RE: Märklin-Loks auf ESU-Loksound umrüsten?

#1 von ck2703 ( gelöscht ) , 23.08.2012 02:23

Hallo zusammen,

da ich erst seit kurzem mit Dreileiter unterwegs bin, hätte ich eine kurze Frage:

Bei 2-Leiter-Loks hat man, wenn man einen besseren Sound haben wollte, einfach den Decoder an der digitalen Schnittstelle durch einen entsprechenden ESU-Loksound ersetzt.

Wie ist das bei Märklin Loks (mm/mfx)?

Kann man den mm/mfx-Decoder ebenso einfach austauschen, oder geht das bei Märklin-Loks eher schlecht?

Da ich eine ECoS II besitze, muss der neue Decoeder kein mfx-Decoder sein, DCC reicht mir völlig zum Glück.
Kann ich also einfach einen ESU Loksound V4 in eine Mä-Lok einbauen?

Danke für die Infos.


ck2703

RE: Märklin-Loks auf ESU-Loksound umrüsten?

#2 von Jörg Warrelmann , 23.08.2012 10:46

Hallo Chris,

Radio Eriwan meint: Im Prinzip ja aber....

- Märklin Loks haben erst seit Einführung der 21-poligen Schnittstelle überhaupt eine Schnittstelle
- Loks ohne Schnittstelle haben eingelötete oder schlimmstenfalls fest verbaute Dekoder (erste Sinus Loks)
- Sinus Loks mit 21-poliger Schnittstelle erfordern bestimmte Einstellungen (Deaktivierung der Lastregelung)
- Manche Loks erfordern einen verstärkten AUX3 /AUX4, den ESU Dekoder ohne externe Beschaltung nicht liefern

Aber eigentlich lässt sich für alles eine Lösung finden. Ggf. frage mit der Loktype (Artikelnummer) hier im Forum an oder suche zuerst mal nach Einträgen zu einer speziellen Lok.

Schönen Gruss
Jörg


C-Gleis Anlage mit CS3+ (60216) Master und CS2 (60213) Slave sowie 2 Booster 60174, mfx und DCC


Jörg Warrelmann  
Jörg Warrelmann
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.155
Registriert am: 02.05.2005
Gleise C-Gleis
Steuerung CS3+ Master und CS2 Slave


RE: Märklin-Loks auf ESU-Loksound umrüsten?

#3 von 7thguest , 23.08.2012 12:17

Zitat von ck2703

Kann man den mm/mfx-Decoder ebenso einfach austauschen, oder geht das bei Märklin-Loks eher schlecht?
.



Eingelötete Decoder lassen sich relativ simple tauschen. Drähte kappen u. eine 8polige Schnittstellenbuchse anlöten.
Dorthinein kann dann ein ESU Loksound mit 8poligem Stecker gesteckt werden (u. künftig auch wieder leicht getauscht werden)



MoBa-Grüßle
Andreas


HardWare: CS2 + PC + Digisys-2 und MMBooster (Motorola)
SoftWare: Railroad-Express

Ep. I + II


 
7thguest
InterRegio (IR)
Beiträge: 124
Registriert am: 11.01.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 + DigiSys II
Stromart DC


RE: Märklin-Loks auf ESU-Loksound umrüsten?

#4 von ck2703 ( gelöscht ) , 23.08.2012 13:17

Vielen Dank, Ihr beiden!

Kann man die Einführung der Mä-Schnittstelle an einem bestimmten Jahr festmachen oder gibt es da andere Indizien für? Ich frage deshalb, weil ich mich öfters in der Bucht herumtreibe.


ck2703

RE: Märklin-Loks auf ESU-Loksound umrüsten?

#5 von Torsten Piorr-Marx , 23.08.2012 13:36

Zitat von ck2703
... Kann man die Einführung der Mä-Schnittstelle an einem bestimmten Jahr festmachen oder gibt es da andere Indizien für? ...


DIe Einführung der 21mtc bei Märklin ist ein fließender Prozess. Auch heute haben noch nicht alle Märklin-Neuheiten eine Digital-Schnittstelle.

Man kann jedoch sagen, dass in Loks mit mfx-Dekodern idR eine 21mtc verbaut ist (es gibt natürlich die berühmten Ausnahmen wie z.B. einige Akku-Köfs)


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Märklin-Loks auf ESU-Loksound umrüsten?

#6 von ck2703 ( gelöscht ) , 23.08.2012 13:39

Dankeschöööön!


ck2703

RE: Märklin-Loks auf ESU-Loksound umrüsten?

#7 von Mattlink , 23.08.2012 22:19

Zitat von ck2703
Hallo zusammen,

da ich erst seit kurzem mit Dreileiter unterwegs bin, hätte ich eine kurze Frage:

Bei 2-Leiter-Loks hat man, wenn man einen besseren Sound haben wollte, einfach den Decoder an der digitalen Schnittstelle durch einen entsprechenden ESU-Loksound ersetzt.

Wie ist das bei Märklin Loks (mm/mfx)?

Kann man den mm/mfx-Decoder ebenso einfach austauschen, oder geht das bei Märklin-Loks eher schlecht?

Da ich eine ECoS II besitze, muss der neue Decoeder kein mfx-Decoder sein, DCC reicht mir völlig zum Glück.
Kann ich also einfach einen ESU Loksound V4 in eine Mä-Lok einbauen?

Danke für die Infos.




Hi,

wie schon zuvor gesagt: Im Prinzip ja.

Aber Märklin hat sehr unterschiedliche Konstruktionen, so dass der Aufwand sehr unterschiedlich sein kann, bis hin zu "hat eigentlich keinen Zweck" (wie z. B. bei Fahrzeugen mit Ur-Sinus)...

Am besten mal die Fahrzeuge benennen, um die es konkret geht.

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz