Hallo Heinrich 

Zitat von Dampfwalze im Beitrag #3
Danke für die erklärenden Worte!
Bislang war ich der Auffassung, mit den grauen Märklin Trafos 6647 da auf der sicheren Seite zu sein, was den Decoder-Einsatz angeht, bin jetzt unsicher. Ich werde mal schauen, ob ich da am Wochenende mal was gemessen bekomme.
Was, nach meinem derzeitigen Recherche-Stand, ein Haken bei den elektronischen Umschaltern wäre, ist der Preis. Der liegt doch deutlich über dem des Tams-Decoder.
Damit liegst du bei org. Märklin Decodern (mld3/msd3) nicht falsch. Märklin gibt für diese ein max. Spannung von 40V an. Da bist du mit den grauen Trafos (230V Version) auf der sicheren Seite.
Bei anderen Herstellern sehe ich das kritischer, ESU, Tams geben als Maximum 35V an. Das geht sicherlich eine Weile gut, führt aber vermutlich irgendwann zum

.
Auf der absolut sicheren Seite war man eigentlich nur mit den, nicht mehr lieferbaren, Zimodecodern der mx63x Serie. Die halten bis zu 50V aus (schon getestet an einem 6600er Fahrpult).
Zum Preis, hochwertigere, spannungstabilere Bauteile kosten mehr, ein Relais auch, von daher finde ich den Preis für einen Uhlenbrock FRU schon gerechtfertigt. Gerade mal den Gockel suchen lassen, der FRU fängt in der Bucht so bei 32,-€ an.
Ein Märklin mld3 mit Kabeln bei smdv rund 33,-€.
Der Tams ld-g42 ist eher ein preisgünstiger Einstiegsdecoder, da muß man Abstriche machen. Wobei ich bei mir (rein Digital) etliche Tams Decoder im Einsatz habe und auch die Zentrale/Zubehör von Tams ist, wirklich gut

.
Eine funktionierende, aber brutale (steinigt mich) Lösung habe ich bei meinem blauen Testtrafo und auch bei meinem Nachbarn eingebaut. Eine kleine Platine zum direkt einstecken in die alten Trafos. Die ist mit 2 fetten Suppressordioden, 26V, bestückt. Damit schneide ich alles oberhalb von 26V gnadenlos ab (und wird kurzgeschlossen in Wärme umgewandelt). Damit kommen wirklich nur max. 26V Umschaltimpuls am Gleis an. Man könnte auch welche mit bis zu 30V verwenden.
Aber man darf nur kurz (nicht länger als 3s) umschalten, die Dioden werden ganz schnell richtig heiß.
Wie heißt es so schön: AEG (aber es geht

).
P.S. Das sind meine Erfahrungungen.