RE: Württ. Schnellzugwagen nach 1955

#1 von Lordkane ( gelöscht ) , 05.05.2012 19:07

Hallo, weis von euch jemand ob die württembergischen Schnellzugwagen noch den DB-Keks und die Abschaffung der 3.(1.) Klasse erlebt haben.


Lordkane

RE: Württ. Schnellzugwagen nach 1955

#2 von Knallfrosch139 , 05.05.2012 19:55

Hallo,

Wenn Du die Wagen z.B. der Gattung B4ü oder C4wü11 meinst, glaube ich, dass diese nicht zur DB kamen.
Meineswissens aber welche zur DR der DDR. Roco hatte unter der Art.Nr. 45498 mal einen B4ü der DR.
Hoffe nicht falsch zu liegen und ein bisschen geholfen zu haben.

Viele Grüße


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Württ. Schnellzugwagen nach 1955

#3 von Lordkane ( gelöscht ) , 05.05.2012 21:49

Zur DB kamen die noch, zumindest gab/gibt es diese Bauart als Ep3a Modelle von Roco.


Lordkane

RE: Württ. Schnellzugwagen nach 1955

#4 von Dwimbor , 05.05.2012 21:58

Zur DB sind sie sicher noch gekommen. Zur DR würde mich wundern (edit: gab aber von Roco tatsächlich eine Variante in DR-Ausführung).
Mich würde allerdings auch interessieren, bis wann sie noch gelaufen sind.


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: Württ. Schnellzugwagen nach 1955

#5 von berndm , 05.05.2012 22:38

Zitat von Knallfrosch139
Hallo,

Wenn Du die Wagen z.B. der Gattung B4ü oder C4wü11 meinst, glaube ich, dass diese nicht zur DB kamen.
Meineswissens aber welche zur DR der DDR. Roco hatte unter der Art.Nr. 45498 mal einen B4ü der DR.
Hoffe nicht falsch zu liegen und ein bisschen geholfen zu haben.

Viele Grüße


Zur DB sind diese Wagen zusammen mit anderen Wagentypen in Holzbauart (Verwendungsgruppe 05) definitiv gekommen. Die DB gab es ab 1949. Nur dass die Wagen wirklich nach 1955 noch im Personenverkehr eingesetzt worden sind, halte ich für wenig wahrscheinlich.
Meines Wissens wurden die Schnellzugwagen der Holzbauart aus Sicherheitsgründen ausgemustert.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.914
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Württ. Schnellzugwagen nach 1955

#6 von Lordkane ( gelöscht ) , 05.05.2012 22:39

Zitat von berndm

Zitat von Knallfrosch139
Hallo,

Wenn Du die Wagen z.B. der Gattung B4ü oder C4wü11 meinst, glaube ich, dass diese nicht zur DB kamen.
Meineswissens aber welche zur DR der DDR. Roco hatte unter der Art.Nr. 45498 mal einen B4ü der DR.
Hoffe nicht falsch zu liegen und ein bisschen geholfen zu haben.

Viele Grüße


Zur DB sind diese Wagen zusammen mit anderen Wagentypen in Holzbauart (Verwendungsgruppe 05) definitiv gekommen. Die DB gab es ab 1949. Nur dass die Wagen wirklich nach 1955 noch im Personenverkehr eingesetzt worden sind, halte ich für wenig wahrscheinlich.
Meines Wissens wurden die Schnellzugwagen der Holzbauart aus Sicherheitsgründen ausgemustert.




Ja aber erst 1962 gabs da doch nen Gesetz wegen der Sicherheit, das den Einsatz von Personenwagen in Holzbauart verbietet.


Lordkane

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz