RE: Grundlagen gesucht

#1 von hertmond ( gelöscht ) , 14.11.2010 21:40

Hallo,

ich bin noch ein ziemlicher Frischling was Modelleisenbahn betrifft
und suche Literatur, in der erklärt wird, was man braucht, z.B. um einen Zug an einer bestimmten Stelle anzuhalten,
oder einen Auffahrunfall zu vermeiden, wenn schon ein Zug auf dem Gleis steht.
Das die Weichen über einen Magnetartikeldecoder geschaltet werden hab ich schon begriffen. ))))
Vielleicht habt Ihr ja ein paar Tipps, wo man das nachlesen kann.

Ich hab mir als Zentrale einfach mal ins blaue eine ECOS 50200 gekauft.

Viele Grüße
André


hertmond

RE: Grundlagen gesucht

#2 von Gast ( gelöscht ) , 14.11.2010 22:35

Hallo Andre,

genau diese Feature hat die Digitaltechnik ursprünglich überspitzt formuliert "vergessen" .

Ich nenne jetz mal 2 Techniken eine für DCC und eine für Märklin die auch ohne viruelle PCs einfach nur ein Lok anhalten und wieder anfahren lassen:

Für 2L-DCC gibts ABC-Technik (im ESU Lopi erst ab V4.0, asonsten bei ATL, Lenz und Zimo). Im einfachsten Fall über 5 Dioden wird ein einseitg abgetrennter Bremsbereich bestromt, so das die Lok mit voreingestelltem Bremsweg ("konstanter Bremsweg") anhält, und trotz weiterhin voll digital steuerbar bleibt. Damit sie wieder anfährt müssen Einspeisung über die 5 Dioden wieder (z.B. durch eine Switch-Pilot Extension) überbrückt werden. Als ein einziges erweitertes Gerät heisst das BM-Modul.

Für Märklin Mittelleiter System gibt Bremsmodule die bei Bogobit am besten erklärt sind, und auch dem amtlichen Märklin-Verfahren entsprechen.

Grüße Frank


Gast

RE: Grundlagen gesucht

#3 von hertmond ( gelöscht ) , 14.11.2010 23:51

Zitat von Gast_001
Hallo Andre,

genau diese Feature hat die Digitaltechnik ursprünglich überspitzt formuliert "vergessen" .

Ich nenne jetz mal 2 Techniken eine für DCC und eine für Märklin die auch ohne viruelle PCs einfach nur ein Lok anhalten und wieder anfahren lassen:

Für 2L-DCC gibts ABC-Technik (im ESU Lopi erst ab V4.0, asonsten bei ATL, Lenz und Zimo). Im einfachsten Fall über 5 Dioden wird ein einseitg abgetrennter Bremsbereich bestromt, so das die Lok mit voreingestelltem Bremsweg ("konstanter Bremsweg") anhält, und trotz weiterhin voll digital steuerbar bleibt. Damit sie wieder anfährt müssen Einspeisung über die 5 Dioden wieder (z.B. durch eine Switch-Pilot Extension) überbrückt werden. Als ein einziges erweitertes Gerät heisst das BM-Modul.

Für Märklin Mittelleiter System gibt Bremsmodule die bei Bogobit am besten erklärt sind, und auch dem amtlichen Märklin-Verfahren entsprechen.

Grüße Frank



Hallo Frank,

kann das denn nicht die Zentrale, wenn man ihr sagt, dass der Zug an einer bestimmten Stelle halten soll,
z.B. im Bahnhof?

Gruß
André


hertmond

RE: Grundlagen gesucht

#4 von Gast ( gelöscht ) , 15.11.2010 00:09

Hallo Andre,

Zitat
kann das nicht die Zentrale



nein (oder vielleicht in 20 Jahren ) , nur ganz wenige Zentralen wissen wirklich wie schnell der Zug unterwegs ist, geschweige denn wo er genau ist.

PCs können das virtuell. Sie nutzen die sogenannten "Zugnummernverfolgung", bei der das Gleissystem in Abschnitte unterteilt wird, und wenn der Pc einen Zug 4711 von Abschnitt A nach Abschnitt Z fährt, verfolgt der PC auch die Belegtzustände der dazwischen liegenden Abschnitte und ggf. Weichenstellung, und weiss so abschnittsgenau, wo der Zug 4711 ist (Jetzt müsste der 4711 gerade von "B" nach "C" gefahren sein ). Gibt da jede Menge graduelle Unterschiede mit jeweiligen Vor- und Nachteilen.

Nicht unerwähnt möchte ich PC-Softwares lassen, die trotzdem auch Bremsmodule/Abschnitte benutzen.

Die ECosse und CSen können , wie alle anderen mir bekannten Zentralen auch, nicht mal bei Erreichen eines Kontaktes im Gleisbild einen Bremsbefehl absetzen. Warum: Weil sie nicht wissen, welcher Zug da gerade angekommen ist. Beim Vorbild wissen die Signale das zwar auch nicht, und deswegen wirken die Signal auf alle Züge, womit wir wieder bei der Bremsmodul/-Abschnitts Logik wären.

Mir bekannte Ausnahme : Ansatzweise kann das wohl UB/IB mit einer speziellen Lösung namens Lissy.

Ich hoffe Du konntest das verstehen.
Ansonsten bist Du als "S-Bahn" jetzt Freiwild für System- bzw. Softwareüberzeuger

Grüße Frank


Gast

RE: Grundlagen gesucht

#5 von Torsten Piorr-Marx , 15.11.2010 06:23

Zitat von Gast_001
... Die ECosse und CSen können , wie alle anderen mir bekannten Zentralen auch, nicht mal bei Erreichen eines Kontaktes im Gleisbild einen Bremsbefehl absetzen. Warum: Weil sie nicht wissen, welcher Zug da gerade angekommen ist. ...


Hi,

mal wieder Einspruch...
Mindestens die CS2 kann es (zwar nicht gut, aber es geht) über die Pendelzugstrecke.
Aus dem oben genannten Grund (keine Zugverfolgung) ist es allerdings nur eingeschränkt zu verwenden, da JEDE Lok, die den Kontakt auslöst, die eingestellte Lok abbremst.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Grundlagen gesucht

#6 von Gast ( gelöscht ) , 15.11.2010 11:29

Zitat
mal wieder Einspruch...
Mindestens die CS2 kann es (zwar nicht gut, aber es geht) über die Pendelzugstrecke. ...


Danke ops: , Einspruch angenommen .
Grüße Frank

p.S. Pendelzugsteuerung geht bereits mit einem guten ABC Decoder und 2*(4+1) Dioden


Gast

RE: Grundlagen gesucht

#7 von Bodo , 17.11.2010 11:00

Hallo,

Zitat von Torsten Piorr-Marx

Zitat von Gast_001
... Die ECosse und CSen können , wie alle anderen mir bekannten Zentralen auch, nicht mal bei Erreichen eines Kontaktes im Gleisbild einen Bremsbefehl absetzen. Warum: Weil sie nicht wissen, welcher Zug da gerade angekommen ist. ...


mal wieder Einspruch...
Mindestens die CS2 kann es (zwar nicht gut, aber es geht) über die Pendelzugstrecke.
Aus dem oben genannten Grund (keine Zugverfolgung) ist es allerdings nur eingeschränkt zu verwenden, da JEDE Lok, die den Kontakt auslöst, die eingestellte Lok abbremst.



bezogen auf die Fragestellung ist das aber eine sehr starke Einschränkung .

Sicher kann man mit Fahrstrassen und Pendelzügen einen interessanten Schaufensterbetrieb realisieren - aber eine Betriebssicherung geht momentan nur über Fahrstrassen in Verbindung mit Bremsbausteinen, die die Züge ortsbezogen stoppen. Ich hoffe immer noch auf Rückmelder, die neben dem Belegtzustand die mfx-Adresse rückmelden - dann ließen sich in der Software auch Fahrbefehle in die "Fahrstrassen" integrieren (ansonsten macht es kaum Sinn).

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.474
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz