RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#176 von peterling , 03.10.2011 11:43

Hallo miteinander

endlich hab ich mal wieder Zeit für ein kleines Update. Arg viel ist aber leider nicht, die Zeit ist grad relativ knapp und volle Auftragsbücher möchten auch noch abgearbeitet werden.

@Dirk: Danke für Deinen Besuch, hoffe Du hattest einen schönen Urlaub.

@Uwe: Auch dir danke für deinen Kommentar. Freut mich, wenn du für deine Anlage noch etwas findest.

@Gottfried & Ueli: Danke für euren Vorschlag. Mal schauen, so ein Rosenbogen könnte schon machbar sein. Sobald ich die Hausdächer fertig habe und mich meinen Messinggeländern beschäftige und eh am Löten bin, werd ich`s mal ausprobieren.

@Gerd: Freut mih, dass du vorbeigeschaut hast. Danke für das Lob, auch bei deiner schönen Anlage schau ich öfters vorbei.

@Mark: Das mit den Trauben ist mir erst gar nicht aufgefallen. Naja sieht schon etwas komisch aus... ops:
Das Shooting war aber ganz kurzfristig angesetzt und sollte eigentlich nur zweks der Farbkontrolle dienen. Aber für nächsten Sommer mach ich eine transportable Hintergrundkulisse, weil sowas nervt mich auch....

Wie gesagt, es gibt nicht so viel neues aber ganz ohne Bilder will ich den Eintrag auch nicht beenden.



So einen Fiat hab ich auch mal gefahren, 23 PS aber hauptsache Mobil...




Mal was anderes, ein Dachfenster zum Öffnen....



Ich wünsche euch noch einen schönen Feiertag.


LG und bis dann
Peter


und hier gehts zu meiner Segmentanlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=57894

Übungsdio:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=95658


 
peterling
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 19.02.2009
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#177 von Aedelfith , 03.10.2011 12:14

Moin Peter, schönes Bild mit der 89

Aber mal was bautechnisches, wie hast du due Bordteinkanten gemacht? Ich kenn die Kanten von Kibri (mein zumindest das die sowas haben) aber deine sehen nicht danach aus.

Gruß
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.722
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#178 von peterling , 03.10.2011 12:40

Hi Stephan
die Bordsteinkanten bestehen aus Kunststoffprofilen 2mm x 1.5mm. Da ich für den Gehweg eine 2mm dicke Holzplatte habe, passt das Profil ganz genau. Das Profil hab ich in ca 11mm lange Streifen geschnitten. Ist zwar ein Mordsgschäft, aber nur so erreicht man den Effekt als ob eine Kante nach der anderen kommt. Geklebt habe ich alles mit Leim.
Um die Ecken kannst du entweder die Profile mit dem Fön warmmachen und um eine Schablone biegen, oder so wie ich kurze gerade Stücke ums Eck kleben.
Ich hoffe dir geholfen zu haben, sonst einfach fragen.


LG und bis dann
Peter


und hier gehts zu meiner Segmentanlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=57894

Übungsdio:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=95658


 
peterling
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 19.02.2009
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#179 von Madfatbat ( gelöscht ) , 03.10.2011 20:48

Moin Peter,

die neuen Bilder, vor allem die vom Bahnsteig, sind ganz große Klasse! Mir sagt auch die leichte Hanglage richtig zu. Scheeen isse, deine Anlge. Weiter so!

Beste Grüße,

René


Madfatbat

RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#180 von volvospeed ( gelöscht ) , 03.10.2011 22:20

Hi Peter,

kurz gesagt, Deine Arbeiten begeistern mich immer wieder. Auch bei Dir finde ich immer wieder neue Details. Weiter so


volvospeed

RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#181 von Aedelfith , 04.10.2011 13:38

Moin Peter, danke für die Antwort die hat mir weiter geholfen. Bin zwar noch längst nicht so weit aber hindert einen ja nicht sich schonmal über Möglichkeiten zu informieren gell^^

Gruß
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.722
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#182 von br98 ( gelöscht ) , 04.10.2011 15:45

Hallo Peter!

Schöne Anlage, kannst du mir sagen von welchem Hersteller die BR 98 ist?

Danke schon mal im Vorraus

Nils


br98

RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#183 von peterling , 04.10.2011 19:26

Hallo und guten Abend
@Nils: Die 98er ist ein Modell von Fleischmann, Nr. 4099. Da sie gerade nicht im Katalog drinsteht musst du dich wohl in der Bucht umschauen. Bleibt zu hoffen, dass es mal eine Wiederauflage dieser schönen Lok gibt. Viel Glück bei der Suche, ich hoffe für dich das du fündig wirst.
@Stephan: gerne geschehen...
@Rene: Bahnsteig..... : So weit bin ich leider noch nicht. Danke für dein Lob. Freut mich immer, wenn du vorbeischaust.
@Manuel: Danke für dein Lob. Auch bei dir gibt's jede Menge tolle Details zu sehen. Anschauen lohnt sich wirklich.


LG und bis dann
Peter


und hier gehts zu meiner Segmentanlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=57894

Übungsdio:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=95658


 
peterling
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 19.02.2009
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#184 von N-Modellbahner , 04.10.2011 19:35

Hallo Peter,

hab gerade mal ein bischen in deinem Thread geblättert und die schönen Häuschen
mit den Mansarddächern gefunden. Spitze !!!! .... und dann auch noch im Freien mit interessanten Sonnenlichteinfall und blauem Himmel abgelichtet.
Mach weiter so!!!

Viele Grüsse
Jürgen


maßstäblicher Modellbau im M1:160
Code 40 Gleis, finescale/pure-Räder
Anlagensegmentbauweise

viewtopic.php?f=51&t=50628
viewtopic.php?f=47&t=76454


N-Modellbahner  
N-Modellbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 327
Registriert am: 09.09.2010
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#185 von Madfatbat ( gelöscht ) , 04.10.2011 22:37

Hi Peter,

ich meinte natürlich Gehsteig und nicht Bahnsteig ops:


Madfatbat

RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#186 von Dirk aus Duesseldorf , 27.10.2011 21:22

Zitat von peterling

@Dirk: Danke für Deinen Besuch, hoffe Du hattest einen schönen Urlaub.






Hallo Peter,

ich hatte noch wenig Zeit bis zuletzt, daher komm´ich erst langsam wieder dazu bei Dir und den Anderen mal wieder reinzuschauen. Der Urlaub war klasse und ich habe mich gut erholt, danke Dir!

Bei Dir ist momentan wie Du oben schriebst ja eine Menge Arbeit angesagt, aber das ist gut so, die Brötchen und Lok´s, Wagen etc. wollen verdient werden.
Sind Deine Spitzenhäuschen inzwischen eigentlich komplett vermietet?

Das Foto mit der 98ér ist sehr schön! Klasse!

Liebe Grüße,
Dirk


Hier geht's zu meiner Dauerbaustelle (keine Aktivitäten seit März 2021 !) Klick aufs Bild:



Zu meinen Spur Null Aktivitäten im SNM Forum hier klicken.


Dirk aus Duesseldorf  
Dirk aus Duesseldorf
InterCity (IC)
Beiträge: 870
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Düsseldorf
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#187 von V 232 ( gelöscht ) , 27.10.2011 22:28

Bin eben das erste Mal auf deine Seite gestoßen.
Tiefste Verneigung zu dieser Leistung der Häuser und der Dioramen,die Du bist jetzt fertig gestellt hast.Da kann ich mir als Moba - Rookie ne ganze Menge abschauen und versuchen das auf meiner geplanten und bereits begonnenen N - Anlage teilweise um zusetzen.Da mir ab November wenig Zeit aus beruflichen Gründen bleibt,werden wohl Jahre vergehen bis meine Moba einigermaßen respektabel ist.Bin Trucker im Fernverkehr und nur an den WE zu haus.
Mach weiter so und stelle uns weiterhin schöne Bilder zum Ansehen in deinen Thread.

Liebe Moba - Grüße aus Kiel

Jürgen


V 232

RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#188 von Grisubilly , 28.10.2011 00:21

Hallo Peter!

Zitat von Dirk aus Duesseldorf
Das Foto mit der 98ér ist sehr schön! Klasse!

Er hat wohl nicht bemerkt, dass Du Dir ein Vorbildfoto genommen und den Normschacht für die Kupplung in irgendeinem Fotobearbeitungsprogramm reingebastelt hast...

Nein, jetzt mal im Ernst: Dirk hat natürlich absolut recht mit dem was er schreibt!
Das Bild ist ,wie eigentlich alle Deiner Bilder, einfach SPITZE

Weiter so!

Viele liebe Grüße Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 21.12.2010


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#189 von Dwimbor , 06.11.2011 11:12

Zitat von peterling
Hi Stephan
die Bordsteinkanten bestehen aus Kunststoffprofilen 2mm x 1.5mm. Da ich für den Gehweg eine 2mm dicke Holzplatte habe, passt das Profil ganz genau. Das Profil hab ich in ca 11mm lange Streifen geschnitten. Ist zwar ein Mordsgschäft, aber nur so erreicht man den Effekt als ob eine Kante nach der anderen kommt. Geklebt habe ich alles mit Leim.
Um die Ecken kannst du entweder die Profile mit dem Fön warmmachen und um eine Schablone biegen, oder so wie ich kurze gerade Stücke ums Eck kleben.
Ich hoffe dir geholfen zu haben, sonst einfach fragen.



Hm, warum sägst Du die Profile denn ganz durch? Den gleichen Effekt erzielst Du doch, wenn Du sie nur einsägst, dazu ist die Handhabung viel einfacher.
Hast Du von den "kurzen geraden STtücken ums Eck" vielleicht mal eine Detailaufnahme?


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#190 von peterling , 06.11.2011 16:27

Hallo zusammen
danke für euer Interesse und Kommentare.

@Dirk: Die Häsuchen sind noch frei , aber eins fehlt ja noch in der Siedlung. Vielleicht sagt dir das eher zu, aber der Baubeginn wird erstmal kurzfristig verschoben.

@Grisubilly: Schön, daß du vorbeigeschaut hast. Freut mich, wenn euch die Bilder gefallen. Bei dem Bild hab ich mal ne neue Belichtungstechnik ausprobiert.

@ Jürgen: Danke für dein Lob. Egal wie lange es dauert, Modellbahn soll ein Freizeit und Entspannungshobby sein und nie in Stress ausarten. Egal, wenn auch nur in ganz kleinen Schritten, hauptsache es wird was. Auch ich bin ja hier wochenlang zu nix gekommen. Und auch mit Spur N kann man wunderschöne Anlagen bauen.

@Michael: Auf dem Bild mit dem Fiat ist die Ecke eigentlich gut zu sehen. Wenn nicht, mach ich nochmal ein Foto. Warum ich die Stücke alle schneide? Nun, im Original gibt es auch minimale Unterschiede und wenn solche Bortsteine ein paar Jahre verbaut sind und entsprechend der Untergrund ist, dann verschieben sie sich auch mal. Natürlich kann man das Profil auch nur einschneiden, aber das wirkt mir zu "steril" und gleichmäßig.
Der Aufwand ist jedoch enorm und nicht zu unterschätzen.....

So, getan hat sich nun in den letzten Tagen auch etwas. Rene gab schon das Stichwort Bahnsteig vor. Nun hab ich nochmals meinen Plan etwas überarbeitet und dabei kam folgendes raus:




Kenner haben sicher schon bemerkt, daß ich mich in Verle bei Rolf Knipper umgesehen habe. Eine Nachbildung der Anlage hab ich in KA gesehen und war begeistert und bin auch nicht mehr so richtig davon losgekommen. Den halben Hosenträger kann man mit den 12° Weichen von Tillig und der Kreuzung von Peco ohne Probleme nachbauen.
Als nachstes hab ich den Plan mit kopierten Vorlagen auf eine Papierrolle 1:1 aufgezeichnet bzw. verklebt. Das hat den Vorteil das ich mal einen ersten Eindruck davon bekomme wie es mal aussieht und man kann auch die verschiedenen Höhen von Strasse, Bahnsteig u. Laderampe nachher sauber auf den Spant übertragen.



Außerdem kann man nun die Spanten genau ausmessen und zuschneiden lassen. Wenn dann der Mensch an der Säge noch genau messen könnte, dann wäre es kein Problem einen Spant in der Länge genau zu haben. Bei mir hats halt nicht funktioniert , muß wohl mal zum Profi gehen.

Und so bau ich nun Spant für Spant auf und kann an meinem 1:1 Plan schön alles kontrollieren.



Und hier noch eine Stellprobe an das vorhandene Segment...





In die Mitte kommt noch ein Querspant rein. Außerdem kommen nachher auf die Spanten noch Platten. Aber dazu das nächste mal mehr.
Ich wünsche euch eine schöne Woche und bloß kein Stress....


LG und bis dann
Peter


und hier gehts zu meiner Segmentanlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=57894

Übungsdio:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=95658


 
peterling
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 19.02.2009
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#191 von V200001 , 06.11.2011 17:40

Hallo Peter.
Schön zu sehen wie Deine Anlage wächst. Das ist prima zu sehen wie präziese Du den Unterbau planst und umsetzt. So wie ich das sehe, liegen die Segmente auf Winkeln auf, die Du mittels Schienen an der Wand einhängst. Eine sehr stabile Art, mit dem Vorteil der Beinfreiheit, prima Idee. Das Dachfenster gefällt mir gut, mir wurde grade wieder bewusst, das in Schwarzburg alle Fenster zu sind. Ein schönes Detail, das ich bei Andreas schon bestaunte und nach Nachahmung lechtst.
Weiter gutes Gelingen bei Deinem Vorhaben und den superschönen "Kleinigkeiten", besser Feinheiten, die Du uns immer zeigst.
Schöne Grüße an Dich und einen angenehmen Abend. Pierre. rost:


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#192 von Grisubilly , 06.11.2011 22:33

Hallo Peter!

Sieht echt gut aus! -Weiter so!
Übrigens: Das mit der Papierrolle /-bahn kenne ich irgendwo her.....

Zitat von peterling
Warum ich die Stücke alle schneide? Nun, im Original gibt es auch minimale Unterschiede und wenn solche Bortsteine ein paar Jahre verbaut sind und entsprechend der Untergrund ist, dann verschieben sie sich auch mal. Natürlich kann man das Profil auch nur einschneiden, aber das wirkt mir zu "steril" und gleichmäßig.
Der Aufwand ist jedoch enorm und nicht zu unterschätzen.....

Finde ich gut! Da hast Du absolut recht - der Aufwand lohnt sich aber auch...
Die "Einschneiden-Methode" könnte man anwenden, wenn man möchte, dass es "neu gemacht" aussehen soll.

Viele liebe Grüße Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 21.12.2010


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#193 von GottfriedW , 07.11.2011 19:58

Hallo Peter,

perfekte Planung und saubere Umsetzung. Der Untergrund wird genauso perfekt wie der sichtbare Teil, klasse.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#194 von Hessi James ( gelöscht ) , 07.11.2011 20:13

Hallo Peter,

dass ist wirklich eine saubere, vorbildliche Arbeit.

Freu mich aber schon wieder viel mehr auf die Ausgestaltung dieses Teils.


Hessi James

RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#195 von Appenzellermichel , 08.11.2011 09:49

Moin moin Peter,

habe schon sehr oft Deinen Bericht gelesen und die vielen Details unter anderem an Deinen
Häusern bewundert. Letztendlich geben mir gerade solche gezeigten Ergebnisse neue Impulse
für eigene Umsetzungen. Somit freue ich mich auf die nächsten Ergebnisse Deiner Arbeiten.


Tschüss bis bald

Helmut




Hier findet Ihr meine Anlagenberichte im Forum:

🇨🇭 Unteres Appenfluher Tal - (Gleisplan S. 46 unten - Videos Seite 48, 56, 63, 66) *07.06.2022 News mit Bildern"

und

🇨🇭 Oberes Appenfluher Tal - 20.03.2017 Bilder - -Gleisplan Seite1 - 1tes Video Seite 12!


 
Appenzellermichel
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.07.2009
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#196 von CR1970 , 08.11.2011 19:40

Gleisplan find ich soweit OK, bis auf das obere Abstellgleis. Warum macht es zum Schluss einen Linksbogen? Könnte Probs machen beim rangieren


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#197 von peterling , 08.11.2011 22:52

Hallo zusammen
danke für eure Kommentare und Antworten.

@Pierre: Schön dass Du wieder da bist. Hab mich sehr über Deinen Besuch gefreut. Ja, die Segmente liegen auf den Winkeln, und diese hängen im Träger. Ein geniales System, nur betreibe ich meine Anlage im stehen und die Höhe Beträg ca. 1,5m bis zur Schienen O.k. Dadurch bin ich (1,90m groß mittten im Geschehen. Für meine Frau und Töchter hab ich ne alte Bierkiste rumstehen

@Grisubilly: Danke für Dein Lob. Die Papierbahn ist eine geniale Kontrollmöglichkeit, selbst ein Plan 1:5 ist zu ungenau. Aber das weisst Du ja alles schon Da wir wohl gerade das Gleiche machen, werd ich auch bei Dir öfters mal reinschauen.

@Gottfried: Bei dieser Methode sollte auch präzise gearbeitet werden, schließlich sollen die Züge nachher über die Trennstellen gleiten und nicht stolpern. Auch Dir Danke für Deinen Kommentar. Sowas beflügelt immer wieder aufs neue und motiviert zum Weiterbauen...

@Johannes: Danke für die Antwort. Ich kann Dir nur sagen, dass ich mich auch schon auf die Ausgestaltung freue.

@Helmut: Hallo, habe micch über Deinen Besuch sehr gefreut. Es ist doch schön, wenn ich Dir und vielleicht auch anderen Ideen und Impulse für eure eigenen Anlage gebe. Dazu sind wir ja da. Auch ich stehle ja bei anderen.

@CR 1970: Auch Dir danke für Deinen Besuch. Das Abstellgleis ist die Zufahrt zu Lokschuppen. Die Anordnung hat mehrere Gründe:
1. Mehr Platzgewinn zum Bahnsteiggleis, irgendwo muß ja der Kohlebansen auch hin.
2. Auflockerung der sonst starren Geometrie.
3.Der Radius beträgt 1350mm, beim Rangieren (Kohlewagen) sollte es keine Probleme geben.
Außerdem zwingt die Anordnung des Schuppens die Straße von Links her zu einem sanften Bogen und so zu etwas mehr Natürlichkeit.

Mittlerweile hab ich den 3. Spant eingebaut. Da die Anlage 3° Schräge hat und ich unbedingt eine 90° Gleisanschluß an der Trennkante möchte, hab ich mir zum besseren Einstellen der Stichsäge eine Schablone gemacht. . Das macht shon deswegen Sinn, da ich noch zwei Segmente vor mir habe



Wenn am sauber gearbeitet hat, passt es ganz genau. Ein Probestellen auf der Baupause garantiert das exakte Einhalten der Gleismitten. Jetzt noch die Höhen geschnitten und die Platten können angebracht werden.


In der Draufsicht ist schön die Schräge zu erkennen.



Und nun noch ein paar Bilder meines Lieblingsbahnhofs zum Schluß. So sollte meiner mal aussehen, eine Herausforderung ist es allemal.









Ich wünsche euch noch viel Spaß mit eurer Bahn und eine schöne Woche...


LG und bis dann
Peter


und hier gehts zu meiner Segmentanlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=57894

Übungsdio:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=95658


 
peterling
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 19.02.2009
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#198 von GottfriedW , 13.11.2011 17:52

Hallo Peter,

"wia aus dr Fabrik" (hat mein alter Prof immer gesagt, wenn wir wieder mal Präzisionsarbeit geliefert haben. ), nur viel besser.

Deine Methode ist erstklassig, ich habe da eher etwas frei gebaut ops: .

Dein Lieblingsbahnhof ist richtig nette Nebenbahn. Wozu dient das Türmchen?

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#199 von peterling , 17.12.2011 22:32

Hallo zusammen
so, nun nochmal kurz vor den Feiertagen und dem lang ersehnten Urlaub noch ein paare neue Bilder. Ich weiß, Bilder von Holzwüsten und Baustellen sind nicht gerade der Brüller, deswegen beschränke ich mich aufs notwendigste. Vielleicht hilfts dem einen oder anderen trotzdem weiter...

@Gottfried: Danke für die Antwort. In dem Türmchen war, soviel ich weiß (ohne Gewähr!!) ein Wassertank. Mal sehen, ob aus dem "Traumbahnhof" noch was wird....

Nachdem ich nun die Platten zurechtgesägt hatte, konnte ich nun mit dem Bau der Gleise und der Grube beginnen.
Bei der Stellprobe gings mir um die Höhen von Bahnsteig und Rampe:



Und hier ein paar Schnappschüsse von der Baustelle...





Und die Erste Probefahrt auf dem neuen Segment:



Und noch ein Blick über die Grube und dem Platz vor dem Lokschuppen



Wie gesagt, leider nicht so aufregend, aber ich hoffe, dass die anderen 2 Segmente diesen Winter noch im Rohzustand fertig werden.
Mit dem Glaskasten möcht ich mich von euch für heute verabschieden,aber folgendes möcht ich noch loswerden:

Ich wünsche euch und euren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und bedanke mich für eure zahlreichen Kommentare und Antworten in diesem Jahr.


LG und bis dann
Peter


und hier gehts zu meiner Segmentanlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=57894

Übungsdio:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=95658


 
peterling
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 19.02.2009
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Irgendwo im schwäbischen - Segmentanl. im Bau - Restart -

#200 von V200001 , 18.12.2011 12:23

Hallo Peter alter Zauberer. Dankeschön!
Danke auch für das letzte Bild aus "Eisenbahnromantik", sehr schön stimmungsvoll.
Dir und all Deinen Lieben auch alles gute zum Weihnachtsfest.
Liebe Grüße an Dich aus der Pfalz. Pierre. rost:


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz