#9 von
Bobbel
, 09.02.2024 09:14
... am eigentlichen Thema vorbei...
Hallo zusammen...
... vielen Dank für eure Beiträge.
Meine Modellbahn steht in einem Zimmer innerhalb der Wohnung mit einem Fenster
in nordöstlicher Richtung mit Sonneneinstrahlung nur morgens und nicht im Keller
oder auf der Bühne (= Dachboden).
Deshalb brauch ich mir wegen den mit den Jahreszeiten wechselnden Gegebenheiten
keine allzugroßen Sorgen zu machen. Zudem verwende ich zum Bau nur mehrfach ver-
leimte Tischlerplatten und kein "einfaches" Holz. In der Zeit seit meine Testanlage
steht, aufgebaut in verschiedenen Versionen, habe ich noch keinerlei Probleme durch
jahreszeitliche Veränderungen gehabt.
Nun zum eigentlichen Thema...
... ich fahre - wie Stephan - ebenfalls mit an den Fahrleitungen angelegten Panto-
graphen auf meiner Testanlage. [und möchte diese Erfahrungen auf meine in der Plan-
ung befindlichen Mehrzuganlage gerne übernehmen...]
Stephan hat mir meine Frage bezüglich der Fahrdrahtlänge bereits beantwortet. Auch
er setzt mehr Fahrleitungsmaste in einem kürzeren Abstand zueinander ein und die
Quertragwerke stehen vermutlich ebenfalls in einem verkürzten Abstand. Und somit
ergibt sich eine etwas größere Stabilität von ganz alleine.
[... durch das Verlöten steigt die Stabilität ebenfalls...]
Weiterhin habe ich mir überlegt schwächere Federn an den Pantographen einzubauen.
Von einer Federfabrik bei uns am Ort könnte ich u.U. "schwächere" Federn bekommen.
Denn wie Stephan, liebe auch ich das Spiel der Pantographen an der Fahrleitung und be-
obachte dies an "meiner Hausstrecke" (KBS 760), die seit nunmehr neunzig Jahren (1934)
mit einem "Himmel" versehen ist, desöfteren.
Vielleicht wäre es auch mal interessant einen H0-Fahrleitungsthraed zu eröffnen...?
Was meint ihr dazu...?
Grüßle aus HONAU.
Klaus
Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!