RE: Buchrain - Ein wenig mehr grün und das große Loch ...

#26 von dadolphs ( gelöscht ) , 11.04.2011 23:56

... und hier die letzten Bilder von heute Abend.

Die Gleise von Hochrain mussten noch ‘angerostet’ werden und das war heute die ideale Arbeit für draußen. Kurzerhand wurden die Böcke aufgebaut, die Platte von Hochrain ins Freie geschafft und schon konnte ich die Gleise mit Airbrush lackieren:



Jooo, das Weißbier hat auch geschmeckt!

Die Wendel hat Fortschritte gemacht:



Auf der linken Seite ist der Kabelkanal für die Stromzuführungen montiert und die Kabel sind über Lötleisten angeschlossen. Die grauen Kabel sind die Rückmeldekabel und bisher nur provisorisch ‘angeklemmt’. Eine erste Probefahrt ist durchgeführt und problemlos verlaufen.



Auf der rechten Seite sind die MGV-Module für Rückmeldung und Servo-Antriebe schon montiert, aber noch nicht angeschlossen.



Viele Grüße,
Dirk


dadolphs

RE: Buchrain - Ein wenig mehr grün und das große Loch ...

#27 von sirz-moba , 12.04.2011 12:16

Hallo Dirk,

toller Bericht von Deinen Aktivitäten und mit dem richtigen Handwerkzeug (das auf dem Tisch)
geht es doch einfach von der Hand bzw. lassen sich die erzielten Fortschritte gleich feiern


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.479
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Buchrain - Ein wenig mehr grün und das große Loch ...

#28 von dadolphs ( gelöscht ) , 18.04.2011 07:32

Hallo zusammen,

hier mal wieder ein kleiner Update, aber vorher ein Dankeschön an Ingo für das nette Feedback!

Die Wendel hat zumindest provisorisch die Höhe von Hochrain erreicht. Sowohl die letzte halbe Umdrehung als auch das Anschlußbrett sind nur lose aufgelegt, da ich noch zwei Weichen montieren muss.



Die zwei Weichen sind bei Weichen Walter bestellt und so werden dann irgendwann einmal die Zufahrten zu meinen nächsten Bahnhofsmodulen aus der Wendel heraus aussehen:



Dann habe ich meine Werkstatt nach draussen verlegt und ein wenig an Hochrain weitergearbeitet:





Und meine letzte Neuanschaffung möchte ich Euch auch nicht vorenthalten: Servohalter, die ruckzuck einsatzfertig sind:



Endlich ist das Rumgewürge mit den Aluwinkeln vorbei ...

Bis demnächst,
Dirk


dadolphs

RE: Buchrain - Ein wenig mehr grün und das große Loch ...

#29 von acbahner2005 , 18.04.2011 09:54

Hallo Dirk,

vielen Dank für Deinen Bericht. Das wird eine schöne Anlage. Aber vielleicht kannst Du uns/mir einen Tipp geben,
wo man die Servohalter bekommt?
Werde das Thema weiterhin beobachten und freu mich schon auf neue Berichte.
Viel Spaß weiterhin und


mit modellbahnerischen Grüßen

Manuel

Meine Anlage: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...4&hilit=erlenau

Mein H0e Bahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...lit=h0e+bahnhof


 
acbahner2005
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.059
Registriert am: 13.08.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung CS2/3, Can Digital, WDP
Stromart AC, Digital


RE: Buchrain - Ein wenig mehr grün und das große Loch ...

#30 von dadolphs ( gelöscht ) , 18.04.2011 10:11

Hallo Manuel,

ich hatte den Link bewusst nicht hier gepostet um ... zu vermeiden.
In meinem Blog findest Du unter http://dirks-modellbahnseiten.de/blog/?p=503 den
Link zum Hersteller der Halter.

Viele Grüße,
Dirk


dadolphs

RE: Buchrain - Ein wenig mehr grün und das große Loch ...

#31 von Udo Nitzsche , 18.04.2011 18:22

Hallo Dirk,

die Bauart der Wendel kommt mir aber sehr bekannt vor!
Genauso habe ich das Ding ja auch gebaut. Welche Radien hat Deine Wendel?


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Buchrain - Ein wenig mehr grün und das große Loch ...

#32 von dadolphs ( gelöscht ) , 18.04.2011 19:36

Hallo Udo,

jooo, ich habe die Vorgehensweise und die Berechnung dankbar von einer bekannten Schweizer Seite übernommen.

Die verwendeten Radien sind Piko R3 und R4, also ca. 484 und 546 mm, mit einer Steigung von weniger als 2.5%.
Bei den bisherigen Testfahrten sah alles recht gut aus.

Viele Grüße,
Dirk


dadolphs

RE: Buchrain - Ein wenig mehr grün und das große Loch ...

#33 von Udo Nitzsche , 18.04.2011 20:44

Aha, also etwas größer als meine (500/440), gebaut mit Märklin-Flexgleis. Der Außenradius wird aufwärts befahren und der innere nur abwärts. So passt das mit knapp 3% Steigung.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Buchrain - Ein wenig mehr grün und das große Loch ...

#34 von dadolphs ( gelöscht ) , 08.05.2011 22:06

Hallo zusammen,
hier mal wieder ein kurzer Update mit kleinen Fortschritten.

Die Verdrahtung der Wendel ist weiter fortgeschritten und die MGV-Komponenten sind konfiguriert:

Das Gleisbild in Rocrail ist um die Wendel erweitert:

Der hintere Teil der Anlage ist gegipst und vorgestrichen. Einige Kiefern sind testweise platziert:

Und hier der Neuzugang im Fuhrpark mit hoher Suchtgefahr:


Demnächst wieder mehr ...

Viele Grüße,
Dirk


dadolphs

RE: Buchrain - Ein wenig mehr grün und das große Loch ...

#35 von Münchener Freiheit ( gelöscht ) , 10.05.2011 19:17

Moin Dirk

Tja, was soll ich an dieser Stelle schreiben...??

Moment! Mir ist was eingefallen...

Schöne Anlage, bitte mehr Bilder von derselben.


Münchener Freiheit

RE: Buchrain - Ein wenig mehr grün und das große Loch ...

#36 von John Campbell , 11.05.2011 08:29

Die wohlgeformten Hügel und die Kiefern gefallen mir sehr gut.


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Buchrain - Ein wenig mehr grün und das große Loch ...

#37 von dadolphs ( gelöscht ) , 13.05.2011 10:29

@Yannick: Danke für die netten Worte zur 'Anlage'. Neue Bilder werden hoffentlich bald kommen ...
@John: Schön, dass Dir die Hügel im Rohbau auch gefallen. Die Kiefern gefallen mir für den Hintergrund immer besser und ich habe jetzt beschlossen weitere zu kaufen. Wenn dann endlich mal ein Hintergrund kommt, wird es wahrscheinlich noch einen Tick besser aussehen.

Nochmals Danke für Euer Feedback und viele Grüße,
Dirk


dadolphs

RE: Buchrain - Ein wenig mehr grün und das große Loch ...

#38 von DJCrazyBear ( gelöscht ) , 13.05.2011 11:21

Tagchen

Also ich muss sagen, deine Anlage ist schon nicht schlecht.
Weiter so...

MfG
Björn


DJCrazyBear

RE: Buchrain - Ein wenig mehr grün und das große Loch ...

#39 von dadolphs ( gelöscht ) , 13.05.2011 11:24

@Björn: Können wir uns auf Baustelle einigen?

Danke und viele Grüße,
Dirk


dadolphs

RE: Buchrain - Ein wenig mehr grün und das große Loch ...

#40 von Swissmetro ( gelöscht ) , 13.05.2011 14:30

Hallo Dirk

Das sieht ja hammermässig aus. Nicht nur das Geschtalterische, sondern auch Handwerklich eine Augenweide. Weiter so und natürlich: Bilder, Bilder, Bilder

Gruss
Peter


Swissmetro

RE: Buchrain - Ein wenig mehr grün und das große Loch ...

#41 von dadolphs ( gelöscht ) , 13.05.2011 14:55

@Peter: Da bin ich glatt rot geworden! ops:
Danke für die Lorbeeren und es wird bald wieder neue Bilder geben.

Viele Grüße,
Dirk


dadolphs

RE: Buchrain - Ein wenig mehr grün und das große Loch ...

#42 von dadolphs ( gelöscht ) , 29.05.2011 12:00

Moin zusammen,

es gibt leider noch keine neuen Bilder von der Anlage, aber einen neuen Funkregler zur Steuerung von Rocrail. Eigentlich sollte es ja eine digitale Fernsehzeitung werden, aber da auch andRoc darauf läuft ...





Für 99 € bekommt man viel Spaß bei der Steuerung der Züge!

Bis demnächst,
Dirk


dadolphs

RE: Buchrain - Ein wenig mehr grün und das große Loch ...

#43 von Udo Nitzsche , 29.05.2011 19:57

Zitat von dadolphs


es gibt leider noch keine neuen Bilder von der Anlage, aber einen neuen Funkregler zur Steuerung von Rocrail. Eigentlich sollte es ja eine digitale Fernsehzeitung werden, aber da auch andRoc darauf läuft ...

Für 99 € bekommt man viel Spaß bei der Steuerung der Züge!



Das ist ja eine geniale Idee! Besser (und größer) als ein Android-Phone, aber preiswerter...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Buchrain - Ein wenig mehr grün und das große Loch ...

#44 von dadolphs ( gelöscht ) , 29.05.2011 20:27

Hallo Udo,

Zitat von Udo Nitzsche


Das ist ja eine geniale Idee! Besser (und größer) als ein Android-Phone, aber preiswerter...



Insbesondere die Größe hat mich neben dem Preis gereizt! Und man kann das Teil wirklich als Fernsehzeitung benutzen, was die Regierung auch etwas beschwichtigt ...

Viele Grüße,
Dirk


dadolphs

RE: Buchrain - Ein wenig mehr grün und das große Loch ...

#45 von dadolphs ( gelöscht ) , 13.06.2011 19:02

Hallo zusammen,

hier mal wieder ein kleiner Update, der für mich allerdings einen großen Schritt nach vorne darstellt.

Der Schattenbahnhof steht endlich auf seinen richtigen Beinen:


Die Füße bestehen, wie bereits schon einmal erwähnt, aus Regalresten und sorgen jetzt auch noch für ein wenig mehr Ordnung im MoBa-Keller.

Auf der folgenden Übersicht (leicht verzerrt durch den Einsatz des Weitwinkels) erkennt man recht gut die aktuelle Gesamtsituation und den Anschluß des Schattenbahnhofs an die Wendel. Das Blaue im Hintergrund von Hochrain ist mein erster mit Airbrush selbst *räusper* gestalter Himmel. Mir gefällt es jedenfalls entschieden besser als die weißen Panele.


Auch das Gehöft in der hinteren rechten Ecke der Anlage hat Fortschritte gemacht. Trockene Zweige aus dem Garten wurden mit einem Skalpell gespalten und dann sorgfältig im Holzschuppen gestapelt. Mit den Resten des gespaltenen Holz wurde dann noch der Anhänger gefüllt. Der Schuppen hat von mir eine Eindeckung mit Teerpappe aus Brillenputztüchern erhalten und der Hühnerstall wurde mit Pulverfarben etwas verdreckt. Das gesamte Arrangement ist nun festgelegt und kann weiter detailliert werden. Rechts neben dem Wohnhaus erkennt man schon die Anfänge des geplanten Ententeichs.



Ich hoffe, dass Euch die Bilder einigermaßen gefallen und sage 'Bis demnächst in diesem Haus!',
Dirk


dadolphs

RE: Buchrain - Ein wenig mehr grün und das große Loch ...

#46 von sirz-moba , 14.06.2011 22:40

Hallo Dirk,

sehr schön so hat man eine Vorstellung wie groß die Anlage ist bzw. noch wird.

Zwei Fragen noch.............

--> Von wem ist der Hof und vor allem die Scheuer (Scheune)

--> Baust Du gerade Deine Drehscheibe um, da fehlt doch die Bühne?


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.479
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Buchrain - Ein wenig mehr grün und das große Loch ...

#47 von dadolphs ( gelöscht ) , 14.06.2011 22:53

Hallo Ingo,

Zitat von sirz-moba

--> Von wem ist der Hof und vor allem die Scheuer (Scheune)


Der Hof ist von Auhagen (Art.-Nr. 11350) --> http://auhagen.de/inhalt/cms/front_conte...2&xtc_pid=21319

Zitat von sirz-moba

--> Baust Du gerade Deine Drehscheibe um, da fehlt doch die Bühne?


Gut aufgepasst! Ja, angeregt durch einige Beiträge hier im Forum versuche ich mich gerade an der Alterung der Grube. Wenn ich hiermit Fortschritte gemacht habe, dann folgen natürlich auch neue Bilder.

Viele Grüße,
Dirk


dadolphs

RE: Buchrain - Ein wenig mehr grün und das große Loch ...

#48 von dadolphs ( gelöscht ) , 17.06.2011 14:18

Hallo zusammen,

langsam, aber sicher, muss ich mich ernsthaft um die Beleuchtung der Anlage kümmern. Geplant ist, wo möglich, der durchgängige Einsatz von LEDs. Um die LEDs nun sauber hinsichtlich der gewünschten bzw. Leuchtkraft einzustellen, habe ich mir eine *räusper* Schaltung auf einer Steckplatine aufgebaut und kann den entsprechenden Vorwiderstand über das Potentiometer einstellen und ausmessen.



Geschaltet wird die gesamte Beleuchtung der Anlage über Loconet. Dazu kommen auf der Hardware-Seite MGV50- und MGV76-Module zum Einsatz. Gesteuert wird die Beleuchtung dann über Rocrail oder vielleicht sogar über einen eigenen Rocrail-Client, der dann die Zeitsteuerung übernehmen und nur die Schaltbefehle an Rocrail schicken würde.

Viele Grüße,
Dirk


dadolphs

RE: Buchrain - Ein wenig mehr grün und das große Loch ...

#49 von dadolphs ( gelöscht ) , 28.06.2011 09:25

Hallo zusammen,

es gibt mal wieder ein paar kleinere Fortschritte zu vermelden.

Mittlerweile bin ich der festen Überzeugung, dass ich mich etwas weniger hier im Forum herumtreiben sollte, denn hier findet man einfach nur tolle Anregungen deren Umsetzung auf der eigenen Anlage doch etwas Zeit in Anspruch nehmen …

Unter anderem musste ich mich mit der Herstellung von Grasbüscheln beschäftigen:



Bei diesem Versuch habe ich den Express-Weißleim direkt aus der Flasche auf die Edelstahlplatte aufgetragen, mit der Fliegenklatsche begrast und konnte nach zwei Stunden ernten.

Das folgende Bild zeigt die Büschel etwas größer:



Im nächsten Schritt werde ich versuchen den Leim feiner aufzutragen und eingefärbten Leim zu verwenden.

Die nächste Anregung befasste sich mit der Alterung der Drehscheibe. Gesehen und losgelegt! Die Drehscheibe wurde stellenweise besandet, farblich überarbeitet und anschließend, vorerst provisorisch, einige Grasbüschel gesetzt. Bei dem Gras überlege ich noch, ob ich eine andere, etwas vertrocknetere, Variante verwenden soll.



@Ingo: Jetzt weisst Du, warum die Brücke auf dem letzten Übersichtsbild fehlte.

Am letzten Wochenende habe ich mit einigen Rocrail-Kollegen bei mir im Garten gegrillt und dabei haben wir durch Neuprogrammierung den LocoIO, der für die Lichtsteuerung vorgesehen ist, wieder ans Laufen gebracht. Damit stand der Konfiguration in Rocrail und weiteren Tests nichts mehr im Weg.

Laptop über WLAN mit dem Rocrail-Server verbunden, Loconet an den Arbeitsplatz gelegt und schon konnte konfiguriert werden:



Einige Zeit (das Glas ist leerer … ) später konnte ich dann die LED auf der Steckplatine mit Rocrail schalten.



Viele Grüße,
Dirk


dadolphs

RE: Buchrain - Ein wenig mehr grün und das große Loch ...

#50 von GottfriedW , 05.07.2011 18:33

Hallo Dirk,

sieht prima aus rost:, nicht nur das Bierchen . Mit der Sorgfalt, mit der du baust und planst, wird das mit absoluter Sicherheit was. Um deinen aufgeräumten Arbeitplatz beneide ich dich, der sieht bei mir ein bisschen chaotischer aus .
Stell die Grasbüschel doch einfach in verschiedenen Farbvarianten her und setz die nach Lust und Laune gemischt. Farbliche Unterschiede bei der Begrünung machen sich immer gut, es wirkt dann nicht so eintönig.

Viel Spaß beim bauen
GottfriedW


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz