Habe heute einen schnapp bei 1.2.3. gemacht. Jetzt wollte ich einmal nachfragen wer den 614 schon einemal auf Dreileiter umgebaut hat. Ich überlege eventuell einen Sounddecoder einzubauen. Auch spiele ich mit dem Gedanken LED Beleuchtung (Innenraum sowie Spitzensignal und Schlußlicht)
Hat das hier schon einmal jemand gemacht oder hat einen Link?
#2 von
Modellbahner Arnold
(
gelöscht
)
, 05.04.2009 20:04
Der Umbau auf Dreileiter wird nicht all zu kompliziert sein, da es passende Teile von Fleischmann gibt. Die Innenbeleuchtung kann man mit den üblichen LED-Bändern verwirklichen, welche von diverse Anbietern kommen. Warum willst Du die Glühbirnen der Front- und Schlußbeleuchtung gegen LED tauschen? GFN hat doch hier ein gutes Licht mit den Birnen. Letzteres wird kaum ohne fräsen machbar sein, da die Birnen in einem Gußblock sitzen und die Lichtleiter passend davor.
danke für den Tipp, hätte ich glatt vergessen. Kann ich da die Schleiferumschaltung vom HGH benutzen? Müsste doch klappen oder?
Noch eine Frage zur Farbe: Der Triebwagen ist der Orange/kieselgraue. Gibt es passende Farben zum ausbessern, laut Beschreibung soll der Triebwagen leichte "Lagerspuren" haben.
Habe heute einen schnapp bei 1.2.3. gemacht. Jetzt wollte ich einmal nachfragen wer den 614 schon einemal auf Dreileiter umgebaut hat. Ich überlege eventuell einen Sounddecoder einzubauen. Auch spiele ich mit dem Gedanken LED Beleuchtung (Innenraum sowie Spitzensignal und Schlußlicht)
Hat das hier schon einmal jemand gemacht oder hat einen Link?
Hallo!
Den Triebzug habe ich mir auch schon mal günstig an Land gezogen. Und er wartet noch auf den Umbau. Schleiferanbringen ist leicht. Soll er aber immer im vorderen Drehgestell sein, muss gefräst werden. Innenbeleuchtungsplatine will ich dafür auch mal noch erstellen. Da wird sich aber frühestens in 6-8 Wochen etwas tun wenn wir fertig umgezogen sind. Schleiferplatine für Lopi 3 mit MTC Stiftleiste kann ich dir auch bieten http://modellbahntipps.mo.funpic.de/Schleiferumschaltung.htm. Ich verfolge ein etwas anderes Konzept wie HGH. Aber das bleibt dir überlassen was dir besser gefällt. Hat dein Zug schon KKK? Meiner hat schon Kinematiken von Makette spendiert bekommen.
Hallo Sven! Ich stehe demnächst vor dem gleichen Umbau.Könntest Du vielleicht Fotos von den eingebauten KK-Kinematiken einstellen? Vielen Dank Heinz aus Bochum
ob der Treibwagen eine KKK hat weiß ich leider noch nicht, ging aus der Beschreibung nicht hervor und der Triebwagen ist noch nicht angekommen (Sonntag erst ersteigert). Er hat die Art.Nr.: 4430 sagt das schon etwas aus?
Mich hat es gerade in den Fingern gejuckt und schon ist das Layout für den VT 614 Mittelwagen fertig. 12 warmweisse LED mit Konstantstomquelle sollten in dieser Anordnung den Wagen schön gleichmäßig ausleuchten. Die Platine für Trieb- und Steuerwagen sieht fast gleich aus sie ist nur 1cm kürzer. LEDs die über dem Führerstand liegen lässt man einfach weg und ersetzt diese durch Brücken. Das Ganze wird dann bald mal outline gefräst und aufgebaut.
hmmm was würde so etwas denn kosten zweimal zu fertigen... ...ich meine einmal für dich und einmal für mich hmmm eventuell kann ich auch mehrer gebrauchen, denn es gibt von den 614 ja noch andere Farbvarianten
danke für den Tipp, hätte ich glatt vergessen. Kann ich da die Schleiferumschaltung vom HGH benutzen? Müsste doch klappen oder?
Noch eine Frage zur Farbe: Der Triebwagen ist der Orange/kieselgraue. Gibt es passende Farben zum ausbessern, laut Beschreibung soll der Triebwagen leichte "Lagerspuren" haben.
da das mein erster Fleischmann Triebwagen/Lok ist frage ich mich gerade als ich die Schachtel öffnete wo denn die Betriebsanleitung ist. Hmm, keine dabei.
Hat jemand eine eingescannt oder als PDF eventuell mit Ersatzteilliste und Explosionszeichnung?
Gehe doch mal auf die Fleischmann HP und suche nach dem BR 614 in H0 da findet man eine Bedinungsanleitung und auch Ersatzteile.
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
Hallo Leute, leider gibt es auf der Fleischmann HP nur noch die Blätter von der neueren Variante die schon KKK hat. Hat denn niemand noch eine Bedienungsanleitung und das Ersatzteilblatt der älteren Version die er mal schnell in den Scanner legen kann?