Hallo Zusammen, ich habe mir zum Licht nachrüsten das ESU 50708 Innenbeleuchtungs-Set gekauft. Ich fahre mit einer z21 in weiss und habe noch einen d&h programmer verfügbar. Jetzt kann ich mit beiden Geräten die CVs des dekoders der Lichtleiste weder lesen noch schreiben. Funktionen schalten und Adresse ändern Funktioniert. Was mache ich denn falsch? Loks mit d&h oder Zimo Dekoder funktioniert das Programmieren ohne Probleme.
Liebe Grüße, Franz
P.s. ansonsten gefällt mir das Set gut, war leicht einzubauen und ist nicht zu teuer, Wagen sieht schon viel besser aus.
mit den D&H Programmer kann man nur D&H-Decoder programmieren. Mit der Z21 nur Zimo-Decoder.
Wenn du aber nur "CV-Schubsen" machen willst, geht das auch mit jedem der Geräte. Aber CVs schreiben geht nur, wenn du dir die Gebrauchsanweisung der Innenbeleuchtung mal genau durchliest, da steht das nämlich drin, was zum CV-Ändern erforderlich ist.
Vermutlich ist einfach die vom Decoder erzeugte Last beim Senden der Quittungsimpulse zu klein. Man kann den Decoder halt nur "blind" programmieren. Mal die Anleitung des Decoders diesbezüglich lesen, eventuell ist da beschrieben ob und wie am Decoder eine zusätzliche Last (Glühlämpchen, Widerstand) angeschlossen werden kann um ausreichend kräftige Quittungsimpulse zu erzeugen. Nach Norm müssen zum Quittieren vom Decoder durch Einschalten einer Last mindestens 60 mA Strom aufgenommen werden um als Quittungsimpuls erkannt zu werden. Loks morsen dann mit dem Motor. Ein paar Leds reichen da nicht aus. Übrigens: Die Adresse ändern ist schon ein erfolgreicher Programmiervorgang...CV1 wird ja erfolgreich verändert.
Zitat von WolleH im Beitrag #2Mit der Z21 nur Zimo-Decoder.
Wieso das? Die Z21 kann JEDEN DCC-Kompatiblen Decoder programmieren...
Einzelne CVs ändern. Immer nur eine zur Zeit. Wenn das in der Werbung schon als "Programmieren" bezeichnet wird - nun ja.
Hallo Wolfgang,
was soll Programmieren denn sonst sein? Jede Zentrale und jeder Programmer macht genau das, Programmer haben nur darüber eine Oberfläche, die Funktionen anzeigt, im Hintergrund werden trotzdem CVs einzeln geschrieben.
Zitat von drum58 im Beitrag #7Wenn das in der Werbung schon als "Programmieren" bezeichnet wird - nun ja.
Programmieren ist das so oder so nicht, Decoder programmieren können nur die Allerwenigsten, das würde das erstellen einer neuen Firmware bedeuten. Was wir alle machen ist die Decoder zu konfigurieren. Leider sind da Werbung wie auch die diversen Anleitungen sehr ungenau in ihren Begrifflichkeiten. Rein technisch werden, ob Programmer oder via beliebiger Zentrale, immer einzelne CVs mit Parametern beschrieben. Das kann bei modernen Decodern zwar so komplex werden das man es klassisch kaum noch machen kann sondern die Programmer der Hersteller braucht, für meinen Teil bin ich dann aber raus. Für mich steht beim Hobby die Eisenbahn und nicht der Computer im Vordergrund und das Motto K.I.S.S! ganz oben drüber.
Zitat von Stahlblauberlin im Beitrag #8Programmieren ist das so oder so nicht, Decoder programmieren können nur die Allerwenigsten, das würde das erstellen einer neuen Firmware bedeuten. Was wir alle machen ist die Decoder zu konfigurieren.
Hallo Marcus,
da hast Du natürlich Recht, aber der Begriff "Programmieren" fürs CV-Schreiben hat sich halt ebenso eingebürgert wie "2-Leiter" oder "DC" fürs internationale Außenleitersystem bzw. "3-Leiter" oder "AC" fürs Märklin-Mittelleiter-System. Und so wird der Begriff halt verwendet auch wenn er sachlich nicht richtig ist.
Hallo ich weiss ja nicht wie gut Du dich mit Tabellen Software z.B. Excel auskennst Wenn ja, folgender Weg
Lade Dir die kostenlose Lokprogrammer Software von ESU herunter
Öffne ein Projekt der Lichtleiste und ändere alles wild herum, so wie Du es haben möchtest
gib die gesamten CVs des von Dir gewünschten Zustands aus (Funktion der Software)
Kopiere die CVs in ein Tabellenprogramm
Ändere die Spalten so, dass in der ersten Spalte die CV-Nummer steht und in der zweiten Spalte der Wert dazu (beachte, dass es Index CVs gibt, gibt es in der CV-Liste Zeilen mit CV 31 und CV32, dann musst Du vor dem nächsten Block eben die Zeilen mit 31 und 32 und den Werten dazu einfügen
Speichere die geänderte Datei als CSV Dateri ab
Mit dem Maintenance Tool von Roco (auf dem PC) kannst Du dann die Datei einlesen und Zeile für Zeile aus der Datei werden die CVs geändert in einem Rutsch
Hört sich im ersten Ansatz schwieriger an, als es wirklich ist. Letztlich auch ein wenig von den eigenen Fertigkeiten am Rechner abhängig. Dieser Weg läßt sich auch für alle anderen Decoder von ESU verfolgen, nur Sound kann man auf diesem Weg nicht ändern oder aufspielen