mit meiner CS2 (SW-Version 1.0.7(3), GFP 1.16) kann ich offenbar nur die Höchstgeschwindigkeit ändern, nicht aber die Werte für Anfahr-/Bremsverzögerung. (Habe nur mfx Decoder im Einsatz.)
Bei Änderung der HG wird der neue Wert gelb hervorgehoben und bei Klick auf den grünen Haken in die Lok geschrieben. (Dabei spielt es keine Rolle, ob die Lok auf dem Programmiergleis steht oder nicht.)
Bei Änderung der Werte für ABV passiert nichts, genauer gesagt: Die neuen Werte werden zwar angezeigt, aber nicht in gelb, und sie werden definitiv nicht in die Lok geschrieben, denn bei Auslesen der Parameter stehen dort die alten.
Habe hier im Forum noch keinen Eintrag zu diesem Phänomen gefunden. Daher würde mich interessieren, ob Ihr dies bei Eurer CS2 auch bemerkt habt.
Hallo Horsti, Deine beobachtung ist korrekt, denn Märklin hat die ABV-Einstellungen komplett auf die Software (der CS2) umgestellt. Das steht so auch in der Beschreibung der Software-Updates. D.h., dass diese Einstellungen nur auf das verzögerte Hoch- und Runterfahren der Fahrstufen durch die CS2 wirken. Wenn die ABV-Werte des Decoders geändert erden sollen, muss man dazu in das entsprechende Einstellmenue springen und die Werte in der Tabelle dort ändern.
danke für Deine Erläuterungen! Ich habe die Beschreibung im Change Log gefunden.
Allerdings habe ich das erwähnte Einstellmenü nicht gefunden. Meinst Du den Button "CV"? Darüber komme ich nicht auf eine Tabelle, in der ich die ABV ändern könnte. Es werden nur einige "Root-", "Legacy-" und "Misc-"Parameter angezeigt.
Hast Du vielleicht noch einen entscheidenden Tipp?
Das geht eben nur über die Schieberegler Anfahrt- Bremsverzögerung.
Wenn du darauf tippst öffnet sich ein Pop Up wo die Werte mit Hand eingetragen werden.
Die Taste F4 hat bei der CS eine besonder Funktion. Nur hinter dieser verbirgt sich in der CS die sogenannte Software ABV.
Die Software ABV hat auch den Vorteil, das sich selbst alte 6080 Decoder damit in ihren Anfahrt bzw Verzögerungsverhalten beeinflussen lassen.
Das passiert nicht mehr im Decoder wie bei der CS1, sondern die CS2 bestimmt wie schnell der Tacho hochgeht.
Aber Michael hat das ja auch bereits erklärt.
Grundsätzlich kann man sagen... Alles was gelb hinterlegt ist wird in die Lok übertragen und erscheint auch bei einer Neuanmeldung. Alles andere wird in der CS gespeichert. So ergeben auch die Lokkarten einen Sinn. Dort wird alles eingetragen.
aber mit Bremsstrecken habe ich dann wohl verloren.... Dort wird nur die im Decoder hinterlegte ABV wirksam - oder ?
Ist jemand bekannt, ob die Programmierung der ABV im mfx-Datenformat in den zukünftigen SW-Versionen der CS2 wieder möglich sein wird ? Sonst muss ich mir am Ende zum Einstellen der ABV für meine Bremsstrecken eine MS1 kaufen.
danke für Deine Erläuterungen! Ich habe die Beschreibung im Change Log gefunden.
Allerdings habe ich das erwähnte Einstellmenü nicht gefunden. Meinst Du den Button "CV"? Darüber komme ich nicht auf eine Tabelle, in der ich die ABV ändern könnte. Es werden nur einige "Root-", "Legacy-" und "Misc-"Parameter angezeigt.
Hast Du vielleicht noch einen entscheidenden Tipp?
Viele Grüße
Horsti (FFM)
Hallo Horsti, du hast recht! Man kann die Decoder ABV tatsächlich mit der CS2 im Moment nicht ändern. Ich habe mich da wohl an frühere Versionen erinnert, sorry. (Man sollte stets die funktionsbereite CS2 mit Testoval und mfx,DCC-MM-Loks neben dem Computer haben, wenn man Beiträge schreibt... )
@Hubert, ich hoffe inständig, dass das mit der zukünftigen Version wieder funktioniert. Wenn man einen Lokprogrammer und eine MS hat, merkt man das nicht. Das heißt abe nicht, dass es mit der CS2 nicht auch funktionieren müsste
Ergänzung zu Michael.E´s letztem Beitrag: In der Tat deaktiviert die Taste F4 (nicht änderbar im Moment, da in der Software der CS2 so fest hinterlegt) sowohl die Software-ABV (die Einstellungen, die in der CS2 für Anfahr- und Bremsverzögerung gesetzt sind werden dann solange die Taste aktiviert ist auf Null gesetzt) als auch die Decoder-interne ABV. Wenn man aber nun auf F4 im decoder was anderes als die ABV eingestellt hat, ändert sich trotzdem die Software-ABV. Am einfachsten ist das in der unverzögerten Reaktion der Tachonadel am CS2-Bildschirm zu erkennen. Es wäre natürlich auch wünschenswert, dass diese fest vorgegebene Funktionalität auch variabel einer beliebigen Funktion zuzuordnen wäre.