ich war am Wochenende zweimal im Mannheimer BW und dort sah ich - wie schon eine Woche zuvor - bei allen E-Loks (dort gibt's hauptsächlich 185er, 189er, 151er) bei allen Loks beide Pantos oben?!
Ich rätsle nun, warum das so ist?
Ist das deswegen so damit sich die Batterien der Loks bei der Kälte nicht "entladen"? Aber warum dann beide Pantos?
Wahrscheinlich gibt aber ganz andere Gründe, oder? ops:
vermutlich weil eingefrorene Pantos nicht an die Oberleitung kommen würden.
Hmm, das dachte ich mir ja auch. Aber wenn die Dinger ausgefahren sind - frieren sie dann ggf. nicht auch ein? Dann würden sie sich nicht mehr einfahren lassen. Okay, das ist natürlich nicht so schlimm denn die Lok kann sich ja bewegen und hat auf jeden Fall Saft von oben.
Ja, das wäre ein hinreichender Grund. Danke für den Denkanstoß.
vermutlich weil eingefrorene Pantos nicht an die Oberleitung kommen würden.
Hmm, das dachte ich mir ja auch. Aber wenn die Dinger ausgefahren sind - frieren sie dann ggf. nicht auch ein? Dann würden sie sich nicht mehr einfahren lassen. Okay, das ist natürlich nicht so schlimm denn die Lok kann sich ja bewegen und hat auf jeden Fall Saft von oben.
Ja, das wäre ein hinreichender Grund. Danke für den Denkanstoß.
Viele Grüße,
Kalle
Hallo, kann aber leider nicht mehr an Personenzüge angekuppelt werden, wegen der 1000 V Heizleitung.
vermutlich weil eingefrorene Pantos nicht an die Oberleitung kommen würden.
Hmm, das dachte ich mir ja auch. Aber wenn die Dinger ausgefahren sind - frieren sie dann ggf. nicht auch ein? Dann würden sie sich nicht mehr einfahren lassen. Okay, das ist natürlich nicht so schlimm denn die Lok kann sich ja bewegen und hat auf jeden Fall Saft von oben.
Ja, das wäre ein hinreichender Grund. Danke für den Denkanstoß.
Viele Grüße,
Kalle
Hallo, kann aber leider nicht mehr an Personenzüge angekuppelt werden, wegen der 1000 V Heizleitung.
Moin Wolfgang
Was hat das mit der Heizleitung zu tun :
Fragt sich Uwe der Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
Hmm, das dachte ich mir ja auch. Aber wenn die Dinger ausgefahren sind - frieren sie dann ggf. nicht auch ein? Dann würden sie sich nicht mehr einfahren lassen. Okay, das ist natürlich nicht so schlimm denn die Lok kann sich ja bewegen und hat auf jeden Fall Saft von oben.
Ja, das wäre ein hinreichender Grund. Danke für den Denkanstoß.
Viele Grüße,
Kalle
Hallo, kann aber leider nicht mehr an Personenzüge angekuppelt werden, wegen der 1000 V Heizleitung.
Hi Uwe, soweit mir bekannt ist, werden beim Ab- und Ankuppeln von Loks immer die Pantos runtergefahren (Ffm Hbf), damit der Kuppler/Rangierer nicht an dieser Leitung kleben bleibt.
Ich weiß jetzt nicht, was der korrekte Begriff ist:
Die Bügel werden zum Kuppeln runtergemacht, damit sichergestellt und für den Rangierer ersichtlich ist, das die Heizleitung stromlos ist. Gibt sonst gefährlichen Lichtbogen
die Stromabnehmer werden nur zur zusätzlichen Sicherheit beim Kuppeln der Heizleitung/Zugsammelschiene abgesenkt. Auch als Zeichen für den Rangierer das die Leitung jetzt stromlos ist. Die Heizleitung/Zugsammelschiene wird im Führerstand ein und aus geschaltet.
#10 von
wolfgang58
(
gelöscht
)
, 12.01.2009 19:18
Zitat von E10Hallo Wolfgang,
die Stromabnehmer werden nur zur zusätzlichen Sicherheit beim Kuppeln der Heizleitung/Zugsammelschiene abgesenkt. Auch als Zeichen für den Rangierer das die Leitung jetzt stromlos ist. Die Heizleitung/Zugsammelschiene wird im Führerstand ein und aus geschaltet.
Gruß Thomas
Danke Thomas, daß es diese Möglichkeit gibt, wußte ich nicht. Wieder dazugelernt.
Hi Uwe, soweit mir bekannt ist, werden beim Ab- und Ankuppeln von Loks immer die Pantos runtergefahren (Ffm Hbf), damit der Kuppler/Rangierer nicht an dieser Leitung kleben bleibt.
Ich weiß jetzt nicht, was der korrekte Begriff ist:
Zugsammelschiene, 1000V-Leitung oder Heizleitung.
Ahoi Wolfgang
Die Zugsammelschiene wird auch Heizleitung genannt; nur Kalle hat von Lokomotiven berichtet:
ZitatHallo Kollegen,
ich war am Wochenende zweimal im Mannheimer BW und dort sah ich - wie schon eine Woche zuvor - bei allen E-Loks (dort gibt's hauptsächlich 185er, 189er, 151er) bei allen Loks beide Pantos oben?!
Und wenn ich nicht ganz falsch liege gehören die nicht zum Nah- oder Fernverkehr
Oben drein habe ich schon sehr lange es nicht mehr beobachten können wie eine E-Lok an einen Personenzug gekoppelt wurde. ops:
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
#12 von
Baureihe 232
(
gelöscht
)
, 12.01.2009 19:48
Zitat von Uwe der Oegerjung Oben drein habe ich schon sehr lange es nicht mehr beobachten können wie eine E-Lok an einen Personenzug gekoppelt wurde. ops:
MfG von Uwe dem Oegerjung
Hi, ich auch nicht. Es wird doch vermehrt mit Triebwagen und Wendezügen gefahren. Da muss man nicht mehr umhängen. Die Zugsammelschiene ist im Fernverkehr für die Heizung der Züge zuständig, z.B. müssen 218 ein Teil ihrer Leistung für die Zugsammelschiene bereithalten, deshalb lässt sich auch erklären warum die EC im Allgäu in Doppeltraktion gefahren werden, weil eine Lok zu viel Leistung aufgrund der Zugsammelschiene einbüßt und somit den Zug nicht alleine befördern kann. Denn vom Gewicht her könnte ne 2800 PS starke 218 den Zug schon alleine ziehen.
Zitat von kaeselokich war am Wochenende zweimal im Mannheimer BW und dort sah ich - wie schon eine Woche zuvor - bei allen E-Loks (dort gibt's hauptsächlich 185er, 189er, 151er) bei allen Loks beide Pantos oben?!
Ich rätsle nun, warum das so ist?
Ist das deswegen so damit sich die Batterien der Loks bei der Kälte nicht "entladen"? Aber warum dann beide Pantos?
also ich versuche mal, es halbwegs verständlich zu erklären: die Loks sind "warm", d.h. aufgerüstet mit eingeschaltetem Hauptschalter abgestellt um Schäden durch Frost und Schnee zu vermeiden. Die Loks werden hierbei mit gelöster Druckluftbremse abgestellt um ein Festfrieren der Reibelemente am Rad oder an der Bremsscheibe auszuschließen. Es wird lediglich die Hand-bzw. Federspeicherbremse angelegt. Zusätzlich werden die Türen vom Führerstand zum Maschinenraum hin geöffnet, damit dieser durch die Führerstandsheizung etwas mit warmgehalten wird. Wie schon richtig geschrieben wurde, werden beide Stromabnehmer gehoben um ein Festfrieren und damit Probleme beim Heben zu verhindern.
Zitat von kaeselokAber wenn die Dinger ausgefahren sind - frieren sie dann ggf. nicht auch ein? Dann würden sie sich nicht mehr einfahren lassen.
Wenn die Loks auf diese Weise abgestellt werden, müssen sie spätestens nach 6 Stunden überprüft werden, ob beispielsweise die Batterie noch geladen wird und die Führerstandsheizung läuft. Dabei sind auch die Stromabnehmer kurz zu senken und wieder zu heben, damit sie eben auch nicht "oben" einfrieren
Übrigens wird i.d.R. extra ein Lokführer als Frostwache abgestellt, der dann ausschließlich dazu da ist, die Loks zu kontrollieren. Und wenn dann am Wochenende in Mannheim oder Gremberg mal eben locker 40,50 Loks abgestellt sind, hat der gut zu tun.....
Zitat von Uwe der Oegerjung Oben drein habe ich schon sehr lange es nicht mehr beobachten können wie eine E-Lok an einen Personenzug gekoppelt wurde. ops:
MfG von Uwe dem Oegerjung
Hi, ich auch nicht. Es wird doch vermehrt mit Triebwagen und Wendezügen gefahren. Da muss man nicht mehr umhängen. Die Zugsammelschiene ist im Fernverkehr für die Heizung der Züge zuständig, z.B. müssen 218 ein Teil ihrer Leistung für die Zugsammelschiene bereithalten, deshalb lässt sich auch erklären warum die EC im Allgäu in Doppeltraktion gefahren werden, weil eine Lok zu viel Leistung aufgrund der Zugsammelschiene einbüßt und somit den Zug nicht alleine befördern kann. Denn vom Gewicht her könnte ne 2800 PS starke 218 den Zug schon alleine ziehen.
Mahlzeit,
das stimmt leider nicht. Das Getriebe der BR 218 ist für eine Eingangsleistung von 2020 PS ausgelegt. Wenn der Heizgenerator nicht eingeschaltet ist, z. B. vor Güterzügen, wird dem Fahrdiesel nur die entsprechend kleinere Leistung abgenommen. Deshalb haben die Motoren auch eine Drehzahlregelung.
@ Uwe dem Oegerjung,
kommst du Stuttgart, geschieht hier mehrmals täglich.
danke für die Erklärung! In der Tat dürfte die "Frostwache" im Mannheimer BW einiges zu tun gehabt haben ... sind doch ein paar Loks die dort im Freien stehen!
ZitatÜbrigens wird i.d.R. extra ein Lokführer als Frostwache abgestellt, der dann ausschließlich dazu da ist, die Loks zu kontrollieren. Und wenn dann am Wochenende in Mannheim oder Gremberg mal eben locker 40,50 Loks abgestellt sind, hat der gut zu tun.....
Da dürfte der arme Lokführer in der Tat etliche Höhenmeter machen. Der braucht zumindest an diesem Tag nicht mehr ins Fitness-Studio
das stimmt leider nicht. Das Getriebe der BR 218 ist für eine Eingangsleistung von 2020 PS ausgelegt. Wenn der Heizgenerator nicht eingeschaltet ist, z. B. vor Güterzügen, wird dem Fahrdiesel nur die entsprechend kleinere Leistung abgenommen. Deshalb haben die Motoren auch eine Drehzahlregelung.
@ Uwe dem Oegerjung,
kommst du Stuttgart, geschieht hier mehrmals täglich.
Gruß Thomas
Moin Thomas (E10)
Ich war am letzten Samstag in Stuttgart.
Da ich mit dem SWT von Hohenlimburg nach Albstadt-Ebingen unterwegs war um meinen Neffen zubesuchen.
Hohenlimburg.....ab 10:25 ABR 99640 (Flirt) Siegen...............an 11:49 Siegen...............ab 12:04 RE 4675 (DoStos Lok nicht gesehen) Frankfurt(M).......an 13:53 Frankfurt(M).......ab 14:06 RB 15459 (Rotlinge Lok nicht gesehen) Heidelberg.........an 15:39 Heidelberg.........ab 16:10 RE 19513 (BR 146.2 mit 4 DoStos) Stuttgart............an 17:39 Stuttgart............ab 18:16 IRE 3263 (3 x BR 611) Albstadt-Ebingen an 19:41+6 minuten verspätung wegen Schrankenstörung hinter Hechingen.
Die Züge in Siegen und Frankfurt sind wohl mit wendezugfähigen Lokomotiven gekuppelt gewesen (BR 110, BR 111, BR 112, BR 143 oder BR 146) und standen abfahrbereit am Bahnsteig Den Zug von Heidelberg nach Stuttgart habe ich ankommen gesehen mit dem Steuerwagen vorraus
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
in Stuttgart wird beim IC 2012/2013 von Ellok auf Diesellok umgespannt. Mit dem 218er-Doppel läuft er dann bis und ab Oberstdorf sofern nicht wieder einer oder beide der Petroleumöfen ausfällt. In dem Fall kommt er dann von Ulm her schon mit 101er.
#19 von
Baureihe 232
(
gelöscht
)
, 13.01.2009 16:34
Zitat von E10
Zitat von Baureihe 232
Zitat von Uwe der Oegerjung Oben drein habe ich schon sehr lange es nicht mehr beobachten können wie eine E-Lok an einen Personenzug gekoppelt wurde. ops:
MfG von Uwe dem Oegerjung
Hi, ich auch nicht. Es wird doch vermehrt mit Triebwagen und Wendezügen gefahren. Da muss man nicht mehr umhängen. Die Zugsammelschiene ist im Fernverkehr für die Heizung der Züge zuständig, z.B. müssen 218 ein Teil ihrer Leistung für die Zugsammelschiene bereithalten, deshalb lässt sich auch erklären warum die EC im Allgäu in Doppeltraktion gefahren werden, weil eine Lok zu viel Leistung aufgrund der Zugsammelschiene einbüßt und somit den Zug nicht alleine befördern kann. Denn vom Gewicht her könnte ne 2800 PS starke 218 den Zug schon alleine ziehen.
Mahlzeit,
das stimmt leider nicht. Das Getriebe der BR 218 ist für eine Eingangsleistung von 2020 PS ausgelegt. Wenn der Heizgenerator nicht eingeschaltet ist, z. B. vor Güterzügen, wird dem Fahrdiesel nur die entsprechend kleinere Leistung abgenommen. Deshalb haben die Motoren auch eine Drehzahlregelung.
@ Uwe dem Oegerjung,
kommst du Stuttgart, geschieht hier mehrmals täglich.
Gruß Thomas
D.H. ne 218 kann nie ihre 2800 PS alleine fürs Fahren verwenden??? Da wäre mir neu.
es geht nicht anders. Das Getriebe nimmt bei einer bestimmten Drehzahl immer die gleiche Leistung nach der Propellerkurve auf. Die ersten Motoren in der BR 218 wurden in der Drehzahl soweit gedrückt bis die Leistung der Nebenantriebe (Heizgen., Lüfter, etc.) und die Leistungsaufnahme des Getriebes mit der möglichen Leistung des Motors übereinstimmte. Die Motoren bei den späteren Bauserien wurden auf eine höhere Leistung eingestellt, nachdem dies von der Haltbarkeit ging, damit die Drehzahl nicht mehr gedrückt wurde. Bei der BR 229 (U-Boote/DR 119) wurde die Mehrleistung bei abgeschalteter Heizung über einen zusätzlichen Einspeisewandler genutzt.
#21 von
Baureihe 232
(
gelöscht
)
, 14.01.2009 20:25
@E10 Hi,
da ist ja nie 217 fast geschickter. Da schält sich ja der Heizdiesel im Sommer oder bei Güterzügen ab der 10. Fahrstufe, ist es glaube ich, automatisch zur Traktion hinzu.