RE: BR 43 Selbst Bauen

#1 von Uwe Kalteis , 30.05.2011 19:42

Hallo,
kann mir jemand Helfen, ich möchte mir ein BR 43 bauen, da mir die
Fleischmann zu Teuer ist, und das Selbstbauen doch mehr Spaß macht.

Gruss.

Uwe en: ops: rost:


Uwe Kalteis  
Uwe Kalteis
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 08.09.2010
Ort: 63674 Altenstadt
Gleise M-.K.-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ana.-Digital
Stromart AC


RE: BR 43 Selbst Bauen

#2 von Peter BR44 , 30.05.2011 20:46

Hallo Uwe,

was erwachtest Du bei deiner Fragestellung bzw.
was würdest Du auf so eine Frage antworten :

Womit :
Wobei :
Löten :
Elektrik :
Dreileiter :
Zweileiter :
Analog :
Digital :
Spurweite :
Materialbeschaffung :
Verarbeitung :
................................. : : : : : :


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: BR 43 Selbst Bauen

#3 von silz_essen , 31.05.2011 09:15

Hallo zusammen,

so aus dem hohlen Bauch heraus:
- Fahrwerk von einer Märklin/Trix/Roco 44
- Die zweite Kuppelachse durch Räder mit korrektem Gegengewicht ersetzen
- Aufbau von Revell (natürlich wesentlich verfeinert)

Ob das ganze dann so viel billiger wird als die Fleischmann BR43, wage ich mal anzuzweifeln.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005


RE: BR 43 Selbst Bauen

#4 von Detlef Krupp , 31.05.2011 12:08

Hallo Uwe,

schau doch einmal bei Kieskemper vorbei.

Unter Sonderpreise AC gibt es die Fleischmann BR 43 mit Sound für unter 280,00 Euro.

Ich konnte nicht wiederstehen, und habe mir eine Lok angelacht.


Gruß Detlef


Detlef Krupp  
Detlef Krupp
InterCity (IC)
Beiträge: 642
Registriert am: 27.04.2005
Gleise K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3
Stromart AC, Digital


RE: BR 43 Selbst Bauen

#5 von Uwe Kalteis , 31.05.2011 12:56

Zitat von Peter BR44
Hallo Uwe,

was erwachtest Du bei deiner Fragestellung bzw.
was würdest Du auf so eine Frage antworten :

Womit :
Wobei :
Löten :
Elektrik :
Dreileiter :
Zweileiter :
Analog :
Digital :
Spurweite :
Materialbeschaffung :
Verarbeitung :
................................. : : : : : :



Selbstbau Heisst vom A-Z alles
das geht schon aus der Fagestellung hervor!
man brauch vielleicht am Anfang Hilfe!
beim AUFBAU kommt dann das Feintunnig.
ODER. :hammer

UWE


Uwe Kalteis  
Uwe Kalteis
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 08.09.2010
Ort: 63674 Altenstadt
Gleise M-.K.-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ana.-Digital
Stromart AC


RE: BR 43 Selbst Bauen

#6 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 31.05.2011 13:14

Hallo Uwe,

hast Du
- eine Ausbildung in einem feinmechanischen Beruf oder sonstwie vergleichbare Kenntnisse?
- eine Werkstattausrüstung mit Fräse, Ätzausrüstung, Drehbank und diversen anderen netten Werkzeugen?

Falls Du nur eine Frage nicht mit einem >95%igen "ja" beantworten kannst, dann

LASS ES!!! Es wird nichts Brauchbares bei einer so komplexen Lok herauskommen und Du wirst eine Menge Zeit und so oder so Geld verschwenden, das Du besser in das Fleischmann-Sondernangebot packen würdest. Diese Lok ist bei 100% Selbstbau für ein Lernprojekt definitiv zu komplex.

Wenn Du aber doch selberbauen willst, ist der beste und einfachste Vorschlag m.E. definitiv der von Martin Silz. Die Revell-Modelle sind gar nicht so übel. Wenn man da etwas nacharbeitet, kann man was Brauchbares daraus machen. Mit etwas Geschick sieht dem Ding hinterher so schnell keiner mehr seine Herkunft an.

Viele Grüße
Ulrich

P.S.
Ist nicht negativ gemeint, sondern als Hilfestellung. Ich habe auch relativ früh eine 52er selbst gebaut, habe aber damals schon das Märklin-Fahrwerk der 50er und den Wannentender einer Märklin 38er benutzt. Das war noch leistbar, aber völliger Selbstbau wäre bestimmt nicht gegangen.


UlrichRöcher

RE: BR 43 Selbst Bauen

#7 von UP4001 , 31.05.2011 13:18

Hi Uwe

Zitat von Uwe Kalteis
Selbstbau Heisst vom A-Z alles


Dann dürfte jedoch der Hinweis auf den Preis der Fleischmann-Lok nicht kommen: allein Spezialteile (Räder, getrieben usw.) dürften als Einzelteile schon teurer sein als die komplette Lok. Dazu der ungewisse Ausgang, wenn man noch nicht entsprechende Erfahrung hat.
Der wirklich komplette Selbstbau aller Teile mit Drehbank, Fräse und was ich noch alles macht man - wie Du schriebst - um des Bauens willen. Von jemanden der so etwas besitzt und einsetzt erwarte ich jedoch weniger eine Frage nach allgemeiner Hilfe, sondern eher z.B. woher man einen bestimmten Plan her bekommt oder welches Profil man auf das Rad drehen muss.

Zitat von Uwe Kalteis
das geht schon aus der Fagestellung hervor!


Deine Frage wirkt eher wie eine Anfängerfrage "ich würde gern ... hab jedoch noch keine Ahnung ... wer kann mich an die Hand nehmen?" - Dies lese ich eher aus Deiner Frage heraus. (Was an sich keine Schande ist!)

Dennoch: viel Erfolg bei Deinem Vorhaben!


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BR 43 Selbst Bauen

#8 von power , 31.05.2011 13:37

Hallo Leute so würde sie von Märklin dann aussehen.

Gruß Ralf




















Gruß Ralf


 
power
InterCity (IC)
Beiträge: 697
Registriert am: 18.10.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 reloaded
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: BR 43 Selbst Bauen

#9 von silz_essen , 31.05.2011 13:52

Hallo nochmal,

... wobei das eine 043 und keine 43 ist!

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005


RE: BR 43 Selbst Bauen

#10 von joshoperator ( gelöscht ) , 31.05.2011 14:55

Hallo Ralf,
wieder mal das übliche Problem wie Martin schon sagte das was du hier zeigst ist keine BR 43, sondern eine 44 Öl.

Mit freundlichen Grüßen
Julian


joshoperator

RE: BR 43 Selbst Bauen

#11 von Peter BR44 , 31.05.2011 15:51

Zitat von Uwe Kalteis


Selbstbau Heisst vom A-Z alles
das geht schon aus der Fagestellung hervor!
man brauch vielleicht am Anfang Hilfe!
beim AUFBAU kommt dann das Feintunnig.
ODER. :hammer

UWE



Hallo,

an deiner gegebenen Antwort, kann man
ersehen wie ernsthaft Du das Thema angehst.
Geschweige auf die Fragen der Kollegen zu
antworten. Für mich ist das Thema durch.

Ironie an> Nimm < Ironie aus.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: BR 43 Selbst Bauen

#12 von Uwe Kalteis , 01.06.2011 10:48

Zitat von silz_essen
Hallo zusammen,

so aus dem hohlen Bauch heraus:
- Fahrwerk von einer Märklin/Trix/Roco 44
- Die zweite Kuppelachse durch Räder mit korrektem Gegengewicht ersetzen
- Aufbau von Revell (natürlich wesentlich verfeinert)

Ob das ganze dann so viel billiger wird als die Fleischmann BR43, wage ich mal anzuzweifeln.

Gruß
Martin



Hallo
ist es denn nicht Schöner wenn man was Selber Kann!

Uwe


Uwe Kalteis  
Uwe Kalteis
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 08.09.2010
Ort: 63674 Altenstadt
Gleise M-.K.-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ana.-Digital
Stromart AC


RE: BR 43 Selbst Bauen

#13 von Uwe Kalteis , 01.06.2011 10:51

Zitat von UP4001
Hi Uwe

Zitat von Uwe Kalteis
Selbstbau Heisst vom A-Z alles


Dann dürfte jedoch der Hinweis auf den Preis der Fleischmann-Lok nicht kommen: allein Spezialteile (Räder, getrieben usw.) dürften als Einzelteile schon teurer sein als die komplette Lok. Dazu der ungewisse Ausgang, wenn man noch nicht entsprechende Erfahrung hat.
Der wirklich komplette Selbstbau aller Teile mit Drehbank, Fräse und was ich noch alles macht man - wie Du schriebst - um des Bauens willen. Von jemanden der so etwas besitzt und einsetzt erwarte ich jedoch weniger eine Frage nach allgemeiner Hilfe, sondern eher z.B. woher man einen bestimmten Plan her bekommt oder welches Profil man auf das Rad drehen muss.

Zitat von Uwe Kalteis
das geht schon aus der Fagestellung hervor!


Deine Frage wirkt eher wie eine Anfängerfrage "ich würde gern ... hab jedoch noch keine Ahnung ... wer kann mich an die Hand nehmen?" - Dies lese ich eher aus Deiner Frage heraus. (Was an sich keine Schande ist!)

Dennoch: viel Erfolg bei Deinem Vorhaben!




Bin Kein Anfänger, habe schon mit 14 angefangen, und mein Fundus ist etwas Grösser.

Uwe


Uwe Kalteis  
Uwe Kalteis
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 08.09.2010
Ort: 63674 Altenstadt
Gleise M-.K.-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ana.-Digital
Stromart AC


RE: BR 43 Selbst Bauen

#14 von UP4001 , 01.06.2011 11:50

Zitat von Uwe Kalteis
Bin Kein Anfänger, habe schon mit 14 angefangen, und mein Fundus ist etwas Grösser.


O.K.! Wieder eine Luftblase
Wenn Du 15 bist hast Du 1 Jahr Erfahrung. Dein Fundus ist also größer, also braucht Dir ein wenig Erfahrener nicht helfen, dem könntest also eher Du selbst helfen.
Welche Hilfe du benötigst ist nicht klar, scheinst jedoch eher angefressen zu reagieren, wenn eine Antwort nicht passt.

Ich habe verstanden.


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BR 43 Selbst Bauen

#15 von giordo , 01.06.2011 19:23

Hallo Uwe,

schau doch mal hier

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/re...646#msg-4680646

Das ist der Günther Umbausatz für die BR 44 von Roco. mit dem passendenTender

Leider git es den Satz aktuell nur noch als "Gebraucht" oder über Ebay.
Ich hatte mir letztes Jahr eine Umbau Lok "geschossen" und hab den Bausatz das er nicht gut gebaut war wieder entfärbt und auseinandergenommen.
Dann hab ich mir bei VS Modellbau noch einen Satz MP Finescale Räder besorgt für die Br 43. die gibt es so gerade auch nicht mehr, Und das Buch der BR 43 von Jörg Endisch.
Danach lag das Projekt ein Jahr bei mir im Schrank bis Fleischmann den Umlauf der 43 ohne Wiendleitbleche als Ersatzteil liefern konnte. Der Roco Umlauf von der 44 paßt eigentlich nicht, vor allem die Aussparrung der W´Windleitbleche, die43er führen größtenteils ohne.
Wenn Du die Bilder der Bausatz 43er mit den Bildern der Orginal43er vergleichst merkt man dass der Bausatz anspruchsvoller zu bauen ist wie von Günther vorgesehen. Es sind auf der Heizerseite noch falsche Leitungen am Kessel und die Dampfleitungen zu den Zylinder paßt auch nicht wirklich.
Also wenn Du ein stimmiges Bild haben willst ist Recherche nötig sonst paßt das irgenwie nicht.

Klar ist die Lok teuerer wie die Fleischmann, aber dafür eine der 25 der Regelbauart und nicht die Vorsereinausführung der Fleischmann.


Viele Grüße

Michael


giordo  
giordo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 12.01.2009
Gleise Roco Tillig
Spurweite H0e
Steuerung Tams
Stromart analog AC


RE: BR 43 Selbst Bauen

#16 von Uwe Kalteis , 01.06.2011 20:45

Zitat von UP4001

Zitat von Uwe Kalteis
Bin Kein Anfänger, habe schon mit 14 angefangen, und mein Fundus ist etwas Grösser.


O.K.! Wieder eine Luftblase
Wenn Du 15 bist hast Du 1 Jahr Erfahrung. Dein Fundus ist also größer, also braucht Dir ein wenig Erfahrener nicht helfen, dem könntest also eher Du selbst helfen.
Welche Hilfe du benötigst ist nicht klar, scheinst jedoch eher angefressen zu reagieren, wenn eine Antwort nicht passt.

Ich habe verstanden.




Man Brauch mal ein Geistigen anstoss, (man könnte es ja so machen oder so) und im
übricken bin ich nicht 15 sonder weit aus Älter,habe einen Techniken und Pratischen Beruf,
und sitze nicht im Büro rum, wer logich Denkt wird Mergen das man schon Älter ist.
Gruss
Uwe


Uwe Kalteis  
Uwe Kalteis
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 08.09.2010
Ort: 63674 Altenstadt
Gleise M-.K.-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ana.-Digital
Stromart AC


RE: BR 43 Selbst Bauen

#17 von Peter BR44 , 01.06.2011 21:08

Ein Techniker mit mehr als 10 Rechtschreibfehler in einem Satz. ops:
Sorry, aber dass konnte ich mir nicht verkneifen, bei so viel........


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: BR 43 Selbst Bauen

#18 von joshoperator ( gelöscht ) , 01.06.2011 21:11

Jungs... nichts für ungut, aber fällt euch nicht auf das ihr euch gerade nur am beharken seid?
Die Rechtschreibfehler waren Ironie Echtes Trauerspiel hier.

Mit freundlichen Grüßen
Julian


joshoperator

RE: BR 43 Selbst Bauen

#19 von Peter BR44 , 01.06.2011 21:36

Zitat von joshoperator
Jungs... nichts für ungut, aber fällt euch nicht auf das ihr euch gerade nur am beharken seid?
Die Rechtschreibfehler waren Ironie Echtes Trauerspiel hier.

Mit freundlichen Grüßen
Julian



Hallo Julian,

und das in allen bisherigen Beiträgen :
Soviel Ironie ist auch nicht gut.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: BR 43 Selbst Bauen

#20 von Uwe Kalteis , 02.06.2011 08:30

Zitat von Peter BR44
Ein Techniker mit mehr als 10 Rechtschreibfehler in einem Satz. ops:
Sorry, aber dass konnte ich mir nicht verkneifen, bei so viel........



Hallo,
wer Lesen kann ist Klar im Vorteil,
(lesen das eine, Schreiben das Andere)
Nirgends steht das ich Techniker bin, nur
Beruf habe den Ich vor 32 Jahren gelehrt habe
Ich habe Geglaubt man bekomme hier Hilfe
Aber man Bekommt nur Kritik von Oberlehrer
Foren sollen Helfen!!!

Uwe flaster: flaster: flaster:


Uwe Kalteis  
Uwe Kalteis
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 08.09.2010
Ort: 63674 Altenstadt
Gleise M-.K.-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ana.-Digital
Stromart AC


RE: BR 43 Selbst Bauen

#21 von Uwe Kalteis , 02.06.2011 08:31

Zitat von joshoperator
Jungs... nichts für ungut, aber fällt euch nicht auf das ihr euch gerade nur am beharken seid?
Die Rechtschreibfehler waren Ironie Echtes Trauerspiel hier.

Mit freundlichen Grüßen
Julian




Mit Behagen Habe die Anderen Angefangen Julian!


Gruss

Uwe


Uwe Kalteis  
Uwe Kalteis
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 08.09.2010
Ort: 63674 Altenstadt
Gleise M-.K.-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ana.-Digital
Stromart AC


RE: BR 43 Selbst Bauen

#22 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 02.06.2011 08:42

Zitat von Uwe Kalteis

Ich habe Geglaubt man bekomme hier Hilfe
Aber man Bekommt nur Kritik von Oberlehrer
Foren sollen Helfen!!!




Guten morgen Uwe,

Foren können helfen, müssen aber nicht !

Ich konnte oben mindestens fünf sachgerechte Beiträge erkennen, die sich mit der Lösung Deiner Anfrage beschäftigt haben.

Foren (also die Kollegen, die darin schreiben) sind aber nicht verpflichtet, zu helfen.

Es ist leider zunehmend das Problem von Missverständnissen, daß der Fragesteller einfach zu wenig Basis liefert, auf der Lösung aufgebaut werden kann.
Außer Deinem Bastelwunsch kann keiner erahnen, was Du für Voraussetzungen mitbringst.

Glaubst Du, es macht dem bestwilligsten Helfer Spaß, im Dunkeln herumzuraten ?
Hast Du Dir mal überlegt, daß andere Zeit und Gedanken, sowie Erfahrungen bemühen müssen, damit Dir geholfen werden kann.
Ohne eine Basis und ggfs. weiteres Feedback wird jeder mal lustlos und gibt auf.

Nur mal so zum Nachdenken geschrieben.


wolfgang58

RE: BR 43 Selbst Bauen

#23 von Uwe Kalteis , 02.06.2011 09:03

Zitat von wolfgang58

Zitat von Uwe Kalteis

Ich habe Geglaubt man bekomme hier Hilfe
Aber man Bekommt nur Kritik von Oberlehrer
Foren sollen Helfen!!!




Guten morgen Uwe,

Foren können helfen, müssen aber nicht !

Ich konnte oben mindestens fünf sachgerechte Beiträge erkennen, die sich mit der Lösung Deiner Anfrage beschäftigt haben.

Foren (also die Kollegen, die darin schreiben) sind aber nicht verpflichtet, zu helfen.

Hallo Wolfgang,
das was du Schreibst ist nicht ganz richtig, man Vergisst bei
der Sache auch mal Selber die Richtige Fragestellung aber man
kann Ja noch mal nach Fragen wie oder was man Vor Hat oder
aber nicht SO habe bis jetzt immer Vernünftige Lösungen Bekommen!
Foren Sollten Helfen Können Aber nicht Immer Habe da für Verständnis
Ist Auch In Ordnung Aber Kritik an der Schreibweise das Ist Persönlich
Das ist Nicht in Ordnung.

Mit freundlichen Grüßen.
Uwe



Es ist leider zunehmend das Problem von Missverständnissen, daß der Fragesteller einfach zu wenig Basis liefert, auf der Lösung aufgebaut werden kann.
Außer Deinem Bastelwunsch kann keiner erahnen, was Du für Voraussetzungen mitbringst.

Glaubst Du, es macht dem bestwilligsten Helfer Spaß, im Dunkeln herumzuraten ?
Hast Du Dir mal überlegt, daß andere Zeit und Gedanken, sowie Erfahrungen bemühen müssen, damit Dir geholfen werden kann.
Ohne eine Basis und ggfs. weiteres Feedback wird jeder mal lustlos und gibt auf.

Nur mal so zum Nachdenken geschrieben.



Uwe Kalteis  
Uwe Kalteis
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 08.09.2010
Ort: 63674 Altenstadt
Gleise M-.K.-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ana.-Digital
Stromart AC


RE: BR 43 Selbst Bauen

#24 von Muenchner Kindl , 02.06.2011 09:09

Guten Morgen,

Zitat
Ich habe Geglaubt man bekomme hier Hilfe
Aber man Bekommt nur Kritik von Oberlehrer
Foren sollen Helfen!!!



Was hättest Du ernsthaft als Antwort darauf erwartet:

Zitat
Hallo,
kann mir jemand Helfen, ich möchte mir ein BR 43 bauen, da mir die
Fleischmann zu Teuer ist, und das Selbstbauen doch mehr Spaß macht.



Etwa dass jemand eine Anleitung schreibt, a'la "Nimm ein bisschen von dem und ein bisschen davon, kleb das hier und da zusammen..."?
Oder dass da einer bei Dir anklingelt, um Dir beim Selbstbauen tatkräftig zur Hand zu gehen?
Vielleicht aber auch einen Bastelbogen zum Runterladen Ausschneiden?

Sorry, manchmal komm ich mir irgendwie veräppelt vor

Achso, bevor ein falscher Eindruck entsteht: Foren, bzw. deren User, können helfen. Das allerdings nur, wenn der Fragende die notwendigen Informationen und "Vorleistungen" liefert.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: BR 43 Selbst Bauen

#25 von Kehrdiannix , 02.06.2011 09:46

Zitat von Muenchner Kindl
Achso, bevor ein falscher Eindruck entsteht: Foren, bzw. deren User, können helfen. Das allerdings nur, wenn der Fragende die notwendigen Informationen und "Vorleistungen" liefert.


Außerdem machen das die User in ihrer Freizeit. Daher kannst Du sie nicht "verpflichten", irgendwas zu schreiben und solltest auch nicht beleidigt sein, wenn man nur eine sachliche Antwort gibt.

Ich denke, dass ein Dampflokmodell als kompletter Selbstbau für den Anfang wirklich ein ziemlich hochgestecktes Ziel ist.
Zeig uns doch mal Deine bisherigen Modelle, damit wir sehen, welche Fertigkeiten und Werkzeuge Du so besitzt.


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz