Könnt ihr mir die obige Frage kurz beantworten?
Es geht um den ins C-Gleis einbaubaren Weichendecoder.
lieber gruss
Könnt ihr mir die obige Frage kurz beantworten?
Es geht um den ins C-Gleis einbaubaren Weichendecoder.
lieber gruss
Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150
Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis
Beiträge: | 1.776 |
Registriert am: | 21.11.2010 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin CS2 60215 |
Stromart | AC, Digital |
Aber das ist doch gerade der Witz am einbaubaren Decoder ......--> absolut null Verdrahtung und immer alles Fix in der Weiche, ideal für Spiel- resp. Teppichbahner. Für fixe Anlagen gibt es viel Kostengünstigere Lösungen.
Zur eigentlichen Frage: Bin mir nicht absolut sicher, ohne Eingriffe in die elektronik aber kaum.
Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui
Beiträge: | 4.904 |
Registriert am: | 26.04.2006 |
lieber heinzi
ja, ich weiss. du hast völlig recht. aber der punkt ist, dass ich aus startpackungen solche habe und ich war ja auch teppichbahner und gehe jetzt auf die anlage.
deshalb frage ich mich, ob ich wohl die eingebauten dinger brauchen soll, bis sie sich verabschieden, oder ob ich sie in der bucht verkaufen soll und mir iek decoder besorgen soll...
deine aussage reicht mir. die decoder werden in die bucht geschmissen.
lieber gruss
Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150
Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis
Beiträge: | 1.776 |
Registriert am: | 21.11.2010 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin CS2 60215 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo ,
ich sehe das Du eine CS2 hast. Warum nutzt Du nicht den Vorteil des Decoders keine extra Leitungen legen zu muessen.
Ich benutze diese Weichen auch an schwer zugaenglichen Stellen, z.b. Tunnel, und erspare mir dadurch das bohren durch die Platte. Natuerlich kannst Du auch die Kabel abziehen und nach unten durchfuehren ,aber das macht keinen Sinn, den um digital zu schalten musst Du doch wieder an die Gleisspannung. Leg Dir einen Gleisplan an Deiner CS2 an und nutze die digitale Nummer der Weichen und Du kannst dann bequem Deine Weichen schalten.
Ich sehe aber an dieser Frage, das Du Dich etwas mehr mit der Elektrik und Elektronik beschaefftigen musst und dann macht es fuer Dich auch mehr Sinn !! Nicht boese gemeint !!
Viel Spass, Rainer
Beiträge: | 56 |
Registriert am: | 23.12.2006 |
Gleise | C |
Spurweite | H0e |
Steuerung | ESU 2, Maerklin CS 2, Mobile S |
Stromart | DC |
Ich tendiere zu Decodern mit Fremdeinspeisung, weil dadurch nach meinen bisherigen Erfahrungen viel kraftvoller geschaltet wird. Auch das Entkupplungsgleis funktioniert besser.
Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150
Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis
Beiträge: | 1.776 |
Registriert am: | 21.11.2010 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin CS2 60215 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
wenn die Einspeisung an einer grossen Anlage richtig ausgelegt ist, schalten die Weichen immer gut. Fuer das Entkupplungsgleis brauchst Du auch keinen Decoder und kannst das an den Lichttrafo anschliessen.
Deine Frage war uebrigens, ob Du die Decoder benutzen kannst und da ist die Antwort ein Ja ,aber natuerlich nicht mit einer Fremdeinspeisung, aber das ist doch logisch.
Hab Spass an Deiner Anlage, Rainer
Beiträge: | 56 |
Registriert am: | 23.12.2006 |
Gleise | C |
Spurweite | H0e |
Steuerung | ESU 2, Maerklin CS 2, Mobile S |
Stromart | DC |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |