Hi ins Forum,
ich muss mal die FSI (ForumsSchwarmIntelligenz) Angraben...
Thema: Digitale Kupplungen an den Wagen installieren, Decoder einbauen und nicht wie üblich in/an (Rangier) Loks
Meine Anlage ist begrenzt, der Fuhrpark... Loks, Triebwagen, Reisezugwagen, Güterwagen in ihrer Anzahl äusserst übersichtlich.
Was ich schon verstanden habe ist, dass Üblicherdings "automatische Kupplungen" nur an Rangierloks verbaut werden.
Für Loks wie 103, 151, V 200 und so, ist/wäre das unüblich, da keine Rangierloks.
Ausserdem habe ich wenig Interesse an einer 400 bis 500 Euro Lok die schon gut, komplett, mit Decoder ausgestattet und neu ist, da Herumzuschrauben.
Irgend einen YT Film habe ich mal gesehen, irgend eine Modellbahn kommerziell, hat/nutzt ein System,
gab es wohl früher mal, da hat jedes rollende Ding, Loks, Wagen und so, seine eigene steuerbare Kupplung.
Wenn ich nun sowieso bei den 5, 6 Wagen die ich haben werde, bei 4 Reisezugwagen eine Beleuchtung mit individuellem Licht je Abteil, also somit Decoder notwendig, nachrüste,
könnte ich ja auch die Kupplungen mit tauschen und an den Decoder anschliessen? und die restlichen Güterwagen auch mit einer digitalen Kupplung versehen!
Nun, da gibt es wieder x bis z an Modellen, denke mal vielleicht die ESU, oder Krois?
Spricht da etwas dagegen?
Weil.... was ich, mangels so eine Kupplung überhaupt hier haben und nutzen, noch nicht so gut verstanden habe ist das mit dem Kupplungswalzer.
Also irgendwie lösen sich bei dem Vorgang wohl beide Fahrzeuge leichter oder charmanter/eleganter.
Nur bei meiner Lösung gibt es ja das nicht, denn ein Wagen hat ja keinen Antrieb.
Ginge das Entkuppeln dennoch?
Danke fürs Lesen und Antworten!
Grüße Frank