Die beiden Wagen 1 und 2. Klasse waren nicht Originalverpackt und sehr attraktiv im Preis. Ich vermute sie gehören zu irgendeinem Set - aber zu welchem? Weis jemand was genaueres.
den abgebildeten Wagen kann man ja mit zwei zugekniffenen Augen für einen blauen F-Zug bestehen lassen, aber alle anderen blauen Wagen aus der besagten Startpackung und aus dem Zusatzset sind mehr als peinlich. Insbesondere der B4y-34, da fällt mir nun wirklich nichts mehr zu ein.
du solltest dies nicht zu eng sehen. Märklin bildet nicht das Vorbild nach sondern interpretiert es. Ich würde z.B. einen sofort einen S-Bahn Zug mit einer 143 oder 111 in blau/grau kaufen, wenn es einen geben würde, damit der 420 nicht so alleine in blau/grau ist. Ich würde sogar einen Zug um lackieren, wenn ich die notwendige Ausrüstung und Fähigkeiten besäße.
ist das Wagenset 42753 wirklich als Ergänzung zu der Startpackung 29857 gedacht ? Die Wagen aus dem Startset tragen als Aufschrift "Deutsche Bundesbahn" die aus dem Set 42753 nur das Kürzel "DB". Ich kann mir nicht vorstellen, dass Märklin bei einem Ergänzungsset etwas anderes drauf druckt. Auch die Verkaufsjahre passen nicht ganz: das Set 42753 wurde meines Wissens nach von 2000 - 2002 verkauft, die Startpackung 29857 erst ab 2004 ( lt. Homepage HF Kern ) Auf die "Vorbildtreue" möchte ich nicht eingehen.
Nun hat der 8-türige Speisewagen tatsächlich ein Vorbild, und wurde Anfang der Fünfzigerjahre auch in hochklassigen Fernrzügen eingesetzt. Dass die Märklin-28er-Schnellzugwagen einige Schwächen haben, und auch der für F-Zug-Wagen typische verblechte Langträger fehlt, sollte bei Startpackungsfahrzeugen verschmerzbar sein, zumal ja auch die Zuglok nicht mehr die allerneuste Konstruktion darstellt, und auch zum Erscheinungszeitpunkt der Packung schon recht betagt von der Konstruktion her war.
Gruß, Volker
Nachtrag: Die andere Wagenpackung ist allerdings in der Tat in die Kategorie "vorbildfrei und Spaß dabei" einzuordnen...
wie Hendrik bereits schon geschrieben hat, gehört der Wagen zur Zugpackung 29857 "Mein Start mit Märklin" aus 2004. Die Sammlernummer des Wagens wäre 4275 in Variante 4.
Es gab den Wagen schon mal in der Zugpackung 29845 "Premium-Start" von 1998 - 2001. Als Sammlernummer läuft dieser unter 4275 in Variante 3. Allerdings hatte er nur DB aufgedruckt und die Wagennr. 25 149 Esn.
Viele Grüße Peter
Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!
interessant was es zu berichten gibt. Ich muss auf jeden Fall so schnell wie möglich zu meinem Händler, denn einer der Wagen liegt noch bei ihm, hatte gestern Keine EC Karte dabei. Der andere war auf jeden Fall so meine ich ein 1.Klasse Wagen, ich kann mich aber vor lauter Verwirrung nicht mehr an seine Bauart erinnern. Ich meine es wäre die gleiche Bauart wie der von mir abgebildete aber eben 1.Klasse. Wenn ich die Bilder von besagtem Startset anschaue muesste es so glaube ich eine andere Bauart sein.
der 1. Klasse-Wagen ist etwas anders, aber prinzipiell von der gleichen Bauart: - größerer Fensterabstand - zu den Ecken abgerundete Dachkanten (so wie der Speisewagen)
Zitat von Volker_MZDass die Märklin-28er-Schnellzugwagen einige Schwächen haben, und auch der für F-Zug-Wagen typische verblechte Langträger fehlt, sollte bei Startpackungsfahrzeugen verschmerzbar sein,..........
Naja Volker,
jedem seine Kompromisschwelle, da will ich gar nicht rein-reden. Aber ein C4ü 28 als F-Zugwagen ist mir nicht bekannt.
Zitat von Der Krümelder 1. Klasse-Wagen ist etwas anders, aber prinzipiell von der gleichen Bauart: - größerer Fensterabstand - zu den Ecken abgerundete Dachkanten (so wie der Speisewagen)
Hallo Hendrik,
das ist ein Eilzugwagen 2. Klasse (ab 1956 1. Kl.) der Bauart 1930.
Zitat von Volker_MZDass die Märklin-28er-Schnellzugwagen einige Schwächen haben, und auch der für F-Zug-Wagen typische verblechte Langträger fehlt, sollte bei Startpackungsfahrzeugen verschmerzbar sein,..........
Naja Volker,
jedem seine Kompromisschwelle, da will ich gar nicht rein-reden. Aber ein C4ü 28 als F-Zugwagen ist mir nicht bekannt.
Zitat von Der Krümelder 1. Klasse-Wagen ist etwas anders, aber prinzipiell von der gleichen Bauart: - größerer Fensterabstand - zu den Ecken abgerundete Dachkanten (so wie der Speisewagen)
Hallo Hendrik,
das ist ein Eilzugwagen 2. Klasse (ab 1956 1. Kl.) der Bauart 1930.
Hallo Alle Beteiligte,
wie auch immer, ich find die Wagen einfach superschön und habe mir ein zweites WagenSet als Ergänzung gekauft. (aus 29845). Mit 3 Wagen sah es etwas dünn aus. Aber jetzt...ich bin schlichtweg begeistert. Die Wagen sind rundherum gelungen! Und nein, die Nieten hab ich nicht gezählt und auch nicht gekuckt ob es überhaupt ein Vorbild gibt oder ob die Nietenanzahl übereinstimmen.
Ich meine aber mich dunkel an Eilzüge erinnern zu können die genau so ausgesehen haben, möglicherweise aber in grün...ist halt schon ca. 50 Jahre her...
Zitat von Der Krümelder 1. Klasse-Wagen ist etwas anders, aber prinzipiell von der gleichen Bauart: - größerer Fensterabstand - zu den Ecken abgerundete Dachkanten (so wie der Speisewagen)
Hallo Hendrik,
das ist ein Eilzugwagen 2. Klasse (ab 1956 1. Kl.) der Bauart 1930.
Danke, Detlef, Du hast natürlich Recht.
Ich kann mich an die Zeit vor 50 Jahren nicht so gut erinnern. Da lag ich noch nicht einmal als Quark im Schaufenster ...
wie auch immer, ich find die Wagen einfach superschön und habe mir ein zweites WagenSet als Ergänzung gekauft. (aus 29845). Mit 3 Wagen sah es etwas dünn aus. Aber jetzt...ich bin schlichtweg begeistert. Die Wagen sind rundherum gelungen! Und nein, die Nieten hab ich nicht gezählt und auch nicht gekuckt ob es überhaupt ein Vorbild gibt oder ob die Nietenanzahl übereinstimmen.
Ich meine aber mich dunkel an Eilzüge erinnern zu können die genau so ausgesehen haben, möglicherweise aber in grün...ist halt schon ca. 50 Jahre her...
Grüße
Dieter aus der Pfalz
Hallo Dieter,
die drei Wagen aus 29845 habe ich auch - besser gesagt die ganze Packung (sie war mein Digitaleinstieg) - das blau ist einfach schön, auch wenn die Wagen vielleicht nicht ganz dem Vorbild entsprechen.
#23 von
ThomasausBerlin
(
gelöscht
)
, 14.02.2012 18:38
Schöne Wagen, doch.... hat was.....
Und solange niemand auf die Idee kommt blau lackierte Donnerbüchsen als F-Zug-Wagen zu verkaufen.... .. geht das auch...... Wenn die 18.4 oder die V 200 mit einem Zug "vorbeirauscht" in dem ein alter Eilzugwagen blau lackiert mitfährt - fallen die "Feinheiten" auch nicht mehr auf. Es sei denn man ist "Nietenzähler" - das "Nieten zählen" fällt allerding bei dem Tempo (ob N, TT oder H0) auch ein wenig schwer...
Anders natürlich beim "Pufferküsser" - da muss der Wagen schon stehen, sonst wird das nix mit dem "Schmatzer"....
Es stimmt wirklich, die Wagen sind trotz aller Mängel und Bedenken schön, ich hatte die Exemplare aus 29845 und das dazugehörige Ergänzungset 42753. Als ich sie dann verkauft hab und die Wagen verpackte, fiel mir der Abschied richtig schwer....
Aber wer auf Vorbildtreue nicht so viel Wert legt und ein schönes Zugset haben möchte - für den wäre das Wagenset L350031 "Henschel-Wegmann-Gegenzug" von Liliput noch eine Überlegung wert
vielen Dank für die vielen Antworten. Seit heute habe ich auch den 1.Klasse Wagen, der wie Krümel beschrieben hat abgerundete Dachkanten und den größeren Fensterabstand,was ja bei Wagen der 1.Klasse immer so ist hat. Ich habe mir in den letzten Tagen zig schwarz / weiss Fotos von Zugbildungen in F-Zügen angeschaut, unter anderem im letzten Jahr erschienenen Heft des EJ zum Thema Rheingold. Rein von den Fotos her kann man teilweise gar nicht ausmachen was es für Wagen sind die da mitlaufen und es gibt auch Fotos des Rheingold, bei dem Wagen teilweise nur mit DB und teilweise mit DEUTSCHE BUNDESBAHN beschriftet sind - SO WHAT? Nichts ist unmöglich, wer weis das schon. Vom Prinzip möchte ich keinen Wagen laufen lassen, denn es nicht gab oder wie Thomas geschrieben hat eine Donnerbüchse in blau oder so was. Da hört der Spass auf....ich könnte mir aber durchaus vorstellen eine E03 in beige blauer Rheingold Lackierung fahren zu lassen. Sieht chic aus, hab das mal hier im Forum gesehen. Ich weis noch nicht genau wie ich es ablichte, aber ich werde demnächst mal meine 4 F-Züge hier vorstellen....