vor kurzen wurden hier von Peacy Stein Überlegungen zu einem Gleisplan für eine etwas ungewöhnliche Grundfläche von 2m x 2m angestellt. Ich habe das zum Anlass genommen für diese eher ungewöhnliche und etwas unattraktive Anlagengröße mal eine Nebenbahn zu konzipieren.
Das Nebenbahnthema habe ich gewählt, weil bei solchen Abmessungen eine abwechselungsreiche Gleisführung nur mit kleinen Radien realisierbar ist.
Als Grundkonzept besitzt die Anlage einen Durchgangs(Kreuzungs-)bahnhof der an einer eingleisigen Strecke liegt die durchgängig über zwei Wendeschleifen befahren werden kann. In einer Wendeschleife ist ein dreigleisiger Schattenbahnhof vorhanden. Von dieser Strecke gibt es zusätzlich einen Abzweig zu einem kleinen Endbahnhof. Hier die Ansicht mit allen sichtbaren Gleisen:
In der untersten Ebene ist ein kleiner Schattenbahnhof in die Wendeschleife eingebaut. Die Lage an der Anlagenforderseite ist extra so gewählt damit er einsehbar ist.
In der zweiten Ebene zweigt die Verbindungsstrecke zum Endbahnhof ab.
In der dritten Ebene liegt die zweite Wendeschleife unter dem Durchgangsbahnhof.
Die orangen Gleise stellen zusätzliche Verbindungsstrecken dar, die dem Zugbetrieb sehr viele weitere Fahrmöglichkeiten bieten. Wem das zuviel ist der kann die orangen Verbindungsgleise auch gerne entfallen lassen. Ich hoffe es gefällt Euch.
Mit vielfältigen Grüßen
BJB
Unser Stammtisch: MUCIS Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449 von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck" Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis
das sind "cm"! Und Du hast Recht: Steil wird's. Glücklicherweise sollen da wohl keine Schnellzüge mit 8 "Langen" fahren.
Wobei ich mehr Probleme sehe, ist die Zugänglichkeit der verdeckten Gleise im Fall des Falles (der oft genug eintritt). Vielleicht hilft hier eine saubere Planung der Spanten?
Gruß, Heinz
Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder. Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"
die Höhenangaben sind natürlich cm, die maximale Steigung beträgt dort wo es nicht anders ging ca. 3,8% das dürfte für kurze Nebenbahnzüge kein großes Problem sein.
Die längsten Züge die im Schattenbahnhof Platz finden dürften max. 1,20 m lang sein. Ein Güterzug könnte dann neben der mittelgroßen bis kleinen Lok noch aus 8 kurzen Wagen bestehen. Ein Nebenbahnpersonenzüge könnte also locker aus sechs Donnerbüchsen oder dreiachsigen Umbauwagen bestehen. Ich denke das ist genug für so eine kleine Anlage und die Züge dürften dann auch alle Steigungen erklimmen können.
Die Erreichbarkeit ist zugegeben nicht überall so toll, wie so oft bei wenig Platz und viel Fahrmöglichkeiten. Ich würde so eine Anlage auf alle Fälle verschiebbar konzipieren, dann könnte man die Anlage 50cm vorziehen (im Bild nach unten) und käme dann im "Schadensfall" oder für den Aufbau auch gut an die hinteren Stellen. Kurzfristige Eingriffe sind ansonsten nur von der Anlagenunterseite möglich und wie gesagt man kann ja die orangen Verbindungsstrecken aus betriebstechnischer Sicht auch weglassen dann gibt es im Untergrund ein paar kritische Stellen weniger.
Mit verschiebbaren Grüßen
BJB
Unser Stammtisch: MUCIS Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449 von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck" Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis
Zitat von bjb... Ich würde so eine Anlage auf alle Fälle verschiebbar konzipieren, dann könnte man die Anlage 50cm vorziehen (im Bild nach unten) und käme dann im "Schadensfall" oder für den Aufbau auch gut an die hinteren Stellen. ...
Hallo bjb,
...und das Verschieben der Anlage geht VÖLLIG ruckfrei und alle Fahrzeuge bleiben im Gleis stehen? In der Vergangenheit gab es dazu schon einige Posts, in denen behauptet wird, es würde funktionieren. Schwerlastrollen, drehbar? Ich gestehe, dass ich nicht an den Weihnachtsmann glaube...
Die Zugänglichkeit lernst Du erst dann schätzen, wenn sie nicht gegeben ist.
Gruß, Heinz
Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder. Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"
Zitat...und das Verschieben der Anlage geht VÖLLIG ruckfrei und alle Fahrzeuge bleiben im Gleis stehen?
könnte natürlich schwierig werden und kommt wohl auf den Boden und die Rollen an.
Bei der vorgestellten Anlage mit 2 x 2 m war der Raum durch zwei Wände und einen Schrank definiert. Ich könnte mir hier links und rechts je einen Balken als Gleitschiene vorstellen auf denen die Anlage ruht und vor- und zurückgeschoben werden könnte. Dann könnten die Züge eher im Gleis stehen bleiben.
ZitatDie Zugänglichkeit lernst Du erst dann schätzen, wenn sie nicht gegeben ist.
Da gebe ich Dir gerne recht - da habe ich auch schon mal schlechte Erfahrungen mit gemacht. Aber was macht man nicht alles für besonders viel Fahrspaß auf wenig Platz. Ich hoffe es gefällt trotzdem und regt zu weiteren Überlegungen an.
Mit nachdenklichen Grüßen
BJB
Unser Stammtisch: MUCIS Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449 von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck" Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis
ja, das mit den Steigungen ist an der Grenze. Vermutlich kannst du auch nicht die ganze Länge für die Steigung nutzen, da du ja noch einen Übergangsbereich abziehen mußt - oder hast du das schon berücksichtigt?
Der Gleisplan ist schon beinahe genial mit den langen Fahrstrecken auf der relativ kleinen Fläche. Kannst du mal ein Gesamtbild mit allen Ebenen zeigen?
ja Übergangsbereiche sind vorhanden ohne die geht es nicht. So gesehen wären die Steigungen ohne Übergangsbereiche etwas geringer und das ist bestimmt schlechter wie ein fließender Übergang zu einer etwas größeren Steigung.
Ein Gesamtbild mit allen Ebenen ist nicht sinnvoll, da ist nicht mehr viel drauf zu erkennen deshalb ja auch die Darstellung in vier Bildern.
Mit geschichteten Grüßen
BJB
Unser Stammtisch: MUCIS Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449 von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck" Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis