RE: M-Gleis - St. Michelle -

#1376 von antenna , 21.01.2016 20:04

Ey Kollege,

wird das nun ein Gestaltungsplanungspreiserbesensammlervorzeigethread, oder fährt da auch mal ne Lok im Kreis?

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.159
Registriert am: 09.04.2013


RE: M-Gleis - St. Michelle -

#1377 von Heichtl , 21.01.2016 21:26

Hallo Thomas,

mein Rat:
investiere die 5 Euronen und teste (nach ANLEITUNG)!
Du wirst es nicht bereuen!

Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.601
Registriert am: 19.01.2014


RE: M-Gleis - St. Michelle -

#1378 von Buddahmann ( gelöscht ) , 21.01.2016 23:26



Axel, du kennst doch da Thomas.......babbla kanna!..........


Buddahmann

RE: M-Gleis - St. Michelle -

#1379 von saarhighländer , 22.01.2016 13:25

Hallo Stummis......

@Matthias: Danke, ich werds versuchen - Versuch macht Kluch.....

@Axel: Könnte es sein dass der Herr etwas nervös ist? Kommt Zeit, kommt Rat - kommt mehr Zeit, kommt Fahrrad

@Klausi: Hab ich was verpasst? Ist ein Kelch oder ein Zug an mir vorüber gegangen/gezogen? Weißes Mann reden seltsame Zeug


Grüßerei Thomas

Edit sagt: "bis es denn etwas Adäquates zu vermelden gibt bin ich mal im Hintergrund und wenn ich wieder lustig bin werde ich davon Bilder machen und diese einstellen, oder auch nicht."


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: M-Gleis - St. Michelle -

#1380 von MoBaFahrer216 , 22.01.2016 16:16

Zitat von saarhighländer

Edit sagt: "bis es denn etwas Adäquates zu vermelden gibt bin ich mal im Hintergrund und wenn ich wieder lustig bin werde ich davon Bilder machen und diese einstellen, oder auch nicht."


Gefällt mir: Das ist doch mal ein ordentlicher Standpunkt.


Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.667
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: M-Gleis - St. Michelle -

#1381 von raily , 22.01.2016 19:16

Moin ihr Lieben,

Zitat von MoBaFahrer216

Zitat von saarhighländer

Edit sagt: "bis es denn etwas Adäquates zu vermelden gibt bin ich mal im Hintergrund und wenn ich wieder lustig bin werde ich davon Bilder machen und diese einstellen, oder auch nicht."


Gefällt mir: Das ist doch mal ein ordentlicher Standpunkt.




Ja, ja, genau wie bei unseren Politikern:

Mit langen Sätzen und viel Text absolut NICHTS aussagen,

unser Unterbrunner, der Klaus hat schon vollkommen Recht:

Zitat von Buddahmann
.......babbla kanna!..........




Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: M-Gleis - St. Michelle -

#1382 von saarhighländer , 22.01.2016 19:59

.
Danke!

Ich weiß diese Aussage zu schätzen.


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: M-Gleis - St. Michelle -

#1383 von MoBaFahrer216 , 23.01.2016 14:50

Zitat von saarhighländer
.
Danke!

Ich weiß diese Aussage zu schätzen.



Das ist uns ein Bedürfnis. Mit den besten Grüßen des Hauses.


Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.667
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: M-Gleis - St. Michelle -

#1384 von Buddahmann ( gelöscht ) , 23.01.2016 16:17


Buddahmann

RE: M-Gleis - St. Michelle -

#1385 von saarhighländer , 30.01.2016 19:40

Hallo Stummis,

heute hab ich mich mal um die Moba gekümmert. Die Verlegung der Oberleitung war heute das Ziel mit dem Wissen dass diese heute auch nicht fertig werden würde. Da mein Gleisverlauf nicht der Geometrie von Märklin entsprechend ist, war hier einiges auszuprobieren.
Und da man immer Bilder haben möchte (ich natürlich auch) hier der Anfang.


Gruß Thomas





M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: M-Gleis - St. Michelle -

#1386 von MoBaFahrer216 , 30.01.2016 20:16

Hallo Thomas,
endlich wieder ein Lebenszeichen von der Moba flaster:
Ich habe nur eine Frage: warum entspricht dei Gleisverlauf nicht der Geometrie von Märklin?
Viele Grüße
Richard


Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.667
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: M-Gleis - St. Michelle -

#1387 von saarhighländer , 30.01.2016 20:29

Hallo Richard,

ich weiß nicht in wie weit du die Gleisgeometrie vom M-Gleis kennst, evtl. aus dem Gleisplanbuch von Märklin. Auf jeden Fall habe ich die normale Geometrie in soweit überlistet dass ich mehrere Gleiszwischenstücke in den "Ovalen" verbaut habe so dass die Oberleitung entsprechend dessen angepasst werden muss. Normalerweise hat man ein Gleisoval und dann die vorgegebenen Oberleitungsteile einfach anbringen - aber bei mir nicht, denn ich bin anders als andere

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: M-Gleis - St. Michelle -

#1388 von MoBaFahrer216 , 30.01.2016 20:37

Zitat von saarhighländer
ich bin anders als andere.



Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.667
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: M-Gleis - St. Michelle -

#1389 von GSB , 30.01.2016 21:30

Hallo Thomas,

schön zu sehen daß es bei Deiner Anlage weitergeht - und Du die Märklin-Zwänge überwinden konntest!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: M-Gleis - St. Michelle -

#1390 von raily , 30.01.2016 22:30

Hallo Thomas,

sei mir bitte nicht bös, denn nun kommt Kritik,
obwohl ich mich grundsätzlich freue, daß deine Bahn endlich gedeiht,

du weist ja, der Urlauberzug steht schon in den Startlöchern, oh, äh, wohl eher abfahrbereit im Bf oder so ...

Hier frage ich mich, warm du so viele Gegenbögen dir in die Bahnhofseinfahrt gelegt hast,
so wäre es doch viel eleganter und steigerte dabei aus die Nutzlänge der Gleise:




Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: M-Gleis - St. Michelle -

#1391 von Martin-Märklin-H0 ( gelöscht ) , 30.01.2016 22:56

Hallo Thomas

Gegenbesuch

Deine Anlage bis hierhin sehr gut
Bin gespannt wie es weiter geht
Ich bleib bei dir am ball


Martin-Märklin-H0

RE: M-Gleis - St. Michelle -

#1392 von saarhighländer , 30.01.2016 23:15

Zitat von Martin-Märklin-H0
...... Ich bleib bei dir am ball


Hallo Martin, Danke für deinen Besuch, und immer Augen auf beim Gleisverlauf


Zitat von raily
.....Hier frage ich mich, warum du so viele Gegenbögen dir in die Bahnhofseinfahrt gelegt hast,
so wäre es doch viel eleganter und steigerte dabei aus die Nutzlänge der Gleise: .......


Hallo Dieter, schön dass du dir solche Gedanken machst, aber wenn du dir deine Zeichnung mal betrachtest und den Gleisverlauf wie ich ihn gelegt habe, habe ich erheblich kleinere Gleiszwischenräume und daher eine weniger benötigte Fläche als wie diese die aus deiner Zeichnung hervorgeht. Es wäre vielleicht noch möglich gewesen einige Zwischenstücke noch weitere Bogenweichen auf die Platte zu zimmern, aber mir gefällt es und tut seinen Zweck.

Zitat von GSB
......schön zu sehen daß es bei Deiner Anlage weitergeht - und Du die Märklin-Zwänge überwinden konntest! ....


Hallo Matthias, auf diese Idee hatte mich Frank.... (Friedrichshöhe) vor zwei oder drei Jahren bereits aufmerksam gemacht und seit dem bin ich immer am tüfteln wie ich wo noch was gewinnen kann - selbst wenn es nur die Erfahrung ist.


@Richard: Verstanden?


Grüßerei, Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: M-Gleis - St. Michelle -

#1393 von Krokowei , 31.01.2016 08:34

Moin Dicker

sicher dass du neue Bilder der Einfahrt zeigst ? Ist es ein verfrühter Aprilscherz ? Zutrauen würde ich dir einen solchen "Gack" allemal !!!

Und jetzt ..... weitermachen


Schönen Tag wünscht Rainer
1.Moba Weihnachten 1963
Alt : viewtopic.php?f=15&t=169779
noch älter : viewtopic.php?f=15&t=153632
Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"


 
Krokowei
InterCity (IC)
Beiträge: 904
Registriert am: 17.05.2012
Ort: Brücken
Gleise M und C
Spurweite H0
Steuerung CS 3+ und TC
Stromart AC, Digital


RE: M-Gleis - St. Michelle -

#1394 von saarhighländer , 31.01.2016 09:19

Zitat von Krokowei
Moin Dicker

sicher dass du neue Bilder der Einfahrt zeigst ? Ist es ein verfrühter Aprilscherz ? Zutrauen würde ich dir einen solchen "Gack" allemal !!!

Und jetzt ..... weitermachen


Gemorje Rainerchen,

danke für den diskreten Hinweis auf meine sommerliche Bikinifigur flaster:
Die Einfahrt ist sehr identisch mit der von letzten Mal, aber es hat trotz allem eine kleine Änderung gegeben. Wenn du dir mal die Mühe machen willst ein paar Seiten zurückzublättern wirst du es feststellen..... oh, aber halt..... ich machs dir einfacher, klick hier an und du hast St. Michelle von links nach rechts und da sollte man es erkennen:

http://w.stummiforum.de/viewtopic.php?f=...rt=625#p1157107

Gruß Thomas
(Der jetzt gleich die Hühner sattelt und nach IGB reitet....)


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: M-Gleis - St. Michelle -

#1395 von MoBaFahrer216 , 31.01.2016 11:08

Verstanden.


Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.667
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: M-Gleis - St. Michelle -

#1396 von Alex Modellbahn , 31.01.2016 14:57

Hallo Thomas,

Also wenn ich so deinen Oberleitungsbau sehe, dann weis ich das ich das nicht machen werde. Es sieht zwar geil aus, ist mir aber zu viel.
Was aber noch cooler aussieht, sind deine ganzen hohen Häuser. Gleich das erste Bild zeigt einen wahnsinnig schönens Stadtflair. Nicht immer Friede Freude Eierkuchen sondern so wie es eben aussieht. Ich finde es klasse.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: M-Gleis - St. Michelle -

#1397 von jue ( gelöscht ) , 31.01.2016 16:11

Hallo Thomas,

hier ein Bild mit den Weichen welche du verwendest.
So würdest du eine Gleislänge auf dem 1. Gleis (Gleis ganz rechts) gewinnen.
(Ich denke mal dass Dieter es so meinte)



Deine Bilder gefallen mir.

Gruß
Jürgen


jue

RE: M-Gleis - St. Michelle -

#1398 von antenna , 31.01.2016 17:04

...könnte vielleicht auch so sein, dass dem Thomas das Geschlängel ganz einfach gefällt. Außerdem lässt es Gestaltungsspielraum für interessante Szenen im Speisewagen...

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.159
Registriert am: 09.04.2013


RE: M-Gleis - St. Michelle -

#1399 von saarhighländer , 31.01.2016 19:24

Hallo ihr Helden westliches des Urals und Umgebung,

ich zittiere mich mal wieder selbst:

Zitat von saarhighländer




Dies war die Vorgabe für Franks "Friedrichshöhe" wegen der Gleisabstände und das hab ich jetzt einfach wieder übernommen und die Länge der Geraden jetzt von > 2 Meter ist sehr ausreichend. Es wird ja wieder nicht so was ganz festes werden.
Das Geschlängel ist mit Sicherheit interessant im Speisewagen zu erleben Man könnte 24 Std. filmen und einen echten 90 Minütigen Klassiker auf die Leinwand hauen. Mein lieber Alex, eigentlich bist du dran Schuld dass ich das mit der OL mache - ich sag nur Imoli

Ach ja, ich war ja heute noch auf der Börse in St. Inbert.... naaaa ja! Die mir fehlende OL konnte ich günstig an Land ziehen, einen 24 cm Wagen zum Ausschlachten gabs auch noch, neue Leute kennen gelernt, alte Bekannte getroffen und vor allem den Ralf getroffen - den Ralf!, den BaluRS.... man kennt ihn. Wir haben einiges zu reden gehabt bei einer Pulle Autofahrersekt und es ist klar wie es im richtigen Leben eben so ist muss man die Prioritäten eben so setzen dass sie passen und ich hab mein vollstes Verständnis dafür wie Ralf es handhaben wird in der Zukunft - wobei mir dann doch die Fortführung seines Trööts hier fehlen wird...... aber egal, die Prioritäten und das das Drumherum sind maßgeblich.

Ansonsten mach ich mich jetzt noch auf die Reise durch die einschlägigen Trööts und wünsche euch nen schönen Restsonntag. Und besondere Wünsche und Grüße ins Rheinland für die nächsten 10 harten Tage - Alaaf!!!!!


Grüßerei, Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: M-Gleis - St. Michelle -

#1400 von MoBaFahrer216 , 01.02.2016 17:41

Hallo Thomas,
das wird ja. Jetzt fehlt nur noch die erste Besenszene von St. Michelle II. Du musst doch deinem Kollegen Don Camillo jetzt mal wieder ernsthaft Konkurrenz machen...
Im Ernst: Ich freue mich auf die nächste Besenszene.
Viele Grüße
Richard


Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.667
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


   

OLD PORT SHOP - nach Motiven von der Ostküste
HAGENAU PART 3, komplett Umbau, die Feuerwache entsteht

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz