Hallo allerseits,
ich möchte mit diesem Beitrag auf die Nutzung von BiDiB mit der Tams MC2 näher eingehen. Vorab sei gesagt, dass ich für diesen Bericht zwei BiDIB-Bausteine ausgeliehen bekommen habe, die ich nach dem Test wieder zurückgebe. Die MC2 selber gehört mir.
Ein kleiner Überblick über BiDiB
BiDiB steht für BiDirektionaler Bus, über den die Steuerung verschiedener Aufgaben bei der Modellbahn erfolgen kann. Bidirektional deshalb, da nicht nur Kommandos von der BiDiB-Zentrale an die BiDiB-Module gesendet werden können, es können auch BiDiB-Module Daten an die Zentrale senden. Weiterhin erlaubt BiDiB auch die Konfiguration bzw. den Firmware-Update von BiDiB-Modulen.
Die Verbindung zwischen PC und BiDIB-Zantrale kann entweder über USB oder Netzwerk erfolgen. Letzters wird mit netBiDiB bezeichnet. Die MC2 unterstützt netBiDiB.
Testaufbau
Zunächst ein Übersichtsbild mit allen Komponenten und der MC2.
Im Detail sind das von links nach rechts:
- Trafo für die Stromversorgung des Tams WD-34.BiDIB Weichendecoder
- Tams s88-3 Rückmeldemodul für den s88-Bus
- Weichenantrieb Modellbau Glöckner Bestellnummer GLÖZ/002BS
- Tams WD-34.BiDIB Weichendecoder
- Tams BiDiB-Rückmeldemodul Hermes
- C-Gleis angeschlossen an Tams Hermes
Eigentlich verwendet man für BiDiB grüne und für s88 blaue Patch-Kabel. Für meinen Test habe ich für BiDiB aber graue und für s88 rote Patch-Kabel verwendet. Bitte nicht verwirren lassen.
Tams MC2 und BiDiB
Die MC2 wird über einen Web-Browser konfiguriert. Die Web-Oberfläche der MC2 nennt sich MC2 Toolbox. Im Bereich Betrieb -> BiDiB listet die MC2 Toolbox alle angeschlossenen Komponenten, die bei BiDiB mit Knoten bezeichnet werden, auf. Die MC2 selber ist auch ein BiDiB-Knoten. Jeweils rechts stehen dann die Details zum Knoten, der im Knotenbaum markiert ist.
Hier zeigt sich auch gleich eine spezielle Fähigkeit der MC2. s88-Module, die am s88-Bus angeschlossen sind, werden von der MC2 virtuell in BiDiB eingebunden. D.h. man kann s88-Module via BiDiB ansprechen.
iTrain
Der Markt bietet verschiedene Programme zur Modellbahnsteuerung. Stellvertretend für Programme, die die MC2 mit netBiDiB ansteuern können, zeige ich iTrain. Zunächst eine Übersicht, die das Gleisbild von iTrain zeigt mit einer Weiche, einem Rückmeldekontakt, einer Anzeige des MC2-internen Boosters und dem iTrain-Rückmeldemonitor.
Ähnlich wie in der MC2-Toolbox, bietet auch iTrain eine Übersicht aller an die MC2 angeschlossenen BiDiB-Knoten.
Hier ein Beispiel, wie man eine Weiche in iTrain definiert, die über BiDiB angesprochen wird.
Und hier ein Beispiel, wir ein Rüclmeldekontakt in iTrain unter Nutzung von BiDiB definiert wird.
Sonderfall TrainController
EDIT 30.5.2024. Die unten folgenden Informationen sind weiterhin gültig, jedoch ist nun BiDiB über Seriell und Netzwerk (netBiDiB) in TC 10 B2 vom 14.5.2024 als Demo integriert. Incl. Unterstützung für Fahren, Schalten und Melden. Siehe hierzu auch im TC-Forum https://www.freiwald.com/forum/viewtopic...=267905#p267905
TrainController unterstützt in der Version TC 10 B1 vom 10.7.2023 BiDiB nicht. Wie können BiDiB-Module, die an der MC2 angeschlossen sind, dennoch von TC aus genutzt werden?
Die MC2 unterstützt ein weiteres Protokoll für die Kommunikation zum PC, nämlich p50x. p50x über Netzwerk wird offiziell von TC 10 B1 +Hardware unterstützt.
So wie die MC2 s88-Module virtuell in BiDiB einbinden kann (siehe oben), so kann sie anders herum auch BiDiB-Module in das Protokoll p50x einbinden. Und damit auch mit TC nutzbar machen. Um diese Funktionalität nutzen zu können, muss man BiDiB-Zubehör-Decoder mehrere DCC-Weichenadressen und den BiDiB-Rückmeldemodulen einen s88-Kontaktnummernbereich in der MC2 Toolbox zuordnen. Und das geht wie folgt.
In der MC2 Toolbox geht man nach System -> Zubehör. Unten sieht man alle angeschlossenen BiDiB-Zubehörmodule. Hier das Tams WD-34.BiDiB.
Nun klickt man das Modul an und rechts öffnet sich eine Liste. Das WD-34.BiDiB kann bis zu vier Weichen schalten, so dass man in der Liste für jede Weiche eine separate DCC Weichenadresse definieren kann. Die Adressen können beliebig vergeben werden und müssen nicht fortlaufend sein. "xxx" steht für noch nicht definiert.
Nach Abschluss der Eingabe klickt man erneut das Modul an und die Liste der Adressen verschwindet wieder.
Das gleiche Vorgehen gibt es auch für die Rückmeldung. In der MC2 Toolbox wechselt man nach System -> Rückmelder und sieht unten ebenfalls eine Liste alles BiDiB-Rückmeldemodule. Hier das Tams Hermes.
Nun klickt man auf ein Modul und rechts öffnet sich die Eingabe für "Beginn Bereich". Hier ist nun folgendes zu beachten. Die Eingabe gibt die Anzahl an Kontakten an, ab der das BiDiB-Rückmeldemodul über s88 ansprechbar sein soll. Dieser Bereich muss nach den am s88-Bus angeschlossenen s88-Modulen liegen.
Konkret: Ich habe an der MC2 ein s88-Modul angeschlossen. Das hat 16 Eingänge. Die MC2 beginnt immer bei Kontakt 0. Somit sind Kontakt 0-15 für das s88-Modul am s88-Bus reserviert. Das BiDiB-Rückmeldemodul muss danach folgen und hat selber 8 Eingänge, also Kontakte 16-23. Aus diesem Grund wird "Beginn Bereich" auf 16 gesetzt.
In TC und im MC2 Toolbox Rückmeldemonitor spricht man die Rückmeldekontakte aber immer über die s88-Namenskonvention an; also in 16er Modul-Einheiten. Das bedeutet für unser Beispiel. Das s88-Modul wird angesprochen über Modul 1 Kontakt 1-16 und das BiDiB-Modul über Modul 2 Kontakt 1-8. Im Grunde nicht schwierig, wenn man einmal verstanden hat, wie alles gemeint ist. Und so sieht es dann aus, wenn am BiDiB-Rückmeldemodul Kontakt 8 belegt ist. Anzeige in der MC2 Toolbox:
Und in TC:
Für die Einbindung von BiDiB-Module in das p50x-Protokoll ist unbedingt wichtig, dass die MC2 die neueste FW 1.7.3 und die neueste Toolbox 1.8.5 installiert hat. Infos dazu auch hier: RE: Neue Zentrale Tams MC2 (10)
Ich hoffe, dass ich Euch einen Überblick über BiDiB mit der Tams MC2 geben konnte.
Viele Grüße Dirk