RE: Bau C-Gleis-Anlage: Wird ein wahnsinniger Traum Realität ???

#126 von Udo Nitzsche , 07.02.2010 11:56

Zitat von love-touch

1: die Brawa 3173 - blau, blau, gelb
2: dazu noch die Brawa Muffen, schnell und easy...



Hallo Zachi,

von Kabel-Verlängerungen via Stecker und Muffe kann ich nur abraten!
Wenn sich da mal irgendwas löst, weil die Verbindung mit der Zeit ausleiert, kannst Du mitunter lange suchen.

Seit meiner Anlage 5 (und teilweise auch bei Anlage 4) habe ich das nur noch Lötverbindungen realisiert.

Jeder Magnetartikel bekommt neben bzw. unter sich (je nachdem, ob im verdeckten oder sichtbaren Bereich) eine Lötosenleiste passender Polzahl (bei Weichen sind es derer drei für einmal gelb und zweimal blau) an das Trassenbrett geklebt.

Die Original-Weichenkabel werden dann gekürzt, so dass sie sicher bis zur Lötösenleiste reichen und dort angelötet. Von dort aus wird dann verlängert. Die Leiste wird dann noch beschriftet.

Alle übrigen Anschlüsse (Fahrstrom, Rückmelder usw.) werden ebenso behandelt.

Diese Tips stammen übrigens aus dem Buch von Bernd Schmid "Märklinbahn + Landschaft".

Wie ich schon anderen geantwortet habe: Löten können ist Pflicht für eine saubere und dauerhaft funktionierende Verdrahtung!


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Bau C-Gleis-Anlage: Wird ein wahnsinniger Traum Realität ???

#127 von Wasserschieee , 07.02.2010 17:22

Hey Udo

kannst Du mal ein Foto zeigen wie Du es gemacht hast, dann kann ich mir das besser vorstellen.


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: Bau C-Gleis-Anlage: Wird ein wahnsinniger Traum Realität ???

#128 von Gleis Arbeiter ( gelöscht ) , 07.02.2010 19:35

Hallo Udo,

danke für den Tipp.

Reicht das kleben denn?


Gleis Arbeiter

RE: Bau C-Gleis-Anlage: Wird ein wahnsinniger Traum Realität ???

#129 von Wasserschieee , 10.02.2010 20:56

Freu Freu Freu noch einmal schlafen dann kommt der Bericht

Werde wieder um 4 Uhr aufstehen und Lesen, also bis denn dann


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: Bau C-Gleis-Anlage: Wird ein wahnsinniger Traum Realität ???

#130 von Dirk S , 10.02.2010 21:45

Ich finde auch dass dieser Beitrag Donnerstags zu meinen Highlights gehört. Da macht das nach Hause kommen doppelt so viel Spass :=))

Gruss Dirk


H0 AC C-Gleis Epoche III (SW TC Silver)
Anlagenbauform als U 3,70 x 2,50; 15ständiger Sbh + Kopfbahnhof
[URL=
viewtopic.php?f=64&t=36773]Stampenburger Weinaue[/url]


 
Dirk S
InterRegio (IR)
Beiträge: 222
Registriert am: 06.06.2008


RE: Bau C-Gleis-Anlage: Wird ein wahnsinniger Traum Realität ???

#131 von love-touch ( gelöscht ) , 11.02.2010 00:04

1.Foto. Hallo aus Regensburg. 1994 während meiner Umschulung sagte mein Klassenkamerad – schon etwas älterer Semester – mit Blick auf den PC ganz ehrfurchtsvoll: “Do hoscht Dei Taschtatur“. Ein liebenswerter Dialekt ( woher kommt der eigentlich ??). Ein Ausdruck der Ohnmacht vor der für ihn neuen Technik. Ja, die Frage nach der Tastatur, in Bezug auf die CS aus Sicht eines Anfängers berechtigt. In diesem Sinne: Wo ist die Tastatur ?
Keyboard, Layout, Setup, Systemarchitektur, wo ist die Tastatur :
Schaffnerpfiff und Bremsenquietschen, das ist Freude pur. Braucht es dazu eine Tastatur : :
Und wenn ich diese Taste drück, ertönt das Hornsignal in einer Tour, mit etwas Glück brauch ich nie wieder eine Tastatur… . :


2.Foto: Dieser K83-Decoder ermöglicht das Schalten von Weichen und Signalen. Vielleicht sogar das Schalten von Drehscheiben und Schiebebühnen, da müsste sich mal ein Fachmann einschalten ?
Er ist nicht von Märklin, hat also keine Gehäuseabdeckung, ( es regnet bei mir nicht rein ins Zimmer ), und man kann ihn sich leisten.
Zwischen Decoder und Holz kommt eine Styrodurplatte ( alternativ Teppich, etc.) zum Einsatz, damit die filigranen Lötungen auf der Rückseite des Decoder nicht beschädigt werden.
Der Decoder macht einen stabilen Eindruck. Beim Festschrauben der Weichenkabel stabilisiere ich zusätzlich mit 2 Fingern, um den Druck von den Lötungen zu nehmen ( Foto ).


3. Foto: Nochmal kurz zur CS (1.Foto),die CS mit gedrückter Stopp-Tase. Bei allen elektrischen Arbeiten am Gleis, z.B. Kabel in den Decoder stecken - Stopp-Taste (stromlos) drücken. Die Quittung fürs Vergessen war eine defekte CS, immerhin hat Guido 2 Stunden kalibriert, setup, etc. Der Stylus ( Bedienerstift ) ist seitdem defekt. Ich bediene mit der Maus. Die erste Herausforderung für einen Anfänger in der Anleitung der CS auf Seite 21, Nr. 15 beschrieben: “Sofern die Weichen.....müssen die blauen Kabel des jeweiligen Anschlusses getauscht werden”. Und jetzt auf deutsch: Wenn man die beiden blauen Kabel vertauscht - 50 % Chance - schalten die Weichen falsch. Decoder defekt ? Nein, Kabel vertauscht.
Nächste Herausforderung: Weichen schalten nicht falsch, Weichen schalten gar nicht. Decoder defekt ? Nein, Kontaktproblem Weichenkabel zum Decoder. Also Kabel rausgezogen, länger abisoliert, geknickt und daraus ein vom Durchmesser her stärkeres geformt. Und....der Kontakt war da.


4. Foto: Ringleitung. Eine Anmerkung noch zum 3.Foto: Das muss besser werden, hier könnte man per Muffen verlängern, die 3 Weichenkabel dann sauber verlegen. Udo hat natürlich Recht, Löten ist sicher. Ich war erst mal froh, als das funktioniert hat. Das schwarz/rote Kabel ist eine Ringleitung (Brawa3196) sie befördert den Strom ohne Spannungsverlust über längere Distanzen. Für meine Anlage werden insgesamt 3 Stromkreise geschaltet, das sind dann insgesamt 2 Booster plus die CS ( 1 integrierter Booster ).


Regensburger Fotosafari
5./6.Foto: Toll, unweit von BMW, in der Junkerstrasse, findet man eine Niederlassung der Spedition LTG. Deutschlandweit ein Netzwerk von NL, 300 Mitarbeiter, 90 Fahrzeuge. Speditionen gibt es viele, aber ……..ja, mit Gleisanschluss !!! Gleich 2 Gleise an 2 gegenüberliegenden Rampen, da freut sich das Eisenbahnerherz.



Gute Nacht und Guten Morgen. Sven hast Du bereits Deine Wintrack software, und ? Sollte ich etwas falsch beschrieben haben, bitte korrigieren.

Seit Jahren habe ich eine Art Hassliebe zu Werkzeug, es fasziniert mich einerseits, aber es kommt auch immer wieder zu verrückten Situationen. Meine Frau sagt, ich leide unter "Werkzeugwahn". Na ja, am nächsten Donnerstag berichte ich von meiner Kappsäge... .


love-touch

RE: Bau C-Gleis-Anlage: Wird ein wahnsinniger Traum Realität ???

#132 von Wasserschieee , 11.02.2010 04:41

Morgen schön

Ja Zachi habe sie jetzt die Software und die Ergebnisse sind schon garnicht schlecht. Wobei nur mit hilfe vom Forum habe ich es so hinbekommen.
Wiedereinmal konnte ich mir einiges aufschreiben und für mich nutzen. Das mit der Styrodurplatte z.B. hinter den k83 werde ich wohl auch machen, vorallem werde ich mal schauen wegen den k83 ob ich mir diese auch zulege.
Also dann mal viel Spaß beim weiter bauen damit wir bald mal Züge in aktion sehen können

bis denn dann und weiter so


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: Bau C-Gleis-Anlage: Wird ein wahnsinniger Traum Realität ???

#133 von acsenf ( gelöscht ) , 11.02.2010 21:08

Hallo!

Tolles Projekt, aber mir erscheint der Dachboden dafür immernoch zu klein. Aus Erfahrung würde ich niemals einen Raum so vollbauen. Du wirst dich dran erinnern wenn es dann mal mit den Wartungsarbeiten losgeht. Manchmal ist weniger mehr. Auch die niedrige Rahmenhöhe der Arme der da Strippen ziehen muss

Gruß

Sven


acsenf

RE: Bau C-Gleis-Anlage: Wird ein wahnsinniger Traum Realität ???

#134 von Peacy Stein , 11.02.2010 21:27

Zitat von Wasserschieee
...
“Do hoscht Dei Taschtatur“. Ein liebenswerter Dialekt ( woher kommt der eigentlich ??)
...



Könnte Pfälzisch, Rheinhessisch, Hessisch oder vielleicht aber Saarländisch sein. Eins davon...
Je nachdem wie der Klassenkamerd wirklich gesprochen hat


Zur Anlage: So oder so ähnlich könnte es ablaufen, wenn ich in einigen Jahren eine eigene Anlage aufbaue !

Finde es aber super wie Du hier deine einzelnen (auch kleinen) Fortschritte schilderst.


Grüße Manuel

Endlich wieder Betrieb - in H0 auf C-Gleis


 
Peacy Stein
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 321
Registriert am: 10.07.2009
Ort: Pfalz
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Bau C-Gleis-Anlage: Wird ein wahnsinniger Traum Realität ???

#135 von Johannes O'Donnell , 11.02.2010 21:54

Hallo Manu,

Zitat
Könnte Pfälzisch, Rheinhessisch, Hessisch oder vielleicht aber Saarländisch sein. Eins davon...



.....keins davon, des isch oifach blos schwäbisch!

Grießle vunem Schwob im Hesseland

Johannes


Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!


 
Johannes O'Donnell
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.295
Registriert am: 21.12.2005
Ort: Hibbdebach
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Bau C-Gleis-Anlage: Wird ein wahnsinniger Traum Realität ???

#136 von love-touch ( gelöscht ) , 12.02.2010 04:28

zu Sven: Viel Erfolg mit der software...

zu Sven II (aus England ?): Ich mach das Beste draus, zumindest bin ich gelenkig...

zu Peacy: Danke, Schritt für Schritt niederschreiben-wahrscheinlich lerne ich so am Besten... Was hast Du mal vor, schon eine Vorstellung ?

zu Johannes: Grießle zurück, jaaaaaa, das könnte richtig sein, Klaus R. hat er geheissen, in diesem Moment fällt es mir wieder ein, unglaublich, oder ? Was würde Klaus R. wohl zu diesem ganzen Wahnsinn sagen....


love-touch

RE: Bau C-Gleis-Anlage: Wird ein wahnsinniger Traum Realität ???

#137 von Wasserschieee , 12.02.2010 04:37

Danke hoffe werde erfolge haben, damit ich sie hier zeigen kann wenn ich endlich losbauen kann.

Schönen Tag noch


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: Bau C-Gleis-Anlage: Wird ein wahnsinniger Traum Realität ???

#138 von Gast ( gelöscht ) , 12.02.2010 11:28

Sehr schöne Buseinspeisung in den Verteiler. Da kann der Saft ja fliessen

Grüße und Gut Holz (oder oder was sagt man unter MObahnern?)
Frank


Gast

RE: Bau C-Gleis-Anlage: Wird ein wahnsinniger Traum Realität ???

#139 von love-touch ( gelöscht ) , 13.02.2010 00:34

Zitat von Wasserschieee
Danke hoffe werde erfolge haben, damit ich sie hier zeigen kann wenn ich endlich losbauen kann.

Schönen Tag noch



Ja, also, absolut, wir alle hier wollen einen Baubericht Deiner Anlage, aus dieser Geschichte kommst Du nicht mehr raus

zu Frank: Wow, ein Lob von einem software Spezialist, das macht Mut für die Zukunft ! Man kann sagen unter Modellbahnern: " Immer Hp 1 - Freie Fahrt "


love-touch

RE: Bau C-Gleis-Anlage: Wird ein wahnsinniger Traum Realität ???

#140 von love-touch ( gelöscht ) , 14.02.2010 02:51

Zitat von Udo Nitzsche


Wie ich schon anderen geantwortet habe: Löten können ist Pflicht für eine saubere und dauerhaft funktionierende Verdrahtung!



100 % Zustimmung, danke für die detaillierte Erklärung. Step by step...


love-touch

RE: Bau C-Gleis-Anlage: Wird ein wahnsinniger Traum Realität ???

#141 von Peacy Stein , 14.02.2010 14:18

Zitat von love-touch
...
zu Peacy: Danke, Schritt für Schritt niederschreiben-wahrscheinlich lerne ich so am Besten... Was hast Du mal vor, schon eine Vorstellung ?
...



Konkrete Vorstellung noch nicht. Dafür müsste ich den Raum kennen wo die Anlage rein soll.
Will sagen: Ich muss erstmal das Haus außenrum bauen

Dauert also noch eine Zeit. Bis dahin wird die Analog-Anlage genutzt und zwischendurch Digital mit der Teppisch-Bahn


Grüße Manuel

Endlich wieder Betrieb - in H0 auf C-Gleis


 
Peacy Stein
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 321
Registriert am: 10.07.2009
Ort: Pfalz
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Bau C-Gleis-Anlage: Wird ein wahnsinniger Traum Realität ???

#142 von Morzi , 15.02.2010 08:29

Zitat von Udo Nitzsche


Wie ich schon anderen geantwortet habe: Löten können ist Pflicht für eine saubere und dauerhaft funktionierende Verdrahtung!



Ist natürlich Ansichtssache....

Schon komisch: bei meiner Anlage sind alle Kabel mit Bananensteckern verbunden und funktionieren reibungslos seit 30 Jahren!

Das mußte ich jetzt mal loswerden.


Spielbahner


 
Morzi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 305
Registriert am: 22.05.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, TT, N, Z
Steuerung Trafo´s
Stromart AC, DC, Analog


RE: Bau C-Gleis-Anlage: Wird ein wahnsinniger Traum Realität ???

#143 von Dirk S , 15.02.2010 18:31

Ich glaube das mit den Kabeln ist echt eine Geschmackssache.
Ich mache beides. Ich löte zum Beispiel die Kabelverlängerungen von den Weichenantrieben. Die Digitalzuleitung kommt nicht vom Gleis sondern über die C-Gleisbox an alle Dekoder die abzweige kommen von der Lüsterklemme. Das gleiche gillt für die Stomeinspeisung. Bei mir funzt das seit dem ich alles getrennt versorge bestens. )

Gruss Dirk


H0 AC C-Gleis Epoche III (SW TC Silver)
Anlagenbauform als U 3,70 x 2,50; 15ständiger Sbh + Kopfbahnhof
[URL=
viewtopic.php?f=64&t=36773]Stampenburger Weinaue[/url]


 
Dirk S
InterRegio (IR)
Beiträge: 222
Registriert am: 06.06.2008


RE: Bau C-Gleis-Anlage: Wird ein wahnsinniger Traum Realität ???

#144 von wlommi , 15.02.2010 18:45

Zitat von Morzi
[
Schon komisch: bei meiner Anlage sind alle Kabel mit Bananensteckern verbunden und funktionieren reibungslos seit 30 Jahren!

Das mußte ich jetzt mal loswerden.



Stimmt, nur sind das wahrscheinlich die alten Stecker und Buchsen...

Gruß
Wolfgang


 
wlommi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.262
Registriert am: 21.07.2006
Ort: Köln
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Bau C-Gleis-Anlage: Wird ein wahnsinniger Traum Realität ???

#145 von love-touch ( gelöscht ) , 16.02.2010 00:57

Zitat von Morzi


Schon komisch: bei meiner Anlage sind alle Kabel mit Bananensteckern verbunden und funktionieren reibungslos seit 30 Jahren!

Das mußte ich jetzt mal loswerden.



Vielen Dank für die sehr interessanten Beiträge, auch Dir, Dirk und Wolfgang !!!
Peacy, deck Deine Modellbahn zu, wenn das Haus drumrum noch nicht steht ...aber wird schon...


love-touch

RE: Bau C-Gleis-Anlage: Wird ein wahnsinniger Traum Realität ???

#146 von love-touch ( gelöscht ) , 18.02.2010 03:09

1.Foto:Die Kappsäge. Hallo aus Regensburg. Das passende Werkzeug zu finden, schwer. Und wieder bin ich reingefallen, diesmal wollte ich absolute Qualität, doch die war für den Modellbau überdimensioniert. Uwe’s Kappsäge hat mich fasziniert, da habe ich mir auch eine besorgt. Viel Energie, Kosten hätte ich mir sparen können, hätte ich richtig zugehört, was Uwe damals sagte:“Die Kappsäge, ( NUR ) zum Holzfuss-Sägen ideal“
Genug gekleckert, jetzt klotz ich ran, was Uwe kann, kann ich schon lang, im Baumarkt dann, die Monster-Kapp wird grad beworben medial…

Uwe: “Zum Holzfuss-Sägen ideal“

Ich Profi hier, Verkäufer Du, Gebrauch Modellbau nur von Fall zu Fall ?

Uwe: “Zum Holzfuss-Sägen ideal“

1 Zentner schwer, Rückschlag wie Schiessgewehr. Nicht bücken, Untergestell, Ergo optimal…

Uwe: “Zum Holzfuss-Sägen ideal“

Sägeblatt Typ Klodeckelformat, 1 cm breit, und dick – vom Trassenholz bleibt nur Verschnitt. Verstand knapp, Kopf ab, Kapp ab, der Holzfuss da, ich versuch’s nochmal…

Uwe: “Zum Holzfuss-Sägen ideal“


2. Foto: Tischlerpappel-Keil. Was hat das Stück Holz mit der moba zu tun ? Erst mal wenig und vielleicht doch sehr viel. Es ist identisch mit den Segmenten, auf die Segmente geleimt, gibt es dadurch eine starke Verbindung. So, jetzt fehlt nur noch ein exakter Schnitt, der ist hilfreich bei einer Auflagefläche von 1,6 cm in der Stärke. Die Kappsäge ist überdimensioniert, taugt nicht dafür. Gut, dann muss ich es nächste Woche mal mit einer Stichsäge probieren… .


3. Foto: Auch wenn mal was nicht gleich funktioniert, man lernt daraus. Falsch ausgesägte Spanplatten. Das Gleis ( Pfeil ) hängt ziemlich in der Luft. Hier musste die Gleisgeometrie geändert werden. Ich als Mini – Gleisplaner, den Gleisverlauf neu angepasst – man lernt dazu.


4.Foto: Konnte der Versuchung nicht widerstehen – habe mal probeweise die passende Spanplatte plus die Gleise für die nächste Ebene aufgelegt, das hat mir gut gefallen: Man gönnt sich ja sonst nichts… . Aber klar: Vorher müssen erst noch die Kontaktgleise, Bremsmelder, Stoppmelder verkabelt werden.


Regensburger Fotosafari
5/6 Foto: 18.04.2009, Bahnlinie Regensburg – Nürnberg, Mariaort mit Mariaorter Brücke. Bei km 8.0 passiert die Lok “Deutschland’s kürzesten Eisenbahntunnel, einen Felsentunnel“.



Schönes Wochenende. Nächsten Donnerstag zeige ich meine Versuche mit der Stichsäge, auch hier war das Ergebnis nicht nach Wunsch. Die Stichsägen landen danach am “Galgenbaum“ – Hängt sie höher, die Rache des “Z“. Ja, alles brauche ich mir auch nicht gefallen lassen… .


love-touch

RE: Bau C-Gleis-Anlage: Wird ein wahnsinniger Traum Realität ???

#147 von Dirk S , 18.02.2010 06:32

Ach ZAchi,
immer wieder nett Deine Gesschichten zu lesen. Ich dachte bisher das Fehler nur an und auf der Moba passieren aber das es bei Dir so Elementare Dinge wie wie Fehlkauf einer Kappsäge sind das haut ganz schön rein. Tut mir leid für Dich
Positiv darf ich mal anmerken: WOW du legst mit Deinen Arbeiten ein ganz schönes Tempo vor. Mein lieber Herr Gesangsverein.

Ich für meinen Teil habe die KLebepistole für mich entdeckt. Auch nicht schlecht so ein Teil.

Nun muss ich aber los allen noch viel Spass beim bauen lesen ausschmücken usw.

Gruss Dirk


H0 AC C-Gleis Epoche III (SW TC Silver)
Anlagenbauform als U 3,70 x 2,50; 15ständiger Sbh + Kopfbahnhof
[URL=
viewtopic.php?f=64&t=36773]Stampenburger Weinaue[/url]


 
Dirk S
InterRegio (IR)
Beiträge: 222
Registriert am: 06.06.2008


RE: Bau C-Gleis-Anlage: Wird ein wahnsinniger Traum Realität ???

#148 von two_tommy , 18.02.2010 09:15

Moin Zachi,

immer wieder lustig Deine Ausführungen zu lesen Was ein "Mörderteil" von Kappsäge. Da kannst Du bestimmt super mit Kaminholz schneiden

Eine Frage zum Bild Nr. 2.

Ich denke das es sich um die Kabel(grau) für die Kontaktgleise handelt, oder : Wie hast Du diese angeschlossen am Gleis? Sicherlich genau so wie ich, gemäß Guido´s Anleitung, stimmts? Trotzdem eine blöde Frage dazu: Hast Du immer im Abschnitt, wo die Trennung(mit dem Dremel o.ä.) von "0" erfolgt ist ein Kabel angebracht und auch eins außerhalb diesen Abschnittes ?? Hast Du schon S88 Decoder von IEK angeschlossen? Kommt immer 1 Kabel pro Kontaktgleis an den Decoder? Gibs schon ein Foto davon ?
Ich weiß, Guido würde hier wieder sagen ich habe eine "Kopfblockade" und soll mich nicht so anstellen ops:


Viele Grüße, Euer Tommy

Meine Anlage im Forum: Thomasburg 3,60x3,0m im Bau
Mein Anlagenkanal auf youtube: Modellbahn Thomasburg


 
two_tommy
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.376
Registriert am: 22.01.2009
Homepage: Link
Ort: Südhessen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + CS3+
Stromart AC, Digital


RE: Bau C-Gleis-Anlage: Wird ein wahnsinniger Traum Realität ???

#149 von Wasserschieee , 18.02.2010 09:55

Hey Zachi

wie immer super Bericht. Deine mischung aus Spaß Bildern und Rheimen ist genial macht Spaß und bleib im Kopf. So macht lernen Spaß.

Dein Tempo ist wirklich sensationell, ist auch gut so dann gibt es viele Bilder.

Mal ne frage wo hast Du Deine ganzen Gleise her?


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: Bau C-Gleis-Anlage: Wird ein wahnsinniger Traum Realität ???

#150 von Meise , 18.02.2010 11:32

Zitat von Wasserschieee
Hey Zachi
....................
Mal ne frage wo hast Du Deine ganzen Gleise her?



von mir


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz