In der Bucht habe ich eine alte Drehscheibe(Tellermine 7186) in gutem Zustand mit Übegangsgleisen für das C Gleis erstanden. Alles passt prima nur der Motor funktioniert nicht. Allerdings sehe ich der Spule keine Anschlussunterbrechung, der Scheibekollektor sieht auch gut aus. Ich höhre es"brummen" aber es bewegt sich nicht. Der Verkäufer hat auch gut geölt, nur drehen will sich der Motor nicht. Habt Ihr einen Tipp, wo ich den Fehler suchen kann oder vielleicht einen Schaltplan der alten Tellermine? Danke im voraus tesunseeker
Hallo, ich gehe mal davon aus das du die Drehscheibe elektrisch richtig angeschlossen hast. Dann könnte es der Kontakt des Entriegelungsmagnet sein. Dieser hat vielleicht Kontaktschwierigkeiten: Bildlink
Am besten du entfernst das Gehäuse und beobachtest mal das Innenleben beim Starten: - Bewegt sich der Kontakt, wenn nein dann mal von Hand betätigen - Wenn ja , dann den Kontakt reinigen.
Fährt die Bühne dann immer noch nicht , dann könnte es an den Schleifkontakten unter der Bühne liegen.
Drücke beim Starten mal leicht auf die Bühne, wenn sie dann losfährt dann sind es die Schleifkontakte.
Falls es so ist dann am besten die Bühne vor dem Einbau zerlegen und reinigen (ich spreche aus Erfahrung).
Hallo ESOX, erst einmal Danke für Deine ausführliche Antwort mit Bildern. Deinen Thread mit der getunten Drehscheibe hatte ich auch schon gelesen, Respekt, sieht Klasse aus! Angeschlossen habe ich meine Drehscheibe an eine extra Trafo, (gelb und Braun) und noch einmal braun an Masse schien, da ich eine CS1 habe. Das scheint o.k. zu sein, denn ich habe noch eine alte Bühne, die ich einmal ausgetausch habe und die funktioniert halbwegs, bleibt öfter mal hängen, ist aber kein Wunder, so wie sie aussieht. Die "neue" Bühne sieht eigentlich sehr gut aus, auch der Entriegelungsmagnet. Das einzige was nicht funktioniert ist der Motor . Habe mit eine Lampe schon mal die Spulen geprüft , aber ich habe von Elektrik nicht so viel Ahnung, können da die Kondensatoren etc defekt sein? Wie prüfe ich den Motor durch? Gibt es einen Schaltplan und irgendwelche Prüfpunkte? Für eine Tipp wäre ich dankbar. Hier im Forum habe ich alles zur 7186 durchsucht mfg tesunseeker
ich habe auch eine 7186 in Gebrauch und immer mal kleinere "Problemchen" damit. Sind die Kohlen/Bürsten in Ordnung? Daran hat es bei mir mal gehapert...
Du schreibst: Die "neue" Bühne sieht eigentlich sehr gut aus, auch der Entriegelungsmagnet. Das hat elektrisch erstmal nichts zu sagen. Hast du getestet ob er anzieht ? Den Kondensator kannst du ausschliessen, wichtiger sind die Kohlen , liegen sie richtig an (Federdruck ?) Auch ein Blick auf die Märklin Ersatzteiliste könnte für das Verständnis der Drehscheibenfunktion hilfreich sein: http://maerklin.de/de/service/suche/ersatzteile.html#
Hallo ESOX, hallo Dirk der Entriegelungsmagnet zieht an, d.h. er funktioniert. Mit den Kohlen werde ich noch einmal schauen, komme aber erst am Wochenende dazu Danke erst mal. tesunseeker
#11 von
obistruppi
(
gelöscht
)
, 22.10.2009 07:55
Hallo zusammen, ich habe mit den "alten Tellerminen" (7186 und 410)die Erfahrung gemacht, dass "nur" ölen überhaupt nichts bringt. Ich habe bisher die Drehscheibe immer komplett zerlegt, neu zusammengesetzt und vernünftig einjustiert. Aus dieser Erfahrung weiss ich, dass man die kleinen Zahnräder und Schneckenräder im Zehntel- oder Hundertstelmilimeterbereich bewegen kann und Das schon Welten ausmacht. Als Motor dient ein "normaler" Scheibenkollektormotor (Kohlebürstensatz ist noch bei Märklin erhältlich). Viele Grüße Peter
Wenn der Entriegelungsmagnet anzieht, dann sind es mit Sicherheit der Kontakt zu den Schleifkontakten oder der am Pult. Das kannst du testen wenn du beim Start auf die drei Kontaktzungen drückst - läuft die Bühne an dann ist hier dein Fehler (habe ich öfters).
Hallo an alle, meine Tellermine läuft, sogar nicht so schlecht, nur die Entriegelung klemmt manchmal noch. Eure Hinweise ware wichtig und hilfreich, nochmal danke Habe den Motor aus der alten Bühne in die neue eingebaut, funktioniert . Am anderen Motor hatte wohl einer herumgebastelt und ich habe ihn nicht mehr zum Laufen gebracht. Auch der Hinweis von Peter mit der gründlichen Reinigung aller Teile war wichtig. Aus meiner Sicht ist noch hinzuzufügen, die Wellen nicht zu fest zu justieren, denn sonst dreht der Motor durch und kann die Bühne nicht antreiben. Jetzt wird gedreht.... tesunseeker