RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#101 von Maximilian ( gelöscht ) , 01.11.2012 18:08

Zitat von Patrickseisenbahn
Hi Max,

Schön wird dein Berg gefällt mir schon recht gut. Auch die Überarbeitung der Arkadenfarbe hat sich gelohnt sieht so viel besser aus!



Dank dir Patrick und jetzt hab ich ein grinsen im Gesicht ich habe gerade ein Schnäppchen bei Ebay geschossen

Dieses Prachtstück ist schon bald mein :


Maximilian

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#102 von Speedy12105 , 01.11.2012 18:10

Hallo Max,
gefällt mir sehr gut was du Dir da kleines Aufbaust. Womit hast du denn deine Arkaden gealtert ? Bleib ruhig deiner Linie treu und mach weiter so.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#103 von blader2306 , 01.11.2012 18:13

Hi Max,

hier hat sich seit gestern ja schon wieder viel getan.

Die Arkaden gefallen mir gut, gerade nach deiner Behandlung

Deine neuste Errungenschaft, ist das die 03 156 der DRG? Die hab ich auch, ein seeehr schönes Modell, Glückwunsch!!

Ich freue mich auf weitere Fortschritte

Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#104 von Maximilian ( gelöscht ) , 01.11.2012 18:15

Zitat von Speedy12105
Hallo Max,
gefällt mir sehr gut was du Dir da kleines Aufbaust. Womit hast du denn deine Arkaden gealtert ? Bleib ruhig deiner Linie treu und mach weiter so.



Hallo Chris,

Danke erstmal, ich habe die Arkaden mit einem Blei/Kohle gemisch gealtert habe ich noch hier rumfahren von meiner Mam die gern mal Bilder mahlt


Maximilian

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#105 von Winterbahn ( gelöscht ) , 01.11.2012 18:16

Hallo Maximilian,

erstmal einige Glückwünsche von mir:
a) zu dem Vorstellungsgespräch - siehste, war doch gar kein Grund, im Vorfeld nervös zu sein, oder? Wie ein Kollege vorher schon geschrieben hat: daraus nimmst Du eine Erfahrung für alle weiteren potenziellen solcher Gespräche mit!
b) zu dem Tunnel-/Berg-/Arkadenbau - das wird was!!!
c) zu dem Neuzugang. Eine schöne Lok übrigens (bis auf die Wagner-Windleitbleche - aber das ist eine persönliche Geschmacksfrage...). Welche Baureihe ist das denn? Mit der Achsformel 2'C1' könnte das ja sowohl eine BR 01, BR 01.10, BR 03, BR 03.10, oder vielleicht ein Exot sein...

Viele Grüße
Torsten


Winterbahn

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#106 von Maximilian ( gelöscht ) , 01.11.2012 18:17

Zitat von blader2306
Hi Max,

hier hat sich seit gestern ja schon wieder viel getan.

Die Arkaden gefallen mir gut, gerade nach deiner Behandlung

Deine neuste Errungenschaft, ist das die 03 156 der DRG? Die hab ich auch, ein seeehr schönes Modell, Glückwunsch!!

Ich freue mich auf weitere Fortschritte

Viele Grüße, Jan



Danke Jan ,

ja genau die ist das Nagelneu Orginalverpackt für nichtmal 90 Euro


Hallo Thorsten ist eine BR 03 Märklin NR: 33951


Maximilian

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#107 von Winterbahn ( gelöscht ) , 01.11.2012 18:21

Hi nochmals,

ah, Danke! So kommt man auch an die Informationen. BR 03 also

Aber blader2306 heißt, glaube ich, Jan.
Karin hat aber auch eine V 200 als Avatar... Da kann man das schon mal verwechseln

Viele Grüße
Torsten


Winterbahn

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#108 von Maximilian ( gelöscht ) , 01.11.2012 18:23

Zitat von Winterbahn
Hi nochmals,

ah, Danke! So kommt man auch an die Informationen. BR 03 also

Aber blader2306 heißt, glaube ich, Jan.
Karin hat aber auch eine V 200 als Avatar... Da kann man das schon mal verwechseln

Viele Grüße
Torsten




UFF ja ups die 2 haben den gleichen Avatar da ist die verwechslung vorprogramiert ^^


Eine Frage noch kann ich bei der dann auch Rauch nachrüsten ? Wenn ja wie und was brauch ich dazu ? Danke !


Maximilian

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#109 von sven77 , 01.11.2012 20:12

Hallo Max,

Gratulation zu der Dampflok.
Dein anlagenbau geht gut vorran


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.358
Registriert am: 06.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#110 von Maximilian ( gelöscht ) , 01.11.2012 20:22

Zitat von sven77
Hallo Max,

Gratulation zu der Dampflok.
Dein anlagenbau geht gut vorran



Danke Sven


Maximilian

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#111 von Buddahmann ( gelöscht ) , 01.11.2012 20:30

Hi!

Alles in allem sieht deine Anlage gut aus, nur die zwei Abstellgleise......ersteh doch bei ebay ein kleines Gleis und vergrößer den Abstand dazwischen.
Vielleicht hat ja auch einer aus dem Forum ein "Gleischen" übrig und überlässt es dir.

Trotzdem weiter so.


Buddahmann

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#112 von Maximilian ( gelöscht ) , 01.11.2012 22:24

Hey,

welches "gleischen meinst du denn? Es war eigentlich so geplant das das linke Abstellgleis für Güter wird sprich Anschluss an einen Güterschuppen, und die anderen beiden durch einen Bahnsteig an den Bahnhof verbunden werden


Maximilian

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#113 von Woulf ( gelöscht ) , 02.11.2012 08:17

Toller Gleisplan! Gefällt mir was du da so in klein machst, habe ja selbst auch nur 2m² und finde man kann auch mit wenig Platz schon ein bisschen was auf die Beine stellen.

Ich muss buddahmann allerdings recht geben, die beiden abstellgleise sind sehr dicht aneinander.


Woulf

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#114 von Maximilian ( gelöscht ) , 02.11.2012 10:09

Hallo Tim,

danke für deine Meinung.

Ja ich Schau mal was ich da machen kann


Maximilian

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#115 von Maximilian ( gelöscht ) , 02.11.2012 13:07

So Guten Mittag Zusammen,

habe vorhin den Berg ein wenig weitergemacht, heute Nachmittag gehts weiter Meine Wagen und die Lok wurden verschickt ich freue mich schon wenn sie kommen





Hoffe es gefällt.

Dann noch eine Frage:

Hätte jemand einen Tipp für mich wie ich die Arkaden befestigen kann bzw wie ich den Untergrund und Hintergrund gestalte?

Danke


Maximilian

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#116 von Alex Modellbahn , 02.11.2012 20:39

Moin Max,

Das ist ja schon ein ganz schön großer Berg, der wird sich bestimmt gut machen.

Meine Arkade habe ich einfach angeleimt, hält ganz gut und das auch mit der Krümmung.

Tja, Untergrundgestaltung, da gibt es hunderte von Möglichkeiten. Ich würde hier mal überall in die Anlagen rein schauen und mich daran orientiren.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#117 von Maximilian ( gelöscht ) , 02.11.2012 21:39

Hey Alex,

Danke für den Tipp werde ich morgen umsetzten. Mit Untergrundgestaltung meinte ich speziell den der Arkaden.

So für Alle anderen zusammen.
Erstmal schönen Freitag Abend zusammen ,

hab heute das Tunnelportal eingegipst, ja es ist Absicht das es in den Berg gegipst ist gehört zur späteren Gestaltung.

Mit dem Berg bin ich auch vom Grund her fertig

Hoffe es gefällt Freue mich auf eure Meinungen!
So wies aussieht müssten morgen meine BR 03 und meine Personenwagen kommen











Maximilian

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#118 von Speedy12105 , 02.11.2012 23:24

Hallo Maximilian,
man das geht ja rasend bei Dir voran. Sieht gut aus. Dann drücke ich Dir mal die Daumen das deine BR 03 morgen da ist.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#119 von Maximilian ( gelöscht ) , 02.11.2012 23:57

Zitat von Speedy12105
Hallo Maximilian,
man das geht ja rasend bei Dir voran. Sieht gut aus. Dann drücke ich Dir mal die Daumen das deine BR 03 morgen da ist.



Danke sehr ,

kann mir jemand sagen was ich am besten morgen kaufe ich brauch Farbe zum Felsen gestalten sowie Gras zum begrünen aber ich hab 0 Kohle -.-* 5-10 Euro sind evtl drinn bekomm ich dafür was oder ist sparen angesagt?


Maximilian

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#120 von Alex Modellbahn , 03.11.2012 10:26

Moin Max,

Dein Budget ist schon eng, wird aber gehen.
Meine Berge (meine aktuelel Bastelei in meinem Thread) habe ich mit einem Gemsich aus Weiß, Schwarz und viel Wasser (90%) gemacht. Als weiße Farbe nutze ich welche für Kinderzimmer, die stinkt nicht. ist aber teuer. Es geht auch einfache Wandfarbe. Möglich wäre auch eine kleine Tube Acrylfarbe aus dem Bastelladen (Malerbedarf).
Das Schwarz (auch andere Farben) ist einfache Abtönfarbe. Auch hier kannst Du Acrylfarbe aus dem Bastelladen nehmen.
Die Farbe tupfe ich mit einem Borstenpinsel auf das Gips. Kurze Zeit später tupfe ich dann mit Küchenpapier wieder über.

Grün, ja das ist schwieirg. Da ich das Gras stehend haben möchte und mir Grasmatten zu teuer sind, habe ich mir einen "Grasmaster" aus einer Fliegenklatsche selbst gebaut. Liegt aber auch schon bei 15-20€.
Als Fasern setze ich unterschiedliche Längen von Heki ein, die von Noch klumpen mir zu sehr. Längen zwischen 2 und 10mm wobei 10 mir schon fast zu lang ist. Wäre ~1m in Natur.

Deine Tunneleinfahrt finde ich schon ganz gut. Du solltest aber darauf achten, das nicht soviel Gips in die FUgen läuft, das geht schwer wieder ab. Ich glaube, wenn Du die Einfahrt vorher etwas einölst (z.B, WD40) dann hält der Gips da nicht drauf. Habe es aber bisher noch nicht selbst versucht.

Freue mich auf Deine Fortschritte


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#121 von alex98 ( gelöscht ) , 03.11.2012 18:00

Hallo Maximilian

Ich finde es echt schön, das du trotz der Platzprobleme so eine Anlage bauen kannst. bei so einer größe wird man viel schneller fertig mit planen usw. und kann ans bauen gehen!! Dein Berg sieht echt gut aus. Viel spaß wünsche ich dir noch beim bauen!


alex98

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#122 von King Kohle ( gelöscht ) , 03.11.2012 18:20

Hallo Max,

eine nette kleine Anlage baust du dir da auf - und das in einem Tempo

Dein Berg wird richtig gut, noch etwas Patina und dann
hat sich´s....


King Kohle

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#123 von Maximilian ( gelöscht ) , 03.11.2012 21:15

Guten Abend Zusammen,

erstmal danke für die ganzen Zusprüche!

Nachdem ich heute fertig war mit Gipsen und der Berg nun fast fertig ist wollte ich mal anfangen mit Färben.
Ich selbst bin nicht so wirklich Zufrieden mit dem Ergebnis und hoffe deshalb auf Tipps und Tricks eurerseits!



Und dann wollte ich noch fragen ob mir jemand so einen Grasmaster bauen kann :/ ?

Danke im Vorraus


Maximilian

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#124 von evbv200 , 04.11.2012 09:09

Hallo Max,

hier wird ja viel geschrieben, ich finde Deine Anlage bislang gut, erinnert mich irgendwie an meine Anfänge, seither habe ich schon, bedingt durch Umzug, Wasserschaden etc., einige Anlagen gebaut, wenn auch nicht immer ganz fertiggestellt.
Für den Hintergrund kannst Du evtl. den Wolkenhintergrund von Vollmer auf Sperrholz aufbringen und dann an die Vertäfelung anheften, oder einfach das Sperrholz bzw. dicke Pappe mit himmelblauer Farbe bemalen und einige Wolken einwischen.
Den Arkadentunnel solltest Du innen dunkelgrau-schwarz färben, damit man die Vertäfelung nicht sieht, wenn das Licht hineinfällt.
Die Spiegel würde ich vielleicht so lassen, mit etwas geschickt bei der Landschaftsgestaltung verleihen diese der Bahn mehr Tiefe und sie wirkt dadurch größer.
Noch ein Tip zu Deiner Gebirgsgestalltung. Vielleicht solltest Du hier und da noch eine etwas dickere Gipsschicht aufbringen (ich nehme dazu immer Fugen- und Füllspachtelmasse, preislich günstig, ca. 8,- EUR für 5kg) und hier die Felsen mit einem Stechbeitel herausarbeiten. Ist alles gut durchgetrocknet, streiche ich dann immer die Felsen mit ganz hellgrauer Farbe satt an (Abtönfarbe weiß und schwarz gemischt, je Tube ca. 6 EUR). Dann wieder trocknen lassen, anschließend mit ganz stark, mit Wasser, verdünnter schwarz/brauner Abtönfarbe satt übermalen und gleich wieder abwischen bzw. ich tupfe mittlerweile mit Küchenkrepp die meiste Farbe wieder ab, so dass die schwarze/braune Farbe nur in der Vertiefungen hängen bleibt und der Rest eine schöne Schattierung bekommt. Dieses dann wieder trocknen lassen und zuletzt dann mit einem Borstenpinsel, die Erhebungen granieren. D.h. Du nimmst mit dem Pinsel etwas weiße Abtönfarbe auf und streichst diese dann auf Küchenpapier, Holz etc. fast ganz wieder aus, so daß sich wirklich nur noch wenig Farbpartikel am Pinsel befinden. Dann streichst Du mit dem Pinsel über die Erhebungen und setzt somit die "Lichter".
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Basteln und werde Deine Arbeiten sicher weiter verfolgen (dies ist keine Drohung )

es grüßt Dich
Frank


Meine Anlage "Mausberg"
viewtopic.php?f=64&t=73035#p764597


evbv200  
evbv200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 07.02.2012
Gleise K und M Gleis von Märklin
Spurweite H0, H0e
Steuerung Analog
Stromart AC, Analog


RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#125 von Maximilian ( gelöscht ) , 04.11.2012 12:30

Zitat von evbv200
Hallo Max,

hier wird ja viel geschrieben, ich finde Deine Anlage bislang gut, erinnert mich irgendwie an meine Anfänge, seither habe ich schon, bedingt durch Umzug, Wasserschaden etc., einige Anlagen gebaut, wenn auch nicht immer ganz fertiggestellt.
Für den Hintergrund kannst Du evtl. den Wolkenhintergrund von Vollmer auf Sperrholz aufbringen und dann an die Vertäfelung anheften, oder einfach das Sperrholz bzw. dicke Pappe mit himmelblauer Farbe bemalen und einige Wolken einwischen.
Den Arkadentunnel solltest Du innen dunkelgrau-schwarz färben, damit man die Vertäfelung nicht sieht, wenn das Licht hineinfällt.
Die Spiegel würde ich vielleicht so lassen, mit etwas geschickt bei der Landschaftsgestaltung verleihen diese der Bahn mehr Tiefe und sie wirkt dadurch größer.
Noch ein Tip zu Deiner Gebirgsgestalltung. Vielleicht solltest Du hier und da noch eine etwas dickere Gipsschicht aufbringen (ich nehme dazu immer Fugen- und Füllspachtelmasse, preislich günstig, ca. 8,- EUR für 5kg) und hier die Felsen mit einem Stechbeitel herausarbeiten. Ist alles gut durchgetrocknet, streiche ich dann immer die Felsen mit ganz hellgrauer Farbe satt an (Abtönfarbe weiß und schwarz gemischt, je Tube ca. 6 EUR). Dann wieder trocknen lassen, anschließend mit ganz stark, mit Wasser, verdünnter schwarz/brauner Abtönfarbe satt übermalen und gleich wieder abwischen bzw. ich tupfe mittlerweile mit Küchenkrepp die meiste Farbe wieder ab, so dass die schwarze/braune Farbe nur in der Vertiefungen hängen bleibt und der Rest eine schöne Schattierung bekommt. Dieses dann wieder trocknen lassen und zuletzt dann mit einem Borstenpinsel, die Erhebungen granieren. D.h. Du nimmst mit dem Pinsel etwas weiße Abtönfarbe auf und streichst diese dann auf Küchenpapier, Holz etc. fast ganz wieder aus, so daß sich wirklich nur noch wenig Farbpartikel am Pinsel befinden. Dann streichst Du mit dem Pinsel über die Erhebungen und setzt somit die "Lichter".
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Basteln und werde Deine Arbeiten sicher weiter verfolgen (dies ist keine Drohung )

es grüßt Dich
Frank



Danke Frank,

das hat mir weitergeholfen !


Maximilian

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz