RE: HWZ Umbau ?

#1 von Machts ( gelöscht ) , 10.04.2008 14:20

Hallo Mobafreunde,
Hat schon jemand seinen HWZ vom Umbau zurück,
läuft er jetzt besser ?
Fragende Grüße von Roland


Machts

RE: HWZ Umbau ?

#2 von mp3 ( gelöscht ) , 10.04.2008 15:39

Hi,
genau wie für den VT0.8 ist auch für den HWZ noch keine Lösung da.
Evtl. Mitte des Jahres.

Die beiden von mir sind seit 4/2007 in Göppingen und wurden wahrscheinlich bei der Inventur mitgezählt. ops:

Gruß Stefan


mp3

RE: HWZ Umbau ?

#3 von bahnuser , 11.04.2008 22:01

Hallo,

ich hatte meinen HWZ im Januar zurückbekommen, nachdem ich ihn wegen Ruckelns der Lok und Entgleisungen der Waggons reklamiert hatte.
Laut Reparaturlieferschein: "Motor ausgetauscht und Masse verbessert. Drehgestellblenden erneuert. Ein Entgleisen der Wagen konnte nicht mehr festgestellt werden. Lok komplett überprüft."
Ergebnis:
Ruckeln: vielleicht etwas weniger, an manchen Stellen auf der Anlage (K-Gleis) hapert´s aber noch weiterhin, die Lok bleibt dann stehen, wackelt man am Gehäuse, geht´s wieder weiter.
Entgleisen: Nach Wiedereinbau der Beleuchtung mit Einsetzen entsprechnder Schleifer und Massefedern zunächst noch Entgleisen aufgetreten, nach einnigem Gebastel jetzt aber o.k.

Roland


 
bahnuser
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 37
Registriert am: 30.07.2006
Ort: Firrel in Ostfriesland
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: HWZ Umbau ?

#4 von Muenchner Kindl , 11.04.2008 22:04

Zitat von mp3
Hi,
genau wie für den VT0.8 ist auch für den HWZ noch keine Lösung da.
Evtl. Mitte des Jahres.

Die beiden von mir sind seit 4/2007 in Göppingen und wurden wahrscheinlich bei der Inventur mitgezählt. ops:

Gruß Stefan



Hallo,

Du hast Ware im Wert von um die 1000 EUR fuer ueber ein Jahr in Goeppingen?

Deine Geduld moechte ich haben...


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: HWZ Umbau ?

#5 von X2000 , 12.04.2008 00:25

Ich hatte noch für mehr € Ware da. Kein Problem, es kam bisher alles zu meiner Zufriedenheit zurück. HWZ, 39572 und VT08 fühlen sich da offensichtlich sehr wohl und werden da bald den ersten Jahrestag feiern. Solange fahren eben Ersatzzüge.

Geduld Freunde, Geduld.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.038
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: HWZ Umbau ?

#6 von h.-h.kiltz ( gelöscht ) , 12.04.2008 01:06

Lieber Roland Bahnuser,

Zitat von bahnuser

Entgleisen: Nach Wiedereinbau der Beleuchtung mit Einsetzen entsprechnder Schleifer und Massefedern zunächst noch Entgleisen aufgetreten, nach einnigem Gebastel jetzt aber o.k.
Roland


Das Prpblem existiert bei mir auch. Habe den Schleifer am letzten Wagen montiert. Der entgleist dann oft auf einer abzweigenden Weiche (K-Gleis). Koennten Sie kurz beschreiben, was an "Gebastel" gemacht wurde?
Gruss
h.-h.kiltz


h.-h.kiltz

RE: HWZ Umbau ?

#7 von mp3 ( gelöscht ) , 12.04.2008 01:09

Zitat von Muenchner Kindl

Zitat von mp3
Hi,
genau wie für den VT0.8 ist auch für den HWZ noch keine Lösung da.
Evtl. Mitte des Jahres.

Die beiden von mir sind seit 4/2007 in Göppingen und wurden wahrscheinlich bei der Inventur mitgezählt. ops:

Gruß Stefan


Hallo,

Du hast Ware im Wert von um die 1000 EUR fuer ueber ein Jahr in Goeppingen?

Deine Geduld moechte ich haben...


Hi,
ja was will man machen?
Ich will die Züge ja haben. Nur ordentlich halt.
Aber ich habe soviel Material. Damit kann ich mich auch so gut beschäftigen.
Die HWZ-Wagen habe ich noch und in der Zwischenzeit mal mit LED-Beleuchtung ausgestattet.
Drei weitere Loks sind gerade beim Platinentausch in Göppingen und zwei warten auch noch darauf.
Ist doch cool oder? Ich halte die voll an der Arbeit.

Übrigens habe ich den Schleifer am vorletzen Wagen zur Zugmitte hin. Läuft problemlos.
Gruß Stefan


mp3

RE: HWZ Umbau ?

#8 von bahnuser , 12.04.2008 23:20

Zitat von h.-h.kiltz
Lieber Roland Bahnuser,

Zitat von bahnuser

Entgleisen: Nach Wiedereinbau der Beleuchtung mit Einsetzen entsprechnder Schleifer und Massefedern zunächst noch Entgleisen aufgetreten, nach einnigem Gebastel jetzt aber o.k.
Roland


Das Problem existiert bei mir auch. Habe den Schleifer am letzten Wagen montiert. Der entgleist dann oft auf einer abzweigenden Weiche (K-Gleis). Koennten Sie kurz beschreiben, was an "Gebastel" gemacht wurde?
Gruss
h.-h.kiltz



Beim Einsetzen der Kontaktfedern habe ich versucht, darauf zu achten, dass diese korrekt liegen, nicht verbogen werden und damit an den Kontaktblechen nicht zu fest anliegen, somit die Leichtgängigkeit der Deichseln erhalten bleibt. Die "feststehende Deichsel" hebelt sonst das Rad aus der Schiene (das liegt aber an der Leichtigkeit der Wagen und der unmöglichen Konstruktion der Drehgestelle - Drehgestell und Deichseln verhaken schon in der Hand, auf der Anlage in Kurven bei leichtem Gefälle erst recht).
Die Massefedern habe ich an den hinteren Drehgestellen montiert und die Rehenfolge der mittleren Waggons geändert, da ein Waggon besonders anfällig erschien.

Roland


 
bahnuser
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 37
Registriert am: 30.07.2006
Ort: Firrel in Ostfriesland
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz