nach vielen Jahren habe ich mich nun entschlossen die Steuerung der Fahrzeuge von der Märklin 6021 auf die CS3 Plus umzustellen. Habe auch schon sehr viele Loks eingelesen. Einige Loks sind von Roco mit Sounddecoder von Zimo. Diese funktionieren mit dem MFX Datenformat hervorragend auf der CS3 Plus.
Allerdings habe ich zwei Loks bei denen funktioniert der Decoder nicht richtig. Einmal eine V100 DB und eine BR 106 DR. Beide Loks wurden neu gekauft und haben mit der 6021 funktioniert. Die Decoder lesen sich nicht selbstständig über die CS3 ein obwohl MFX ausgewählt ist und der Rest deaktiviert. Man kann die Loks zwar über das MM oder DCC ansteuern aber das Licht und der Sound funktionieren nur bei hoch aufgetretem Regler, so wie bei einer analog Anlage.
Kann mir hier Jemand weiterhelfen ? Decoder ist auf automatische Analog/Digital Erkennung eingeschaltet und nur das MFX Datenformat gewählt.
Hallo Johannes, spontan würde ich sagen dass die Firmware der Decoder einen Bug der mfx Implementierung hat und sich die Decoder durch das mfx Signal verschucken. Testweise die CS3+ auf das MM-Format reduzieren und prüfen ob die Loks dann, nach händischem Anlegen, wie vorher bei 6021 korrekt funktionieren. Möglicherweise ist etwas bei der Aktivierung von mfx im Decoder schief gegangen die 6021 kann dieses Format ja nicht. Je nach Alter der Loks prüfen ob es von Zime Updates für den Decoder gibt oder mal ein Reset auf Werkseinstellungen versuchen, dabei gehen aber all deine eventuell erfolgten Veränderungen am Decoder verloren. Es gibt Decoder die kennen verschiedene Ebenen beim Zurücksetzen über CV8. Prüfe daher zuerst ob die Decoder dies eventuell kennen. Volker
Gebe bitte die Katalognummern der V100 und 106er an. Nur die Roco Loks der letzten paar Jahre sind mfx fit. Alles andere funktioniert nur mit MM oder DCC.
erstmal vielen Dank für die Kommentare. Dass die Decoder etwas nicht geladen haben kann ich verstehen, aber warum nur diese beiden Loks. Die anderen 4 Loks machen es nicht.
Folgende Loks funktionieren aktuell nicht:
78266 BR 106, gekauft vor 2 Tagen und Gestern angekommen
58525 BR 212 314-9 gekauft in 09/23
Beide Loks habe ich über den Piko SmartProgrammer ausgelesen. Bei beiden Loks werden nicht mal die Decoderdaten richtig erkannt und angezeigt.
Die anderen Loks die normal laufen sind: 58539 BR 212 053-3, 78772 BR 218 290-5, 78463 BR 116 006-8, 79315 BR 250 001-5, 79622 BR E10 251
Hallo Johannes, es ist immer hilfreich die Bedienungsanleitung zu lesen. Beide Loks haben laut Bedienungsanleitung einen Dekoder der MM und DCC kann, kein mfx. Somit können diese Loks sich nicht automatisch über mfx an der CS3 anmelden. Du musst die Loks manuell anlegen
Hallo Johannes, wie Tobias schon schrieb musst du die Loks unter DCC oder MM händisch an der CS3+ anlernen. dazu musst aber auch dieses Digitalprtokoll zusätzlich zu mfx in der CS3+ einschalten. Dass die Loks unter "nur" mfx "reagiert" haben lag daran dass du in den Decodern analog/digital Erkennung aktiv hast. Du solltest in den Decodern Analogerkennung deaktivieren und an der CS3+ ein zusätzliches Gleisprotokoll, ich würde DCC nehmen, einschalten. Volker
vielen Dank für die schnelle und präzise Hilfe. Ich habe beide Decoder manuell eingelesen und die Analogerkennung ausgeschaltet. Nun laufen die Loks so wie es sein soll.