RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#276 von gerdi55 ( gelöscht ) , 08.07.2012 18:11

Hi Peter!
Klasse gemacht!Mehr kann man eigendlich nicht schreiben! Die "angewendelte" Treppe ist auch ein netter Hingucker! Auch das du alle "Verwahrungen" so schön dezent hinbekommen hast!! Respekt!! Mir fehlt leider die gedult für solche Arbeiten!!!!
Mittelhessiche Grüße an dich rost:


gerdi55

RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#277 von peterling , 22.07.2012 20:02

Hallo und guten Abend

@Gerd: Danke für Dein Lob, hat mich riesig gefreut.

@Klaus: Schön dass Du vorbeigeschaut hast, hat mich sehr gefreut.

@Wolfgang: Auch Dir Danke für Dein Lob. Freut mich, dass Du begeistert bist.
Über das EG schreib ich ja momentan im Anlagenbau einen ausführlichen Baubericht. Da pack ich dann zusammenfassend alles ein, was ich hier über 12 Seiten verteilt geschrieben habe.
Da ich diesen Fred nicht als Häuserbauanleitung weiter ausdehnen möchte geht es hier weiter, wenn ich an der Ausgestaltung weitermache, sprich Schotter und Wiesen.
Doch dazu ist aber unbedingt das EG nötig.
Außerdem ist die Frage der Bekohlung auch noch nicht geklärt.
Solange lad ich euch alle ein, mal in meinem Güglingen vorbeizuschauen.....

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=79370


LG und bis dann
Peter


und hier gehts zu meiner Segmentanlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=57894

Übungsdio:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=95658


 
peterling
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 19.02.2009
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#278 von paloo , 11.08.2012 21:29

Hallo Peter!

Also zuerst mal: Danke für deinen Besuch bei mir!
Und dann:

Ich hab es noch läääängst nicht geschafft, mir alles eingehend anzusehen, doch nach allem was ich gesehen habe übertrifft deine Detailverliebtheit ja alles je Dagewesene (bzw. mir Bekannte)!!! Die Häuser in deinem 90°-Siedlungsbogen sind ja wohl mal echt der Hammer. Von Blumenkästen über Gardinen bis hin zur Schaukel vorm Haus - alles was das Herz begehrt. Eine bessere Vorlage zur Raubkopie gibts gar nicht
Spaß beiseite, ich werde mir bestimmt das ein oder andere für die Zukunft abschauen können.

Ganz ganz großes Kino!
Grüße,


Schau' doch auch mal bei mir 'rein:

H0m-Gütertram Ep. II im Ikea-Regal

Bahnhof Launburg a.d. Elbe (Hafen) - H0, Ep.II, 400x35cm (inaktiv)


paloo  
paloo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 29.04.2012


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#279 von SpaceRambler , 10.10.2012 20:40

Servus Peter,

seit dem Beginn der beinahe unausweichlichen Sommerpause gab es von Deiner wunderbaren Anlage nichts neues zu berichten. Dennoch werde ich Deinen Thread jetzt hochschieben:

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag rost:

Viele Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#280 von volvospeed ( gelöscht ) , 11.10.2012 17:35

Hallo Peter,

das sieht richtig gut aus, vor allem kann man jetzt schon schön erkennen wie die Landschaft wird mit den Entwässerungsgraben etc. einfach stark und an alles gedacht. Solche kleinen, aber eigentlich wichtigen Details fehlen auf den meisten Anlagen, im Übrigen auch auf meiner


volvospeed

RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#281 von peterling , 11.10.2012 21:26

Hallo zusammen
als erstes möcht ich mich bei randolf für die Glückwünsche bedanken. Hat mich sehr gefreut. Nun die Sommerpause gabs ja bei mir nicht, da hab ich mich ja mit meinem Bahnhof auseinandergesetzt. Auch hab ich grad ne Menge anderer Zeugs um die Ohren, aber langsam und kontinuierlich gehts meinem Ziel entgegen.
@ paloo: Danke für deinen Besuch und Dein Lob. Freut mich, wenn es Dir gefällt und Du noch die eine oder andere Idee für Dich findest.
@Manuel: Auch Dir Danke für Dein Besuch, ja die Gräben gehören eigentlich dazu, brauchen aber sehr viel Platz. Auf den Landschaftsbau freu ich mich aber auch schon.

Anbei gibts nun ein paar aktuelle Pics vom Bahnhofsbau. Aufgrund der Verlängerung des Schuppens hab ich nun das Nebengebäude versetzt. Zum Glück hab ich da noch nix geschottert.









So, ich wünsche euch noch eine angenehme Restwoche.


LG und bis dann
Peter


und hier gehts zu meiner Segmentanlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=57894

Übungsdio:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=95658


 
peterling
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 19.02.2009
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#282 von Dirk aus Duesseldorf , 12.10.2012 20:39

Hallo Peter,

nachträglich noch herzlichen glückwunsch zum Geburtstag! Auf Dein Wohl! rost:

Dein Lokschuppen an seinem Platz ist wirklich ein schönes Unikat geworden, richtig klasse!
Auch Dein Bf. macht schon einen interessanten Eindruck...wird bestimmt auch ein Schmuckstück.

Lg
Dirk


Hier geht's zu meiner Dauerbaustelle (keine Aktivitäten seit März 2021 !) Klick aufs Bild:



Zu meinen Spur Null Aktivitäten im SNM Forum hier klicken.


Dirk aus Duesseldorf  
Dirk aus Duesseldorf
InterCity (IC)
Beiträge: 870
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Düsseldorf
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#283 von peterling , 25.11.2012 10:55

Hallo zusammen

Danke Dirk für die Glückwünsche und Dein Lob.
In den letzten Tagen hab ich mal den Bereich hinter dem Lokschuppen angefangen zu gestalten. Durch den Anbau mußte ich ja die komplette Strassenführung umplanen, lange war ich mir nicht schlüssig, wie das mal werden sollte.
Da ich eine Abtrennung von der Straße zum BW Gelände wollte hab ich mich dazu entschlossen, diese mit niedrigen Bordsteinen zu machen. Wie man auf den Bildern sieht wird der Bereich mit gemischtem Schotter um den Lokschuppen aufgefüllt. Hier und da kommt dann etwas grün dazu. Da dieser Breich im Normalbetrieb nicht einsehbar ist, kann ich hier noch etwas experimentieren.



Ansicht von der rechten Zufahrt her



Und hier noch eine Ansicht links vom Schuppen auf den späteren Bereich des Kohlebansens



Auf der Straße befinden sich noch mehrere Gullys, die müssen noch farblich hervorgehoben werden, ebenso muß natürlich noch der Spalt am Lokschuppen verschwinden sowie vieles andere....


LG und bis dann
Peter


und hier gehts zu meiner Segmentanlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=57894

Übungsdio:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=95658


 
peterling
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 19.02.2009
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#284 von Guppy6660 , 25.11.2012 12:13

Servus Peter,

Lecker, was du den Stummis zum Mittagessen servierst!
Dein Gebäude- Modellbau fasziniert mich immer wieder auf`s neue! Genauso wie alles andere von dir.
Freue mich, das es wieder ein Stück weitergeht bei deiner Anlage.

PS: Schade, dass das Treffen auf der Messe nicht geklappt hat... Du hast sicher gelesen, dass wir später als geplant in Friedrichshafen ankamen.


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.967
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#285 von volvospeed ( gelöscht ) , 24.12.2012 02:01

Hallo Peter,

Mensch da kam aber schon länger kein Update mehr, mußte Dich erst mal suchen gehen


volvospeed

RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#286 von peterling , 24.12.2012 11:35

Hallo zusammen
vielen Dank an Friedl, Richard und Manuel für eure positiven Antworten. Leider war ich im letzten Vierteljahr beruflich stark eingespannt und hatte kaum Zeit für die Bahn. Leider siehts im Januar auch nicht besser aus.
Ich les aber dank Smartphone regelmäßig eure Berichte noch mit. Bei dem einen oder anderen hab ich ja schon einen Gruß hinterlassen, seid mir bitte nicht böse, wenn ich den einen oder anderen vergessen hab, die Anzahl der Topanlagen hier ist dieses Jahr enorm gestiegen.

Abschließend möcht ich mich bei euch für eure Antworten in diesem Jahr bedanken und wünsche allen Mitlesern ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2013.


LG und bis dann
Peter


und hier gehts zu meiner Segmentanlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=57894

Übungsdio:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=95658


 
peterling
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 19.02.2009
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#287 von Aedelfith , 24.12.2012 14:46

Moin Peter, mal zusammenfassend zu deinen neuesten "Verbrechen", gut gelungen Könnte nu auch alles einzelln kommentieren, würde aber bei allem auf das selbe hinauslaufen, insofern bleibt mir nur das hier zu sagen



Gruß
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.722
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#288 von Dirk aus Duesseldorf , 26.12.2012 17:34

Hallo Peter,

lieben Dank für Deine Grüße und Wünsche, die ich gerne zurückgeben möchte!



Liebe Grüße,
Dirk


Hier geht's zu meiner Dauerbaustelle (keine Aktivitäten seit März 2021 !) Klick aufs Bild:



Zu meinen Spur Null Aktivitäten im SNM Forum hier klicken.


Dirk aus Duesseldorf  
Dirk aus Duesseldorf
InterCity (IC)
Beiträge: 870
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Düsseldorf
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#289 von peterling , 31.12.2012 13:22

Servus
vielen dank an Dirk und Stephan für die schönen Weihnachtskarten. Dirk, ich hoffe ihr hattet trotz den Umständen ein schönes Fest.
Zum Jahresausklang hab ich noch etwas an dem graben zwischen Kohlenbansen und Strasse gearbeitet, nach alldem Häuserbau mußte noch etwas Grün her....





Das verwendete Material stammt überwiegend von Woodland und Mininatur. Das solls nun für dieses Jahr gewesen sein.

Ich wünsche euch und euren Familien einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.


LG und bis dann
Peter


und hier gehts zu meiner Segmentanlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=57894

Übungsdio:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=95658


 
peterling
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 19.02.2009
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#290 von Jürgen , 31.12.2012 15:44

Hi Peter,

gefällt mir, was Du gebastelt hast. Schön, dass Du doch noch dazu kommst. Aber ist der Graben nicht sehr breit und tief ? Der Bereich zwischen Gleis und Graben erscheit mir dafür relativ schmal. Ist das so gewollt ?

Bei mir geht es im Augenblick auch nur langsam vorwärts. Ich werde berichten. Bist Du auf dem Echtdampftreffen in Karlsruhe ?

Grüße
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.399
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#291 von GottfriedW , 31.12.2012 20:21

Hallo Peter,

der Graben ist dir toll gelungen, erste Sahne mal wieder.

Für das neue Jahr wünsche ich dir alles Gute.
Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#292 von FarFarAway , 01.01.2013 00:44

frohes neues peter,

sieht super aus. hast nen gutes haendchen und auge gehabt.

cheers,
klaus


alle sagten: das geht nicht! dann kam einer daher, der wußte das nicht - und hat's gemacht ...

mein projekt: betriebswerk an kreuzenden hauptstrecken
mein projekt: endbahnhof brois


 
FarFarAway
InterCity (IC)
Beiträge: 721
Registriert am: 04.04.2012
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#293 von H0-Nebenbahner , 02.02.2013 18:16

Hallo Peter

Um Ehrlich zu sein muß ich gestehen, das ich schon eine Weile bei Dir heimlich mitlese ops:
Und es freud mich jesdesmal etwas neues zu endecken
Deine Anlage bzw. das Thema der Anlage trifft genau meinen Geschmack
Dir ist es hervoragent gelungen das Lokalkoloriet einzufangen und Harmonisch auf Deinen Segmenten umzusetzen
Deine Gebäude-eigen-& umbauten sind sehr gelungen- gefällt mir sehr gut, die Ideen mit den Inneneinrichtungen einfach Top

LG von der Kleinbahn - Andreas

viewtopic.php?p=935209#p935209


 
H0-Nebenbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 342
Registriert am: 11.09.2009
Ort: in Sachsen
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital/ Multimaus-Pro
Stromart DC, Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#294 von peterling , 12.02.2013 18:29

Hallo Zusammen
so, heut gibts mal wieder was neues. Hab in denletzten tagen mal wieder etwas zeit gehabt und ein bischen weitergemacht.

@ Jürgen: Danke für Deinen Besuch. Die Maße von dem Graben hab ich in Anlehnung vom Fremo Profil E 96 abgeleitet. Der Streifen zwischen Gleis und Graben ist ca 1cm breit, gewollt wars so nicht, aber ich werd den wohl noch etwas breiter machen.

@Gottfried & Klaus: Danke für eueren Besuch und euer Lob. Hat mich sehr gefreut.

@Andreas: Auch Dir vielen dan für Dein Lob. Freut mich, wenn es Dir gefällt. Ich schau auch mal umgehend bei Dir vorbei.

Momentan baue ich an der Bahnsteigkante, sowie am Dach des EG.
Die Bahnsteigkante entsteht durch Reste von 1mm Kunststoffplatten, in die entsprechend Steinfugen eingeritzt werden. Wies fertig aussieht kann man auf dem Bild mit der 64 ( das1. vom letzten mal) erkennen. Nachfolgend ein Bild vom Rohbau



An dem Dach hab ich links und rechts das Kehlblech an den Ortgängen dargestellt, dazu muß das Dach aber auf jeder Seite 1mm abgeschnitten werden. Das Kehlblech selbst besteht aus einem 2mm x 1mm Streifen, der seitlich 1mm rausschaut. An das Ende wird ein Streifen 2mm x 0,25 geklebt, später kommt dann auf den noch das Ortgangsbrett.



Die Nachbildung der Unterlattung entsteht aus Fugen, die auf 0,5mm Restplatten in einem Abstand von ca 1mm eingeritzt werden.



Als nächstes folgen die Rinnen. Kleiner Tipp: Wenn man mit ner Rundfeile und einem entspr. Skalpell das Innere der Rinne bearbeitet, wird der Wulst vorne kleiner und die Rundung der Rinne nimmt realistische Formen an. Der Aufwand ist sehr gering, die Optik aber nachher um einiges besser als im Lieferzustand. Ebenso bohr ich die Löcher am Einhängezapfen auf, damit passt nachher das Fallrohr besser, denn das Dach soll ja abnehmbar bleiben.



Nach der Montage kommen nun die Dachfenster dran, hier Feile ich die Materialstärke des Klebestreifens um etwa 3/4 auf der Fensterseite ab. Das hat dann zur Folge, daß der Rahmen des Dachfensters über die Ziegel geht und nicht so eingelassen wirkt.



Anshl. erfolgt noch die Darstellung von dem Gebälk.



Soviel mal vorerst, bis bald.....


LG und bis dann
Peter


und hier gehts zu meiner Segmentanlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=57894

Übungsdio:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=95658


 
peterling
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 19.02.2009
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#295 von ekki , 12.02.2013 18:55

Hallo Peter,

wiedergefunden, sorry hatte Dich irgendwie ein wenig aus den Augen verloren. Gut sieht es aus und der Graben gefällt mir persönlich sehr gut, o.k. der Abstand zum Gleis ist ein wenig knapp, aber daran willst Du ja was ändern. Auch das Empfangsgebäude scheint ein wahres Schmuckstück zu werden. Schöne Nebenbahnatmosphäre. Danke für das "Update".

Gruß
Ekki




Mein Blog

Ekkis Heidebahn

Die Heidebahn im ADJ: https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-8-april-2023/ https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...dj-9-juli-2023/


Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.
Aristoteles


 
ekki
InterCity (IC)
Beiträge: 527
Registriert am: 28.10.2011


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#296 von Hessi James ( gelöscht ) , 13.02.2013 08:33

Hallo Peter,

nach langer Zeit schaue ich wieder mal bei dir rein, keine Angst, ich habe dich nicht vergessen.

Und deine neuen Basteleien sind gleich wieder ein sehr schönes Detail.
Habe ja bei meinem Gebäude auch die Unterlattung angedeutet.
Aber deine Vorgehensweise gefälllt mir auch sehr gut.
Es gehört einfach dazu und habe es mittlerweile fast bei allen meinen Häusern gemacht.

Dein Bahnhof wird auch ein absoluter Hingucker, wenn er fertig ist.


Hessi James

RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#297 von King Kohle ( gelöscht ) , 13.02.2013 10:32

Moin Peter,

Mannomann! Ich weiß gar nicht was ich schreiben soll Das ist einfach nur Modellbau vom feinsten

Diese vielen kleinen Details mit einer wahnsinnigen Präzision ausgeführt sind absolute Spitze

Auch die Baubeschreibung deines Bahnhofsgebäudes ist sehr sehenswert und da ich gerade das gleiche EG
in der Mache habe, ist sie mir eine große Hilfe gewesen.


King Kohle

RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#298 von Madfatbat ( gelöscht ) , 13.02.2013 18:18

Endlich geht´s hier weiter

Moin Peter, schön mal wieder was neues von Dir zu lesen. Hoffe es kommt bald wieder mehr. Das gezeigte lässt ja wie gewohnt schönes erwarten

Beste Grüße,

René


Madfatbat

RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#299 von peterling , 01.04.2013 19:05

Hi Stummis
hoffe ihr hattet ein schönes Osterfest. Ich hab die letzten freien Tage genutzt um endlich mein Bahnhof soweit fertig gemacht.

Vielen Dank für eure Antworten.

@Ekki: Danke für Deinen Besuch. Aus den Augen erloren? Kein Ding, war jetzt auch länger nicht so arg im Forum, muß mich nun auch wieder auf den aktuellsten Stand bringen.

@Johannes: Danke für Dein Lob, hab mir grad Deine neuen schönen Pics angeschaut. Werde demnächst wieder mal in Bergheim vorbeischauen.

@King Kohle;Danke für Dein Lob und Dein Besuch. Freut mich, wenn ich Dir beim Bau Deines BHF`s helfen konnte.

@Rene: Shön, daß Du wieder vorbeigeschaut hast. Hat mich sehr gefreut. Nun es geht Stück für Stück weiter, hab leider grad nimmer so viel Zeit für die Bahn. Aber so ne Pause tut mal gut, da kann man wieder neue Ideen und Kräfte sammeln.

So und nun noch die letzten Bilder von meinem EG. Dieses mal sind es ein paar mehr, ich hoffe sie gefallen euch....
Zuerst nochmals das Dach im Rohbau.....



Und heute vormittag hab ich die lang ersehnte Sonne gleich mal ausgenutzt und das EG in Szene gesetzt















Und hier wars schon etwas dunkler, aber mit den Regenfallrohren, bzw. dem Ablauf der Küche des OG.





Damit ich später mal eine Inneneinrichtung machen kann, hab ich den Bahnhof in mehrere Teile gebaut, die nicht verklebt und jederzeit abnehmbar sind, z.B. das Dach, der 1. Stock sowie die Fallrohre, die auch nur gesteckt sind.
Soviel zum Thema Bahnhof, jetzt kann ich an meiner Kleinbekohlung weitermachen, und mich im Forum über eure Anlagen mal Updaten.
Ich wünsch euch noch einen schönen Wochenstart.


LG und bis dann
Peter


und hier gehts zu meiner Segmentanlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=57894

Übungsdio:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=95658


 
peterling
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 19.02.2009
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#300 von Grisubilly , 01.04.2013 22:43

Hallo Peter!

Tja, so langsam gehen mir die Superlative aus - Modellbau auf höchstem Niveau!
Das EG ist erste Sahne, eine absolut gelungene Arbeit und wird sich wunderbar in Deine Anlage einfügen.
Ich bewundere Deine Geduld - mir wäre bspw Fenster dünner schleifen zu viel...
Das Ergebnis überzeugt dafür jedenfalls voll und ganz!

Mach weiter so - es ist ein Genuss Deine Bilder zu betrachten!


Viele liebe Grüße Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 21.12.2010


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz