Da mein "Modellbahnzimmer" nun bald fertig ist und der Anlagenbau also bald ansteht versuche ich mich schon seit einiger Zeit an einem Gleisplan... Mir will nur für meine vorhandene Fläche kein wirklich passender Plan einfallen
Ich habe mich dennoch mal versucht und dabei ist das hier entstanden: Gleisplan Grün: Nebenbahnstrecke Rot: Wendel in den Schattenbahnhof Blau: Bahnhof Oker: BW Schwarz: Hauptbahn
Hier die Eckdaten meines Raumes/Anlage:
Thema: Stadt mit CarSystem (sollte eine größere, zusammenhängende Stadt sein), BW (mit Drehscheibe), kleine Industrie und ggf. "Landschaft" (Felder o.ä.)
Der Rot umrandete Bereich ist die Anlagenfläche. Der Tisch soll Oberkante 80cm vom Boden haben. Wie an der Seitenansicht zu sehen liegt die Anlage an einer Dachschräge. Um diese etwas auszugleichen habe ich an den Längsseiten eine 20cm hohe "Kante" geplant um auch bis zum Rand bauen zu können und dennoch genug Raumhöhe zu haben.
Gleismaterial: H0 - Fleischmann Profi-Gleis
Ich würde mich freuen wenn ihr ein paar Ideen zu dieser Anlage zusammentragen könntet
Servus, das wirkt mir alles zu langweillig, zu geradlinig. Der Bahnhof ist kein Bahnhof sondern nur eine sinnlose Verdickung der Strecke. Die paar Stumpfgleise scheinen mir irgendwie planlos hingebaut weil noch Schienen übrig waren.
Außerdem könnte man die Nebenbahn etwas sinnvoller und interessanter verlaufen lassen. Auf so einer Fläche ist mehr machbar. Und wieso kein Flexgleis mit schönen Übergangsbögen?
Genau das stört mich auch an dem Plan, das man zu wenig fahren kann. Die Idee die Hauptstrecke über den oberen Teil zu verlegen werde ich mal versuchen.
Servus Olli,
Ich hätte im 1. Posting noch hinzufügen sollen das der Bahnhof später schräg in die Landschaft gebaut worden wäre und mit Flexgleis angeschlossen würde. Mit dem Planungsprogramm das ich verwende habe ich nur etwas "Probleme" mit Flexgleis zu arbeiten. Die "sinnlosen" Stumpfgleise des Bahnhofs haben eine Funktion: Das kurze Oben ist ein Lokgleis zum Abstellen einer Rangierlok, das lange Oben ein Ladegleis (hier sollte ein Warenlager gebaut werden). Die vier Gleise im unteren Bereich sollten auch als Lokgleise mit Lokschuppen funktionieren.
ich habe mal in deine Planungsskizzen gesehen. Mir ist aufgefallen das du ganz offensichtlich noch größere Bereiche auf deiner Anlage hast, wo du mit normaler Armlänge (80 - 90cm) nicht überall hin langen kannst. Von unter den Dachschrägen hast du einen Eingriff so wie mir scheint überhaupt nicht vorgesehen. Ob die Gleiswendel für deine Zuglängen vom Durchmesser her ausreichend groß dimensioniert sind hängt aber auch von dem zu überwindenden Höhenunterschied zur nächsten Anlagenebene (Schattenbahnhof) ab. Es wird sehr schwierig werden deine Ideen (von den Maßen her / aus der Schnittansicht) zu realisieren. Der Anlagenrahmen soll deine Anlagenfläche tragen, darf aber selber auch nicht zu viel Raum verschwenden um nicht mit dem Lichtraumprofil der darunter liegenden Schattenbahnhofsebene in Konflikt zu geraten. Nicht zuletzt wirst auch du sicherlich noch einige Zeit (zum verkabeln) unter deiner geplanten Anlage "arbeiten" müssen. Vielleicht solltest du schon jetzt einplanen, dass du an allen Stellen deiner Anlage auch von unten dran langen kannst. Sven ich würde mal sagen versuche erst einmal deine Anlagenflächenplanung so abzustecken, dass diese für dich handhabbar wird. Bedenke bitte auch dass das gesamte Material für deinen Anlagenbau in deinen Hobbyraum gelangen muss. Führt der Weg dort hin durch ein enges Treppenhaus? Ich wollte dir jetzt aber nicht die Laune verderben, ... Ist halt nur so, dass du dich hinterher nicht noch ärgern sollst, weil dich niemand auf diese Dinge hin angesprochen hat.