RE: Märklin Insidermodell 2012: Wann und wo Vorstellung?

#126 von erich , 24.11.2011 19:45

Hallo,
habe soeben die New Club Insider Nr 6 downladen können.
Nur für INSIDER.
Es ist der Triebzug BR 403 der DB.
Gruß Erich aus Wien


erich  
erich
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 53
Registriert am: 25.06.2007
Ort: Wien
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Insidermodell 2012: Wann und wo Vorstellung?

#127 von Claus , 24.11.2011 19:45


Viele Grüsse,
Claus


 
Claus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 412
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Märklin Insidermodell 2012: Wann und wo Vorstellung?

#128 von Challenger , 24.11.2011 20:01

Am bestens ist der Satz in den Insider-News: "Wir werden uns bei der Interpretation des Triebzugs im Modell auf unsere Stärken fokussieren".
Märklin interpretiert das Vorbild und baut es nicht einfach nach, das erklärt natürlich einiges!

Gruß Hubert


 
Challenger
InterCity (IC)
Beiträge: 521
Registriert am: 06.07.2006
Spurweite H0m
Steuerung Gehirn
Stromart Digital


RE: Märklin Insidermodell 2012: Wann und wo Vorstellung?

#129 von Weltenbummler , 24.11.2011 20:08

Zitat von erich
Hallo,
habe soeben die New Club Insider Nr 6 downladen können.
Nur für INSIDER.
Es ist der Triebzug BR 403 der DB.
Gruß Erich aus Wien



Ist doch shcon seit 15:52h bekannt
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&...tart=75#p723239


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Insidermodell 2012: Wann und wo Vorstellung?

#130 von uplandbahner , 24.11.2011 20:20

Unter der BR 403 läuft der ICE3. Richtig wäre ET 403 gewesen.


Gruß Peter

letzter Zugang: Märklin 39200


 
uplandbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 664
Registriert am: 18.03.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Insidermodell 2012: Wann und wo Vorstellung?

#131 von Jevers-Zeuge , 24.11.2011 20:20

Zitat
"Wir werden uns bei der Interpretation des Triebzugs im Modell auf unsere Stärken fokussieren"



Mhm, heißt das, dass der Zug ruckelt? Oder dass die erste Charge für die Tonne ist?
Nein, im Ernst, nach ca. 13 Jahren Insider-Pause könnte ich rückfällig werden. Sofern der Preis für den ET 403 auch nur annähernd gerechtfertigt sein wird.

Gruß aus Dortmund,

FK


 
Jevers-Zeuge
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 01.04.2007
Spurweite H0e
Steuerung CS3
Stromart DC


RE: Märklin Insidermodell 2012: Wann und wo Vorstellung?

#132 von Barmer Bergbahn , 24.11.2011 20:22

Zitat von Challenger
Am bestens ist der Satz in den Insider-News: "Wir werden uns bei der Interpretation des Triebzugs im Modell auf unsere Stärken fokussieren".
Märklin interpretiert das Vorbild und baut es nicht einfach nach, das erklärt natürlich einiges!

Gruß Hubert



Dieser Satz ist in der heutigen Zeit eigentlich eine absolute Frechheit. Was denken die sich in Göppingen eigentlich...


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Märklin Insidermodell 2012: Wann und wo Vorstellung?

#133 von H0! , 24.11.2011 20:26

Moin!

Zitat von holgi67
In den Insider-News ist auch vom ET 403 die Rede.
Diese Bezeichnung ist also ok ...

Wenn Du meinst, ich halte sie für inkorrekt (weil die führende 4 bereits für ET steht).
ET BR 403 geht ja noch, aber BR ET 403 ist voll daneben.
In den Insider-News steht meistens BR 403 ohne ET, an zwei Stellen steht ET 403 - das heißt noch lange nicht, dass dies fachlich korrekt ist. Da stehen ja auch so gruselige Sachen wie "BR 403 001-1" drin, und das ist ja auch nicht OK.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Insidermodell 2012: Wann und wo Vorstellung?

#134 von Bernd1966 ( gelöscht ) , 24.11.2011 20:27

Zitat von Uwe der Oegerjung


Moin Bernd

Technisch gesehen ich denke eher nicht, vom Preis eher schon

Der VT 11.5 ist doch auch in der Länge in 1:87 gehalten und der ET 403 in 1:93,5 sonst würde er nicht nur 116,8 cm lang sein

Die Endwagen sollten 294 mm und die Mittelwagen 290 mm lang sein

MfG von Uwe aus Oege

PS: Das Geld für den Zug liegt schon auf der Bank



Die Modellbeschreibungen lesen sich aber ziemlich gleich:

Zitat von Märklin Produktbeschreibung 37607
Modell: 4-teilige Grundgarnitur. Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Jeder Triebkopf mit geregeltem Hochleistungsantrieb. Je Triebkopf ein Drehgestell auf beiden Achsen angetrieben. Haftreifen. Mittelwagen mit serienmäßig eingebauter Innenbeleuchtung. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal, 2 rote Schlusslichter und Innenbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Fahrtrichtungsabhängige Stromversorgung über den jeweils vorderen Triebkopf. Mehrpolige Strom führende Spezialkupplungen und dicht schließende Übergangsblenden mit Kulissenführungen zwischen den Fahrzeugen. An den Enden Nachbildung der abgedeckten Scharfenberg-Kupplung (ohne Funktion). Zuglänge über Kupplungen 88 cm.


Bis auf den Zufallsgenerator für die Innenbeleuchtung, die Führerstandsbeleuchtung und die Länge des Modells (ET 403 116,8cm) fast identisch.


Bernd1966

RE: Märklin Insidermodell 2012: Wann und wo Vorstellung?

#135 von Railion ( gelöscht ) , 24.11.2011 20:31

Moijen

Haja, kann ich weiter auf den LS sparen, oder doch irgendwann mal billig n Lima/Riva schiessen.

1:93 sind schonmal ein KO Kriterium (mann.. was wurde nach einem maßstäblichen ICE von Trix geschrien, und nun das?)
die Kupplungen dürften RAe like sein; die Digitalfunktionen wurden bereits bemängelt.
2 Motoren? Wozu n 3er kommt bei 8 Wagen auch nur mit einem aus...

Hat er 2 Stromabnehmer pro Kopfwagen..

Wie werden die Frontfenster gestaltet (DA tut sich sogar LS schwer, Lima ist da top!)
und dann halt der Preis....

ok..
gibt mir finanzille Luft zum Atmen.


Edith: es heisst NUR: Br 403
die BR ist doppelt belegt: durch den Donald und den ICE3
von daher ist man geneigt beim Donald ET 403 zu sagen... beim aktuellen 403 halt ICE3, Dreier, oder 403/406..

BR ET 403 ist falsch!


Railion

RE: Märklin Insidermodell 2012: Wann und wo Vorstellung?

#136 von kaeselok , 24.11.2011 20:52

Zitat von Railion
1:93 sind schonmal ein KO Kriterium ...



Für den einen KO-Kriterium ... für alle anderen genau der richtige Längenmaßstab!

Das macht die Tante genau richtig: Dann ist das Ding nämlich auch auf allen Märklin Gleissystemen, Radien lauffähig und bleibt bei vorhandenen Tunneln der gängigsten Modellbahner auch nicht hängen!

Was sonst noch kommt ... warten wir's ab. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es sinnlos über Details zu spekulieren. Spätestens wenn die Handmuster auf der Nürnberger Messe abgelichtet werden (und Ähnlichkeiten zu Lima Modellen rein zufälliger Natur sind) werden die Fachleute hier sie schon "auseinander" nehmen ...

Bis dahin ... Geduld und freut Euch!

Ob und wann das LS Modell kommt steht weiter in den Sternen ...


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Märklin Insidermodell 2012: Wann und wo Vorstellung?

#137 von Brockenbimmelbahn ( gelöscht ) , 24.11.2011 20:56

Moin,

also ich warte auf die Lufthansaversion

Gruß

Jonas


Brockenbimmelbahn

RE: Märklin Insidermodell 2012: Wann und wo Vorstellung?

#138 von kaeselok , 24.11.2011 21:06

Ich lese gerade von dem netten Gimmick mit den Tischlampen, die sich "zufallgesteuert" ein-/ausschalten!



Nur schade, dass man während der Fahrt auf der Anlage davon nur wenig mitbekommt. Aber wenn das Teil im Bahnhof steht und die Tischlampen mal ab und zu an/aus gehen ... das ist eine nette Idee!

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Märklin Insidermodell 2012: Wann und wo Vorstellung?

#139 von Railion ( gelöscht ) , 24.11.2011 21:13

.. die auch so richtig vorbildgetreu ist....

(ich hab früher in Speisewagen auch immer blinkende Tischlampen gesehen... )


Railion

RE: Märklin Insidermodell 2012: Wann und wo Vorstellung?

#140 von Uwe der Oegerjung , 24.11.2011 21:40

Zitat von Bernd1966

Die Modellbeschreibungen lesen sich aber ziemlich gleich:

Zitat von Märklin Produktbeschreibung 37607
Modell: 4-teilige Grundgarnitur. Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Jeder Triebkopf mit geregeltem Hochleistungsantrieb. Je Triebkopf ein Drehgestell auf beiden Achsen angetrieben. Haftreifen. Mittelwagen mit serienmäßig eingebauter Innenbeleuchtung. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal, 2 rote Schlusslichter und Innenbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Fahrtrichtungsabhängige Stromversorgung über den jeweils vorderen Triebkopf. Mehrpolige Strom führende Spezialkupplungen und dicht schließende Übergangsblenden mit Kulissenführungen zwischen den Fahrzeugen. An den Enden Nachbildung der abgedeckten Scharfenberg-Kupplung (ohne Funktion). Zuglänge über Kupplungen 88 cm.


Bis auf den Zufallsgenerator für die Innenbeleuchtung, die Führerstandsbeleuchtung und die Länge des Modells (ET 403 116,8cm) fast identisch.




Ahoi Bernd

Der 403/404 wird keine dicht schließende Übergangsblenden haben wie der VT 11.5/ 601/602

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Insidermodell 2012: Wann und wo Vorstellung?

#141 von Bernd1966 ( gelöscht ) , 24.11.2011 21:53

@Uwe der Oegerjung,

ok, ok, ich hab' ja auch "fast identisch" geschrieben.
Lass uns wieder vertragen! rost:


Bernd1966

RE: Märklin Insidermodell 2012: Wann und wo Vorstellung?

#142 von Railion ( gelöscht ) , 24.11.2011 21:57

Moijen...

Der Et 403 hat Gummiwülste wie normale Reisezugwagen....


Railion

RE: Märklin Insidermodell 2012: Wann und wo Vorstellung?

#143 von Uwe der Oegerjung , 24.11.2011 22:19

Zitat von Railion
Moijen...

Der Et 403 hat Gummiwülste wie normale Reisezugwagen....



Moin Railion

Darum habe ich auch geschrieben:

"Der 403/404 wird keine dicht schließende Übergangsblenden haben wie der VT 11.5/ 601/602 "

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Insidermodell 2012: Wann und wo Vorstellung?

#144 von Barmer Bergbahn , 24.11.2011 22:28

Zitat von Railion
.. die auch so richtig vorbildgetreu ist....

(ich hab früher in Speisewagen auch immer blinkende Tischlampen gesehen... )



Märklin will ja auch kein Vorbild nachbauen, sondern eine Interpretation liefern...


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Märklin Insidermodell 2012: Wann und wo Vorstellung?

#145 von Cougarman ( gelöscht ) , 25.11.2011 01:03

Zitat von lokbi_son
ES WIRD : BR 403
Die Insider News 6/11 sind online!!!




danke für die Info, dann brauche ich den Thread ja nicht weiter verfolgen.


Cougarman

RE: Märklin Insidermodell 2012: Wann und wo Vorstellung?

#146 von Ohayo , 25.11.2011 01:47

Zitat von Railion
Moijen

Haja, kann ich weiter auf den LS sparen, oder doch irgendwann mal billig n Lima/Riva schiessen.

1:93 sind schonmal ein KO Kriterium (mann.. was wurde nach einem maßstäblichen ICE von Trix geschrien, und nun das?)
die Kupplungen dürften RAe like sein; die Digitalfunktionen wurden bereits bemängelt.
2 Motoren? Wozu n 3er kommt bei 8 Wagen auch nur mit einem aus...

Hat er 2 Stromabnehmer pro Kopfwagen..

Wie werden die Frontfenster gestaltet (DA tut sich sogar LS schwer, Lima ist da top!)
und dann halt der Preis....

ok..
gibt mir finanzille Luft zum Atmen.


Edith: es heisst NUR: Br 403
die BR ist doppelt belegt: durch den Donald und den ICE3
von daher ist man geneigt beim Donald ET 403 zu sagen... beim aktuellen 403 halt ICE3, Dreier, oder 403/406..

BR ET 403 ist falsch!



1:93... märklin will ja auch was verkaufen und nicht nur für die Vitirne, wer wird den extra für 1:97 alles umbauen, rausreissen.

LS mutiert mehr zur Märchentante, was alles kommen wird einaml...die sollten nicht zuviel Baustellen aufmachen...


Franz

-------------

Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, daß es keinen Sinn hat, sich aufzuregen.
>Helmut Qualtinger<
-------------
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer der wusste das nicht und hat's gemacht!


Ohayo  
Ohayo
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 21.02.2008
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: Märklin Insidermodell 2012: Wann und wo Vorstellung?

#147 von holgi67 , 25.11.2011 07:12

Moin Zusammen,

also wenn hier schon über die korrekte Schreibweise ET 403 (nicht ET403) geschrieben wird, dann aber auch bitte den korrekten Maßstab von 1:93,5 und (nicht 1:93) angeben.

Also das finde ich schon lustig: Die deutsche Rechtschreibung (und Grammatik) wird wie immer ignoriert, aber ein Freizeichen zwischen "ET" und "403" ist scheinbar von entscheidender Wichtigkeit .... flaster:

Jetzt mal ehrlich: Wer weiß denn nicht, welcher Zug mit "ET403, BR 403, BR ET 403 etc ..." gemeint ist?

Viele Grüße
Holger


Viele Grüße
Holger

100% Märklin
Märklin-Insider seit 1995


 
holgi67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.101
Registriert am: 06.05.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin Insidermodell 2012: Wann und wo Vorstellung?

#148 von mamü , 25.11.2011 07:54

Guten Morgen alle miteinander,

auch wenn sich viele über den Insider ET 403 freuen, muß ich sagen: mein Geld wird für andere
Hersteller verwendet. Wieder mal nichts für mich als Insider.
Wenn ich meinen Insiderschein habe, was mache ich wohl damit ... :

MfG Manfred


Ich fahr AC, im WC auch DC.


 
mamü
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 283
Registriert am: 14.03.2009
Ort: An der längsten Theke der Welt
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Insidermodell 2012: Wann und wo Vorstellung?

#149 von Roland , 25.11.2011 07:59

Zitat von belgier

Zitat von Bernd1966
Hallo,

technisch gesehen ist der ET403 wohl mit dem VT 11.5 (37607) gleich zusetzen. Und der hat einen UVP von 799,95 €. Also sparen...





und wo bleibt die Teuerunsrate ?



... also 899,95 € *duck und weg*


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Insidermodell 2012: Wann und wo Vorstellung?

#150 von hu.ms , 25.11.2011 08:08

ET 403 ist nicht meine epoche.
Aber es kommen ja im januar noch die "normalen" neuheiten 2012 und da sind ja meist auch noch formneuheiten dabei.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.655
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz