RE: [erledigt] CS2 und Analog-Loks. Funktioniert das?

#1 von Fleetworker , 01.10.2012 18:23

Hallo Zusammen,

Ich stehe völlig "auf den Schlauch".
Kann man mit einer CS2 Analogloks (mit oder ohne Umschalter) betreiben?
Kann mir jemand Auskunft geben oder mit einem weiterführenden Link helfen?

Viele Grüße
Dieter


Märklin H0, K-Gleise, CS3Plus (Master) und CS2 60215 (Slave), jeweils aktuelle SW-Versionen, LDT S-DEC-4-DC, LDT RM-88-N, Mä Link S88, Mä Decoder s 88
PC Win10, Rocrail, Anlage gibt's nicht mehr


 
Fleetworker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 09.08.2009
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und CS3+
Stromart Digital


RE: [erledigt] CS2 und Analog-Loks. Funktioniert das?

#2 von Torsten Piorr-Marx , 01.10.2012 18:25

Nein,
die CS2 ist eine "Digital"-Zentrale, mit der man Digitaldekoder in Loks/Magnetartikel (an-)steuern kann.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: [erledigt] CS2 und Analog-Loks. Funktioniert das?

#3 von 8erberg , 01.10.2012 18:31

Hallo,

es geht nicht und auch bei Zentralen die das "können" sollen: besser nein, kleine Motoren und vor allen Dingen Glockenankermotoren können zerstört werden.

Einfacher ist es lieber etwas länger sparen und alle Loks mit Decoder ausstatten.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.397
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: [erledigt] CS2 und Analog-Loks. Funktioniert das?

#4 von Fleetworker , 01.10.2012 18:34

Hallo Torsten,
Das ist mir natürlich bekannt (siehe meine Signatur)
Und die Frage hat sich mir nie gestellt.
Aber es gibt halt Leute, die wollen so etwas wissen und ich hatte nur die Antwort, die auch von Dir sein könnte.
Was nicht heißt, dass nicht doch eine, wenn auch nicht dokumentierte, Möglichkeit gibt.

Viele Grüße
Dieter


Märklin H0, K-Gleise, CS3Plus (Master) und CS2 60215 (Slave), jeweils aktuelle SW-Versionen, LDT S-DEC-4-DC, LDT RM-88-N, Mä Link S88, Mä Decoder s 88
PC Win10, Rocrail, Anlage gibt's nicht mehr


 
Fleetworker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 09.08.2009
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und CS3+
Stromart Digital


RE: [erledigt] CS2 und Analog-Loks. Funktioniert das?

#5 von Fleetworker , 01.10.2012 18:39

Hallo Peter,


Zitat von 8erberg
Hallo,

es geht nicht und auch bei Zentralen die das "können" sollen: besser nein, kleine Motoren und vor allen Dingen Glockenankermotoren können zerstört werden.

Einfacher ist es lieber etwas länger sparen und alle Loks mit Decoder ausstatten.

Peter



Vielen Dank für Deine Antwort.
Vielleicht erspart mir die Bestätigung von dritter Seite (Eure Antworten aus dem Forum) weitere unselige Diskussionen.

Viele Grüße
Dieter


Märklin H0, K-Gleise, CS3Plus (Master) und CS2 60215 (Slave), jeweils aktuelle SW-Versionen, LDT S-DEC-4-DC, LDT RM-88-N, Mä Link S88, Mä Decoder s 88
PC Win10, Rocrail, Anlage gibt's nicht mehr


 
Fleetworker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 09.08.2009
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und CS3+
Stromart Digital


RE: [erledigt] CS2 und Analog-Loks. Funktioniert das?

#6 von Oambegga Bockerl , 01.10.2012 20:12

Zitat von Fleetworker
Hallo Peter,


Zitat von 8erberg
Hallo,

es geht nicht und auch bei Zentralen die das "können" sollen: besser nein, kleine Motoren und vor allen Dingen Glockenankermotoren können zerstört werden.

Einfacher ist es lieber etwas länger sparen und alle Loks mit Decoder ausstatten.

Peter



Vielen Dank für Deine Antwort.
Vielleicht erspart mir die Bestätigung von dritter Seite (Eure Antworten aus dem Forum) weitere unselige Diskussionen.

Viele Grüße
Dieter




Hallo Dieter,

eine Zentrale kann das und zwar ohne Probleme: Die von mir verwendete, siehe Signatur. Die CS2 kann das leider nicht. Wobei ich dieses Feature sehr gerne nutze, um eine analoge Lok vor dem Umbau auf Digital zu testen.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: [erledigt] CS2 und Analog-Loks. Funktioniert das?

#7 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 01.10.2012 20:21

Zitat von 8erberg
... auch bei Zentralen die das "können" sollen: besser nein, kleine Motoren und vor allen Dingen Glockenankermotoren können zerstört werden...

Also,
auch meine Gartenbahnzentrale kann das, und ich benutze es gern, aber vielleicht habe ich im Garten auch keine "kleinen" Motoren verbaut ...
Aber das führt den Threadersteller natürlich nicht weiter. Denn mit Allstrom- und Wechselstrommotoren funktioniert es nämlich gar nicht, denn der Trick ist ja, dass der Gleichstrommotor nicht mit Wechselstrom fährt. Wechselstromloks sausen los, wenn man sie aufs Gleis stellt, selbst wenn die Zentrale den Trick beherrscht
Also, vergiß es,
Gruß,
Martin


Nichteisenbahner

RE: [erledigt] CS2 und Analog-Loks. Funktioniert das?

#8 von Mattlink , 02.10.2012 10:23

Hallo,

wenn ich eine analoge Lok testen möchte, dann hänge ich einfach einen Decoder zwischen Zentrale und Testgleis. Das dürfte auch bei einer kleineren Anlage funktionieren...

Das funktioniert sogar, wenn ich als AC Bahner eine noch nicht umgebaute 2-leiter Lok testen möchte, dann mache ich das einfach auf einem Stück Flexgleis und schließe das wie Zweileitergleis an.

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz