RE: Umbau AC -> DC

#1 von pgkaiser ( gelöscht ) , 21.10.2006 09:01

Hallo,

ist es möglich AC Lokomotiven auf DC umzubauen? Wenn ja, wer kennt jemand der dies gegen Bezahlung durchführt.

Gruß, Peter



pgkaiser

RE: Umbau AC -> DC

#2 von Dirk Ackermann , 21.10.2006 09:26

Moin Peter,

willst Du weiterhin mit Mittelleiter fahren oder mit "DC-Gleisen"?

Wegen der sicheren Stromabnahme habe ich damals vom DC-Gleis Abschied genommen und mit dem C-Gleis neu begonnen.

Die Technik in den Loks ist ja heute zu 99% DC und nicht mehr AC.
Mit dem restlichen Prozent meine ich die Märklin C-Sinus Loks.



 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Umbau AC -> DC

#3 von pgkaiser ( gelöscht ) , 21.10.2006 09:53

Nein,

ich führe gerade einen Systemwechsel an AC nach DC (Tillig-Elite-Gleis) und Selectrix durch. Es geht hauptsächlich um die Stromaufnahme, Spurkränze sollten ok sein, da es nur um neuere Märklin-Modelle geht.

Die Frage ist natürlich auch, ob sich dieser Umbau überhaupt lohnt.



pgkaiser

RE: Umbau AC -> DC

#4 von Dirk Ackermann , 21.10.2006 10:35

Moin Peter,

um welche Modelle dreht es sich denn konkret ?

Bei den Loks mit Drehgestellen soll es relativ einfach sein die ein Trix Pendant haben. Anders sieht es aus mit Dampfloks da soll der Aufwand zu hoch sein.

Isolierbuchsen gab oder gibt es von Weinert für diesen Zweck. Dann musst Du die Räder von den Achsen ziehen und dann die Bohrung im Rad so erweitern daß die Buchse rein passt.

Wenn Deine Sammlung noch nicht zu alt ist dann würde ich sie verkaufen und die Modelle dann von Trix neu kaufen. Ist vielleicht nicht billig die Lösung aber in meinen Augen die vernünftigste, ein verhunztes Modell kann man nicht mehr fahren lassen und verkaufen erst recht nicht.

Diese leidige Erfahrung habe ich anders herum gemacht mit einer Roco 112.



 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Umbau AC -> DC

#5 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 21.10.2006 10:35

-gelöscht-



Laenderbahner

RE: Umbau AC -> DC

#6 von Dirk Ackermann , 21.10.2006 10:37

Hallo Thomas,

zwei Leute gleichzeitig ein Gadanke.



 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Umbau AC -> DC

#7 von 12345 , 21.10.2006 13:36

Hallo!

An der 3311 bin ich momentan dran.
Stromabnahme geht relativ einfach über die Tenderachsen.
Einfach, da wo der Schleifer war eine schmale Platine drunterkleben und Federbronze Radschleifer drauflöten. Als Tenderräder passen die Weinert RP25 Tauschradsätze (12 Speichen). Die Platine im Tender hab ich rausgeschmissen und durch HGH´s Platine mit NEM Schnittstelle ersetzt.
Das Lötpad für den Schleifer natürlich mit den rechten Radschleifer verbinden. Als Decoder habe ich den T145 von Kühn.
Die Lok selbst ist schwieriger, da muss man die original Kuppelräder isolieren und neu Radreifen für RP25 draufmachen. Das werde ich machen lassen.

Gruss
Alex



12345  
12345
InterCity (IC)
Beiträge: 744
Registriert am: 30.12.2005
Ort: HD
Gleise Rocoline, Tillig Elite, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21, Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Umbau AC -> DC

#8 von pgkaiser ( gelöscht ) , 21.10.2006 14:02

Es handelt sich um folgende Modelle:

    Hersteller Digital Adresse Lok Art-Nr.
    Brawa 65 ET065
    Fleischmann 38 BR38
    Märklin 3 E03 39573
    Märklin 8 VT08.5 39080
    Märklin 10 BR10 37080
    Märklin 11 VT11 37605
    Märklin VT11 43115 Zusatzpackung
    Märklin 16 V160 Diese V160 stammt aus der Premium-Startpackung 29845
    Märklin 17 V160 Diese V160 stammt aus der Premium-Startpackung 29845
    Märklin 19 E19 39190
    Märklin 22 BR03 Diese BR03 stammt aus der Premium-Startpackung 29845
    Märklin 39 E194 39223
    Märklin 40 E140 26511 Wendezug Nahverkehr
    Märklin 41 E41
    Märklin 44 BR44 37844
    Märklin 60 V60 37650
    Märklin 77 V200 39800
    Märklin 86 BR86 33961
    Märklin 60 VT98 39980
    Piko 63 E63 37316
    Roco 24 V100
    Roco 42 BR420
    Roco 50 BR50
    Roco 98 VT98
    Kato 4 VT004
    ?Liliput 25 VT025

Zwei Profis haben sich bei mir gemeldet. Mal sehen wie hoch die Kosten im Vergleich zum Verkauf/Neukauf sind.

Danke soweit.



pgkaiser

RE: Umbau AC -> DC

#9 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 21.10.2006 15:02

-gelöscht-



Laenderbahner

RE: Umbau AC -> DC

#10 von Dirk Ackermann , 21.10.2006 15:30

Moin Peter,


Zitat von pgkaiser
Es handelt sich um folgende Modelle:

    Hersteller Digital Adresse Lok Art-Nr.
    Brawa 65 ET065
    Fleischmann 38 BR38
    Märklin 3 E03 39573
    Märklin 8 VT08.5 39080
    Märklin 10 BR10 37080
    Märklin 11 VT11 37605
    Märklin VT11 43115 Zusatzpackung
    Märklin 16 V160 Diese V160 stammt aus der Premium-Startpackung 29845
    Märklin 17 V160 Diese V160 stammt aus der Premium-Startpackung 29845
    Märklin 19 E19 39190
    Märklin 22 BR03 Diese BR03 stammt aus der Premium-Startpackung 29845
    Märklin 39 E194 39223
    Märklin 40 E140 26511 Wendezug Nahverkehr
    Märklin 41 E41
    Märklin 44 BR44 37844
    Märklin 60 V60 37650
    Märklin 77 V200 39800
    Märklin 86 BR86 33961
    Märklin 60 VT98 39980
    Piko 63 E63 37316
    Roco 24 V100
    Roco 42 BR420
    Roco 50 BR50
    Roco 98 VT98
    Kato 4 VT004
    ?Liliput 25 VT025

Zwei Profis haben sich bei mir gemeldet. Mal sehen wie hoch die Kosten im Vergleich zum Verkauf/Neukauf sind.

Danke soweit.



Die Blau eingefärbten könnte man mit verträglichen aufwand umrüsten. Jedoch halte ich einen Neukauf der Maschinen für sinnvoller, da diese dann eine Schnittstelle haben. Einziges Problem dürfte dann der S-Bahn Zug der BR 420 sein, den gibt es nicht mehr.

Die Rot eingefärbten Märklin Loks lassen sich zum Teil nur mit erheblichen aufwand umrüsten. Die Dampfloks, den VT 08.5 und den TEE VT 11.5 würde ich durch die entsprechenden Trix-Modelle ersetzen. Der aufwand und die Kosten vermute ich zu hoch. Den VT 98 von Märklin würde ich auch durch ein Trix Modell ersetzen, zumal beide eine Neuheit sind, wird sich der 39980 sich gut verkaufen lassen. B.Z.W. wenn Du ein gutes Verhältnis zu Deinem Händler hast wird er Dir den Märklin gegen den Trix umtauschen.



 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Umbau AC -> DC

#11 von pgkaiser ( gelöscht ) , 22.10.2006 08:20

Hallo Dirk,

Danke für Deine Einschätzung. Ich werde Deine Idee zum Tausch beim Händler aufgreifen, zumindest bei den neuen Modellen. Die älteren werde ich bei eBay zum Tausch anbieten.
Gute Idee - hätte ich auch selber drauf kommen können.



pgkaiser

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz