Hallo Friedl, Ich fühle mich geehrt über den hohen Besuch
,
Auch Patrick und alle andern sind natürlich wieder sehr willkommen und mit einem :
Ein frohes, schönes neues 2013 !
gegrüßt.
Das Jahr hat für mich persönlich schon besser angefangen, als das letzte :
Letztes Jahr habe ich mir beim abhängen einer Rigips - Decke am Neujahrsmorgen um 8.00Uhr einen Rückenwirbel rausgeschossen. Man sollte so etwas nur machen, wenn die Ärtzte gerade Sprechstunde haben !
Das kann mir jetzt nicht mehr passieren
An der nächsten Decke fange ich frühestens nächste Woche an !
Zu den Bögen in der S.B.-Einfahrt :
Friedl, Du hast recht !
Da hatte ich ein Platz-Problem, was durch die Kellergröße etwas beeinflusst wurde. Wie auf dem Bild von Seite 1 von dem Gleiswendel zu sehen ist kommen die Züge aus Richtung Norden vor dem Wendel nach rechts Richtung 2 in den SB. Auf dem Rückweg kommen Sie aus Richtung 3, da haben Sie mehr Platz. Deshalb wurden die Bögen immer enger, damit ich mit 10 Gleisen noch die Kurve kriege. Da ich mit dem Train Controler aber die möglichkeit habe, die Geschwindigkeit in dem Bereich so zu reduzieren, das sobald der letzte Wagen im Tunnel verschwunden ist, auf ca 40 km/h abgebremst wird, sollte das kein Problem werden, davon hab ich woanders eh genug
Eine verbreiterung der Anlage ging wegen der ARMLÄNGE nicht
Jetzt noch was zur aktuellen Tätigkeit in der Lokwerkstatt !
Decodereinbau und Umrüstung auf Glockenanker von SBModellbau !
Zu sehen sind vorne 2 alte Schätzchen von Trix und Roco ( E 60 ) sowie die Tender einer Trix 01, 03, und 41 sowie eine Totalrestaurierung einerArnold 05, gleichzeitig bekommen die Loks noch eine LED beleuchtung in Warm-weiss spendiert, das ganze ist ein Ohren-schmauss
, da besonders die Trix Loks mit Schlepptender eine ziemlich kreischende angelegenheit sind. Gerade durch die EXTREME Geräusch Dämmung mit den Gummimatten fällt es besonders auf !
Karin Tauberspatz hat ja gerade 2 Sound Loks von mir zu besuch, die klingen auf dem Gummi Teppich besonders schön

Dasnächste Bild zeigt noch eine kleinigkeit aus meinem Fuhrpark :
Bei der einen hälfte wird, wie schon erwähnt, der Kohleneinsatz entfernt und nach einer schönen verschmutzung, vor allem innen
geht es dann leer auf die Rück-Reise.
Bei den Kalk Wagen der unteren Reihe brauche ich das nicht, denn aufgrund der schönen KLAPPDECKEL sieht man ja nicht, ob voll oder leer

Vielen Dank für Euren Besuch
Euer blaues Hörnchen