RE: Segmental

#1 von Eibachandi ( gelöscht ) , 20.04.2012 23:37

Hallo
Jetzt habe ich endlich angefangen und es geht ganz schön vorwärts
Der Plan

Der erste Segmentkasten ist fast fertig

Und gleich eine Stellprobe ,die Häuser um unteren Teil sind nur stellvertretend geplant ist die fünfziger Jahre Serie von Faller


Eibachandi

RE: Segmental

#2 von AmericanCollie ( gelöscht ) , 20.04.2012 23:59

Hallo Andi ???

sieht doch gut aus, bin zwar kein Segment- oder Modulbauer, aber der Anfang macht Lust auf mehr. Den Bahnhof Schwarzburg, hab ich auch, der wird die Tage, wenn alles gut läuft, auch an Ort und Stelle eingebaut.

Gruß

Stefan


AmericanCollie

RE: Segmental

#3 von Alex Modellbahn , 21.04.2012 06:12

Hallo Andi,

schön das Du deinen Gleisplan jetzt gefunden/fixiert hast. Bin schon neugierig auf die weiter Umsetzung. Der Korpus sieht ja schon sehr vielversprechend aus.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Segmental

#4 von h0-m-jk , 21.04.2012 11:26

Hallo Andi,

der erste Segmentkasten schaut schonmal gut aus, gefällt mir!
Bin gespannt wie es weitergeht, viel Spaß beim bauen...


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Segmental

#5 von 225er jon , 21.04.2012 11:41

Hallo,
sieht nach einer sehr ordentlichen Bauweise aus!
Doch etwas ist mir aufgefallen, an deinem Gleisplan.
Dein Bahnhof sieht nach Plan aus als solle es ein Kopfbahnhofsein, dann kannst du also bei der Einfahrt in jedes Gleis einfahren (ausgenommen Ladestraße u.ä.), jedoch kannst du aus Gleis 1 (ich meine das an der Arkadenmauer) nicht wieder aufs Regelgleis ausfahren.
Deshalb würde ich für einen realen Zugverkehr in dem Ausfahrbogen noch eine Überleitstelle einbauen.
Ist aber auch nur so ein Denkansatz.


Beste Grüße
Jonas


Säcker HBF - Schaut doch mal vorbei! Beste Grüße, Jonas!


225er jon  
225er jon
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 27.01.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Segmental

#6 von Eibachandi ( gelöscht ) , 21.04.2012 21:02

Hallo Jonas


ist mir gar nicht aufgefallen ,natürlich brauche ich da noch eine Verbindung .
Ich habe es gleich geändert ,und konnte so die Nutzlänge von Gleis 1 und 2 sogar noch verlängern

Vielen Dank dass Du so aufmerksam warst , und mich darauf hingewiesen hat.

Viele Grüße
Andi


Eibachandi

RE: Segmental

#7 von VT 11Punkt5 , 21.04.2012 21:26

Hallo, Andi

find ich immer toll, wenn jemand auch in Segmenten baut ; da hat man Gelegenheit, sich auszutauschen und gegenseitig Ideen zu teilen. Mir gefällt dein Endbahnhof schon gut, deine Kästen sehen handwerklich sehr solide aus und da freue ich mich schon auf den weiteren Ausbau; den Tip von Jonas kannst Du sicher noch umsetzen und ich wünsche Dir dabei viel Spass, werde Dir dabei öfter mal zuschauen !


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Segmental

#8 von 225er jon , 22.04.2012 00:07

Hallo Andi,
dafür sind wir hier im Forum doch da ... ich finds ja auch immer wieder intressant die Anlagen oder Planungen anderer zu durchstöbern. Ansonsten kann ich mich meinem Vorredner nur anschliessen, sieht wirklich klasse und solide aus!

Viel Spaß beim bauen und vielleicht kannst du ja irgendwann demnächst mal deine Planänderung abloaden.

Beste Grüße
Jonas


Säcker HBF - Schaut doch mal vorbei! Beste Grüße, Jonas!


225er jon  
225er jon
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 27.01.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Segmental

#9 von Eibachandi ( gelöscht ) , 23.04.2012 20:41

Der überarbeitete Plan


Der Rohbau macht auchFortschritte . Das senkrechte Brett hinter den Häusern weicht bald der Arkadenmaue r .


Bis bald
Andi


Eibachandi

RE: Segmental

#10 von AmericanCollie ( gelöscht ) , 23.04.2012 23:03

Hallo Andi,

bin mal gespannt auf deine Arkadenmauer, ich hab das gleiche Problem, mit dem Höhenunterschied zwischen Bahnhof und Stadt. Nur ist es bei mir anders herum, Stadt oben und Bahnhof unten. Ich hab da noch keine Lösung, die mir gefällt um den Höhenunteschied plausibel darzustellen.

Gruß

Stefan


AmericanCollie

RE: Segmental

#11 von Eibachandi ( gelöscht ) , 05.05.2012 21:31

Momentaner Baustopp wegen Wasserschaden , mein Aquarium war undicht


Eibachandi

RE: Segmental

#12 von Eibachandi ( gelöscht ) , 01.06.2012 21:27

Es geht weiter
Hallo Moba`s
Ich hatte da einige Ideen ::::::::::::::
Mittlerweilen ist der 2. Segmentkasten mit den maßen 120*80cm fertig.Somit fehlt für den sog. Südschenkel nur noch der Abschluss mit 60*80cm.Den Gleisplan habe ich auch nochmal überarbeitet ,und einiges verändert.
So soll die Stadt unterhalb vom Bahnhof einer Paradestrecke weichen .Unter dem Bahnhof findet ein SB mit Wendeschleife platz. Die auf dem Plan grüne Strecke befindet sich auf Ebene 0 der Bahnhof (schwarz gezeichnet) Ebene 1 +10 cm.Der obere Einschnitt soll das EG darstellen .
Der im Plan linke ,Ostschenkel (Zimmerausrichtung ) existiert momentan nur in meiner Fantasie , genauso wie der Nordschenkel ,hier nur als dicke schwarze Verbindung skizziert. Was ich da noch alles will ...Burgruine.....Haltepunkt.......Dorf.......See......Fluss.....usw.usf.


Eibachandi

RE: Segmental

#13 von Alex Modellbahn , 01.06.2012 22:11

Hallo Andi,

schön zu sehen das Du wieder "online" bist. Wasserschaden gut überstanden? Fische gerettet?

Dann bin ich mal neugierig wie es weiter geht.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Segmental

#14 von Eibachandi ( gelöscht ) , 01.06.2012 22:35

Hallo Alex
Danke für die Nachfrage , ja der Wasserschaden ist wieder behoben , und die Fische leben jetzt in einem anderen Aquarium .
Ich hab mich auch auf deiner Anlage umgeschaut ,und muss sagen ...klasse ...da haste ja noch viel vor.
Tja morgen will ich zum Baumarkt , Kanthölzer und Tischbeine für den Unterbau kaufen.(Wo bekomme ich nur günstiges 10mm dickes Styrodur her )
Dann gibt`s auch wieder neue Bilder

Schöne Grüße von Süd nach Nord
Andi


Eibachandi

RE: Segmental

#15 von Alex Modellbahn , 01.06.2012 22:47

Hallo Andi,

Styrodur sollte es in den einschlägigen Baumärkten geben. Ich habe es defentiv bei Hagebau gesehen (ich hoffe die Schleichwerbung ist erlaubt). Die Dicke weis ich allerdings nicht, ich glaube es war dicker als 10m. Ich verwende gerade zum auffüllen der Räume zwischen den Gleisen 5mm dickes Styrodur. Das wird normalweise als Trittschal für Laminat benutzt.

Viel Spaß beim morgigen Einkauf.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Segmental

#16 von Eibachandi ( gelöscht ) , 01.06.2012 22:54

Zitat von Alex Modellbahn
Hallo Andi,

Styrodur sollte es in den einschlägigen Baumärkten geben. Ich habe es defentiv bei Hagebau gesehen (ich hoffe die Schleichwerbung ist erlaubt). Die Dicke weis ich allerdings nicht, ich glaube es war dicker als 10m. Ich verwende gerade zum auffüllen der Räume zwischen den Gleisen 5mm dickes Styrodur. Das wird normalweise als Trittschal für Laminat benutzt.

Viel Spaß beim morgigen Einkauf.




Danke
an Trittschall habe ich auch schon gedacht. Es wär halt schön ein kompaktes 10er zu bekommen ,aber der Standart sind leider 20 mm.
Wir lösen jedes Problem
Ich wünsche Dir ein schönes und hoffentlich sonniges Wochenende


Eibachandi

RE: Segmental

#17 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 02.06.2012 13:44

Das Segment gefällt mir schon sehr gut !


Patrickseisenbahn

RE: Segmental

#18 von Roland , 02.06.2012 14:18

Zitat von Eibachandi
an Trittschall habe ich auch schon gedacht. Es wär halt schön ein kompaktes 10er zu bekommen ,aber der Standart sind leider 20 mm.


Bei TOOM gibt es Platten in 5 mm Stärke. Die werden dort unter dem Namen Selitac (Trittschalldämmung) vertrieben.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Segmental

#19 von Eibachandi ( gelöscht ) , 02.06.2012 23:11

Zitat
Bei TOOM gibt es Platten in 5 mm Stärke. Die werden dort unter dem Namen Selitac (Trittschalldämmung) vertrieben.




Daaaanke Toom haben wir in Nürnberg zwar nicht aber Hornbach hat die auch im Sortiment.

Gleich nächste Woche hin


Eibachandi

RE: Segmental

#20 von volvospeed ( gelöscht ) , 03.06.2012 00:53

Hallo Andi,

deine Planung und der Anfang sehen schon vielversprechend aus. Ein Vorschlag meinerseits wäre jedoch den Bahnhof ein paar grad zu drehen, also nicht so parallel zur Anlagenkante. Es würde ein wenig dynamischer wirken.


volvospeed

RE: Segmental

#21 von 225er jon , 03.06.2012 13:03

Hallo,
auch hier schaue ich mal wieder rein.
Sieht doch wirklich gut aus, das erste Modul.
Der neue Gleisplan ist auch gut, bin mal auf die Ausführung gespannt!

Dann mal frohes Schaffen,
Jonas


Säcker HBF - Schaut doch mal vorbei! Beste Grüße, Jonas!


225er jon  
225er jon
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 27.01.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Segmental

#22 von Eibachandi ( gelöscht ) , 10.06.2012 14:52

Danke für die vielen Anregungen und Beiträge.
Also Hut ab was Ihr so alles Modellbahnmäßig auf die Beine stellt
Auch auf meiner Baustelle geht es weiter . Der Karton auf dem Bild als Gleisunterlage wird durch eine Trittschalldämmung ersetz,und die "Holzbeine" durch Metall Tischbeine .
Euch allen ein schönes Wochenende
Gruß
Andi



Eibachandi

RE: Segmental

#23 von Alex Modellbahn , 10.06.2012 15:49

Hallo Andi,

schön zu sehen das es bei Dir weiter geht.

Irgendjemand im Forum hatte Pappe als Schalldämmung benutzt. Wenn ich mich richtig erinnere dann war das etwas dickere Pappe, die als Wabenstrucktur aufgebaut war. Wäre eine Alternative. Vielleicht reicht Dir ja das was Du jetzt hast.

Schönen Restsonntag


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Segmental

#24 von Eibachandi ( gelöscht ) , 26.06.2012 23:20

So jetzt hab ich es auch mal gewagt.
Mit Wasserfarben bin ich auf den Lokschuppen Burgstein von Auhagen los gegangen
Mein erster Versuch ein Gebäude zu altern ist mir glaube ich schon fast ganz gut gelungen.
Ich hab auch auch alle Tipps von Euch im Forum nachgelesen und versucht anzuwenden.
Wasserfarben sind schön matt und lassen sich bei Pfusch am Bau wieder abwischen.



Mal weiter üben
Viele Grüße
Andi


Eibachandi

RE: Segmental

#25 von Alex Modellbahn , 27.06.2012 19:33

Hallo Andi,

sieht echt gut aus. Hat sich wirklich gelohnt. Ich habe leider meine Häuser schon alle gebaut, aber auch da müsste sich was machen lassen.

Freu mich schon auf das fertige Gebäude


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz