Woche später wieder nicht. Wenn ich die Antriebe manuell analog ausprobiere schalten sie einwandfrei, sobald ich sie an den M83 hänge mitunter wieder nicht. Oder aber sie schalten, aber sobald ich die Antriebe in die Weichen montiere (weiche Gangbarkeit getestet), scheinen sie nicht mehr genug Kraft aufzubieten um die Weiche zu schalten. Hab das Problem jetzt schon auf mehreren Anlagen gehabt - und so langsam nervt es, weil ein reibungsloser Betrieb nicht gewährleistet ist.
Geschaltet werden die Weichen über mehrere M83 und eine relativ neue CS3 (geupdated). Hatte schon überlegt, die Schaltzeit and der CS3 höher zu setzen, aber wie hoch darf man die setzen (vorgegeben sind m.W. 200 ms.)
Das Problem betrifft sowohl die schmalen (ich denke das sind die älteren) Antriebe als auch die mit dem dickeren Mittelteil.
Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt und eine Lösung dafür?
Zitat von 8erberg im Beitrag #3wenn möglich den Decoder mit einer externen Stromquelle für die schaltleistung versorgen. Die Antriebe können einen Rumms vertragen.
Hier geht es zwar um das K-Gleis, da kenne ich den Anschluss von Decoder und Antrieb nicht. Das Problem ist aber auch vom C-Gleis bekannt, da wird ja der Strom für Decoder / Antrieb vom Gleis / Fahrstrom abgezapft. Würde es in dem Fall was bringen, zusätzlich die Weiche direkt, von einem Verteiler aus mit Strom zu versorgen? Sprich unmittelbar an der Weiche Strom einzuspeisen. Oder meinst Du mit "externer Stromquelle" einen eigenen Trafo, der die Weichendecoder mit Strom versorgt?
Zitat von 8erberg im Beitrag #5Der Märklin-Decoder kann das ja mit 60822+ Netzteil.
Mehrere M83 Decoder können ja gemeinsam versorgt werden.
Das kann man mit jedem beliebigen Gleichstromnetzteil machen, dass 18V/2A liefert. Nicht umsonst hat der m83 Decoder den externen Hohlsteckeranschluss.