ich habe einen ICE 1, Nr. 3370, den will ich digitalisieren. Ich will nen Lopi3 nehmen, keinen MFX.
Ich habe jetzt Fragen wegen der Digitalisierung. Der Einbau des Lopi dürfte nicht so das Problem werden. Ich will auch im anderen Triebkopf ne Schleiferumschaltung reinbauen. Jetzt habe ich nur Bedenken wegen der Stromaufnahme der Wagenbeleuchtung, da ich diese über den Lopi separat ein- und ausschalten will. Ich habe vor, ca. 6 Wagen zwischen die Triebköpfe zu stecken. Die Wagen haben als Innenbeleuchtung ja Birnchen.
Meine Fragen:
Hat jemand so einen schon umgebaut?
Wenn ja, hat er die Beleuchtung getrennt geschaltet?
Wenn ja, wie?, Wenn nein, auch wie?
Ich habe nämlich bedenken, bei 6 Wagen, dass der Decoder das nicht packt (250mA pro Ausgang). Oder ginge es mit einem Relais?
Micha
Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s
das mit dem Relais habe ich mir fast gedacht, analog den Rauchsätzen. Aber was zum Teufel ist ne Freilaufdiode????? Das kapier ich dann nun doch nicht.
Micha
Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s
ist ganz einfach, die Spule des Relais wird zwischen Funktionsausgang und Rückleiter angeschlossen.
AUX 1 = grün AUX 2 = violett
Rückleiter = blau
Die Diode kommt parallel zur Relais-Spule. Die Kathode, das ist der Anschluß mit dem Ring kommt an den Rückleiter (blau), der andere Anschluss (Anode) kommt an den Funktionsausgang.
Grüße
Michael
Märklin M-Gleis Anlage 24m², 150m Gleis, 85 Weichen, > 180 Rückmeldekontakte und Signalabschnitte, ECoS mit Win-Digipet ProX
Außerdem Teppichbodenanlage 5m x 6m mit C-Gleis, Intellibox mit Iris.
nur mal für die, die "evtl." auch so einen umbau wagen wollen.
es geht. der ice lief problemlos, bis er auf einmal urplötzlich stehen blieb und nichts mehr ging. allerdings ist bei mir bei 6! zwischenwagen + beider triebköpfe "schluss". bei einer steigung hat er da nämlich schon leichte probleme hochzukommen.
woran es liegt, dass der ice stehen blieb, bin ich noch am ergründen. der motor läuft, der decoder ist ok, somit kann es nur noch an der schleiferumschaltplatine liegen. wo dort, steht aber noch in den sternen.
Micha
Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s
Zitat von fuchs01....es geht. der ice lief problemlos, bis er auf einmal urplötzlich stehen blieb und nichts mehr ging. allerdings ist bei mir bei 6! zwischenwagen + beider triebköpfe "schluss". bei einer steigung hat er da nämlich schon leichte probleme hochzukommen.
woran es liegt, dass der ice stehen blieb, bin ich noch am ergründen. der motor läuft, der decoder ist ok, somit kann es nur noch an der schleiferumschaltplatine liegen. wo dort, steht aber noch in den sternen.
Hallo Micha,
das kann zwei Ursachen haben.
Die Traktionsfähigkeit kann man sicher beim ICE1/-2 durch diese Magnetbrücke verbessern.
Zur Umrüstung mit dem Lopi kann ich Euch davon berichten, dass jemand meinem Umbausatz LDP-3x71, den ich ursprünglich für den ICE-Experimental mal gemacht habe, nun auch erfolgreich dazu "missbraucht hat" einen ICE1 damit umzurüsten. Dieser Umbausatz besitzt eine 8-pol. NEM-SSt und eine zurüstbare Schleiferumschaltung. eine 21-pol. Variante gibt es noch nicht, aber wenn der Bedarf dazu besteht, könnte ich mir dazu ja auch was überlegen.
Prinzipiell kann man kann aber auch bereits heute, fast alle Arten von Decodern seiner Wahl dort einzusetzten. Außerdem kann man bereits jetzt das Zuglicht von der Stirnbeleuchtung entkoppeln, was auch dabei mithilft, dass der Zug besser fährt.
viele Grüße ... HGH mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.
> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail *** > Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.
#10 von
Hans-Peter Malorny
(
gelöscht
)
, 28.05.2009 12:56
Hallo Micha,
ich habe in 2007 erfolgreich meinen ICE (3671) von HGH umbauen lassen. Bis vor kurzer Zeit (ca. 8 Wochen) lief er mit seinen drei Zwischenwagen einwandfrei. Seit dem bleibt er im Gleiswendel ( 6 Wendel ) nach der Hälfte einfach stehen. Wenn ich nun die Geschwindigkeit auf null stelle und ca. 2 Minuten warte kann ich wieder weiterfahren. Manchmal bleibt er dann noch einmal stehen und nach erneutem Warten geht es wieder weiter.
Ich vermute stark, dass der Dekoder überlastet ist und sich abschaltet. Vielleicht ist es bei Dir auch so.
das dachte ich zuerst auch. doch es geht gar nichts mehr.
wenn ich den decoder auf eine mfx lok stecke, geht alles sauber, wie es sein soll. wenn ich ihn auf die schleiferumschaltplatine stecke, geht gar nichts. nicht mal im ansatz.
ich habe den zug bevor ich ihn zusammenbaute, mehrere runden mit dem nackten triebkopf fahren lassen. no problem.
dann habe ich den triebkopf zu gemacht und nach 2 runden blieb er einfach stehen, so wie wenn der strom weg wäre.
hänge ich nen normalen lopi einfach so an den motor, geht alles wie es sein muss.
Micha
Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s
Zitat von Hans-Peter Malorny...ich habe in 2007 erfolgreich meinen ICE (3671) von HGH umbauen lassen. Bis vor kurzer Zeit (ca. 8 Wochen) lief er mit seinen drei Zwischenwagen einwandfrei. Seit dem bleibt er im Gleiswendel ( 6 Wendel ) nach der Hälfte einfach stehen. Wenn ich nun die Geschwindigkeit auf null stelle und ca. 2 Minuten warte kann ich wieder weiterfahren. Manchmal bleibt er dann noch einmal stehen und nach erneutem Warten geht es wieder weiter.
Ich vermute stark, dass der Dekoder überlastet ist und sich abschaltet. ...
Hallo Hans-Peter,
ja, das liest sich ganz so wie du vermutest. Was hast Du denn da für einen Decoder drin?
Die Uhlenbrock-Decoder machen so etwas gerne. Beim Lopi habe ich das Verhalten bisher nicht kennen gelernt.
Ggf. solltest Du auch mal die "Leichtgängigkeit" der Anriebsdrehgestelle untersuchen. Ich habe hier schon mehrer ICE(V) 3x71 gehabt, bei denen war das Getrieb derart schwergängig, dass der Zug fast keinene Mux mehr machte. Erst als ich das alles wieder gereinigt & geängig gemacht habe, lief er wieder sehr ordentlich.
Ggf. ist auch im Bereich der Kupplungen (8-pol.) ein nicht ganz sauberer Kontakt. Mal vorsichtig mit etwas Kontaktspray behandeln. Vorsichtig auch deshalb, weil es dafür keine Ersatzteile mehr gibt.
viele Grüße ... HGH mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.
> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail *** > Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.
ich habe gerade gar keinen wagen dazwischen. wir haben vermutet, dass vielleicht die umschaltplatine auf den dummy geschaltet hat und habe nur beide triebköpfe zusammengesteckt, ohne wagen. es geht nünnt.
kein licht, keine programmierung, nünnt. wie verhext. die kabel sind alle noch an der platine dran. auch ziehen oder rütteln an den kabeln bringt nünnt. ich dachte nämlich zu erst, dass vielleicht ein kabel innen gebrochen ist.
ich weiss nur nicht, ob ich die platine durchmessen kann. denn wenn man die platine durchmessen kann, steh ich vor dem nächsten problem, dass ich nicht weiss, wie ich messen soll. ich bin nämlich vielleicht ein kleiner löter und kleiner bastler. aber von einem elektroniker bin ich ganz weit entfernt.
Micha
Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s
#16 von
Hans-Peter Malorny
(
gelöscht
)
, 28.05.2009 15:42
Hallo Hans-Günter,
den Decoder hast Du mir in 2007 eingebaut, laut Lieferschein ist es ein Lokpilot von ESU.
Die Getriebe in beiden Köpfen gehen leichtgängig. Ich habe sie trotzdem noch einmal gereinigt. DerICE fuhr im Wendel fast bis nach oben, dann blieb er stehen. Nach einer kurzen Wartezeit ging es wieder weiter.
wenn ich nen normalen lopi3 ranlöte läuft der motor, wie wenn nichts gewesen wäre. nur wenn ich die kabel wieder auf die platine löte, geht nichts mehr.
Micha
Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s
#19 von
Hans-Peter Malorny
(
gelöscht
)
, 28.05.2009 21:16
Hallo Micha,
ich würde an Deiner Stelle den Umbausatz "LDP-3x71" von HGH einbauen, oder einbauen lassen. Es wäre schade wenn dieser herrliche Zug im Karton verrotten würde.
und glaub mir, der zug läuft hoffentlich demnächst wieder. sonst hätt ich nicht erst vor ca. 3 wochen mir noch 3 wagen ersteigert. der zug sieht mit den 6 wagen dazwischen einfach zu schön aus, um nicht zu fahren.
Micha
Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s
Zitat von Ruhr-Sider...Zur Umrüstung mit dem Lopi kann ich Euch davon berichten, dass jemand meinem Umbausatz LDP-3x71, den ich ursprünglich für den ICE-Experimental mal gemacht habe, nun auch erfolgreich dazu "missbraucht hat" einen ICE1 damit umzurüsten. Dieser Umbausatz besitzt eine 8-pol. NEM-SSt und eine zurüstbare Schleiferumschaltung. eine 21-pol. Variante gibt es noch nicht, aber wenn der Bedarf dazu besteht, könnte ich mir dazu ja auch was überlegen.
Hallo Hans-Günter,
dann überlege Dir doch bitte was. Eine LDP-3x71 mit einer 21-poligen mtc-Schnittstelle.
Viele Grüße Jörg
- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"
Zitat von Hans-Peter Malorny....den Decoder hast Du mir in 2007 eingebaut, laut Lieferschein ist es ein Lokpilot von ESU. ..... Der ICE fuhr im Wendel fast bis nach oben, dann blieb er stehen. Nach einer kurzen Wartezeit ging es wieder weiter.
Ich glaube ich muß damit halt leben. ....
Hallo Hans-Peter,
ist schon komisch, das der Decoder das plötzlich macht. Irgend etwas ist doch da dann wohl passiert.
Hast Du schon mal versucht, ersatzweise einen anderen(neuen) Decoder einzubauen?
Es hat bei ESU mal ein Problem gegeben, bei dem, bei zu großer Belestung die Überstrom-Abschaltung eingesetzt hat. Das war allerdings bei mehr als 2 Glühlampen an den Lichtausgängen, wenn ich mich recht erinnere.
Dazu konnte man ein Firmware-Update auf den Decoder spielen, dass diesen Effekt beseitigte/verringerte. Bei neueren Decodern sollte dass direkt werkseitig so sein.
viele Grüße ... HGH mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.
> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail *** > Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.
Zitat von fuchs01.... sonst hätt ich nicht erst vor ca. 3 wochen mir noch 3 wagen ersteigert. der zug sieht mit den 6 wagen dazwischen einfach zu schön aus, um nicht zu fahren.
Hallo Micha,
Oh sorry, hatte vergessen, dass du den ICE1 meintest.
Aber das Bild vom ICE-Experimental lasse ich trotzdem mal hier. Eine sehr gelungene Aufnahme finde ich.
viele Grüße ... HGH mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.
> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail *** > Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.