RE: Warum spur 0 ?

#76 von Redundant , 15.04.2012 22:00

Da hast du Recht Jürgen!

Um auf das Thema zurückzukommen: Ich stehe auf Industrie-, Klein- und Nebenbahnen. Da bietet Spur 0 einfach sehr viel mehr als kleinere Spurweiten!

@ Mathias - Stimmt. Ich weiß noch, dass ich diesen Inhalt ausgesprochen richtig fand!

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: Warum spur 0 ?

#77 von Jürgen (S) , 15.04.2012 22:14

Hallo Matthias ...
du hast fast in allem recht ....
sachlich und ohne persönlich zu werden .
mfG
Jürgen(S)


 
Jürgen (S)
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 23.09.2008
Homepage: Link
Gleise 2 leiter =
Spurweite S
Steuerung analog
Stromart analog AC


RE: Warum spur 0 ?

#78 von Dieter-S , 15.04.2012 22:56

Hallo Mathias
Deine Aussage
Ich baue in H0 eher stilisiert und gehe bei der Landschft in 1:45m gerne ins Detail
Das ist doch wohl selbstverständlich ins Detail zu gehen ,nur man hat nicht den Platz für ausgiebige Landschaften zu bauen .
So eine Ecke wie du es hast habe ich nicht zu verfügung .Ich habe nur am Bahnhof maximal 30x20cm Fläche in grün,das ist fast nix.
Gruss Dieter


Dieter-S  
Dieter-S
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 04.03.2012


RE: Warum spur 0 ?

#79 von ThomasausBerlin ( gelöscht ) , 16.04.2012 01:15

Leute, Leute,

nun "haut" euch doch nicht wegen unterschiedlicher Stile... Ihr dürft mal nicht vergessen: Jeder Modellbahner, jeder Modellbauer ist ein Künstler, und jeder Künstler hat seinen eigenen Stil - expressionistisch, impressionistisch, realistisch - ich hab schon kubistische Modellbahnanlagen gesehen und obwohl das nicht "mein Ding" ist - es hat auch einen ganz eigenen Reiz.

Gruss in die Nacht
Thomas


ThomasausBerlin

RE: Warum spur 0 ?

#80 von RAm_TEE_I ( gelöscht ) , 16.04.2012 08:00





Hallo zusammen,

also ich finde auch, dass Anfeindungen, oder wer wie welches Zitat oder Äußerungen für sich versteht oder jeweils interpretiert, hier nicht rein gehören und das hat leider in den letzten posts stark zugenommen. Da können sich doch die Protagonisten dann persönlich drüber auseinandersetzen.

Zu einer Diskussion gehört aber auch, dass man Argumente dagegen nennen darf und nicht nur dafür
So lange das sachlich und neutral vorgetragen wird.

Ein sehr schönes Beispiel dafür habe ich ja oben eingefügt und wer in der Röhre weiter sucht, findet noch sehr sehr viele schöne Beispiele, die einem einfach das Herz aufgehen lassen. Sogar EisenbahnRomantik hat der Spur mal eine ganze Sendung gewidmet. Findet man auch bei deiner Röhre.

Natürlich sprechen ein paar Dinge dagegen. So ist mir klar, dass lange Zugbildungen für mich kaum realisierbar sind, sei es mangels Platz, oder weil so ein Zug dann doch beträchtlich ins Budget geht... Leider

Andereseits kann ich mir es, wie viele andere, vorstellen, einen schönen Endbahnhof zu machen, wo man viel rangieren kann. Aber ein bisschen Strecke, um auch mal eine größere Lok (BR 50 oder so) fahren lassen zu können, möchte ich irgendwie auch haben.

Ich bin mit dem Thema noch nicht durch und muss mich damit noch ordentlich beschäftigen. Diese Woche ist ja Messe und dann schauen wir mal weiter.

Aber eines ist mir klar, diese Spur ist äußerst reizvoll und ein paar Sachen wurden ja auch schon genannt. So bin ich auf jeden Fall mit großem Interesse dabei, was Infos und Wissenswertes über diese Spur betrifft

Viele Grüße,

Chris


RAm_TEE_I

RE: Warum spur 0 ?

#81 von Rundfahrer , 16.04.2012 10:19

Spur Null !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Für den Preis von ca. zwei Märklin-Loks mit Sound ist dieses Modell erhältlich:

https://www.youtube.com/watch?v=LAuULZxX0Hc

Weiteres auf: http://lenzstein.jimdo.com/

Spur Null: doppelt so groß und nur auch nur doppelt so teuer ?


Weiteres zur Spur 0 / 0e und Fotos auf meiner Homepage - hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/


Rundfahrer  
Rundfahrer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 53
Registriert am: 24.09.2011


RE: Warum spur 0 ?

#82 von ThomasausBerlin ( gelöscht ) , 16.04.2012 13:34

Na ja, in den Video von Chris ist u.a auch die T3 von RaiMo zu sehen - gbt's heute leider nicht mehr. Das war ein sehr günstiger Bausatz, und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gab's auch die V36 mal als Bausatz.

Überhaupt: Wenn man in Spur Z, N, TT oder H0 Loks umbaut oder auch mal selbst baut - kann man das in Spur 0, I und II auch. Es fällt m.E. einem halbwegs geübten Modellbauer leichter, einen Donnerbüchsen-Steuerwagen in 0 um- oder selbst zu bauen, als in Spur N oder Z.

Gruss
Thomas


ThomasausBerlin

RE: Warum spur 0 ?

#83 von Jürgen (S) , 16.04.2012 14:12

Hallo Thomas ..
richtige einstellung
man kann viel machen aus den "alten Raimo" Sachen .Es war aber diese V20 die damals von verschiedenen angeboten wurde:

Und auch heute noch kann man einiges davon in der Bucht finden .
mfG
Jürgen(S)


 
Jürgen (S)
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 23.09.2008
Homepage: Link
Gleise 2 leiter =
Spurweite S
Steuerung analog
Stromart analog AC


RE: Warum spur 0 ?

#84 von Badaboba , 16.04.2012 15:07

Zitat von lokhenry

ich möchte Dampfloks, Dieselloks, TEE, Fernzüge, Nacht Züge schwere Kohlen und Erzzüge, Gleisstraßen Bahn Polizei, Feuerwehr, LKWs, Taxis eben das Leben drum herum.



In Spur 0 in einem Standardraum von 3mx5m m.E. nicht zu realisieren, solches Ansinnen gerät schon in H0 meist zur Anlagen-Karikatur. Wer allerdings ausreichend Platz hat...


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Warum spur 0 ?

#85 von RAm_TEE_I ( gelöscht ) , 16.04.2012 15:25


...was mich noch stört, bzw. welchen Punkt ich für mich als recht negativ ausgemacht habe, ist, dass das Gleismaterial doch recht teuer ist.

So kostet mich eine Weiche in H0 grad 1/5 - 1/6, was eine Weiche in Spur 0 kostet. Bei sagen wir mal 10 Weichen ist das schon ein recht großer Faktor.
Selbstbau kommt für mich zunächt man nicht in Frage, zum einen wegen der fehlenden Fähigkeiten und auch weil das Werkzeug fehlt.

Deshalb muss ich mal schauen, oder hat jemand einen Tipp, wo man so was vielleicht günstig bekommen kann? Gebrauchtmarkt dürfte wohl wegfallen, weil die Gemeinde ja sehr klein ist und die Sachen wohl dann auch gebraucht recht hohe Preise erzielen dürften. Das ist ja schon in H0 der Fall, dass die Leute fast Neupreise für gebrauchte Weichen zahlen. Für mich zwar nicht nachvollziehbar, denn da lege ich lieber 1 - 2 € drauf und habe Neuware.

Ciao Chris


RAm_TEE_I

RE: Warum spur 0 ?

#86 von Rundfahrer , 16.04.2012 15:41

....was kostet eine Elektroweiche H0-Rocoline ? ein Stück Flexgleis ? Neupreis ?


Weiteres zur Spur 0 / 0e und Fotos auf meiner Homepage - hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/


Rundfahrer  
Rundfahrer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 53
Registriert am: 24.09.2011


RE: Warum spur 0 ?

#87 von Redundant , 16.04.2012 15:42

Zitat von Badaboba

Zitat von lokhenry

ich möchte Dampfloks, Dieselloks, TEE, Fernzüge, Nacht Züge schwere Kohlen und Erzzüge, Gleisstraßen Bahn Polizei, Feuerwehr, LKWs, Taxis eben das Leben drum herum.



In Spur 0 in einem Standardraum von 3mx5m m.E. nicht zu realisieren, solches Ansinnen gerät schon in H0 meist zur Anlagen-Karikatur. Wer allerdings ausreichend Platz hat...



Sowas in der Art hatte ich beim letzten H0-Planungsstand der Kelleranlage.



Der Bahnhof auf der Mittelzunge ist Linz am Rhein an der rechten Rheinstrecke. Weil mir das ganze Projekt zu unübersichtlich wurde und mein eigentliches Interesse der Steilstrecke (im Bild oben) galt und gilt, habe ich mich auf die Reduzierung des Themas durch Vergrößerung des Maßstabs entschlossen. Nicht ganz so schön illustriert, aber man kann glaub ich trotzdem erkennen, worum es geht:



Es ist quasi der Teilausschnitt oben rechts im H0-Plan als Umsetzung in Spur 0.

Als Alternative hatte ich eine "Fahranlage" entworfen, die unten rechts den Bahnhof Hüttengesäß der Hanauer Kleinbahn darstellt. Oben in der Mitte ist eine Ortsdurchfahrt im Straßenplanum der Dorfstraße. Der Bahnhof unten links ist ohne Vorbild.


Hier der Schattenbereich der Anlage

Zum Thema Kosten für Gleismaterial ergeben sich zwischen Spur 0 und H0 keine so dramatischen Unterschiede. Sowohl 0 als auch H0 verschlingen rund 2.500 Euro ± 300 Euro. Wenn ich die Weichen in 0 mechanisch über Bowdenzüge ansteuere, ist 0 sogar billiger als H0!

Letztendlich gibt es kein wirklich rationales Argument für oder gegen eine Spurweite. Allein schon der Wunsch nach einer Modellbahn ist so irrational, dass es nüchtern betrachtet völlig müßig ist, sich über diese oder jene Spur mit rationalen Argumenten Gedanken zu machen.

Entscheidend ist doch: In welcher Spur finde ich das was mir wirklich am Herzen liegt? Das ist in meinen Augen die zentrale Frage der Spurwahl!

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: Warum spur 0 ?

#88 von Badaboba , 16.04.2012 17:08

Zitat von Redundant

Entscheidend ist doch: In welcher Spur finde ich das was mir wirklich am Herzen liegt? Das ist in meinen Augen die zentrale Frage der Spurwahl!



Für Sammler ist das kein Problem. Beim Anlagenbau sieht es anders aus, da sind knapp 10m Raumlänge - mancher Club hat weniger - schon sehr sportlich und bieten tatsächlich Platz für die Spur 0.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Warum spur 0 ?

#89 von RAm_TEE_I ( gelöscht ) , 16.04.2012 17:21


Hallo,

ja ich hab mich etwas vertan vorhin bei den Neupreisen

Ich bin bei Lenz von der Handweiche von 129 € ausgegangen, aber das ist ja schon die Weiche mit dem Antrieb. Ich hab die Preise leider noch nicht so im Kopf.

Ok, also ich kann nur bei den Preisen vom Roco Line aus vergleichen, bei anderem Gleismaterial kenne ich die Preise nicht. Eine Weiche ohne irgend einen Antrieb liegt bei 21,70 € wenn ich es recht im Kopf habe. In der Regel bekommt man sie aber unter 20 €. Preise um 18 € sind auch machbar. Ein Handantrieb liegt bei 6 oder 7 €, hab ich auch nicht im Kopf und auch keine Lust nachzuschauen.
Da ich Glück hatte und 19 elektr. Antriebe für 7,25 €/Stück ergattern konnte (gebraucht), ziehe ich nun mal nur die handbetriebenen Weichen als Beispiel heran. Sagen wir mal, das mich eine Roco Line mit Handantrieb (wobei ich den für überflüssig halte...) 25 € kostet, so ist das immer noch weniger als 1/3 was mich die Handweiche bei Lenz kostet, denn die liegt bei 89 €. Ich finde das immer noch einen recht großen Unterschied. Die Hälfte würde ich als ok bezeichnen.

Natürlich hast du Recht Thorsten, dass letztendlich das Herz entscheiden muss und soll. Momentan kann ich mir aber vorstellen, dass ich mich für beide Spuren recht gut begeistern kann. Beide haben ihre Reize, Vor- aber auch Nachteile.

Schön finde ich, dass du mal Gleispläne eingefügt hast, denn ich hab heute mittag auch schon mal ein wenig das Netz durchsucht, was es da so gibt

Viele Grüße,

Chris


RAm_TEE_I

RE: Warum spur 0 ?

#90 von Redundant , 16.04.2012 18:08

Zitat von Badaboba
Beim Anlagenbau sieht es anders aus, da sind knapp 10m Raumlänge - mancher Club hat weniger - schon sehr sportlich und bieten tatsächlich Platz für die Spur 0.


Als mir der Gedanke kam, von H0 auf große Spuren zu wechseln, war meine Überlegung, ob ich nicht gleich zu I oder II wechseln sollte (dann halt reine Rangieranlagen)? Letztendlich gab da das Geld den Ausschlag. Spur 0 ist in der Summe der verbaubaren Teile kaum teurer als H0 (obwohl die Einzelinvestitrionen schon teurer sind - aber man braucht halt weniger), wenn man auf Lenz setzt. Man kann teurer bauen, muss es aber nicht!

Bevor ich mich nach 20 Jahren Abstinenz an die Kelleranlage wage, will ich erst mal eine kleinere Anlage bauen, die quasi als Stresskompensator im Zimmer neben meinem Büro entstehen soll. Sie soll quasi der Blitzableiter für Fehlerquellen und Testfeld für Arbeitstechniken sein. Für Chris und andere Interessierte hier noch ein (mittlerweile etwas veralteter) Gleisplan der Vorstudie:



Es ist einfach nur als Denkanstoß gedacht um zu zeigen, dass man auch auf verhältnismäßig engem Raum Anlagen bauen könnte, die ein gutes Spaß- und Spielpotenzial haben!

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: Warum spur 0 ?

#91 von Jürgen (S) , 16.04.2012 18:29

Hallo Chris und Mitleser ..
Tja wer die Wahl hat -hat die qual (weiss nicht ob es da Sprichwort in DE gibt )
Es gibt viele Fasen die schön sind ....
mal ehrlich Urlaub planlegen -was man alles will -studiert ,sucht und das könnte man machen und nicht vergessen da eine Pause einlegen -
die Vorfreunde ist oft noch schöner als die Arbeit mit dem Projekt ....
siehe alle "vorarbeiten von Thorsten ".
Mit ausgangslage der Vorplanung seine Normliste zu machen was will ich ,was ist möglich ?
Natürlich hat HO seine Vorteile ,aber auch da muss man kompromisse machen -auch wenn es da schon viel mehr an angeboten gibt - Masstabsgerechte lange Wagen und so weiter -aber wie sieht es aus mit Oberleitung -kann sich der 100%tige vorstellen das die DB da Kabel hängen hätte von 75mm durchmesser ? Meine sind gerademal 0,3 x45 = 13,5 mm in 0 - was dem Vorbild entspricht .



Natürlich ist da "eigenbau angesagd" - aber das ist ja der Sinn des Hobby´s -oder ?
Zu meiner "Museumszeit <siehe Hausseite /schalter Chateau Småröd Museum> " habe ich öfters Untersuchungen gemacht (immerhin hatte ich in den 40 Jahren über 350 000 Besucher)
u.a auch mal die Frage gestellt (damals gab es nur Lima und Rivarossi ) und mal eine Riva V160 und 2 Schnellzugwagen(ohne einrichtung)aber originallänge
und eine Lima V160 und 10 (gekürzte)Limawagen(mit Einrichtung) aufgestellt und gefragt
-welchen Züge soll ich auf der im Bau befindlichen Anlage fahren (der Preis ist der gleiche)
98% haben den Limazug gewählt .
zu der Zeit kostete ein Limawagen 12DM und der Rivawagen 60 DM ....
Und die Einstellung vertrete ich auch noch heute -das gesamtbild soll vom betrachter als Stimmig erkannt werden .
Nun darüber könnte ich Bücher schreiben -und es ist nicht das erste mal das diese 2% die alles 100% tig machen wollen ,forderungen stellen Spurkranzhöhe weniger als 1mm und auch noch Federungen der Achsen haben wollen teoretiker sind -und schon so manches mal bei den Herstellern Fragezeichen geben -oder sowie da mals beim Ausstig von Roco dazu beigetragen haben.
Natürlich hab ich das nötige Kleingeld kann ich machen was ich will -aber ich als Spielbahner gebrauche nicht zu wissen ob auch alles unterm Wagen vorhanden ist (und wahrscheinlich dann noch so zierlich das es nur in der Vitrine stehen kann .
Ich kann mir erlauben einen offenen Güterwagen von Lima bisschen zu supern -den bekomme ich auch heute noch für 10 euro und baue daraus sowas

ähnlichen gibt es ja auch bei Kiss und ihr wisst was der Kostet .
Nun was will ich damit sagen ?
Unabgesehen welches Motiv ,welche Grösse du bauen willst
wer 0 betreiben will muss kompromisse machen können -dann hat man auch Freude an seinem hobby und wer dann nicht gerade 2 linke Hände hat und noch vieles selber machen kann (das ist ja das was Spass macht) der kann auch mit 0 zufrieden werden .
Man muss ja nicht alles auf einmal haben ...
übrigens -wer zeitig bei den Busecker Spur 0 Tagen dabei war der konnte z.B. gebrauchte Lenzweichen(ohne Antrieb) für 10 Euro bekommen ...
man mus nur die Augen aufhaben .
mfG
Jürgen(S)


 
Jürgen (S)
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 23.09.2008
Homepage: Link
Gleise 2 leiter =
Spurweite S
Steuerung analog
Stromart analog AC


RE: Warum spur 0 ?

#92 von RAm_TEE_I ( gelöscht ) , 16.04.2012 18:59


Hallo Thorsten,

danke, das schaut schon mal gut aus und verspricht ne Menge Spaß

Auch für deine Hilfe für das andere schon mal vielen Dank

Ja Jürgen,

mit den Kompromissen verstehen ich und habe Thorsten dazu auch schon was geschrieben.

Recht hat er auch in dem Punkt, dass Spur 0 nicht unbedingt teurer sein muss. Siehe Rollmaterial. Nun ist es so, dass die Loks von Lenz zum einen preislich sehr attraktiv sind und zum anderen, zumindest was mich betrifft, genau meinen Geschmack treffen.
In einem Jahr MoBa hab ich schon recht ordentlich zugeschlagen und wenn ich das auf Spur 0 ummünze, dann hab ich zwar weniger an Rollmaterial, aber dafür dann sehr detailliertes und wohl eine größere Freude daran. In Spur 0 würde auch aus meiner Sicht, dieses Jäger und Sammlersyndrom wegfallen, was ich aber nicht als schlimm bezeichnen würde, im Gegenteil. Man würde sich nicht ständig mit diesem Syndrom ausgesetzt fühlen und das sage ich auch mit einer gewissen Ironie und auch Humor. So lange es Spaß macht, ist es ja auch ok
Von daher, muss Spur 0 nicht teurer sein, da ist schon was dran.

Sollte es aber so sein, dass man auf Loks von Kleinserienherstellern steht, oder diese favorisiert, dann werden mal ganz fix Preise "ab" 2000 € aufgerufen. Von daher wäre es wünschenswert, wenn es von Seiten der Fa. Lenz die Entwicklung in Spur 0 auch so weiter gehen wird. Vielleicht wäre es auch schön, wenn noch ein großer Hersteller in diesen Bereich wieder einsteigen würde. Ich kann mir vorstellen, dass die Preise dann auch für das Zubehör, sprich Gleise noch etwas, etwas, nicht viel, nach unten gehen könnten.

Schönen Abend allen,

Chris


RAm_TEE_I

RE: Warum spur 0 ?

#93 von taunusbahn ( gelöscht ) , 16.04.2012 21:22

Zitat von taunusbahn

Zitat von Redundant
dem Autor möglichst effektiv vors Schienbein treten


Das war nie meine Absicht... Trotzdem erlaube ich mir eine eigene Meinung, und wer nicht will, dass seine Sprüche als Zünststoff, Selbstdarstellung, Besserwisserei, Belehrung o. ä. aufgefasst werden, der darf eben nichts Kontroverses aussprechen.



Zitat von Redundant
Ich bin verantwortlich für das was ich sage, aber nicht für das was du verstehst.


Hallo Thorsten,

da Du immer noch eins draufsetzen musst, hier eine kurze Erklärung, was ich am Cabrio-Spruch nicht gut finde (gilt analog auch für den Modellbahnzimmergrößen-Spruch). Der Spruch soll offenbar darauf hinweisen, dass man die Sache mit dem Regen oder mit dem Platzangebot auch mal von einer anderen Warte aus sehen kann. Es ist also ein Denkanstoß (und damit per se belehrend). Er ist nun aber so formuliert, als müsse man die Sache von der anderen Warte aus sehen. Die herkömmliche Sicht der Dinge wird ja gerade mit den Worten "es gibt kein(e)" ausgeschlossen. Wohlgemerkt, dies wurde nun gerade nicht von mir hineininterpretiert, sondern von Dir expressis verbis so formuliert! Wer sich also bei nasskaltem Wetter immer schlecht fühlt oder wer "mickrige" Anlagenthemen nicht mag, dem wird zu verstehen gegeben, dass er damit falsch liegt. Dabei handelt es sich bei dem, was da als falsch beurteilt wurde, noch nicht einmal um eine Meinung oder Schlussfolgerung, sondern um eine Empfindung. Empfindungen ereilen einen ungefragt und sind nicht beeinflussbar. Es ist also einigermaßen abwegig, sie in einem Werturteil zu kritisieren. Noch dazu wird die entsprechende Empfindung sicher von 95 % der Menschheit geteilt, und ihre Äußerung tut keinem weh. An diesem Punkt wird es dann endgültig grotesk. So etwas kann ich nur noch entweder als Anmaßung in Reinkultur auffassen oder als unbedachten, pseudointellektuellen Spruch abtun. Da gibt es von mir auch keinen Literatenbonus, Philosophenbonus oder was auch immer. Eher tendiere ich dazu, Aussagen, die offenbar nach dem Motto "Ich hol' mir jetzt mal schnell die 15 Minuten Ruhm ab, die mir nach Warhol zustehen" entstanden sind, noch genauer zu hinterfragen und ihre Verfasser beim Wort zu nehmen, auch auf die Gefahr hin, dass diese mich nun für unsympathisch halten.

Ich will damit weder Deine Überlegungen kritisieren noch Deine rhetorischen Fähigkeiten durch den Kakao ziehen noch Dir irgendwie ans Bein pinkeln, aber den Mund will ich mir auch nicht verbieten lassen.

Von mir aus soll jeder sein Auto, seine Klamotten und seine Modelleisenbahn so auswählen, wie es ihm passt.

Grüße

Jimmy


taunusbahn

RE: Warum spur 0 ?

#94 von Dieter-S , 16.04.2012 21:29

Hallo Modellbahner

Kleinserienhersteller in Spur 0 werden auf den Markt für Neuheiten weniger,da Lenz ,Brawa ,Busch und MTH jetzt immer mehr auftauchen zu günstigen Preisen.

@Jürgen
Lima ,Pola Maxi und Rivarossiwagen lassen sich hervorragend Supern für Umbauten und Sondermodelle.
Deswegen macht es auch Spass mit der Spur 0 zu arbeiten .

Gruss Dieter


Dieter-S  
Dieter-S
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 04.03.2012


RE: Warum spur 0 ?

#95 von Jürgen (S) , 16.04.2012 22:00

Richtig Dieter
Mein Thema .
und wer noch billiger arbeiten will
Bastelbögen :

Schöne Wagenunterteile kann man komplett für unter 10 Euro erhalten -dann hat man ein supermodell.
mfG
Jürgen(S)


 
Jürgen (S)
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 23.09.2008
Homepage: Link
Gleise 2 leiter =
Spurweite S
Steuerung analog
Stromart analog AC


RE: Warum spur 0 ?

#96 von Redundant , 16.04.2012 22:10

@ Jimmy
Wer nicht verstehen will, wird auch nicht verstehen, Damit ist das Thema für mich beendet, weil es in epischer Breite nicht in diesen Thread gehört. Wenn du ein Problem hast, schreib mir ne PN.

@ Dieter
Ich denke, dass die Vergrößerung des Spur-0-Marktes grade für Kleinserienhersteller eine Chance ist. Allerdings müssten Kleinserienhersteller ihr Angebot erweitern. Eine Möglichkeit wäre es, Teile für die Superung von Großserienprodukten herzustellen. Umbauten auf der Basis von Großserienmodellen wäre die nächste Variante.

Andererseits fehlen doch noch einige Modelle, die für Spur 0 interessant sein könnten. Dabei denke ich an die preußische T2 und auch die preußische T3 - oder vergleichbare Modelle anderer Länderbahnen. Meine Prognose: Der Spur-0-Markt wird sich verändern und er wird mehr Potenzial für die Hersteller bieten als bisher.

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: Warum spur 0 ?

#97 von ThomasausBerlin ( gelöscht ) , 17.04.2012 09:28

...auf auf. wartender Modellbahner.... gründe eine Modellbahnfirma.....

Was sich ein bisschen "flapsig" anhört - ist durchaus ernst gemeint. Es kann durchaus eine "Kleinserienfirma" sein, die sich auf Nebenbahnloks, Wagen, Triebwagen konzentriert, die diese als Bausätze aus Kostengründen - auch für den Endverbraucher - anbietet, die ohne Druckguss- und Spritzgussmaschinen auskommt und sich die Blechstanzen z.B. für Führerhäuser aus Messingblech selbst baut....

Möglich wäre vieles..... Das Problem: Keine Bank gibt für ein Nischenprodukt wie Spur 0 Modellbahnproduktion Kredit.... Und so bleibt das ein - schöner - Traum von einer T2/T3, Bi-Wagen oder einem VT 70 in Spur 0 ....

Gruss
Thomas


ThomasausBerlin

RE: Warum spur 0 ?

#98 von Redundant , 17.04.2012 09:43

Hallo Thomas,

Modellbahn ist ein Hobby und es soll auch eins bleiben. Von daher habe ich nicht die geringsten Ambitionen, in diesem Bereich geschäftlich tätig zu werden. In dem Moment in dem zu einem Hobby finanzielle Risiken und Interessen dazukommen, ist es kein Hobby mehr. Wenn ich ein Glas Milch möchte, kaufe ich ja auch nicht gleich eine ganze Kuh!

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: Warum spur 0 ?

#99 von Balthasar ( gelöscht ) , 17.04.2012 11:30

Moin,

Zitat von Redundant

Letztendlich gibt es kein wirklich rationales Argument für oder gegen eine Spurweite. Allein schon der Wunsch nach einer Modellbahn ist so irrational, dass es nüchtern betrachtet völlig müßig ist, sich über diese oder jene Spur mit rationalen Argumenten Gedanken zu machen.

Ein echter Eulenspiegel bist Du... Die Aussage gefällt mir sehr, Thorsten

Xriss schrieb:

Zitat
Vielleicht wäre es auch schön, wenn noch ein großer Hersteller in diesen Bereich wieder einsteigen würde. Ich kann mir vorstellen, dass die Preise dann auch für das Zubehör, sprich Gleise noch etwas, etwas, nicht viel, nach unten gehen könnten.


Chris, ich konnte in Buseck mit den Vertretern der Firma Brawa sprechen, die ja in kürzester Zeit bereits mehrere Güterwagen entwickelt haben.
Sie lassen sich zwar nicht in die Karten schauen, verrieten aber so viel, dass man mit dem Einstieg sehr zufrieden sei
und weiter in das Thema Spur 0 einsteigen werde, es also nicht bei einem Versuchsballon bleibt, wie damals bei Spur IIm.
Wir sollen die weiteren Neuheitenankündigungen abwarten und uns überraschen lassen, meinten sie.
Über kurz oder lang ist also auch von Brawa das eine oder andere Triebfahrzeug zu erwarten, sowie Personenwagenmodelle.

Das sind doch schöne Aussichten.
Und auch die "Modellbahnwerkstatt" von Frank Elze hat einiges in Planung, was man einfach abwarten kann.

Viele Grüße,

Mathias


Balthasar

RE: Warum spur 0 ?

#100 von RAm_TEE_I ( gelöscht ) , 17.04.2012 12:24

Zitat von BALTHASAR
Chris, ich konnte in Buseck mit den Vertretern der Firma Brawa sprechen, die ja in kürzester Zeit bereits mehrere Güterwagen entwickelt haben.
Sie lassen sich zwar nicht in die Karten schauen, verrieten aber so viel, dass man mit dem Einstieg sehr zufrieden sei
und weiter in das Thema Spur 0 einsteigen werde, es also nicht bei einem Versuchsballon bleibt, wie damals bei Spur IIm.
Wir sollen die weiteren Neuheitenankündigungen abwarten und uns überraschen lassen, meinten sie.
Über kurz oder lang ist also auch von Brawa das eine oder andere Triebfahrzeug zu erwarten, sowie Personenwagenmodelle.

Viele Grüße,

Mathias



Hallo Mathias,

das hört sich wahrlich gut an

Attestiere ich doch auch grad meiner V160 in H0 von Brawa ausgezeichnete Fahr- und Laufeigenschaften und auch die Zugkraft ist sehr gut.
Ich erwarte ja auch nicht, das es "Peng" macht und ein Riesenangebot auf dem Markt ist, denn dann würde man wieder in diese Jäger und Sammlersache verfallen. Lieber klein und fein

Ich werde weiter interessiert beobachten und mich informieren.

Danke & ciao,

Chris


RAm_TEE_I

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz