Fragen zur Fleischmann BR 98.8

#1 von MatzeP10 , 16.05.2024 08:26

Servus,

habe vor mir eine zweite GtL 4/4 in Epoche 2 anzuschaffen. Dazu hätte ich ein paar Fragen:

1. in der Bucht gäbe es zweimal die Artikelnummer 64099. Einmal ist die 98 801 und das andere die 98 812.

Bei der 98 801 ist an der OVP ersichtlich das es ein FMZ-Modell ist. Bei der 98 812 ist kein OVP abgebildet aber in der Beschreibung steht sie sei Digital. Ich habe herausgefunden das unter der Artikelnummer 64099 zuerst ein FMZ-Decoder und später ein Twin-Decoder eingebaut wurde.

Erklärt das die unterschiedlichen Betriebsnummern?

Ist FMZ und Twin eigentlich kompatibel mit DCC? Ich bin in Digital-Fragen nicht so firm.

2. Dachte immer das bei Fleischmann früher innerhalb einer Artikelnummer die Betriebsnummer nicht geändert wurde. In der Bucht habe ich aber gesehen das unter der 4099 eine 98 811 (die war mir immer bekannt und habe so ein Modell bereits) und ebenfalls eine 98 805 angeboten wird.

War die 98 805 eine Sonderserie oder wurde einfach die Betriebsnummer geändert?

Schade das kein Hersteller in H0 eine neue 98.8 herausbringt bis jetzt. Zeit wäre es mal, generell sollte mal eine bekannte Lokalbahnmaschine neu konstruiert werden. Hoffe da kommt in den nächsten Jahren was...

Gruß
Matthias


Meine Anlage im Bau:

Lokalbahn(-en) in Niederbayern


 
MatzeP10
InterRegio (IR)
Beiträge: 181
Registriert am: 17.03.2021
Ort: Niederbayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 16.05.2024 | Top

RE: Fragen zur Fleischmann BR 98.8

#2 von Stahlblauberlin , 16.05.2024 08:41

Zitat von MatzeP10 im Beitrag #1
Ist FMZ und Twin eigentlich kompatibel mit DCC? Ich bin in Digital-Fragen nicht so firm.

FMZ ist nur zu sich selbst kompatibel, die TWIN-Dekoder beherrschen auch DCC. Lt. Modellbau-Wiki ist die 98 801 mit der Bestellnummer 64099 aus den Baujahren 91-02 mit FMZ, 03/04 mit Twin-Dekoder ausgestattet. Die Modelle mit der Loknummer 98 812 wurden wohl unter der gleichen Bestellnummer von 91-03 mit FMZ-Dekodern geliefert. Siehe hier.


MatzeP10 hat sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.579
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Fragen zur Fleischmann BR 98.8

#3 von 8erberg , 16.05.2024 09:02

Hallo,

FMZ ist seit gut 20 Jahren Geschichte.
Zu den Decodern http://fmz-info.digitalshop-uli-johann.d...dig_index2.html

Reine FMZ Decoder sind fast ausgestorben, ab und an findet man noch verbaute "Twin"-Decoder die allerdings meistens aufgrund nach heutigen Ansprüchen nicht guten Regelung aussortiert werden

Zum Nummern-System: Über Jahrzehnte "der gleichen Lok" trotz totaler Überarbeitung immer die gleiche Art-Nr. zu geben lag wohl an der Geschäftsleitung wie mir ein Mitarbeiter bei einem Besuch im damaligen Werk in Heilsbronn sagte.
Das Unternehmen wollte immer eine Kontinuität herstellen, obwohl immer wieder in Serie Modifikationen vorgenommen wurden. Es gab ein Musterzimmer in denen der aktuelle Serienstand ein einem Modell definiert wurde und so festgelegt war.

So waren z.T. sogar alte Bilder im Katalog zu finden die nicht den aktuellen Stand des Modells darstellten.


Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


Rollnitz, MatzeP10 und papa blech 2 haben sich bedankt!
 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.387
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Fragen zur Fleischmann BR 98.8

#4 von MatzeP10 , 16.05.2024 10:47

Servus,

schon mal vielen Dank für Eure Antworten.

Zitat von 8erberg im Beitrag #3
Das Unternehmen wollte immer eine Kontinuität herstellen, obwohl immer wieder in Serie Modifikationen vorgenommen wurden.


Aber dann wären doch nach jeder Änderung neue Betriebsnummern nicht schlecht gewesen wenn man sich weitere Loks anschaffen hätte wollen. Anscheinend war es früher nicht so verbreitet von der gleichen Type mehrere Loks zu haben.

Zitat von 8erberg im Beitrag #3
"Twin"-Decoder die allerdings meistens aufgrund nach heutigen Ansprüchen nicht guten Regelung aussortiert werden

Zitat von Stahlblauberlin im Beitrag #2
FMZ ist nur zu sich selbst kompatibel, die TWIN-Dekoder beherrschen auch DCC


Da frage ich mich ob das überhaupt Sinn macht ein älteres Modell mit Twin-Decoder zu kaufen wenn er, naja, veraltet ist. Das Modell 64099 mit evtl Twin-Decoder kostet ca. 224 Euro. Möglicherweise nehm ich doch lieber eine analoge die man günstiger bekommt (ca. von 80 bis 130 Euro) und nutze die. Ist ja das gute an Lenz-Digital dass ich ohne Probleme eine analoge Lok betreiben kann.
Oder soll ich das Wagnis mit einem Twin-Decoder eingehen? Das frage ich mich jetzt.

Matthias


Meine Anlage im Bau:

Lokalbahn(-en) in Niederbayern


 
MatzeP10
InterRegio (IR)
Beiträge: 181
Registriert am: 17.03.2021
Ort: Niederbayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital


RE: Fragen zur Fleischmann BR 98.8

#5 von Stahlblauberlin , 16.05.2024 10:58

Zitat von MatzeP10 im Beitrag #4
Ist ja das gute an Lenz-Digital dass ich ohne Probleme eine analoge Lok betreiben kann.
Oder soll ich das Wagnis mit einem Twin-Decoder eingehen? Das frage ich mich jetzt.

Der Twin-Dekoder ist immer noch 1000% besser als das Betreiben einer analogen Lok mit der Krückenlösung von Lenz. Die quält die analoge Lok, insbesondere den Motor, massiv. Im Zweifelsfall die analoge Lok kaufen und mit einem einfachen Dekoder nachrüsten, ist da sehr einfach. Mit einem D&H PD10mu für unter 25,- läuft die Lok hervorragend.


MatzeP10 hat sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.579
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Fragen zur Fleischmann BR 98.8

#6 von MatzeP10 , 16.05.2024 11:17

Zitat von Stahlblauberlin im Beitrag #5
Zitat von MatzeP10 im Beitrag #4
Ist ja das gute an Lenz-Digital dass ich ohne Probleme eine analoge Lok betreiben kann.
Oder soll ich das Wagnis mit einem Twin-Decoder eingehen? Das frage ich mich jetzt.

Der Twin-Dekoder ist immer noch 1000% besser als das Betreiben einer analogen Lok mit der Krückenlösung von Lenz. Die quält die analoge Lok, insbesondere den Motor, massiv. Im Zweifelsfall die analoge Lok kaufen und mit einem einfachen Dekoder nachrüsten, ist da sehr einfach. Mit einem D&H PD10mu für unter 25,- läuft die Lok hervorragend.


Einfach für mich denk ich nicht. Bin nicht versiert in Löten.

Der (gewerbliche) Verkäufer antwortete mir gerade das die Lok einen Twin-Decoder hat. Also der sollte mit DCC laufen, verstehe ich richtig?

Vielleicht kaufe ich sie mir von dem Verkäufer und zur Not kann ich sie zurück geben.


Meine Anlage im Bau:

Lokalbahn(-en) in Niederbayern


 
MatzeP10
InterRegio (IR)
Beiträge: 181
Registriert am: 17.03.2021
Ort: Niederbayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital


RE: Fragen zur Fleischmann BR 98.8

#7 von HGD , 16.05.2024 11:18

Moin,
meine persönlich und subjektive Meinung dazu:

Wenn die Twin-Lok 100€ teurer ist als eine gleichwertige(!) analoge Lok, dann würde ich die analoge Lok erwerben und irgendwann einmal selbst digitalisieren.

Hast Du schon mal eine analoge Lok unter Lenz gefahren? Es geht (und ich möchte das Feature selbst heute noch nicht missen), aber für mich war das immer eine Zwischenlösung bis zum "richtigen" Digital-Umbau. Die Fahreigenschaften sind doch schlechter als bei den digitalen Loks. Der Fleischmann Rundmotor aus der 98.8 ist auch robust genug, der geht dabei nicht gleich kaputt, er fiept lediglich "ein bisschen". Es wäre also gut, wenn Du auf Deiner Anlage noch ein paar abschaltbare Gleisstücke hast.

Gruß
HGD


MatzeP10 hat sich bedankt!
 
HGD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 429
Registriert am: 12.05.2016
Ort: 60NM NNO von OSB
Gleise Peco, Märklin-K
Spurweite H0
Steuerung DCC fahren analog steuern
Stromart Digital


RE: Fragen zur Fleischmann BR 98.8

#8 von 8erberg , 16.05.2024 11:31

Hallo,

die Idee vom Lenz ein analoges Modell "mitfahren zu können" vergessen wir... das ist wirklich nur eine Krücke.

Wenn der Verkäufer meint er findet zu dem saftigen Aufpreis einen Käufer dann kann er ja warten...

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.387
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Fragen zur Fleischmann BR 98.8

#9 von MatzeP10 , 16.05.2024 11:31

Servus,

Zitat von HGD im Beitrag #7
Wenn die Twin-Lok 100€ teurer ist als eine gleichwertige(!) analoge Lok, dann würde ich die analoge Lok erwerben und irgendwann einmal selbst digitalisieren.


Das wäre natürlich die günstigste Lösung allerdings wie ich schon erwähnt habe habe ich beim Löten zwei linke Hände und lass lieber die Finger davon.

Zitat von HGD im Beitrag #7
Hast Du schon mal eine analoge Lok unter Lenz gefahren? Es geht (und ich möchte das Feature selbst heute noch nicht missen), aber für mich war das immer eine Zwischenlösung bis zum "richtigen" Digital-Umbau. Die Fahreigenschaften sind doch schlechter als bei den digitalen Loks. Der Fleischmann Rundmotor aus der 98.8 ist auch robust genug, der geht dabei nicht gleich kaputt, er fiept lediglich "ein bisschen". Es wäre also gut, wenn Du auf Deiner Anlage noch ein paar abschaltbare Gleisstücke hast.


Bis jetzt nur Testfahrten. Ja sie "fiepen" und natürlich haben sie nicht die Fahreigenschaften wie die digitalen. Eher solche wie mit einem guten alten Trafo. Auf meiner Anlage gibt es keine abschaltbaren Gleisabschnitte, allerdings fahren meine Loks/Züge höchstens pro Fahrt ca. 12 Gleismeter bis zum FY. Dort kann ich die analogen Loks (so viele habe ich nicht) vom Gleis nehmen bis zum nächsten Einsatz.

Gruß
Matthias


Meine Anlage im Bau:

Lokalbahn(-en) in Niederbayern


 
MatzeP10
InterRegio (IR)
Beiträge: 181
Registriert am: 17.03.2021
Ort: Niederbayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital


RE: Fragen zur Fleischmann BR 98.8

#10 von Stahlblauberlin , 16.05.2024 11:38

Zitat von MatzeP10 im Beitrag #9
Das wäre natürlich die günstigste Lösung allerdings wie ich schon erwähnt habe habe ich beim Löten zwei linke Hände und lass lieber die Finger davon.

Löten lernen kann nicht schaden, man muss es nur mal machen. Einsteigerlötsets für erste Schritte mit geregeltem Lötkolben, etwas Lot und Zubehör sind um die 25,- zu bekommen, dazu die billigste Lochrasterplatine und eine Wundertüte elektronischer Bauteile aus der Bucht geangelt und Üben. Muss ja erstmal nicht funktionierendes dabei herauskommen. Eine kleine Dose gutes, säurefreies Elektronik-Flussmittel ist übrigens auch sehr hilfreich.


MatzeP10 hat sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.579
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Fragen zur Fleischmann BR 98.8

#11 von MatzeP10 , 16.05.2024 11:38

Servus,

Zitat von 8erberg im Beitrag #8
Wenn der Verkäufer meint er findet zu dem saftigen Aufpreis einen Käufer dann kann er ja warten...


findest du ca. 224 Euro zu teuer für ein Lok mit Twin-Decoder? Die Lok soll neu sein. Allerdings lag sie dann gute 20 Jahre irgendwo rum ohne bewegt worden zu sein...

Bin noch beim überlegen ob ich nicht das Risiko eines 20 Jahre alte Twin-Decoders meiden soll und lieber analoge Lok für die Hälfte des Preises nehme. Für das gleiche Geld könnte ich mir dann sogar zwei analoge kaufen. Für Epoche 2 und 3 je eine und sie dann später von meinem "Fachhändler des Vertrauens" umbauen lassen wenn ich es will. Wenn nicht fahren sie halt abwechselnd je nach Epoche weiter analog. Die paar Meter wie oben geschrieben sollten sie überstehen.

Vielleicht kommt ja ein Hersteller mal auf den Gedanken auch solche Loks mal wieder neu aufzulegen. Gerne in Brawa-Qualität denn die 98.10 finde ich einfach klasse.

Gruß
Matthias


Meine Anlage im Bau:

Lokalbahn(-en) in Niederbayern


 
MatzeP10
InterRegio (IR)
Beiträge: 181
Registriert am: 17.03.2021
Ort: Niederbayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 16.05.2024 | Top

RE: Fragen zur Fleischmann BR 98.8

#12 von Stahlblauberlin , 16.05.2024 11:55

Zitat von MatzeP10 im Beitrag #11
findest du ca. 224 Euro zu teuer für ein Lok mit Twin-Decoder? Die Lok soll neu sein. Allerdings lag sie dann gute 20 Jahre irgendwo rum ohne bewegt worden zu sein...

Zum einen "soll" und nach 20 Jahren im Regal ist so oder so zumindest eine Inspektion fällig. Fleischmann hat zum Glück nie sowas wie den Märklin-Getriebekleber verwendet, aber zumindest große Vorsicht bei der Inbetriebnahme sind geboten so wie ein Blick ins Innere ob insbesondere das Schneckengetriebe leicht gefettet ist. Hab mir so eine definitiv 30 Jahre alte aber brandneue Roco E32 fast ruiniert, furztrockenes Getriebe und infolge dessen massive Karies am ersten Zahnrad und Schnecke ohne Gänge nach zwei-drei Runden auf dem Testoval


MatzeP10 hat sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.579
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Fragen zur Fleischmann BR 98.8

#13 von HGD , 16.05.2024 12:03

Moin,
ich habe mir mal die BDA angesehen, die hier im Netz verfügbar ist. Da steht, dass die 98 812 eine nicht digitalisierte Gleichstromlok und die 98 802 die FMZ/Twin Lok ist. Vergewissere Dich also ggf. nochmal, dass die zum Verkauf anstehende 89 812 tatsachlich digitalisiert ist. Möglicherweise ist es ja sogar eine nachträglich digitalisierte Gleichstromlok, und dann hast Du vielleicht sogar einen guten DCC Decoder drin.

Gruß
HGD


MatzeP10 hat sich bedankt!
 
HGD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 429
Registriert am: 12.05.2016
Ort: 60NM NNO von OSB
Gleise Peco, Märklin-K
Spurweite H0
Steuerung DCC fahren analog steuern
Stromart Digital


RE: Fragen zur Fleischmann BR 98.8

#14 von lernkern , 16.05.2024 12:47

Moin.

Ist doch schön, dass manche Preise bei ibai über die Jahre dieselben bleiben. Ich habe meine digitale (!) BR 98.8 (1099, AC mit DCC-Decoder) damals für etwa 130€ gekauft.
Drum würde ich an deiner Stelle warten, bis mir so etwas über den Weg läuft - in DC latürnich.
Über 200€ wäre mir deutlich zu viel für ein Modell, dessen Decoder so gar nicht zeitgemäß ist.

Ich finde das Fleischmannmodell nach wie vor sehr schön. Mit einem Umbausatz von SB mit dem Flachläufermotor läuft sie nochmal deutlich besser und leiser. Meine hat im Zuge des Umbaus auf DC auch noch feine Schuhe von Herrn Gräler bekommen. Was ich inzwischen an Geld in die Lok gesteckt habe, rechne ich lieber nicht nach...

Bleibt zu hoffen, dass Roco sie mit einem neuen Motor wiedermal auflegt.

Viele Grüße

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


MatzeP10 hat sich bedankt!
 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Fragen zur Fleischmann BR 98.8

#15 von MatzeP10 , 16.05.2024 13:30

Zitat von lernkern im Beitrag #14
Drum würde ich an deiner Stelle warten, bis mir so etwas über den Weg läuft - in DC latürnich.
Über 200€ wäre mir deutlich zu viel für ein Modell, dessen Decoder so gar nicht zeitgemäß ist.


Servus,

ich habe letztes Jahr über Ebay über privat die 98 811 gekauft. Die war bereits digitalisiert. Gute Fahreigenschaften und auch so noch top in Schuss für knapp 140 Euro.

Darum verbleibe ich so keine "neue" Twin-Lok zu kaufen für über 200 Euro. Sondern evtl eine analoge für unter 100 Euro. Wenn es eine Neuauflage oder noch besser eine komplette Neukonstruktion gibt schlage ich sofort zu.

Man kann schon Glück haben wenn man die Augen offen hält bei gebrauchten, bzw. man muss Geduld haben haben bei speziellen Lok-Wünschen:

- Trix 98.4 DB optisch neuwertig für ca. 150 Euro wo sich erst bei mir Zuhause herausstelle das ein Decoder eingebaut war...

- Set "Glaskasten" von Roco gekauft. Hat sich herausgestellt das die Lok bei mir nicht fuhr. Laut Verkäufer bei ihm natürlich schon. Habe das Set trotzdem behalten allein schon wegen den Wagen und die 98.3 in die Vitrine gestellt
Dann neue 98.3 aber DRG in analog erstanden. Gute Fahreigenschaft trotz analog auf digital... und dann eine neuwertige DB 98.3 mit Sound geholt. Die ist nuns eins meiner Lieblinge...

Man kann auch Glück haben ...


Meine Anlage im Bau:

Lokalbahn(-en) in Niederbayern


 
MatzeP10
InterRegio (IR)
Beiträge: 181
Registriert am: 17.03.2021
Ort: Niederbayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 16.05.2024 | Top

RE: Fragen zur Fleischmann BR 98.8

#16 von MatzeP10 , 17.05.2024 08:49

Servus zusammen,

Zitat von HGD im Beitrag #13
Vergewissere Dich also ggf. nochmal, dass die zum Verkauf anstehende 89 812 tatsachlich digitalisiert ist.


Habe den Verkäufer darum gebeten das Herstellerbild gegen Fotos vom Modell selbst und der OVP einzustellen. Er hat es heute gemacht und es ist tatsächlich die 98 801 mit Twin-Decoder.

Ich kann es ja wagen ob die Lok nach ca. 20 Jahren noch technisch i. O. ist. Optisch jedenfalls ist sie es. Rückgaberecht gäbe es auch da gewerblich.

Gruß
Matthias


Meine Anlage im Bau:

Lokalbahn(-en) in Niederbayern


 
MatzeP10
InterRegio (IR)
Beiträge: 181
Registriert am: 17.03.2021
Ort: Niederbayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital


RE: Fragen zur Fleischmann BR 98.8

#17 von Stahlblauberlin , 17.05.2024 09:10

Zitat von MatzeP10 im Beitrag #16
Ich kann es ja wagen ob die Lok nach ca. 20 Jahren noch technisch i. O. ist.

Die Technik ist bei Fleischmann das so ziemlich unkritischte. Gerade der alte Rundmotor ist praktisch nur mit Vorsatz zu zerstören, die restliche Mechanik völlig unverdächtig. Einzig nach so langer Lagerzeit halt gucken ob das Schmiermittel noch da ist wo es hingehört.


MatzeP10 hat sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.579
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Fragen zur Fleischmann BR 98.8

#18 von E95 , 17.05.2024 21:30

Hallo Matthias,

wie hast Du Dich denn nun entschieden, kaufst Du die FMZ-Lok oder nicht?

Weiter oben schriebst Du ja, bei einer kompletten Neukonstruktion schlügest Du sofort zu. Dabei ist Dir hoffentlich klar, dass eine
Neukonstruktion wohl kaum unter € 400 erhältlich wäre.


Gruß

Peter


 
E95
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 390
Registriert am: 20.08.2014
Ort: Ba-Wü
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Intellibox
Stromart DC, Digital


RE: Fragen zur Fleischmann BR 98.8

#19 von MatzeP10 , 17.05.2024 23:45

Servus Peter,

Zitat von E95 im Beitrag #18
Hallo Matthias,

wie hast Du Dich denn nun entschieden, kaufst Du die FMZ-Lok oder nicht?

Weiter oben schriebst Du ja, bei einer kompletten Neukonstruktion schlügest Du sofort zu. Dabei ist Dir hoffentlich klar, dass eine
Neukonstruktion wohl kaum unter € 400 erhältlich wäre.


Die 98 801 mit Twin-Decoder hab ich mir heute gekauft. Sollte im Lauf der nächsten Woche kommen.

Schön das Du dir Sorgen um meinen Geldbeutel machst aber ich meine das so. Wenn mir eine Lok das wert ist zahle ich auch den Preis. Ich habe viele Brawa Digital Extra und Piko Loks die in dieser Preisspanne sind. Genauso wie meine Brawa 98.10 der DRG. Ein fantastisches Modell und wenn es eine Neuauflage in DB gibt findet sie ihren Weg zu mir. Wenn eine neue 98.8 in der gleichen Liga spielt ebenso.

Da meine Neuanschaffungen ausschließlich im Lokal-/Nebenbahnthema angesiedelt sein werden darf eine Lok dann schon was kosten. Ich "muss" mir nicht mehr alles kaufen. Die Phase habe ich hinter mir

Gruß Matthias


Meine Anlage im Bau:

Lokalbahn(-en) in Niederbayern


Elphi, E95 und dewo 67 haben sich bedankt!
 
MatzeP10
InterRegio (IR)
Beiträge: 181
Registriert am: 17.03.2021
Ort: Niederbayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 19.05.2024 | Top

RE: Fragen zur Fleischmann BR 98.8 oder Versuch macht kluch

#20 von MatzeP10 , 22.05.2024 20:07

Servus,

die Twin-98 kam heute. Naja... kurz, sie geht zurück. Sie läuft zwar auf DCC aber zickt rum. Licht geht sporadisch und lässt sich nicht an- oder abschalten. Fahrverhalten sehr schlecht. Für 224 Euro behalte ich die auf keinen Fall. Da wäre es besser eine analoge zu kaufen und sie von meinem Händler/Werkstatt digitalisieren zu lassen. Kommt auf selbe raus aber dann stimmt das Ergebnis.

Die analoge 98 812 wiederum fährt weich und das übliche Surren ist recht leise. So muas des sei!

Die andere mit Schnittstelle kommt erst noch.

Hier noch die beiden 98.8er, Altbestand und die neue:
Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)

Gruß
Matthias


Meine Anlage im Bau:

Lokalbahn(-en) in Niederbayern


VT 798 hat sich bedankt!
 
MatzeP10
InterRegio (IR)
Beiträge: 181
Registriert am: 17.03.2021
Ort: Niederbayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital


RE: Fragen zur Fleischmann BR 98.8 oder Versuch macht kluch

#21 von Elphi , 22.05.2024 22:09

Moin,

meine erste 98.8 - für sehr kleines Geld - kam heute mittag.
Einwandfreies Maschinchen! Ein bissi geschmiert dreht sie jetzt mit einer preußischen 89 sehr langsame Runden auf dem Teppichoval ...

Bild entfernt (keine Rechte)

Digitaliserung erfolgt im Herbst, ev. auch mit Sound - ein Einsatz im Betrieb ist sicher.
siehe auch RE: Die Fleischmann BR 98.8-9 (Bay. GtL 4/4) wird digital (mit/ohne Sound)

Grüße
Frank


Elphi  
Elphi
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 28.04.2024
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

Märklin: pufferspeicher bei serienmässigen wagen-innenbeleuchtungen neu ?
Unterschied SBB EC-Wagen Roco 64400 und 74282?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz