RE: Abstände Oberleitung bei Spur N zum Bahnkörper

#1 von Raimi ( gelöscht ) , 10.08.2012 10:21

Hallo Forumsmitglieder
Bin dabei eine Spur N Anlage zu planen.
Mache mich gerade über die ganzen NEM's her um so Vorbildgerecht zu werden wie möglich.
Bei der Oberleitung komme ich nicht ganz klar.
Gibt es da auch eine NEM oder Beschreibungen wie weit die Oberleitungsmasten (bzw. deren Sockel) vom Bahnkörper weg sein müssen.
Oder werden die alle nur so positioniert, das wenn man den Fahrdraht einhängt eben über der Gleismitte ist.
Das mit den Abständen was die Höhen anbelangt habe ich in den NEM eh gefunden.
Mir geht es darum das ich beim Bau den Fahrdraht natürlich noch nicht einhängen möchte damit ich sehe ob die dann genau mitte Gleis sind. Das die Abstände zum Gleis vermutlich herstellerabhängig ist (Sockelgröße usw.) ist mir auch klar.
Könnte mir dahingehend wer einen Tip geben. Oder einen Link wo so etwas Beschrieben bzw. erklärt wird.

PS: Möchte gerne Peco Code 55 verwenden
Danke im voraus.
Raimi


Raimi

RE: Abstände Oberleitung bei Spur N zum Bahnkörper

#2 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 10.08.2012 10:43

Hallo Raimi,

zunächst mal herzlich willkommen im Forum

Schau mal hierfindest Du all das, was hinsichtlich der Normen Dein Herz begehrt !
Die Kenngrößen zur Fahrdrahtlage sind in NEM 201 beschrieben.

Weitergehende Anleitungen gibt es m.W. von den Herstellern als Broschüren.
z.B. von Sommerfeldt Anleitung


wolfgang58

RE: Abstände Oberleitung bei Spur N zum Bahnkörper

#3 von blauhörnchen ( gelöscht ) , 10.08.2012 15:50

Hallo,
Möchtest Du Dir die Oberleitung in N wirklich antun ?
Schau mal bei meiner Anlage vorbei, Link unten ! ist zur Zeit noch im Bau, auch von der Oberleitung, die aber nur angedeutet wird ( ohne Funktion ) ist noch nicht viel zu sehen, es wird aber in den nächsten Tagen noch was entstehen.
Im Bahnhofsbereich entstehen schon die Querfelder im Eigenbau, da es vernünftiges nicht zu kaufen gibt.
Bei den Fahrdrahtstücken sieht es genauso bzw. noch schlimmer aus. Die maximale Fahrdrahtlänge ist in N ca. 22 cm. Das entspricht in echt ca 35 Meter ! . In groß stehen die Dinger ca alle 80m.
Bei meinem Bahnhof sähe man nichts ausser Masten und Drähten. Ausserdem wäre das Kaliber der Fahrdrähte vergleichbar mit Wasserleitungen - 0,5 mm Fahrdraht *160 = 8 cm
Gerade wenn man recht vorbildnah was bauen will, mit großen Radien, schlanken Weichen etc. macht man sich mit Handelsüblicher Oberleitung alles kaputt. Die größte Pest ist es, wenn unter der Fahrleitung was entgleist !
Deshalb werden bei mir die Masten gestellt, die Querfelder gebaut und der Fahrdraht evtl.. nur angedeutet.
Für einen Kommentar bei meiner Anlage wäre ich Dankbar ( Werbung in eigener Sache)
Gruß
Jürgen


blauhörnchen

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz