RE: Tams MC - mfx fähig?

#26 von The Maddy ( gelöscht ) , 13.04.2012 19:54

Zitat von Rocmarhag
Matthias

Viel Gleuck mit deiner Command Station aber eines moecht ich erwaehnen. weil etwas gut aussieht, das hat aber ueberhaupt nichts zu tun was drinnen ist,

Ole


Das Stimmt, aber vom Design her bevorzuge ich die CS2 der Ecos 2


The Maddy

RE: Tams MC - mfx fähig?

#27 von nakott , 13.04.2012 20:13

Hallo,

vielleicht noch ein allgemeiner Satz zur CS2 und MC.

Ich benutze ja meistens das Tams HandControl. Dort habe ich 6 Meter ISDN Verlängerungskabel dran. Was mache ich am meisten, wenn ich ohne TC fahre:

1. Lok fahren
2. Weichen schalten

Wie geht das nun an der MC am Beispiel von Lok 45 und 12 und Weiche 3 und 9. Ich rangiere etwas:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
 
Tasten
45 # Lok 45 wählen
fahren Lok 45
3 F1 Weiche 3 gerade
12 # Lok 12 wählen
fahren Lok 12
* 0 auf letzte Lok wechseln; jetzt wieder Lok 45
fahren Lok 45
9 F2 Weiche 9 abbiegen
 



Man sieht, es geht super schnell. Kein warten, kein klick. Jetzt das mit der CS2:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
 
Loktaste            2 Sekunden warten bis Auswahl Liste kommt.
Lok 45 anklicken
Hand wechselt zum Regler
fahren Lok 45
Hand wechselt zum Stift
Auf Keyboard klicken und Weiche 3 anklicken und schalten
Loktaste 2 Sekunden warten bis Auswahl Liste kommt.
Lok 12 suchen. Lok ist nicht auf Favoriten Tab.
Klick auf Alle Loks
Lok 12 anklicken
Hand wechselt zum Regler
fahren Lok 12
fahren Lok 45 - CS2 hat je zwei Regler
Hand wechselt zum Stift
Auf Keyboard klicken und Weiche 9 anklicken und schalten
 



Mit der CS2 braucht man deutlichmal länger. Mit einer ECoS wäre es nicht anders. Das kommt von der graphischen Darstellung und dem Stift. Im Gegensatz dazu muss ich bei der MC die Adressen mir merken. Ja, bei Weichen kann man das ev. auch vergessen und muss in einem Plan nachschauen. Aber mit etwas Übung geht das super schnell. Wer TC benutzt, der kann am Bildschirm schalten, aber dann hat man auch wieder den Wechsel vom Regler zur Maus.

Es geht mir nicht darum, die eine oder andere Zentrale schlecht zu machen. Man sollte beide Zentralen ausprobieren, nicht nur technische Daten vergleichen, sondern wirklich so benutzen und spielen, wie man es später vor hat und dann sich für die passende entscheiden. Ich finde, dass das dieser Aspekt in vielen Diskussionen zu kurz kommt.

Gruß Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.262
Registriert am: 04.07.2007


RE: Tams MC - mfx fähig?

#28 von Topham Hatt , 13.04.2012 20:40

@Dirk:
Hast Du zufällig auch Erfahrung mit der TC SmartHand an der MC oder CS?

Zitat von Topham Hatt
...
Im Grunde habe ich mich ja schon für die Tams-Komplettlösung (MasterCtrl.+ HandCtrl, Booster B4, S88-4, WD-34, SD-34) mit PC-Steuerung (TC Bronze/Silber oder iTrain) entschieden, wobei eine sensible Handsteuerungsmöglickeit nicht zuletzt auch mit Blick auf unseren 4jährigen Junior wichtig ist.

...
Also doch zur teuren CS2 greifen und die übrigen Tams-Komponenten beibehalten? Da habe ich wiederum die Befürchtung, in Form der Kombination CS2+PC mit unnötig teurer Kanone auf Spatzen zu schießen und mich zu sehr von Märklin abhängig zu machen. Zumal ja noch eine separate Handsteuerung dazukommen soll und mir die HandCtrl. auch für Junior geeigneter zu sein scheint als etwa eine überfrachtete Mobile Station mit dem ergonmisch eher ungünstigen Drehregler.

...



Nee, halt! Da hab ich zu kurzsichtig gedacht. Statt der Tams-Booster müßte man dann auf den Märklin-Booster 60174 für die CS 60215 zurückgreifen, um deren Multiprotokollfähigkeit einschl. mfx nutzen zu können. Und für einen 60174 ruft Märklin 199,- EUR auf Gut, man kann ihn womöglich für rd. 50,- € günstiger bekommen, bleibt aber immer noch ein stolzer Preis.


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Tams MC - mfx fähig?

#29 von Muenchner Kindl , 13.04.2012 20:46

Hi,

Zitat
Statt der Tams-Booster müßte man dann auf den Märklin-Booster 60174 für die CS 60215 zurückgreifen, um deren Multiprotokollfähigkeit einschl. mfx nutzen zu können.



Oder Tams-Booster samt Booster-Link

Insgesamt, mach Dich nicht verrückt. Gehe in Dich, überlege was Du wirklich brauchst. Wunder bieten weder die CS2, noch die ECOS, noch die MC, noch sonst ein Gerät.
Man muss überlegen, was man will/braucht, was es einem Wert ist und auf was man verzichten kann. Züge steuern kannst Du mit allen


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Tams MC - mfx fähig?

#30 von hansen , 13.04.2012 20:54

Hallo Mattias ich weiss nicht ob das für dich wichtig ist aber wenn du deine mfx loks synkronisiren willst. braucht du ein CS2 (freie motorkennlinie),ich habe sogar mfx und dcc loks miteinander synkronisiert und das geht nur mit ein CS2.Grus Hansen


3-leiter ho


hansen  
hansen
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 07.05.2009


RE: Tams MC - mfx fähig?

#31 von nakott , 13.04.2012 20:58

Zitat von Topham Hatt
@Dirk:
Hast Du zufällig auch Erfahrung mit der TC SmartHand an der MC oder CS?


Ich habe das TC SmartHand App auf einem iPod touch am laufen. Ist ganz nett. Benutze ich aber nur ganz selten. Den TC SmartHand Handregler habe ich nciht.


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.262
Registriert am: 04.07.2007


RE: Tams MC - mfx fähig?

#32 von Topham Hatt , 13.04.2012 21:48

Zitat von Muenchner Kindl
Hi,

Zitat
Statt der Tams-Booster müßte man dann auf den Märklin-Booster 60174 für die CS 60215 zurückgreifen, um deren Multiprotokollfähigkeit einschl. mfx nutzen zu können.



Oder Tams-Booster samt Booster-Link

...




Hmm, sehr interessant! Das heißt also, dass, wenn man für sich später zu der Erkenntnis kommt, mit der CS2 anstelle der MC doch besser bedient zu sein, unter Beibehaltung der Multiprotokollfähigkeit die Anlage duch Zurüstung der Booster-Links auch mfx-tauglich für die CS2 machen kann und nicht gezwungen ist, neben der MC weitere wertvolle Komponenten zu ersetzen?


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Tams MC - mfx fähig?

#33 von H0! , 14.04.2012 10:07

Moin!

Zitat von nakott
Mit der CS2 braucht man deutlichmal länger. Mit einer ECoS wäre es nicht anders. Das kommt von der graphischen Darstellung und dem Stift.

Bei der ECoS ist hier einiges besser als bei der CS2:

  • Man kann im Multi-Modus 5 Loks (statt nur einer) je Bildschirmhälfte haben, kann also zwischen 2, 6 oder 10 Loks wählen
  • Man kann Loks über ihre Adresse auswählen (mfx-Loks werden über die MM-Adresse ausgewählt); ist die Adresse unbekannt, kann man so eine neue Lok mit dieser Adresse anlegen
  • Man kann die Lokliste filtern (nach Diesel, Elektro, Verbrennung und nach 3 eigenen Favoritenlisten)


Bei der CS2 vermisse ich Lokauswahl über Adresse, Filtern der Lokliste und Multi-Modus (wenn man mit mehr als zwei Loks rangiert). Mit der "ECoS" 60212 kriege ich das schneller hin.

OK - neue Loks kommen auf das Programmiergleis mit der Intellibox, weil man mit einer richtigen Tastatur schneller mehrere CVs hintereinander ändern kann. Bei der ECoS tippt man die Nummer der CV ein und kann sie direkt lesen/schreiben, bei der CS2 fügt man die CV erstmal in die CV-Liste ein ...

Die perfekte Zentrale gibt es nicht. Es gibt verschiedene optimale Zentralen für verschiedene Anwender.


Zitat von nakott

1
2
3
4
5
6
 
[...]
Loktaste 2 Sekunden warten bis Auswahl Liste kommt.
Lok 12 suchen. Lok ist nicht auf Favoriten Tab.
Klick auf Alle Loks
Lok 12 anklicken (*)
Hand wechselt zum Regler
 



(*) Bei mehr als 30 Loks in der CS2 muss man vorher noch die richtige Registerkarte auswählen. Je mehr Loks, desto mehr Registerkarten. Wie heißt das Ding nochmal? Muss ich unter "Hamburg" suchen oder unter "Bauart Hamburg" oder unter "SVT" oder unter "VT"? Ein einheitliches Bezeichnungsschema hilft hier ungemein.
Die Liste ist immer alphabetisch sortiert, es gibt eine Suchfunktion aber keine Filterfunktion.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Tams MC - mfx fähig?

#34 von sascha-gl ( gelöscht ) , 21.04.2012 20:34

Hallo, ich bin zwar neu hier, habe aber das gleiche Problem und schon einige Erfahrungen gemacht. Ich habe eine CS2 und eine MC von TAMS.
Eigentlich funktionieren beide Zentralen gleich gut, wenn es um das fahren und Computersteuerung geht; allerdings bei den Sonderfunktionen macht die MC bei mfx schlapp. Ich habe z.B.: die BR01 von Märklin 39014 und die E17 37061. Die Funktionen f1-F4 funktionieren auf der MC aber dann wird es problematisch. Von F5-F12 lassen sich von der TAMS nicht schalten. Bei der E17 bleibt das Rücklicht dunkel.
Bis jetzt habe ich noch keine Lösung gefunden, weshalb ich die CS2 bevorzuge.


sascha-gl

RE: Tams MC - mfx fähig?

#35 von H0! , 21.04.2012 20:56

Moin!

Zitat von sascha-gl
Von F5-F12 lassen sich von der TAMS nicht schalten.

Geh mal auf Adresse 255 und probier dann F1 bis F4, vielleicht lassen sich dann F5 bis F8 schalten ...


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Tams MC - mfx fähig?

#36 von Torsten Piorr-Marx , 22.04.2012 06:41

Zitat von sascha-gl
... Eigentlich funktionieren beide Zentralen gleich gut, wenn es um das fahren und Computersteuerung geht; allerdings bei den Sonderfunktionen macht die MC bei mfx schlapp. ...


Was sind Sonderfunktionen?
Hast Du das M3-Protokoll in der MC aktiviert?


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Tams MC - mfx fähig?

#37 von sascha-gl ( gelöscht ) , 22.04.2012 11:58

ich meinte mit den Funktionen die Sondertasten ab F5. Auch mit der Adresse 255 hat es nicht geklappt, weil ich mehrere mfx-Loks habe. Ich hatte für die BR01 die 255 eingerichtet und dafür spinnte die E17 rum und fing das zucken an.
Ich habe die TAMS jetzt zum verkauf freigegeben, da ich jetzt nach über 2 Monaten keine Lust mehr habe zu testen.
Am schlimmsten fand ich den Anruf bei TAMS, da ich dachte die könnten mir helfen. Es kam nur die Ansage "Unsere Büro ist ab dem 20.8.2012 wieder besetzt". Dann doch lieber Märklin und andere!

Noch kurz zur Info:
Ich steuere mit rocrail und die CS2 läuft zu 100% sauber mit. Selbst die F5-F12 wird dann von rocrail unterstützt; bei der MC wurde der Dienst verweigert. Klar ist der Preisunterschied ein Argument, aber die CS2 war schon vor lange vorher da.


sascha-gl

RE: Tams MC - mfx fähig?

#38 von sascha-gl ( gelöscht ) , 22.04.2012 12:03

Zitat von Torsten Piorr-Marx

Zitat von sascha-gl
... Eigentlich funktionieren beide Zentralen gleich gut, wenn es um das fahren und Computersteuerung geht; allerdings bei den Sonderfunktionen macht die MC bei mfx schlapp. ...


Was sind Sonderfunktionen?
Hast Du das M3-Protokoll in der MC aktiviert?



Wie M3? Ich kenne nur das M2! Ich finde kein M3 oder ich stehe jetzt auf dem Schlauch!

Laut Anleitung:
Die MasterControl ist multiprotokollfähig, sie kann gleichzeitig Decoder für die folgenden Formate
ansteuern:
Motorola I („altes“ Motorola-Format)
Motorola II („neues“ Motorola-Format)
DCC (entsprechend dem NMRA-Standar d)
Abschnitt 11. Hintergrund-Informationen


sascha-gl

RE: Tams MC - mfx fähig?

#39 von Peter BR44 , 22.04.2012 12:13

Hallo Sascha,

dass Märklin mfx-Protokoll heist bei
ESU: M4
Tams: M3


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Tams MC - mfx fähig?

#40 von Peter Müller , 22.04.2012 12:21

Zitat von sascha-gl
Wie M3? Ich kenne nur das M2! Ich finde kein M3 oder ich stehe jetzt auf dem Schlauch!


Dann lies Dir mal *diese* Seite durch.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Tams MC - mfx fähig?

#41 von nakott , 22.04.2012 16:24

Hallo Sascha,

Zitat von sascha-gl
Am schlimmsten fand ich den Anruf bei TAMS, da ich dachte die könnten mir helfen. Es kam nur die Ansage "Unsere Büro ist ab dem 20.8.2012 wieder besetzt"


bist Du Dir mit dem Datum sicher? Tams ist auf der Messe in Dortmund. Vielleicht ist deshalb das Büro gerade nicht besetzt. Lass Dir aber versichern, dass es kaum einen kompetenteren Support als den von Tams gibt. Oder wo kannst Du mit dem Chef und Entwickler direkt sprechen?

Bzgl. Deiner F-Probleme: Programmiere über die CS2 CV 75 auf eine frei Adresse. Dann kannst Du unter MM über diese zweite Adresse F5-F8 mit den Tasten F1-F4 steuern. Dass Du mehrere Adressen unter MM benötigt liegt nicht an der MC, sondern am Protokoll MM, denn das kann nur F0-F4. Bei mfx erlaubt das Protokoll F0-F15. Wenn Du Deine mfx Loks an der MC mit m3 steuerst, dann kannst Du auch alle Funktionen steuern, aber sicher ist m3 nicht jedermans Sache. Wenn wir gerade bei Funktionen sind. Die MC unterstützt bei DCC F0-F28. Bei der CS2 ist bei F15 Schluss. Du siehst, je nach Protokoll sieht die Sache dann wieder anders aus.

Gruß Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.262
Registriert am: 04.07.2007


RE: Tams MC - mfx fähig?

#42 von Peter BR44 , 22.04.2012 17:31

Hallo Dirk,

Zitat von nakott
........ Oder wo kannst Du mit dem Chef und Entwickler direkt sprechen?........


bei IEK.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Tams MC - mfx fähig?

#43 von stefankhh , 22.04.2012 21:49

Also Tams Support ist mit Abstand der Beste den kenne, und hab da einige, für die ich extra bezahle!!

Gruss
Stefan


Tams MC mit 2xHandControl / Kantinenbahner auf Märklin C-Gleis


stefankhh  
stefankhh
InterRegio (IR)
Beiträge: 161
Registriert am: 03.12.2007
Gleise C-Gleis
Steuerung tams MC


RE: Tams MC - mfx fähig?

#44 von sascha-gl ( gelöscht ) , 23.04.2012 19:30

So, dank Euerer Hilfe, habe ich das M3 bei der TAMS aktiviert (man lernt ja nie aus ).

Und? Genial. Es funktioniert alles an der MC bis F8 und über den PC sogar bis F16.
Somit ist meine CS2 echt überflüssig und ich kann jetzt alles über rocrail mit der MC steuern.


Heute habe ich auch jemanden bei TAMS erreicht und auf die Frage nach dem 31.8.12 lachte der Mitarbeiter und meinte das man vor ca. 4 Wochen aus versehen ein falsches Band am AB gehängt hätte. Ich wäre jetzt schon der dritte, der deswegen nachfragt. Tja, so spielt das Leben!


sascha-gl

RE: Tams MC - mfx fähig?

#45 von nakott , 23.04.2012 21:06

Hallo Sascha,

das freut mich jetzt für Dich. Und hier ist gleich noch eine Anleitung zu m3.

Es geht auch an der MC über F8: Einfach an der MC drücken für z.B. F12: 1 2 Function.

Mit * Taste bekommst Du eine Übersicht der Funktionen.

Und noch was: Am Regler der MC kannst Du einstellen, was bei 128 Fahrstufen passieren soll. Also 1 Raste = 1 FS oder z.B. ein progressives Verhalten. Bei Progressiv2 braucht man dann noch ca. 35 Rasten statt den 128. Einfach mal probieren: MC - Menü - Einstellungen - 128 FS Mode.

Viel Spaß mit m3
Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.262
Registriert am: 04.07.2007


RE: Tams MC - mfx fähig?

#46 von Peter Müller , 23.04.2012 21:47

Zitat von nakott
Und hier ist gleich noch eine Anleitung zu m3.


Da steht "wird eine mfx Lok zwischendurch mit einer mfx Zentrale via Märklin MS1, MS2, CS1, CS2 oder ESU ECoS betrieben, dann wird im mfx Decoder die Zentralenkennung geändert und die MC kann die Lok nicht mehr steuern". Das stimmt für die MobileStation I nicht ganz. Wenn man genau die gleiche Adresse an der MasterControl vergibt, wie sie auch die MobileStation I vergeben hat, kann man ohne die Adresse zu ändern zwischen beiden Zentralen hin und her fahren. Die MobileStation I vergibt der Reihe nach die Adressen von 1 bis 10.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz