RE: Fragen zur BR 98.8 von Fleischmann

#1 von 112 ( gelöscht ) , 22.06.2011 23:10

Hallo,
ich hätte da ein paar Fragen zur H0 BR 98.8 #1099 (Digital ) AC von GFN:
-Kann ich auch das AC- Modell mit dem Umbausatz von SB- Modellbau umrüsten, oder geht das nur bei der
Gleichstromvariante?
-SB- Modellbau verwendet den Faulhaber 1717. Gäbe es dann bestimmte Decoder, die man am besten dafür
einsetzt?
-Ich habe weder Lok noch Zubehör. Es ist trotz des etwas kleineren Motors bestimmt kein Platz für einen
Lautsprecher, oder?
-Ich habe im Forum ein wenig gesucht, ob die Lok K- bwz. C- Gleis tauglich ist und keine negativen Beträge
gefunden. Lohnt es sich die Lok anzuschaffen bzw der Motortausch?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar
Grüsse

Oliver


112

RE: Fragen zur BR 98.8 von Fleischmann

#2 von klein.uhu , 22.06.2011 23:42

Zitat von 112
... Fragen zur H0 BR 98.8 #1099 (Digital ) AC von GFN:
...
-Ich habe weder Lok noch Zubehör. ... Lohnt es sich die Lok anzuschaffen bzw der Motortausch?



Moin Oliver,

ich habe dieses Modell, und finde es sehr schön. Fährt anstandslos auf M- und K-Gleis.
Ich würde die Lok wieder kaufen, wenn ich sie nicht schon hätte.
Wer weiß, wie lange es die AC-Version noch gibt? Bei Fleischmann.de steht die DC als Auslaufmodell, die AC nicht mehr drin.

Bevor Du Dir Gedanken über einen Umbau machst, solltest Du Dir das Modell erst mal anschaffen und so ausprobieren, wie es ist. Ob sich da ein Umbau lohnt, wenn man digital fährt, kannst Du dann entscheiden, wenn Du weißt, wie sie läuft. Ich fahre analog, mir stellt sich diese Frage nicht.

Gruß klein.uhu

24.06.2011: Link geändert - Modell ist noch verfügbar.


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Fragen zur BR 98.8 von Fleischmann

#3 von giordo , 23.06.2011 14:26

Zitat von klein.uhu

Zitat von 112
... Fragen zur H0 BR 98.8 #1099 (Digital ) AC von GFN:
...
-Ich habe weder Lok noch Zubehör. ... Lohnt es sich die Lok anzuschaffen bzw der Motortausch?



Moin Oliver,

ich habe dieses Modell, und finde es sehr schön. Fährt anstandslos auf M- und K-Gleis.
Ich würde die Lok wieder kaufen, wenn ich sie nicht schon hätte.
Wer weiß, wie lange es die AC-Version noch gibt? Bei Fleischmann.de steht die DC als Auslaufmodell, die AC nicht mehr drin.

Bevor Du Dir Gedanken über einen Umbau machst, solltest Du Dir das Modell erst mal anschaffen und so ausprobieren, wie es ist. Ob sich da ein Umbau lohnt, wenn man digital fährt, kannst Du dann entscheiden, wenn Du weißt, wie sie läuft. Ich fahre analog, mir stellt sich diese Frage nicht.

Gruß klein.uhu




Dein Link führt auf die N - Grösse. In HO ist sie als DB Maschine in DC verfügbar.
Über die AC Variante findet man nichts mehr, die dürfte schon länger ausgelaufen sein.


Gruß Michael


giordo  
giordo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 12.01.2009
Gleise Roco Tillig
Spurweite H0e
Steuerung Tams
Stromart analog AC


RE: Fragen zur BR 98.8 von Fleischmann

#4 von K.Wagner , 23.06.2011 14:30

Hallo Oliver,

ich habe die 98.8 in DC gekauft und mit einem AC-Boden, Schleifer und einen TAMS-Decoder umgerüstet. Die Lok fährt einwandfrei auf K- und C-Gleisen (M-habe ich nur noch ca. 40 cm auf meiner Anlage an einer Stelle, wo ich eine Weiche mit den entsprechenden anschließenden Gleisen nicht austauschen kann.
Auch ohne Faulhaber hat sie schon sehr gute Laufeigenschaften - einziges "Problem" war der Platz für den Decoder. Aber das ist jetzt 15 Jahre her - die Teile sind ja auch kleiner geworden....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.613
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Fragen zur BR 98.8 von Fleischmann

#5 von 112 ( gelöscht ) , 23.06.2011 20:16

Hallo,
danke für Eure schnellen Antworten!
Diese Lok gibt bzw. gab es ja leider nur von Fleischmann.
Ich werde es mal bei ebay oder in der Gebrauchtabteilung meiner Händler probieren.
Es kommt also nicht auf den Decoder an ( vom Platz her abgesehen) ?
Grüsse

Oliver


112

RE: Fragen zur BR 98.8 von Fleischmann

#6 von becker301687 , 23.06.2011 21:57

Hallo Oliver,
versuch es bei Interesse mal hier:
Die Lok ist sehr fragil und ich hatte bei Ebay ein Modell erhalten mit einigen "Fehlteilen"...
http://www.eisenbahn-doerfler.de/Angebote/Wechselstrom
Ein ESU Decoder Lopi 3 passt auf jeden Fall rein.
Grüße
Matthias


becker301687  
becker301687
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 53
Registriert am: 02.06.2008
Ort: Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, G
Steuerung CS 1 rel. / MS 1 / MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Fragen zur BR 98.8 von Fleischmann

#7 von Mattlink , 24.06.2011 00:54

Hallo,

ich habe eine Fleischmann 1099 selber digitalisiert. Da passt ein Lokpilot 3 so gerade eben rein. Ich habe sogar eine 8-pol Schnittstelle untergebracht...
Mit dem Lopi sind die Fahreigenschaften recht gut. Aus meiner Sicht scheint ein Motorumbau nicht wirklich erforderlich zu sein.


Die Lok wurde damals von Fleischmann ohne hintere Beleuchtung ausgeliefert, konnte aber mit einer Beleuchtungsplatine nachgerüstet werden. Ob es die noch gibt kann ich nicht sagen.


Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Fragen zur BR 98.8 von Fleischmann

#8 von klein.uhu , 24.06.2011 22:24

Zitat von giordo
Dein Link führt auf die N - Grösse. In HO ist sie als DB Maschine in DC verfügbar.
Über die AC Variante findet man nichts mehr, die dürfte schon länger ausgelaufen sein.


Link geändert, bitte um Entschuldigung.
Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Fragen zur BR 98.8 von Fleischmann

#9 von 112 ( gelöscht ) , 09.10.2011 14:47

Hallo,
ich habe nun endlich ein Modell ersteigern können!
Der SB- Umbausatz ist auch bestellt, da ich das einfach mal ausprobieren will.
Das Modell besitzt eine Aussparung für den elektronischen Fahrtrichtungsumschalter,
da dieser ja bei der Digitalisierung entfällt, wäre dort Platz für einen Lautsprecher
( max. 23x16 mm).
Jetzt stellt sich mir die Frage nach dem Sound:
Es gibt bei ESU # 54827 micro4.0 den "Glaskasten", der Sound sollte doch eigentlich passen.
Oder gibt es einen besseren?
Außerdem möchte ich das Modell mit einer LED Spitzenbel. ausstatten:
welche LEDs nehme ich dafür? weiß? bzw. wie hoch ist die Spannung am Decoderausgang?
Gibt es da unterschiede bei den Herstellern? Denn ich muß ja einen ausreichenden Widerstand
für die LEDs vorsehen.
Vielen Dank noch einmal für Eure Hilfe!
Grüße

Oliver


112

RE: Fragen zur BR 98.8 von Fleischmann

#10 von Mattlink , 09.10.2011 20:38

Zitat von 112
Hallo,
ich habe nun endlich ein Modell ersteigern können!
Der SB- Umbausatz ist auch bestellt, da ich das einfach mal ausprobieren will.
Das Modell besitzt eine Aussparung für den elektronischen Fahrtrichtungsumschalter,
da dieser ja bei der Digitalisierung entfällt, wäre dort Platz für einen Lautsprecher
( max. 23x16 mm).
Jetzt stellt sich mir die Frage nach dem Sound:
Es gibt bei ESU # 54827 micro4.0 den "Glaskasten", der Sound sollte doch eigentlich passen.
Oder gibt es einen besseren?
Außerdem möchte ich das Modell mit einer LED Spitzenbel. ausstatten:
welche LEDs nehme ich dafür? weiß? bzw. wie hoch ist die Spannung am Decoderausgang?
Gibt es da unterschiede bei den Herstellern? Denn ich muß ja einen ausreichenden Widerstand
für die LEDs vorsehen.
Vielen Dank noch einmal für Eure Hilfe!
Grüße

Oliver




Hallo Oliver,

die Fleischmann 1099 hat LED Beleuchtung ab Werk, die entsprechenden Widerstände sind auf den Platinen, allerdings musste die Beleuchtung für hinten nachgekauft werden...

Der Platz für den Umschalter ist eigentlich für den Decoder notwendig. Oder bleibt durch den Motorumbau so viel Platz im Führerhaus übrig?

Durch die starke Untersetzung gibt es eigentlich keinen Bedarf für den Motorumbau, aber das muss man halt machen wie man möchte.

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Fragen zur BR 98.8 von Fleischmann

#11 von 112 ( gelöscht ) , 15.10.2011 13:12

Hallo Matthias,
die Lok besitzt tatsächlich bereits LEDs. Schande über mich! Den hinteren Beleuchtungssatz
habe ich schon eingebaut. Den Lautsprecher wollte ich ja eigentlich anstelle des Fahrtrichtungs-
umschalters einbauen. Ich finde jedoch keinen passenden Lautsprecher und werde stattdessen
dort den Decoder einbauen. Der Austauschmotor ist niedriger als das Original. Ich werde den
Führerstand dann mal ausmessen und sehen, ob ich den Lautsprecher im Führerhaus unterbringen
kann. Als Sound nehme ich die BR 76 von ESU.
Grüße

Oliver


112

RE: Fragen zur BR 98.8 von Fleischmann

#12 von Mattlink , 15.10.2011 21:18

Hallo Oliver,

es gibt von ESU doch den kleinen rechteckigen Lautsprecher 50330 (für Lopi 4):

http://www.esu.eu/produkte/zubehoer/laut...ound-micro-v40/

oder das gleiche für Lopi 3.5 mit Artikelnummer 50440

http://www.esu.eu/produkte/zubehoer/laut...ound-micro-v35/

Die Maße sind 16x25mm.

Die könnten evtl in den Kessel passen...

Falls Du die Beleuchtung vorne noch nicht umgebaut hast hier mal ein Link. Die Platine der vorderen Platine muß sozusagen umgepolt werden...

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Fragen zur BR 98.8 von Fleischmann

#13 von metropolis , 16.10.2011 22:36

Hallo Oliver,
wenn Du einen Loksound/Loksound micro 4 verwendest, könntest Du auch einen Handylautsprecher verwenden (Maße mit Resonanzkörper 15x10x8 mm!). Habe den bei Zimo-Decodern selbst schon verbaut und war vom Klang sehr überrascht.

Gibt's u.a. hier: http://www.ebay.de/itm/ZIMO-LS10X15-Laut...=item20bb464a1e

Gruß
Jürgen


metropolis  
metropolis
InterRegio (IR)
Beiträge: 172
Registriert am: 29.09.2007
Spurweite H0e
Stromart AC / DC


RE: Fragen zur BR 98.8 von Fleischmann

#14 von 112 ( gelöscht ) , 18.10.2011 17:57

Hallo,
danke noch einmal für Eure Antworten! Der Zimo Lautsprecher würde passen. Ich habe noch ein
Exemplar einer Miba Digitalausgabe gefunden und da kam dieser Lautsprecher auch ganz gut weg.
Nächstes Problem: Der Loksound 4.0 ist 30mm breit- der Führerstand ist auch 30mm breit plus Kabel
wird das wohl nicht passen? In der Anleitung des Loksound micro gibt es widersprüchliche Angaben, ob
ich diesen mit der 6021 von Märklin programmieren kann. ( Ich habe sonst keine anderen Möglichkeiten).
Ich würde ja lieber den Loksound 4.0 nehmen, da ich die Lok dann auch analog einsetzen könnte.
Grüße

Oliver


112

RE: Fragen zur BR 98.8 von Fleischmann

#15 von giordo , 18.10.2011 19:04

Zitat von 112
Hallo,
danke noch einmal für Eure Antworten! Der Zimo Lautsprecher würde passen. Ich habe noch ein
Exemplar einer Miba Digitalausgabe gefunden und da kam dieser Lautsprecher auch ganz gut weg.
Nächstes Problem: Der Loksound 4.0 ist 30mm breit- der Führerstand ist auch 30mm breit plus Kabel
wird das wohl nicht passen? In der Anleitung des Loksound micro gibt es widersprüchliche Angaben, ob
ich diesen mit der 6021 von Märklin programmieren kann. ( Ich habe sonst keine anderen Möglichkeiten).
Ich würde ja lieber den Loksound 4.0 nehmen, da ich die Lok dann auch analog einsetzen könnte.
Grüße

Oliver



Zitat Esu Produktbeschreibung Loksound micro 4.0:
Zwischen allen Betriebsarten (Motorola®, DC, DCC, Selectrix® kann der Decoder vollautomatisch während des Betriebs wechseln. Das ist wichtig, falls Teile Ihrer Anlage analog gesteuert werden (z.B. Schattenbahnhöfe).

Wo ist jetzt das Problem ?


Gruß Michael


giordo  
giordo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 12.01.2009
Gleise Roco Tillig
Spurweite H0e
Steuerung Tams
Stromart analog AC


RE: Fragen zur BR 98.8 von Fleischmann

#16 von JSteam ( gelöscht ) , 18.10.2011 19:35

Hallo,

Zitat


Wo ist jetzt das Problem ?



na da, dass der Decoder nicht analog auf einer Mittelleiteranlage betrieben werden kann, wenn er mit AC versorgt wird...


JSteam

RE: Fragen zur BR 98.8 von Fleischmann

#17 von giordo , 18.10.2011 20:17

Ok ich habe das mit AC übersehen.

So.... die Lok liegt auseinandergebaut vor mit und ich habe probehalber einen LokSound 4.0 mit 21 MTC Anschluss ins Führerhaus reingelegt.
Der paßt haargenau.
Wenn die 21 MCT Adapterplatine darunter gelegt, vorher den Boden isoliert, verdrahtet wird dürfte es zwar eng hergehen wäre aber machbar. Die 21iger Platine kann man ja mit etwas schwarzem Knetgummi unterfüttern dass die Konmstruktion leicht schrägsteht wenn es doch 0,5 mm zu eng ist.
An der 21 MCT ist die Seite mit den Kabellöcher zu entfernen aber so müßte es eigentlich gehen

Der Durchblick bleibt auf alle Fälle frei im Führerhaus.


Gruß Michael


giordo  
giordo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 12.01.2009
Gleise Roco Tillig
Spurweite H0e
Steuerung Tams
Stromart analog AC


RE: Fragen zur BR 98.8 von Fleischmann

#18 von 112 ( gelöscht ) , 18.10.2011 22:44

Hallo,
meine Frage bezog sich nur auf das Programmieren des micro4.0 über die 6021. Ist das möglich?

Michael, wenn ich den LokSound 4.0 21MCT plus Adapter nehme ist dann noch Platz für die Kabel?
Wie hoch wird das ganze dann? Der neue Motor muß ja da auch noch irgendwo hin und meine Sorge ist,
daß ich das Gehäuse dann nicht mehr auf das Fahrgestell kriege.
Grüße

Oliver

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

112

RE: Fragen zur BR 98.8 von Fleischmann

#19 von giordo , 18.10.2011 22:55

hallo Oliver,

ich war gerade auf der Homepage von SB Modellbau. Der Faulhaber wirkt recht groß.
Hast Du ein Bild davon ?

Gruß Michael


giordo  
giordo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 12.01.2009
Gleise Roco Tillig
Spurweite H0e
Steuerung Tams
Stromart analog AC


RE: Fragen zur BR 98.8 von Fleischmann

#20 von 112 ( gelöscht ) , 18.10.2011 23:09

Hallo Michael,
ich habe den Motor leider noch nicht erhalten. Ich werde den Motor besser erst mal einbauen und dann
nachmessen wieviel Platz ich habe. Wie hoch muß ich mir denn den Adapter plus Decoder vorstellen?
Grüße

Oliver


112

RE: Fragen zur BR 98.8 von Fleischmann

#21 von 112 ( gelöscht ) , 18.10.2011 23:23

Hallo Michael,
gerade habe ich in der Anleitung eine weitere Seite über technische Angaben beider Decoder gefunden:
Auf Seite 58 steht, daß beide Decoder mit der 6021 programmiert werden können und der LokSound
micro4.0 nicht im analogen AC betrieben werden kann! Dann war der andere Eintrag wohl ein Druckfehler.
Grüße

Oliver


112

RE: Fragen zur BR 98.8 von Fleischmann

#22 von giordo , 19.10.2011 19:04

Hallo Oliver,
Ich müßte Lügen aber es sind so 8 mm

was mich irritierte ist das der Faulhaber bzw. Maxxon auf dem Bild einen größeren Überstand nach hinten wie der Orginalmotor hat. Das liegt an der Schwungmasse.

Damit wäre diese Lösung hinfällig, da bleibt zu wenig Platz. Zumal der Durchmesser der Schwungmasse recht groß ist.
Mit dem Orginalmotor wurde es gehen. der baut nicht so tief und die 98.8 fahrt mit dem Fleischmann Rundmotor erstaunlich gut, also von meinen FLeischmannloks ist sie sicher die am besten steuerbare im analogen Gleichstrom.

Ob Du wirklich das Maximum einbauen kannst also Faulhaber und Sounddecoder wage ich zu bezweifeln.

Der Kompromiss mit Orginalmotor und Loksound V 4.0 ist sicher kein schlechter.


Gruß Michael


giordo  
giordo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 12.01.2009
Gleise Roco Tillig
Spurweite H0e
Steuerung Tams
Stromart analog AC


RE: Fragen zur BR 98.8 von Fleischmann

#23 von 112 ( gelöscht ) , 20.10.2011 00:25

Hallo Michael,
ja der Faulhaber ist länger aber dafür niedriger als der Originalmotor. Ich wollte den Decoder deshalb
über dem Motor einbauen, deswegen wollte ich dessen Höhe wissen.
Bei Verwendung des Faulhabers passt auch die hinzugekaufte Schlussbeleuchtung nicht ohne
Änderung an ihren Platz, da sie aus einem recht massiven Gußteil besteht. Entweder ich lasse das
Gußteil weg oder ich muß dort etwas Material abtragen für die Schwungmasse des Motors.
Ich werde versuchen den LokSound micro4.0 mit einem Zimo- Lautsprecher einzubauen.
Ich erhalte hoffentlich nächste Woche alle Teile, dann werde ich über Erfolg oder Mißerfolg berichten.
Danke noch einmal an Euch alle, die mich bei meinem ersten solchen Projekt beraten haben, mal schauen
ob ich es hinkriege, das die kleine Lok ordentlich Krach macht, oder ob das einzige was ich hinkriege das
qualmen des Decoders ist
Grüße

Oliver


112

RE: Fragen zur BR 98.8 von Fleischmann

#24 von giordo , 20.10.2011 07:59

Hallo Oliver,

jetzt bin ich extrem gespannt auf die Bilder die den Einbau zeigen !



GRuß Michael


giordo  
giordo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 12.01.2009
Gleise Roco Tillig
Spurweite H0e
Steuerung Tams
Stromart analog AC


RE: Fragen zur BR 98.8 von Fleischmann

#25 von Mattlink , 20.10.2011 18:13

Zitat von giordo
Hallo Oliver,

jetzt bin ich extrem gespannt auf die Bilder die den Einbau zeigen !



GRuß Michael



Ja,

würde mich auch interessieren!

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz