RE: Digitalumbau einer BR 151 (3361) von Märklin mit 60760

#1 von Ursus Iuris ( gelöscht ) , 26.09.2012 10:59

Hallo Forumsmitglieder,

wende mich als "Forumsneuling" mit nachfolgendem Problem an Euch:

Ich baue zur Zeit die BR 151 von Märklin (3361) mit dem Nachrüst-Decoder Set 60760 von Märklin um. Dabei tauchen folgende Fragen auf:

1. Ich möchte den (für mich lästigen) Umschalter für Oberleitungs-/Gleisstomaufnahme ausbauen und stattdessen den Strom direkt vom Schleifer über das rote Kabel vom Decoder beziehen. Geht das so?

2. Wo schließe ich dann das braune Kabel des Decoders an? Evtl. als Massekabel an der Lok?

Ansonsten habe ich mit dem gelben Kabel des Decoders die Beleuchtung hinten und mit dem grauen Kabel die Beleuchtung vorne verbunden. Sowohl die hintere als auch die vordere Beleuchtung sind dann noch über den "2. Ausgang" direkt mit dem orangenen Kabel des Decoders verbunden worden. Das dürfte doch so korrekt sein, oder?

By the way, den Umbau habe ich nach folgender Anleitung vorgenommen:

http://www.x-train.de/grund/760up.htm

Besten Dank im Voraus für Eure sachdienlichen Hinweise!

Salut

Christoph


Ursus Iuris

RE: Digitalumbau einer BR 151 (3361) von Märklin mit 60760

#2 von Berderwe , 26.09.2012 13:01

Hallo Christoph,

das braune Kabel ist nach Märklin-Farben ein Massekabel und kann gut mit Hilfe einer kleinen Lötfahne
an der Säule des nicht mehr benötigten Umschalters angelötet und festgeschraubt werden.
Eine zweite Masseverbindung kann man sich auch vom Motorschild holen (und/oder beides miteinander
verbinden).

Den Umschalter für die Oberleitung benötigst Du eigentlich nicht mehr. Daran gar kein Kabel mehr anlöten,
sondern alle nur ablöten.

Das rote Kabel des Decoders direkt an der Schleifer-Aufnahme festlöten.

Das orangene Kabel ist der Rückleiter (U+) für die Beleuchtung. Er ist stromführend und darf auf gar keinen
Fall Kontakt mit dem Gehäuse bekommen!!!!!!
Die orangenen Kabel kann man zusammenführen als gemeinsamen Rückleiter (U+),
z. B. mit einer kleinen Lötplatine.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Digitalumbau einer BR 151 (3361) von Märklin mit 60760

#3 von Ursus Iuris ( gelöscht ) , 26.09.2012 16:04

Zitat von Berderwe
Hallo Christoph,

das braune Kabel ist nach Märklin-Farben ein Massekabel und kann gut mit Hilfe einer kleinen Lötfahne
an der Säule des nicht mehr benötigten Umschalters angelötet und festgeschraubt werden.
Eine zweite Masseverbindung kann man sich auch vom Motorschild holen (und/oder beides miteinander
verbinden).

...

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz



Hallo Reinhard,

besten Dank für die schnelle und weiterführende Mitteilung. Habe nunmehr meinen 1. Digital-Umbau erfolgreich realisieren können.

Beste Grüße aus Berlin

Christoph


Ursus Iuris

RE: Digitalumbau einer BR 151 (3361) von Märklin mit 60760

#4 von Peter BR44 , 26.09.2012 20:47

Hallo Christoph,

würde auch ein Massekabel (braun), direkt an das nicht angetriebene Drehgestell löten.
Damit hast Du auf jeden Fall ein sehr sicheren Kontakt hergestellt, als der vorhandene.

Ansonsten hat Reinhard dir schon alles wichtige aufgezählt.
Für den Fall aller Fälle, hast Du ein Link zur Einbauanleitung unten stehend.
http://medienpdb.maerklin.de/product_fil...760_betrieb.pdf


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Digitalumbau einer BR 151 (3361) von Märklin mit 60760

#5 von Ursus Iuris ( gelöscht ) , 26.09.2012 21:45

Hallo Peter,

Danke auch an Dich für die Info. Den beigefügten Link kann ich bei mir leider nicht richtig öffnen. Bekomme ein Märklin-Symbol statt einer pdf-Datei präsentiert. Vielleicht ein Vertipper im Link?!

Salut

Christoph


Ursus Iuris

RE: Digitalumbau einer BR 151 (3361) von Märklin mit 60760

#6 von Eresburg ( gelöscht ) , 26.09.2012 21:53

Hallo Christoph,

bei Märklin-Links immer kopieren und dann im Browser einfügen.
Direktlinks funktionieren hier nicht.

Gruß Uli


Eresburg

RE: Digitalumbau einer BR 151 (3361) von Märklin mit 60760

#7 von psg , 26.09.2012 22:39

Hallo Uli

Das kopieren gibt trotzdem nicht mehr her, da der link auf ein .gif file verweist und nicht auf ein .pdf

Gruss
Peter


psg  
psg
InterRegio (IR)
Beiträge: 176
Registriert am: 29.09.2010


RE: Digitalumbau einer BR 151 (3361) von Märklin mit 60760

#8 von DeMorpheus , 26.09.2012 23:08

Hallo Peter,

wenn du den Link eimal angeklickt hast, wirst du auf ein gif umgeleitet. Wenn du aber den hier oben im Thread stehenden Link kopierst (Rechstklick, Linkadresse kopieren) und dann in die Adesszeile einfügst, kommst du zum Ziel.

Schöne Grüße,
Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz