Stromabnahme ROCO Feldbahndiesel

#1 von 5kuppler , 27.11.2023 19:02

Hallo,
eine Frage ins Forum (bevor ich die Lok zerlege und vielleicht nicht mehr zusammenkriege):
Erfolgt die Stromaufnahme beim Feldbahndiesel über eine, zwei oder drei Achsen ?
Und wenn nur über eine oder zwei Achsen: über welche Achsen ?

Grüsse und Danke für eine schnelle Antwort
Peter


5kuppler  
5kuppler
InterCity (IC)
Beiträge: 508
Registriert am: 11.01.2017
Ort: Erlangen
Spurweite H0, H0e
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 27.11.2023 | Top

RE: Stromabnahme ROCO Feldbahndiesel

#2 von BR 182 - 2015 , 28.11.2023 10:30

Hallo,
denke mal die hat auf allen 4 Räder die Strom Aufnahme


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.479
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog


RE: Stromabnahme ROCO Feldbahndiesel

#3 von md95129 , 28.11.2023 13:47

Ich habe gerade mal meine 3-achsige ROCO Dampf-Feldbahnlok herausgekramt, die m.W. nach das gleiche Chassis hat wie die Diesellok. Die mittlere Achse hat dort keine Schleifer.
Gruss


Henner,
ex-Donkey Doktor der EDH Lumber
Schamlose Selbstbeweihräucherung: Eigenbauten eines alten Neulings.
US Waldbahnen/Echtdampf-Eigenbau


5kuppler hat sich bedankt!
 
md95129
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.221
Registriert am: 15.01.2017
Ort: Berlin
Gleise IIm Echtdampf,H0m
Steuerung DCC Eigenbau
Stromart Digital


RE: Stromabnahme ROCO Feldbahndiesel

#4 von H0-Feldbahner , 30.11.2023 09:49

Hallo Miteinander
Ist bei der Diesellok auch so: Stromabnahme auf Achsen 1 + 3, habe meine 6 Loks (3×Dampf, 3xDiesel) mit Motoren von sb bestückt, laufen wunderbar.
Gruß
Richard


5kuppler hat sich bedankt!
H0-Feldbahner  
H0-Feldbahner
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 38
Registriert am: 31.05.2021
Spurweite H0e
Steuerung Roco
Stromart Digital


RE: Stromabnahme ROCO Feldbahndiesel

#5 von 5kuppler , 30.11.2023 13:16

Hallo
und Danke an Henner und Richard für die zielführende Information.
Ich hatte Sorge, dass die Stromaufnahme der Lok(s) auf Weichen zu Problemen führen kann, wenn das Kunststoff-Herzstück zu lang ist.
Der Achsabstand zwischen den stromabnehmenden Achsen ist aber so groß, dass in der Regel die Stromabnahme gewährleistet ist.

Grüsse aus Franken
Peter


H0-Feldbahner hat sich bedankt!
5kuppler  
5kuppler
InterCity (IC)
Beiträge: 508
Registriert am: 11.01.2017
Ort: Erlangen
Spurweite H0, H0e
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 30.11.2023 | Top

RE: Stromabnahme ROCO Feldbahndiesel

#6 von H0-Feldbahner , 30.11.2023 20:13

Hallo Peter

Hier noch ein altes Filmchen von meiner Diesellok, sie fährt digital.

https://www.youtube.com/watch?v=Bk9aUfiUR6w

Sie ist immer noch im Einsatz, allerdings gibts wahrscheinlich bald ein Problem:
Da die Schleifer am Spurkranz aufliegen ist es soweit dass die Schleifer bereits vom Spurkranz durchgeschnitten werden.....aber noch läuft die Lok.

Und Kraft hat sie auch:

https://www.youtube.com/watch?v=Ae001N-Mn9I


Gruß
Richard


5kuppler hat sich bedankt!
H0-Feldbahner  
H0-Feldbahner
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 38
Registriert am: 31.05.2021
Spurweite H0e
Steuerung Roco
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 01.12.2023 | Top

RE: Stromabnahme ROCO Feldbahndiesel

#7 von 5kuppler , 30.11.2023 21:17

Hallo Richard,
Deine Filmchen lassen (mehr) Lust aufkommen, was Kleines für die Feldbahn zu bauen (da bin ich drüber).
Aber eine Frage zu den Schleifern und unter dem Aspekt, dass ich meine bastlerischen Fähigkeiten nicht sehr hoch einschätze: Gibt es die Radstrom-Kontakte von ROCO als Ersatzteil oder sollte man gleich eine neue Feldbahnlok kaufen ?

Grüsse
Peter


5kuppler  
5kuppler
InterCity (IC)
Beiträge: 508
Registriert am: 11.01.2017
Ort: Erlangen
Spurweite H0, H0e
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 30.11.2023 | Top

RE: Stromabnahme ROCO Feldbahndiesel

#8 von H0-Feldbahner , 30.11.2023 22:07

Hallo Peter

Es gibt ein Ersatzteil bei Roco, für die Diesellok hat es die Nr. 107062, kostet 7 €, ist aber derzeit nicht lieferbar.

https://www.roco.cc/static/frontend/Casi...205%20_8583.pdf

Gruß
Richard


H0-Feldbahner  
H0-Feldbahner
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 38
Registriert am: 31.05.2021
Spurweite H0e
Steuerung Roco
Stromart Digital


RE: Stromabnahme ROCO Feldbahndiesel

#9 von Mäsä , 10.09.2024 12:23

Hallo Peter
Betreffend Radschleifer... kommt drauf an, welche Ausführung der Roco-Diesellok du hast, ich kenne bereits vier... ich habe in der Restenkiste ganz feine, dünne schmale Kupferstreifen. Habe diese zugeschnitten und vorgebogen und in der Mitte vorsichtig angelötet. Siehe Bild. Ich versuchs noch hochzuladen...
Gruess
Mäsä


Rekoboy und H0-Feldbahner haben sich bedankt!
Mäsä  
Mäsä
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 30.03.2023


RE: Stromabnahme ROCO Feldbahndiesel

#10 von Mäsä , 07.11.2024 19:10

Hier noch die technische Zeichnung...
Gruess
Mäsä

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
17310029658487142020432131873708.jpg  

5kuppler hat sich bedankt!
Mäsä  
Mäsä
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 30.03.2023


RE: Stromabnahme ROCO Feldbahndiesel

#11 von 5kuppler , 07.11.2024 19:59

Danke Mäsä,
bei realistischer Einschätzung meiner feinmotorischen Fertigkeiten und meiner Sehkraft ist das eine Reparatur, von der ich besser die Finger lasse.
Trotzdem Danke.
Peter


5kuppler  
5kuppler
InterCity (IC)
Beiträge: 508
Registriert am: 11.01.2017
Ort: Erlangen
Spurweite H0, H0e
Stromart Analog


   

Neue Bilder von Saint Mulciber (19.10.2024)
HOm Sommerfeldt Oberleitung Draht Länge bei welchem Radius

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz