RE: Märklin HO analog

#1 von HA , 20.09.2006 09:43

Meine Frage an die Experten

Kann ich bei Märklin analog Loks den defekten mechanischen Umschalter
ersetzen durch den Delta Decoder ( vermutlich 6603 ) der ist in meiner
Ersatzteilkiste.

Gruss HA



HA  
HA
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 12.12.2005
Gleise M + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC


RE: Märklin HO analog

#2 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 20.09.2006 10:07

Hallo,

technisch ist das möglich, die Fahreigenschaften verschlechtern sich aber. Zäher Anlauf, weniger Drehmoment, schlechte Regeleigenschaften, die Lok vergißt bei längerem Stillstand in welche Richtung sie gefahren ist.



Karlheinz Hornung

RE: Märklin HO analog

#3 von Stephan Tuerk , 20.09.2006 12:19

Hallo Karlheinz,

Zitat von Karlheinz Hornung
Hallo,

technisch ist das möglich, die Fahreigenschaften verschlechtern sich aber. Zäher Anlauf, weniger Drehmoment, schlechte Regeleigenschaften, die Lok vergißt bei längerem Stillstand in welche Richtung sie gefahren ist.



die Lok fährt nach längerm Stillstand vorwärts (Vorzugsrichtung) weiter. Bei Dampfloks ist das eindeutig, aber bei Diesel- und Elloks kann das nicht immer gesagt werden.



 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin HO analog

#4 von RalfSchlo , 20.09.2006 15:06

Hallo HA,

kauf dir einfach nen LD-W3 von Tams. Der kostet 9,95 Euro.
Damit hast du die Lok digitalisiert, fährt aber 1a auch weiterhin analog.
Und das auch in beide Richtungen !!!

Gruß Ralf



 
RalfSchlo
InterRegio (IR)
Beiträge: 227
Registriert am: 07.07.2005
Homepage: Link
Gleise M-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Mobile Station
Stromart AC / DC


RE: Märklin HO analog

#5 von WF , 22.09.2006 20:42

Hallo HA

die Umrüstung auf "Fremddecoder" hat u.U. den Nachteil, daß sie von älteren Märklin-Trafos zerstört werden kann, entsprechende Diskussionen hat es hier bis "zum Erbrechen" gegeben. Bei 3-2-1 gibt es elektronische Umschalter (aus den 33..er Modellen) oder aber auch normale mechanische Umschalter, für die gibt es ebenfalls eine kleine Zusatzplatine, allerdings ist die Umrüstung wegen des isolierten Einbaus des mechanischen FUs aufwendiger, das ist für reine Analogfahrer (ich bin auch einer!) die beste und sicherste Lösung. Übrigens, teilweise fahren die Loks analog mit Delta-Decodern besser als Digital, kommt allerdings immer darauf an, was man vorhat - mit der Hand am Regler ist es immer noch am schönsten ...

Gruß
Wolf



 
WF
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 18.02.2006


RE: Märklin HO analog

#6 von tron24 , 22.09.2006 20:48

Zitat von WF
die Umrüstung auf "Fremddecoder" hat u.U. den Nachteil, daß sie von älteren Märklin-Trafos zerstört werden kann, entsprechende Diskussionen hat es hier bis "zum Erbrechen" gegeben.



Hallo,

diese Aussage ist falsch!

richtig ist:

die Umrüstung auf Original Märklin Decoder hat u.U. den Nachteil, daß sie von älteren Märklin-Trafos zerstört werden.
Siehe auch dazu den Hinweis in den Original Märklin Anleitungen.

LD-W3 von Tams wird nicht zerstört.

tron24



 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin HO analog

#7 von Uwe der Oegerjung , 22.09.2006 21:06

Hallo Tron 24 das ist aber eine "Kühn"e aussage

MfG von Uwe dem Oegerjung



 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin HO analog

#8 von sbetamax , 22.09.2006 21:17

Hallo

Ich habe, beim Versuch einen LD-W3 zu reseten, diesen abgeschossen.
Allerdings war es einer von diesen alten Blechgehäuse Transformatoren 6413 der wohl eine sehr hohe Umschaltspannung liefert.
Der Siebkondensator sa nachher nicht mehr so gut aus und auch die Gleichrichterdioden wahren Geschichte.
Seit dem steht der Trafo nur noch im Schrank.



 
sbetamax
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.329
Registriert am: 26.11.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin HO analog

#9 von tron24 , 22.09.2006 22:24

Zitat von sbetamax


... Ich habe, beim Versuch einen LD-W3 zu reseten, diesen abgeschossen ....



Hallo Stephan,

das hatte aber eine ganz andere Ursache, sprech Kersten Tams mal darauf an.

tron24



 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz