RE: MIBA -Extra 2/2011 Empfehlung Notebook Netzteil

#51 von SAH , 09.12.2011 18:04

Guten Abend Sven,

nur eine kleine Frage:

Zitat von Dizzyboy

Jeder sollte das verbauen was für seine Zwecke das passendste ist. Alle über einen Kamm scheren bringt nichts. Ich baue kein Spielzeug, ich baue eine Modellbahnanlage. Da wird nie ein Kind seine Finger dran halten. somit brauche ich auch keine Spielzeugtranformatoren.



Mal angenommen ein elektrotechnisch unbegabter Mensch baut nach Deinem Vorschlag eine Anlage auf und ihm oder seinen Kindern passiert etwas. Was meinst Du, wie schnell Du damit Probleme bekommst? Der Mensch wird nämlich nicht nach elektrotechnischen Grundsätzen entscheiden was für ihn passend ist, sondern aus dem Bauch heraus; und genau hier liegt der Hase im Pfeffer.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.822
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: MIBA -Extra 2/2011 Empfehlung Notebook Netzteil

#52 von Hp2 ( gelöscht ) , 09.12.2011 18:43

Zitat von SAH

Mal angenommen ein elektrotechnisch unbegabter Mensch baut nach Deinem Vorschlag eine Anlage auf und ihm oder seinen Kindern passiert etwas. Was meinst Du, wie schnell Du damit Probleme bekommst? Der Mensch wird nämlich nicht nach elektrotechnischen Grundsätzen entscheiden was für ihn passend ist, sondern aus dem Bauch heraus; und genau hier liegt der Hase im Pfeffer.



Und jemand, der sich richtig einschätzt, hört auf den Hersteller oder gar Märklin ,
zahlt den zugegeben heftigen Preis, weil es für ihn doch effektiver ist "Wissen zu kaufen" und sich damit auf ein Ellok Symbol zu verlassen.

Grüße


Hp2.


mossbruc hat sich bedankt!
Hp2

RE: MIBA -Extra 2/2011 Empfehlung Notebook Netzteil

#53 von Peter BR44 , 09.12.2011 19:04

Hallo zusammen,

ohne dass ich jetzt hier gesteinigt werde.
Als Elektrolaie hätte ich da mal ne Frage an Diejenigen,
die es Wissen müssen und sollen.
Darf ein nicht Elektriker/Elektroniker dieses Teil hier überhaupt
an das Hausnetz anklemmen, ohne dass er seinen Versicherungsschutz verliert,
falls da was passiert.

Ich will es nur für mich genau Wissen und mehr nicht.

Allen ein schönes Wochenende.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: MIBA -Extra 2/2011 Empfehlung Notebook Netzteil

#54 von SAH , 09.12.2011 19:27

Guten Abend Hp2,

Zitat von Hp2

Zitat von SAH

Mal angenommen ein elektrotechnisch unbegabter Mensch baut nach Deinem Vorschlag eine Anlage auf und ihm oder seinen Kindern passiert etwas. Was meinst Du, wie schnell Du damit Probleme bekommst? Der Mensch wird nämlich nicht nach elektrotechnischen Grundsätzen entscheiden was für ihn passend ist, sondern aus dem Bauch heraus; und genau hier liegt der Hase im Pfeffer.


Und jemand, der sich richtig einschätzt, hört auf den Hersteller oder gar Märklin ,
zahlt den zugegeben heftigen Preis, weil es für ihn doch effektiver ist "Wissen zu kaufen" und sich damit auf ein Ellok Symbol zu verlassen.




das ist auch nicht das Problem; denn der Hersteller gibt die Gewähr, daß bei <B>sachgemäßem</B> Gebrauch (entsprechend der Bedienungs- bzw. Einbauanleitung) seine (d.h. die des Herstellers) Geräte funktionieren.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.822
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: MIBA -Extra 2/2011 Empfehlung Notebook Netzteil

#55 von Dizzyboy , 09.12.2011 19:45

Ich habe hier keine Tips oder Vorschläge gegeben sondern lediglich geschrieben wie ICH es mache. Wenn das schon nicht mehr sein darf dann sollten schleunigst ein ganzer Haufen an Themen geschlossen werden, wo teils schon ganz andere Arten der Stromspeisung beschrieben wurden.

Wenn ich da nur an die ganzen Eigenbau Begraser denke, komischerweise wird da nie geschrieen Wenn die mal ein Kind in die Hände bekommt ........ Immer nur beim Thema Netzteil....sehr verdächtig.

Zitat von SAH
Guten Abend Hp2,

Zitat von Hp2

Zitat von SAH

Mal angenommen ein elektrotechnisch unbegabter Mensch baut nach Deinem Vorschlag eine Anlage auf und ihm oder seinen Kindern passiert etwas. Was meinst Du, wie schnell Du damit Probleme bekommst? Der Mensch wird nämlich nicht nach elektrotechnischen Grundsätzen entscheiden was für ihn passend ist, sondern aus dem Bauch heraus; und genau hier liegt der Hase im Pfeffer.


Und jemand, der sich richtig einschätzt, hört auf den Hersteller oder gar Märklin ,
zahlt den zugegeben heftigen Preis, weil es für ihn doch effektiver ist "Wissen zu kaufen" und sich damit auf ein Ellok Symbol zu verlassen.




das ist auch nicht das Problem; denn der Hersteller gibt die Gewähr, daß bei <B>sachgemäßem</B> Gebrauch (entsprechend der Bedienungs- bzw. Einbauanleitung) seine (d.h. die des Herstellers) Geräte funktionieren.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn




Das wird ja schwierig da es in Modellbau Läden eigentlich nur die 0,14er Litze zu kaufen gibt. Man kauft sich also die Originalteile des Herstelölers und trotzdem brennt die Bude ab. Dann sagen die "ja hätten sie mal richtiges Kabel genommen", woher weiß das denn der 12 jg Junge der das Startpaket zu Weihnachten bekam wo alles schon drin ist? Ein Erweiterungspekt dazu und schnell liegen die Leitungen an der Grenze der Belastbarkeit.

Ich verwende Leitungen aus dem KFZ Bereich, die Modellbahn Hersteller haben meiner Meinung nach in der Beziehung gepennt. Die richtige auskunft über Kabeldicken bekommt man meist freiwillig nur über offene Projekte, aus dem Laden nie. Erst wenn man genau nachfragt und aufzählt was man hat und endet mit einem "haben wir aber nicht im Laden".

Statt zum X-ten Male die Vor und Nachteile von sonstigen Netzteile aufzuzählen wäre da eine FAQ für Anfänger wesentlich sinnvoller, welche dann auch die Grundlagen darlegt, wie bsw. die Kabeldicken in Bezug auf Länge und Last.


Gruß Sven

Baubericht Siegtal: viewtopic.php?f=64&t=56426
Siegtal bei FB: https://www.facebook.com/pages/Siegtal-1160/246347068846130


 
Dizzyboy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 456
Registriert am: 17.09.2010
Ort: Schwelm
Gleise Minitrix
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000, Rocrail, Tablet
Stromart Digital


RE: MIBA -Extra 2/2011 Empfehlung Notebook Netzteil

#56 von Martin Lutz , 09.12.2011 19:47

Zitat von Peter BR44
Darf ein nicht Elektriker/Elektroniker dieses Teil hier überhaupt
an das Hausnetz anklemmen,


In der Schweiz: Nein!
In Deutschland: wahrscheinlich auch nicht!


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: MIBA -Extra 2/2011 Empfehlung Notebook Netzteil

#57 von Martin Lutz , 09.12.2011 19:50

Zitat von Dizzyboy

Wenn ich da nur an die ganzen Eigenbau Begraser denke, komischerweise wird da nie geschrieen Wenn die mal ein Kind in die Hände bekommt ........ Immer nur beim Thema Netzteil....sehr verdächtig.


Im Grunde genommen darf man sowas sicher nicht selber bauen.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: MIBA -Extra 2/2011 Empfehlung Notebook Netzteil

#58 von Dizzyboy , 09.12.2011 19:56

Zitat von Martin Lutz

Zitat von Peter BR44
Darf ein nicht Elektriker/Elektroniker dieses Teil hier überhaupt
an das Hausnetz anklemmen,


In der Schweiz: Nein!
In Deutschland: wahrscheinlich auch nicht!



Jeder der es nicht kann oder will kann einen Elektriker fragen. Jeder der es doch macht kann es hinterher vom Elektriker abnehmen lassen, sogenannter E-Check.


Gruß Sven

Baubericht Siegtal: viewtopic.php?f=64&t=56426
Siegtal bei FB: https://www.facebook.com/pages/Siegtal-1160/246347068846130


 
Dizzyboy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 456
Registriert am: 17.09.2010
Ort: Schwelm
Gleise Minitrix
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000, Rocrail, Tablet
Stromart Digital


RE: MIBA -Extra 2/2011 Empfehlung Notebook Netzteil

#59 von SAH , 09.12.2011 20:05

Guten Abend Sven,

Zitat von Dizzyboy
Statt zum X-ten Male die Vor und Nachteile von sonstigen Netzteile aufzuzählen wäre da eine FAQ für Anfänger wesentlich sinnvoller, welche dann auch die Grundlagen darlegt, wie bsw. die Kabeldicken in Bezug auf Länge und Last.




dem Vorschlag schließe ich mich an; allerdings wer erklärt sich bereit eine solche FAQ zu schreiben?
Wärst Du dabei?

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.822
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: MIBA -Extra 2/2011 Empfehlung Notebook Netzteil

#60 von Dizzyboy , 09.12.2011 20:20

Zitat von SAH
Guten Abend Sven,

Zitat von Dizzyboy
Statt zum X-ten Male die Vor und Nachteile von sonstigen Netzteile aufzuzählen wäre da eine FAQ für Anfänger wesentlich sinnvoller, welche dann auch die Grundlagen darlegt, wie bsw. die Kabeldicken in Bezug auf Länge und Last.




dem Vorschlag schließe ich mich an; allerdings wer erklärt sich bereit eine solche FAQ zu schreiben?
Wärst Du dabei?

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn




Dabei ja, aber wäre das nicht eher eine Aufgabe für die die uns immer erzählen wie alles auszusehen hat? Wäre doch auch eine Erleichterung, ein Thema was immer oben in diesem Unterforum steht. So muß man nicht jedes mal alles neu durchkauen.

Den wie man immer wieder hier liest liegt es nicht wirklich an den Netzteilen selber, sondern:
1. an der falschen Verkabelung vom Netzteil bis zum Zug
2. an der Gewährleistung

...von brennenden billigen Netzteilen hat hier sicher noch keiner berichtet. Es kommt nur auf die richtige Anwendung des jeweiligen Netzteils an. Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen, hatte jetzt erst eins was beigepackt war beim USB Hub. Amerikanischer Stecker dran und innen echt billig gemacht, wurde gegen eines von Reichelt ausgetauscht, sah schon besser aus.

Mir persönlich geht es auch nicht unbedingt um den Preis (natürlich auch). Viel mehr um profesionellen Einsatz und Gewicht. Und da ist schon ein Unterschied ob ich 9 MoBa-Trafos mit je 60VA und knapp nem Kilo Gewicht bei 500€ Kaufpreis verbaue oder 9 Schaltnetzteile mit je 400g und 6A und 160 €.


Gruß Sven

Baubericht Siegtal: viewtopic.php?f=64&t=56426
Siegtal bei FB: https://www.facebook.com/pages/Siegtal-1160/246347068846130


 
Dizzyboy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 456
Registriert am: 17.09.2010
Ort: Schwelm
Gleise Minitrix
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000, Rocrail, Tablet
Stromart Digital


RE: MIBA -Extra 2/2011 Empfehlung Notebook Netzteil

#61 von Peter BR44 , 09.12.2011 20:44

Zitat von Dizzyboy

Zitat von Martin Lutz

Zitat von Peter BR44
Darf ein nicht Elektriker/Elektroniker dieses Teil hier überhaupt
an das Hausnetz anklemmen,


In der Schweiz: Nein!
In Deutschland: wahrscheinlich auch nicht!



Jeder der es nicht kann oder will kann einen Elektriker fragen. Jeder der es doch macht kann es hinterher vom Elektriker abnehmen lassen, sogenannter E-Check.




Hallo Sven,

ich habe nicht nach kann, wollen, etc. gefragt, sondern nach dürfen!


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: MIBA -Extra 2/2011 Empfehlung Notebook Netzteil

#62 von Dizzyboy , 09.12.2011 20:50

Tjaa, dürfen. Laut Bedienungsanleitung darfste ja nicht mal ne Wasch- oder Spülmaschine selber anschließen. Wie verhält es sich dann wohl mit solchen Netzteilen?


Gruß Sven

Baubericht Siegtal: viewtopic.php?f=64&t=56426
Siegtal bei FB: https://www.facebook.com/pages/Siegtal-1160/246347068846130


 
Dizzyboy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 456
Registriert am: 17.09.2010
Ort: Schwelm
Gleise Minitrix
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000, Rocrail, Tablet
Stromart Digital


RE: MIBA -Extra 2/2011 Empfehlung Notebook Netzteil

#63 von Hp2 ( gelöscht ) , 09.12.2011 20:59

Zitat von mannisid
... Sind wir mal ehrlich am Ende solcher Diskussionen ist der Fragesteller, allein durch die unterschiedlichen Meinungen, selten klüger geworden. Ist man unsicher am besten den Elektrofach um die Ecke fragen.



Manchmal habe ich den Eindruck, daß hier nur Absolution für das eigene Handeln gesucht wird.

Grüße


Hp2


Hp2

RE: MIBA -Extra 2/2011 Empfehlung Notebook Netzteil

#64 von tron24 , 09.12.2011 23:39

Zitat von Stromstossschalter

...
Und mal nebenbei, ein gekapseltes China-Schaltnetzteil ist 1000% sicherer als ein unbekannter gewickelter Trafo sinfrei mit falscher Absicherung unter der Spanplatte.



Hallo Martin,

nur soviel zu "ein gekapseltes China-Schaltnetzteil ist 1000% sicherer"



Sind beide außen total identisch, beschriftet mit Sony XXXX, alle Schutzzeichen, alle Prüfzeichen usw. vorhanden. Nur bei einem steht "Made in China", beim anderen "Made in Japan" drauf.

Was ist nun das Original ?, was ist die billige (eBay) Fälschung ?

lg
tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: MIBA -Extra 2/2011 Empfehlung Notebook Netzteil

#65 von Martin Lutz , 10.12.2011 05:49

Zitat von tron24

Zitat von Stromstossschalter

...
Und mal nebenbei, ein gekapseltes China-Schaltnetzteil ist 1000% sicherer als ein unbekannter gewickelter Trafo sinfrei mit falscher Absicherung unter der Spanplatte.



Hallo Martin,

nur soviel zu "ein gekapseltes China-Schaltnetzteil ist 1000% sicherer"



Sind beide außen total identisch, beschriftet mit Sony XXXX, alle Schutzzeichen, alle Prüfzeichen usw. vorhanden. Nur bei einem steht "Made in China", beim anderen "Made in Japan" drauf.

Was ist nun das Original ?, was ist die billige (eBay) Fälschung ?

lg
tron24



Was weisst du schon, warum das so ist.
Vielleicht hat Sony im Verlaufe der Zeit gemerkt, dass das eingekaufte China Netzteil nichts taugt und produziert sie von da an selber mit einer Neuentwicklung unter dem Gehäuse.

Für die Kunden ist nicht jede Änderung nachvollziehbar. Es gibt 1000 Gründe: es ist nicht automatisch ein "Original" mit seiner "Fälschung"


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: MIBA -Extra 2/2011 Empfehlung Notebook Netzteil

#66 von Hp2 ( gelöscht ) , 10.12.2011 09:57

Zitat von Martin Lutz

Für die Kunden ist nicht jede Änderung nachvollziehbar. Es gibt 1000 Gründe: es ist nicht automatisch ein "Original" mit seiner "Fälschung"



Hallo!

Du kannst die Bilder nicht sorgfältig verglichen haben.

Grüße

Hp2


Hp2

RE: MIBA -Extra 2/2011 Empfehlung Notebook Netzteil

#67 von Peter BR44 , 10.12.2011 10:05

Zitat von mannisid
Jau Martin,

Hauptsache es steht Sony drauf und schon ist die (deine) Welt in Ordnung. Wie es drunter aussieht geht keinen etwas an solange Sony außen draufsteht.



... und bei ordnungsgemäßer Anwendung dafür gerade stehen.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: MIBA -Extra 2/2011 Empfehlung Notebook Netzteil

#68 von Martin Lutz , 10.12.2011 10:24

Zitat von Hp2

Zitat von Martin Lutz

Für die Kunden ist nicht jede Änderung nachvollziehbar. Es gibt 1000 Gründe: es ist nicht automatisch ein "Original" mit seiner "Fälschung"



Hallo!

Du kannst die Bilder nicht sorgfältig verglichen haben.

Grüße

Hp2



Ich steh auf dem Schlauch. Wo liegt das Problem oder was wolltest du mit diesen beiden Bilder sagen?


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: MIBA -Extra 2/2011 Empfehlung Notebook Netzteil

#69 von Hp2 ( gelöscht ) , 10.12.2011 10:31

Schau doch nur den Kühlkörper an, die Netzteile können niemals gleiche Leistung haben.
Da liegen Welten dazwischen. Für Vorgänger Nachfolger ist das zu extrem.

Grüße


Hp2


Hp2

RE: MIBA -Extra 2/2011 Empfehlung Notebook Netzteil

#70 von Martin Lutz , 10.12.2011 10:36

Zitat von Peter BR44

Zitat von mannisid
Jau Martin,

Hauptsache es steht Sony drauf und schon ist die (deine) Welt in Ordnung. Wie es drunter aussieht geht keinen etwas an solange Sony außen draufsteht.



... und bei ordnungsgemäßer Anwendung dafür gerade stehen.



Sorry, diese beiden Bilder sagen gar nichts und rein gar nichts aus. Obs jetzt Sony ist oder sonst irgend ein Feld Wald und Wiesenhersteller: Ich sehe bloss zwei unterschiedlich gelayoutete Leiterplatten von oben und unten, die je zu irgend einem Schaltnetzteil gehören. Mehr kann ich beim besten Willen nicht aus den Bildern erkennen.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: MIBA -Extra 2/2011 Empfehlung Notebook Netzteil

#71 von Martin Lutz , 10.12.2011 10:41

Zitat von Hp2
Schau doch nur den Kühlkörper an, die Netzteile können niemals gleiche Leistung haben.
Da liegen Welten dazwischen. Für Vorgänger Nachfolger ist das zu extrem.

Grüße


Hp2


Wegn diesem Aufsteckkühlkörper siehst du eine völlig andere Ausgangsleistung. Dass ich nicht lache.

Sorry, ich bin Layouter und solche Layouts sind mein täglich Brot. Ein Aufsteckkühlkörper auf einem Bauteil sagt alleine noch nichts aus aber wirklich gar nichts!

Es gibt durchaus Hochleistungsteile die trotz hohem Strom keinen Kühlkörper brauchen. Es ist alles eine Frage des Wirkungsgrad. Vielleich hast du nicht nur ein Photo, sondern ein Schaltschema und ein Bestückungsplan. Dann kann man der Sache etwas auf den Grund gehen und mal die Datenblätter der Bauteile konsultieren.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: MIBA -Extra 2/2011 Empfehlung Notebook Netzteil

#72 von Hp2 ( gelöscht ) , 10.12.2011 10:47

Zitat von Martin Lutz

Wegn diesem Aufsteckkühlkörper siehst du eine völlig andere Ausgangsleistung. Dass ich nicht lache.




Wenn du meinst


Hp2

RE: MIBA -Extra 2/2011 Empfehlung Notebook Netzteil

#73 von kaeselok , 10.12.2011 13:22

Zitat von Hp2
Manchmal habe ich den Eindruck, daß hier nur Absolution für das eigene Handeln gesucht wird.



Da könntest Du Recht haben!

Aber ist es nicht sehr bequem in den heutigen Internet-Zeiten Fragen zu stellen? Die meisten suchen ja auch gar nicht mal das Netz durch bevor sie fragen, sie fragen einfach drauf los ...

Naja, machen wir das nicht alle so??? ops:

Früher, als es noch kein Internet & Co. gab da hat man seinen Kumpel "vom Fach" angerufen, gesagt was man machen will, der Kumpel wußte, was sein Gegenüber "drauf hat" und so konnte man sich behelfen. Egal ob Elektro, Gas, Wasser oder Sche....


Konfuzius sagt: Nur wer viele Fragen stellt, bekommt auch viele Antworten!


Nur diese Frage nach "Alternativen Netzteilen" sollten wir so langsam wirklich mal mit einer FAQ hier anpinnen. Die kommt nächste Woche so sicher wie das Amen in der Kirche.

Warum kommt sie?

Nun, weil ein Laie beim Märklin Trafo für UVP "schweineteuer" liest: Gibt 18 Volt aus, liefert 5 Ampere.

Dann geht der Laie zu Conrad, ELV, Reichelt & Konsorten und sucht dort nach Netzteilen mit den obigen 2 Angaben und staunt, dass sie dort nur "1/4 von schweineteuer" kosten ....

Und schon wird - berechtigterweise - gefragt!


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: MIBA -Extra 2/2011 Empfehlung Notebook Netzteil

#74 von Martin Lutz , 10.12.2011 14:02

Zitat von kaeselok
Nun, weil ein Laie beim Märklin Trafo für UVP "schweineteuer" liest: Gibt 18 Volt aus, liefert 5 Ampere.

Dann geht der Laie zu Conrad, ELV, Reichelt & Konsorten und sucht dort nach Netzteilen mit den obigen 2 Angaben und staunt, dass sie dort nur "1/4 von schweineteuer" kosten ....

Und schon wird - berechtigterweise - gefragt!


Viele Grüße,

Kalle


Für viele ist Gratis noch zu teuer. Daher schaut man nicht mehr nach links und rechts: einziges Kriterium für den Kauf: Billiger als die Konkurrenz.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: MIBA -Extra 2/2011 Empfehlung Notebook Netzteil

#75 von De Swattenbeeker ( gelöscht ) , 10.12.2011 14:51

Moin Kollegen,
rein theoretisch kann jeder verbasteln, was er möchte (wenn er dafür auch die Verantwortung) übernimmt. Ein Modellbahn-Hersteller (Märklin ist nicht der einzige) hat das Problem, daß er nahezu für jede Anwendung bzw. jeden Anwender die Verantwortung übernehmen muß, ob Kleinkind oder Elektro-Ing. Gerne werden die Hersteller auch verklagt.

Die Einbau-Schaltnetzteile sind auch ein weites Feld: Vom hier vorgestellten Taiwan-Teil für 15€ bis hin zu den üblich Qualitäts-Industrieausrüstern (Block, Puls, Frei und viele mehr), die dann aber auch mehr als das 10fache kosten.
Mal ein Link nur zu einem Problem-Feld, die Absicherung (ich bin nicht mit der Hersteller-Firma verbandelt):
Schluckauf-Mode

Die Notebook-Schaltnetzteile sind wieder ein eigenes Feld. Ich freue mich immer wieder über mein Netzteil von Fujitsu-Siemens, wo beim Einstecken in der Steckdose nahezu jedes Mal ein Lichtbogen entsteht Also auch Namen garantieren nicht immer.....

Letzlich muß jeder für sich entscheiden, ob er den angeschlossenen Komponenten oder auch anderen Personen seine "Lösung" zumuten kann.
Schreibt einer, der auch eine Bastellösung hat

Gruß
Klaus


De Swattenbeeker

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz