RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#226 von ekki , 17.01.2012 18:24

Hallo Peter,

wollte schon lange mal reinschauen, habe es aber irgendwie erfolgreich verdrängt ops: . Auch wenn es schon oft gesagt wurde: schöne Anlage, das Thema gefällt mir sowieso und zu der Umsetzung kann ich nur meinen Vorschreibern beipflichten. So genug bewundert, freue mich auf neue Bilder und schaue garantiert öfters rein und "ab".

Gruß

Ekki




Mein Blog

Ekkis Heidebahn

Die Heidebahn im ADJ: https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-8-april-2023/ https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...dj-9-juli-2023/


Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.
Aristoteles


 
ekki
InterCity (IC)
Beiträge: 527
Registriert am: 28.10.2011


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#227 von bernieb , 21.01.2012 12:37

Hallo Peter,

sehr präzise Arbeit mit den Modulen! Das Nebengebäude ist die Wucht. Hast du sehr gut gemacht. Durch die Alterung wirkt es total realistisch.

Gruß
Bernd


viewtopic.php?f=51&t=76179

http://www.brinkhues.de


 
bernieb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 372
Registriert am: 27.12.2011


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#228 von (H0)lland ( gelöscht ) , 21.01.2012 13:19

Auch dies wird wieder eine wunderbare (Segment-)Anlage. (-> Soweit sie es bereits nicht ist, natürlich )
Super Modellbau! Mach bitte weiter so... Ich freue mich auf mehr!


(H0)lland

RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#229 von peterling , 21.01.2012 21:12

Hallo und guten Abend
vielen Dank für eure Kommentare, hab mich sehr gefreut.

@Dirk: Ja, den Lokschuppen hab ich schon entdeckt und ausgiebig studiert. Die Latte hast Du schon sehr hoch gelegt. Werde heut mit dem 1. Bild anfangen.
@Bennie: Danke für Deinen Besuch und das Lob. Hat mich sehr gefreut.
@Dwimbor: Ja, das glaub ich auch, aber irgendwie gehört das zu der Epoche III dazu.
@Ekki: Schön das Du vorbeigeschaut hast. Danke für das Lob. Auch ich schau öfters zu Dir, gerade besonders oft da Du ja auch an Deinem Lokschuppen rumbaust.
@Bernie: Danke für das Lob. Die präzise Arbeit muß einfach sein, sonst passts ja nicht. Aber die Erfahrung hast Du bestimmt auch schon gemacht....
@Patrick: Danke für Deinen Kommentar, das Lob freut mich ungemein, weiß ich doch, von welchem professionellen Modellbahner es kommt.

So, und nun noch kurz ein paar Bilder von dem 2. Segment in den verschiedenen Bauphasen.
Auf dem 1. Bild sieht man den Spantenbau. Da das Segment vor einem Fenster steht und öftrers demontiert wird, hab ich die Spanten vorne zusätzlich mit 90° Winkeln befestigt. Es werden aus o.g. Grund wahrscheinlich auch keine Häuser darauf verbaut werden.



Zum Zuschnitt der Platte hab ich die Gleise mal aufgelegt und angezeichnet. Anschl. hab ich zur Kontrolle den Segmentrahmen mit den Spanten aufgelegt.





So siehts dann nach aussägen und montieren aus...





Nun wird alles noch lackiert und dann wird der Graben erstellt.
Und das erste Bild vom Lokschuppentor gibts auch schon. Da der Schuppen auf Schienenoberkante steht, hab ich als erstes die Kleintieröffnung am Boden zugemacht. Außerdem erhielt das Tor ein 3. Scharnier incl. dem Befestigungseisen fur die Bretter. Ob ich das Fenster so lasse weiß ich noch nicht, vom Hocker reißts mich jedenfalls nicht und in meinen Vorbildunterlagen gabs wohl auch keine....



So, heut wars leider etwas trocken, beim nächsten mal wirds wieder interressanter.
Ich wünsch euch noch nen schönen Sonntag.


LG und bis dann
Peter


und hier gehts zu meiner Segmentanlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=57894

Übungsdio:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=95658


 
peterling
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 19.02.2009
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#230 von GottfriedW , 21.01.2012 21:27

Hallo Peter,

erstklassige Schreiner- und Schlosserarbeit . Freue mich schon, wie es weiter geht.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#231 von SauerlandFerdi ( gelöscht ) , 23.02.2012 19:12

Hallo Peter!

Das Tor sieht doch super aus (nicht nur das Tor, deine ganzen Arbeiten sind super)
Wenn es mal eingebaut und gealtert ist,macht es richtig was her.
Ich würde es so lassen.Eventuell würde ich die eine oder andere Glasscheibe mit einem Sprung
versehen.

LG Ferdi


SauerlandFerdi

RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#232 von Redundant , 24.02.2012 09:17

Moin,

sehr schön dokumentierte Bauphasen und noch schönere Ergebnisse!

Wie hast du die Bordsteine gemacht – eingefärbte Streichhölzer (sowas überlege ich nämlich auch)?

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#233 von Jürgen , 24.02.2012 11:14

Hallo Peter,

Zitat
Es würde mich freuen wenn sich noch der eine oder andere findet, der noch was zum Thema württemb. Bahnhen und Bahnhöfe weiß.



Mir geht es genau so. Baue gerade einen Bahnhof im Schwäbischen in Epoche 1. Vielleicht können wir uns einmal austauschen ?

Grüße
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.399
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#234 von CR1970 , 24.02.2012 11:59


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#235 von Jürgen , 24.02.2012 13:50

Das Buch und noch einige andere. Da kommt mir ein Gedanke. Sollen wir einen Fred aufmachen mit Literatur und einer kurzen Rezension über württembergische Eisenbahnen ?

Könnte interessant werden. Bin leider nur die nächsten Tage nicht zuhause und kann erst nächste Woche damit beginnen.

Grüße
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.399
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#236 von peterling , 24.02.2012 19:38

Hallo und guten Abend
danke für eure Kommentare und Zuschriften.
@Gottfried & Ferdi: Danke für euer Lob. Die Entscheidung ist nun gefallen, die Fenster hab ich nach langem Überlegen nun doch rausgemacht, gefällt mir ohne einfach besser. Ist halt eine reine Geschmackssache, außerdem hab ich noch am Tor selbst in der Mitte eine 3. Halterung incl. Scharnier angebracht, s. u. im Bild.
@Thorsten: Auch Dir Danke für Dein Lob. Die Bordsteine bestehen aus einzeln zugeschnittenen Kunststoffprofilen, 2mm x 1.5mm, Länge ca. 10mm. Die Gehwegplatte / Streifen besteht aus 2mm Balsaholz. Angeklebt hab ich sie ( die Profile) mit Leim.
@CR 1970: Danke für den Tipp, daß Buch gehört bei mir zur Grundausstattung.
@Jürgen: Danke für Dein Besuch. Gegen einen Austausch oder einen eigenen Thread wäre nix einzuwenden und ich würde mich sogar freuen. Irgendwas werden wir ja schon hinkriegen.
Mich würde es auch sehr interressieren, was Du da genau baust. Hast Du auch schon einen Fred? Die Epoche 1 ist ja auch bei mir bzw. bei meinen Recherchen auch präsent, hat sich doch tlw. auf den kleinen Bahnhöfen im lauf der Zeit sehr wenig verändert. Die Fa. Brawa macht es mir mit den schönen Modellen auch nicht gerade leicht....
Die Bahnhofssegmente werde ich so gestalten das auch mal ein Epoche 1 Zug abgelichtet werden kann, die Figuren kann man ja mit Hilfe von Bernies genialem Drahttrick austauschbar gestalten und die 3 Ecksegmente kann ich dank Modultechnik auch durch Epoche 1 mäßig gestaltete Teile ohne Probleme austauschen, so das aus Epoche 3 ohne große Probleme auch Epoche 1 gestaltet werden kann. Nur der Fahrzeugpark hat noch etwas Nachholbedarf, aber das wir mit der Zeit. Bei meinem überschaubaren Projekt brauch ich ja net so viel...
Austausch wie gesagt sehr gerne, entweder hier oder per E Mail bzw. per PN. Das gilt auch für alle anderen Mitleser.
So, aber nun noch zu aktuellen Stand der Anlage. Der Lokschuppen steht im Rohbau soweit, allerdings noch ohne Dach und Anbauten...
Zuerst das umgebaute Tor...



It`s your Heimspiel eine T3 vor dem Schuppen



2 Übersichtsbilder vom jetzigen Stand. Die Nachbildung der Dachbalken war wegen der verbogenen hinteren Wand nötig, dadurch wird die Breite wenigstens etwas gehalten.





Insgesamt ist die Qualität des Bausatzes sehr durchwachsen, an den Außenecken mußte ich doch tlw. spachteln, damit die Illusion des Fachwerkbalkens nicht durch eine schlechte Kehlnaht zerstört wird. Da es hier im Forum ja mehrere Anlagen mit dem Schuppen gibt und ich überall denselben Fehler entdeckte geh ich mal von einer Produktionsschwäche aus.

Ein Ausgußbecken muß natürlich auch sein...



Ein feiner Zug, gekauft vom gesparten Zigarettengeld...



und hier bei der Ausfahrt...



Als nächstes kommen noch div. Anbauten wie ein Wasserturm oder eine Übernachtungsmöglichkeit für das Personal sowie natürlich das Dach.
Im übrigen stand so ein Schuppen in Heilbronn - Süd bei der Bottwartalbahn sowie natürlich auch in Güglingen, allerdins war er dort länger. In Ochsenhausen gibts ihn zweiständig.

Soviel für heute aus dem Ländle, ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende...


LG und bis dann
Peter


und hier gehts zu meiner Segmentanlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=57894

Übungsdio:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=95658


 
peterling
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 19.02.2009
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#237 von michl080 , 24.02.2012 20:45

Zitat von peterling
Ein feiner Zug, gekauft vom gesparten Zigarettengeld...


Da musst Du aber ein schwerer Raucher gewesen sein

Zitat von peterling

Soviel für heute aus dem Ländle, ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende...


Scheinbar gibt es doch einige, die sich für den Südwesten als Motiv interessieren. Auch Dir ein schönes Bastelwochende aus dem wilden Süden...

Michael


meine Anlage findest Du unter viewtopic.php?f=64&t=65847


 
michl080
InterCity (IC)
Beiträge: 995
Registriert am: 21.11.2010


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#238 von volvospeed ( gelöscht ) , 24.02.2012 22:45

Hallo Peter,

das sieht wieder mal Spitze aus!! Interessant finde ich auch den Unterbau, vor allem wo die Gleise vertieft liegen


volvospeed

RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#239 von Hessi James ( gelöscht ) , 25.02.2012 11:04

Hallo Peter,

dein Lokschuppen sieht echt super aus.
Wirklich eine tolle Farbgebung, auch hast du das Gebälk schon etwas verwittern lassen. Toll!

Bin auf die weiteren Fortschritte gespannt.


Hessi James

RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#240 von CR1970 , 25.02.2012 11:39

Schließe mich dem an, die Tore samt Scharniere kommen sehr gut rüber.


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#241 von gerdi55 ( gelöscht ) , 26.02.2012 20:49

Hi Peter!
Deine Gebäude sehen TOP aus! Dein Lokschuppen wird auch wieder Klasse! Hab den gleichen nur nicht so schön wie deiner
Beste Grüße an dich!!!


gerdi55

RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#242 von Aedelfith , 28.02.2012 00:01

Moin Peter, lang hab ich nichts mehr geschrieben, wird mal wieder Zeit

Großes Lob, dein Bahnhof schaut nu schon sehr überzeugend und realistisch aus, mit der Umfeldgestaltung, und da mach ich mir recht wenig Sorgen bei dir aufgrund der anderen Segmente, wird der bestimmt richtig schnuckelig.
Hast du in deinem Lokschuppen eigentlich noch eine Inneneinrichtung geplant?

Gruß vonne Ruhr
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.722
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#243 von V200001 , 20.03.2012 06:05

Hallo Peter.
Klasse Dein Lokschuppen und die Tore. Sehr schöne saubere Arbeit. Die kleine Dame in Schwarz würde ich gerne mit einem dazu passenden Make-up beglücken.
Spaß beiseite, bin ein begeisterter Kibitz. Schöne Grüße Pierre. rost:


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#244 von Stefan 737 ( gelöscht ) , 20.03.2012 06:37

Servus,

ich hab ein Buch über die Zabergäu- und Bottwartalbahn auch sehr interesant. Die gabs als Schmalspur und später als Normalspurbahn. Überresten sind noch vorhanden. Man redet sogar von einer Reaktivierung der Zabergäubahn.

http://www.amazon.de/Bottwartal--Zaberg%...02&sr=8-2-fkmr1

Gruß Stefan


Stefan 737

RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#245 von peterling , 20.03.2012 21:12

Hallo und guten Abend
lange ists her seit meinem letzten Update. Viel ist aber leider nicht passiert, möchte mich aber bei euch für eure Zuschriften bedanken.
@michl080: Danke für deinen Besuch. Nun, soviel wars auch nicht aber hab auch fast ein Jahr darauf gespart. Verfolge im übrigen euer tolles Bauprojekt auch regelmäßig. LG auf die Alb...
@Manuel: Danke für Dein Lob. Mit dem tieferlegen der Gleise spar ich mir nachher die Bahnsteig und Strassenerhöhung, das ist zwar eine üble Planerei, aber so ists für mich einfacher...
@Johannes: Auch Dir Danke für Dein Lob, der Fortschritt geht grad eher langsamer voran, aber besser wie nix.
@CR1970: Danke, der Aufwand war auch nicht ohne, vor allem der Bau des mittleren Scharnieres hat mir doch etwas Nerven gekostet. Freut mich, daß es Dir gefällt...
@Gerd: Schön, daß Du wieder vorbeigeschaut hast. Dein Lokschuppen sieht doch auch gut aus, vor allem die Dachgestaltung...
@Stephan: Danke auch Dir für Dein Lob. Ja, der Lokschuppen bekommt später mal noch ne Einrichtung. Das dauert aber wohl noch etwas, zuerst ist noch das EG dran. Aber dank abnehmbaren Dach sollte das kein Problem sein.
@Pierre: Ja, das mit dem Make Up denk ich mir . Da ich evtl. noch nen Fauli einbauen lassen möchte mach ich sowas erst dann, wenn diese Arbeiten fertig sind. Außerdem muß ich das noch erst an einem alten Modell üben.
@Stefan: Vielen dank für Dein Literaturtipp. Das Buch hab ich auch, ist sozusagen eines meiner Stammbücher. Ohne dieses Buch würden mir viele Grundlagen fehlen. In der DSO gibts auch noch weitere Bilder vom Bottwartal zu sehen. Und ja, es wäre schön, wenns im Zabergäu wieder eine Eisenbahn gäbe. Nun, solang man singt ist die Kirche ja net aus....

Sodele, ganz ohne Pics will ich auch nicht aufhören.
Auf den ersten zwei seht ihr den Entwurf für ein Aufenthalts bzw. Übernachtungsmöglichkeit fürs Lokpersonal. Da hab ich ein Teil vom alten Beilsteiner Lokschuppen übernommen und für mich passend gemacht. Hinter dem Lokschuppen werd ich noch einen Wasserturm anbauen.
Der Schuppen alleine kam mir halt irgendwie nackt vor. Da diese Anbauten komplett im Eigenbau entstehen dauerts eben seine Zeit, erste Wände sind auf den letzten beiden Bildern zu sehen. Ist aber alles nur mal prov. aufgestellt.









Und noch ein Bildchen von Meierle`s letzten Ausflug, als der gerade eine Brotzeit gemacht hat. Begleitet nur vom Bachrauschen und Vogelgezwitscher.




Ich wünsche euch noch ne schöne Woche und viel Spaß...


LG und bis dann
Peter


und hier gehts zu meiner Segmentanlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=57894

Übungsdio:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=95658


 
peterling
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 19.02.2009
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#246 von mattes74 , 24.03.2012 21:05

Hallo Peter,

Deine Basteleien zum Lokschuppenanbau gefallen mir sehr gut.
Du machst eine sehr fundierte Planung, und das sieht man bei der Ausführung der Arbeiten.
Bin schon auf die weiteren Fortschritte gespannt.


Viele Grüße,
Matthias

____________________________

hier geht es zu meinen Themen:
Baubericht vom Nordmodul
Eine Unterführung aus Gips entsteht


 
mattes74
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 386
Registriert am: 25.10.2010
Spurweite H0


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#247 von ekki , 27.03.2012 21:52

Hallo Peter,

muß doch gleich mal vorbeischauen, danke für Deinen Besuch. Bin schon auf Deinen fertigen Lokschuppen gespannt. Die bisherigen Bilder lassen "großes" erwarten. Einen schönen Zug hast Du Dir da zugelegt ( Neid ), sieht klasse aus. Nebenbahn pur. Freue mich auf neue Bilder von Deiner Anlage.

Gruß

Ekki




Mein Blog

Ekkis Heidebahn

Die Heidebahn im ADJ: https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-8-april-2023/ https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...dj-9-juli-2023/


Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.
Aristoteles


 
ekki
InterCity (IC)
Beiträge: 527
Registriert am: 28.10.2011


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#248 von John Campbell , 28.03.2012 08:31

Moin Peter,

nach längerer Zeit mal wieder ein Wortbeitrag von mir.

Dein Lokschuppen sieht mit der Erweiterung prima aus. Die verschmutzten Fensterrahmen sind der Hammer!



Bin schon sehr gespannt auf das "fertige" Gebäude!

Begeisterte Grüße

Wolfgang


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#249 von GottfriedW , 29.03.2012 22:53

Hallo Peter,

der Lokschuppen wird ein Schmuckstück, das sieht man jetzt schon.
Bei Meierles Ausflug begeistert mich die Wiese vorn.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#250 von Stefan7 , 06.04.2012 09:50

Hallo Peter,

ich habe mich jetzt mal durch deinen Fred gearbeitet....... ( nur Bilder geguckt ops: )
Das gefällt mir sehr gut was du baust, echt schön (der Treppenabgang am Haus )
Aber auch alles Weitere verdient höchste Anerkennung.

Werde dich von nun an im Auge behalten und freue mich auf Weiteres opcorn:

Mit den besten Frühlingsgrüßen

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz