RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#126 von Maximilian ( gelöscht ) , 05.11.2012 13:56

Ja ist denn Schon Weihnachten ?

Heute kamen 2 Schöne Pakete für mich an anbei die Bilder
Wie findet ihr es ?















Maximilian

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#127 von DerDominik , 05.11.2012 14:08

Hallo Maximilian,

schön, dass die 03 ankam. Gestern habe ich noch eine "live" gesehen (Fotos in meinem Thread).

Folgende Anmerkungen hätte ich:

1. An Deiner Stelle würde ich das Anschlussgleis für die Mobile Station unter die Anlage verschrauben. Dann mit zwei Kabeln mit den Gleisen oben verbinden. So sieht man die hässliche Anschlussbox nicht mehr. Die finde ich schon seeehr störend, und man kann sie sehr einfach kaschieren. Kostet Dich die Anschaffung einer weiteren Geraden und zweier Kabel. Alternativ kannst Du die Anschlussbox auch in den Tunnel verlegen, wenn Du das noch gefummelt bekommst.

2. Die Grasmatte ist ja schon nett, aber da würde ich mir an Deiner Stelle überlegen, ob ich die wirklich einsetze. Du hast halt so einfach überall homogen Gras. Du kannst auch ohne Grasmaster Gras ganz gut verteilen. Nimm immer Grasbüschel in die Finger, tupfe sie auf verteilten Weißleim. Kurz antrocknen lassen und dann mit einem Staubsauger, der auf niedrig gestellt ist OHNE Berührung drübergehen. So stellen sich die Halme auf. Du kannst das etwas üben, indem Du das mal auf einem kleinen Holzbrettchen machst bevor Du an die wirkliche Anlage gehst.

3. Wenn Du momentan Geldprobleme hast, halte Dich ab jetzt mit Rollmaterial zurück. Sonst hast Du viel zum Fahren, aber keine Landschaft, durch die es fahren kann

4. Was die Berggestaltung angeht: Wie ist denn das Konzept hinter Deiner Landschaftsgestaltung? Du hast jetzt einen sehr steilen Berg gebaut, der kaum Platz für Szenen lässt. Wenn oben noch eine Burg hinsoll oder ein Wanderweg hochführen soll, musst Du das entsprechend gestalten und vorbereiten.

5. Denke jetzt schon über einen Hintergrund nach. Nicht, dass Du Dich nachher ärgerst und nicht mehr in die hinteren Ecken kommst. Du kannst versuchen, Himmel zu malen, oder einen fertigen Hintergrund zu kaufen und zu tapezieren oder mit Reißzwecken anzubringen. Die Wirkung ist grandios. Der Spiegel im Hintergrund könnte noch stören - wenn das möglich ist, würde ich den mit einem Hintergrund verdecken.

Ich weiß noch nicht so recht, wo Du mit Deiner Anlage hinmöchtest. Halte kurz inne und überlege es Dir. Dann wird die Landschaftsgestaltung sehr viel besser als wenn Du einfach komplett drauf losbaust. Ich weiß, Du hast ja schon einmal geschrieben, dass Du eher spontan bist. Und sicher hast Du auch vieles einfach in Deinem Kopf und lässt es beim Bauen raus. Aber dennoch: Wenn Du Dich einmal hinsetzt, und schreibst es uns auf, können wir natürlich im Forum auch besser Rückmeldung geben.

Ich möchte nach wie vor nicht, dass Du Dich verrennst und nachher "verbaute" C-Gleise hast, die du wegwirfst und einen Stapel Sperrmüll. Die Weichen dafür stellst Du jetzt (haha, tolles Wortspiel, ich weiß ).

Aber trotz der vielen Anmerkungen: Erst einmal auch vieeel Spaß mit der tollen 03 und den Donnerbüchsen. Stand gestern noch auf einer alten (echten) Donnerbüchse, die aber nur noch Schrott war und mit Pennerzeug vollgeräumt war.

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#128 von Maximilian ( gelöscht ) , 05.11.2012 14:13

Zitat von DerDominik
Hallo Maximilian,

schön, dass die 03 ankam. Gestern habe ich noch eine "live" gesehen (Fotos in meinem Thread).

Folgende Anmerkungen hätte ich:

1. An Deiner Stelle würde ich das Anschlussgleis für die Mobile Station unter die Anlage verschrauben. Dann mit zwei Kabeln mit den Gleisen oben verbinden. So sieht man die hässliche Anschlussbox nicht mehr. Die finde ich schon seeehr störend, und man kann sie sehr einfach kaschieren. Kostet Dich die Anschaffung einer weiteren Geraden und zweier Kabel. Alternativ kannst Du die Anschlussbox auch in den Tunnel verlegen, wenn Du das noch gefummelt bekommst.

2. Die Grasmatte ist ja schon nett, aber da würde ich mir an Deiner Stelle überlegen, ob ich die wirklich einsetze. Du hast halt so einfach überall homogen Gras. Du kannst auch ohne Grasmaster Gras ganz gut verteilen. Nimm immer Grasbüschel in die Finger, tupfe sie auf verteilten Weißleim. Kurz antrocknen lassen und dann mit einem Staubsauger, der auf niedrig gestellt ist OHNE Berührung drübergehen. So stellen sich die Halme auf. Du kannst das etwas üben, indem Du das mal auf einem kleinen Holzbrettchen machst bevor Du an die wirkliche Anlage gehst.

3. Wenn Du momentan Geldprobleme hast, halte Dich ab jetzt mit Rollmaterial zurück. Sonst hast Du viel zum Fahren, aber keine Landschaft, durch die es fahren kann

4. Was die Berggestaltung angeht: Wie ist denn das Konzept hinter Deiner Landschaftsgestaltung? Du hast jetzt einen sehr steilen Berg gebaut, der kaum Platz für Szenen lässt. Wenn oben noch eine Burg hinsoll oder ein Wanderweg hochführen soll, musst Du das entsprechend gestalten und vorbereiten.

5. Denke jetzt schon über einen Hintergrund nach. Nicht, dass Du Dich nachher ärgerst und nicht mehr in die hinteren Ecken kommst. Du kannst versuchen, Himmel zu malen, oder einen fertigen Hintergrund zu kaufen und zu tapezieren oder mit Reißzwecken anzubringen. Die Wirkung ist grandios. Der Spiegel im Hintergrund könnte noch stören - wenn das möglich ist, würde ich den mit einem Hintergrund verdecken.

Ich weiß noch nicht so recht, wo Du mit Deiner Anlage hinmöchtest. Halte kurz inne und überlege es Dir. Dann wird die Landschaftsgestaltung sehr viel besser als wenn Du einfach komplett drauf losbaust. Ich weiß, Du hast ja schon einmal geschrieben, dass Du eher spontan bist. Und sicher hast Du auch vieles einfach in Deinem Kopf und lässt es beim Bauen raus. Aber dennoch: Wenn Du Dich einmal hinsetzt, und schreibst es uns auf, können wir natürlich im Forum auch besser Rückmeldung geben.

Ich möchte nach wie vor nicht, dass Du Dich verrennst und nachher "verbaute" C-Gleise hast, die du wegwirfst und einen Stapel Sperrmüll. Die Weichen dafür stellst Du jetzt (haha, tolles Wortspiel, ich weiß ).

Aber trotz der vielen Anmerkungen: Erst einmal auch vieeel Spaß mit der tollen 03 und den Donnerbüchsen. Stand gestern noch auf einer alten (echten) Donnerbüchse, die aber nur noch Schrott war und mit Pennerzeug vollgeräumt war.

Viele Grüße
Dominik



Hallo Dominik,

das ganze was du siehst ist komplett im Rohbau das Graß und die Straße gehört da nicht hin das war auf der Platte halt noch verklebt von damals

der Berg ist auch im grundgerüst ich habe da so ein paar ideen (Wasserfall Steinweiher Wanderweg Aussichtsturm ......) Lasst euch überraschen nur warte ich auf mein Paket vom Modellbaushop Lippe in dem ein paar Lustige und vorallem benötigte Sachen drinn sind! Die Lok und Donnerbüchsen habe ich mir nur aufgrund des Super Preises angeschafft , zusammen nichtmal 150 € bin jetzt auch komplett Pleite ^^ deshalb gehts jetzt in die gestaltung viel gegipse usw.

Sobald es Form und Farbe hat gibts weitere Bilder!


Maximilian

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#129 von tauberspatz ( gelöscht ) , 05.11.2012 15:10

Hallo Max
na das wird doch gut, für die Bergfarbe würd ich erstmal ein helleres verdünntes Grau nehmen , aber du hast ja schon eine gute Anleitung bekommen, und ich gratuliere dir zu dieser schwarzen Schönheit

hab mal gegoogelt
Katzenmoos gibts ja wirklich im Schwarzwald und ist tatsächlich eine Idylle


tauberspatz

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#130 von alex98 ( gelöscht ) , 05.11.2012 16:12

moin Maximilian

vllt. ist es dir auch ganz hilfreich dieses Video anzuschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=fuOJNAAFJ-o&feature=fvwrel
und:
https://www.youtube.com/watch?v=n6jzHe0dhYw&feature=fvwrel
viel spaß


alex98

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#131 von Maximilian ( gelöscht ) , 05.11.2012 21:40

Zitat von tauberspatz
Hallo Max
na das wird doch gut, für die Bergfarbe würd ich erstmal ein helleres verdünntes Grau nehmen , aber du hast ja schon eine gute Anleitung bekommen, und ich gratuliere dir zu dieser schwarzen Schönheit

hab mal gegoogelt
Katzenmoos gibts ja wirklich im Schwarzwald und ist tatsächlich eine Idylle




Richtig das Gips denn da wohnt meine Oma Ist einfach einer der schönsten Flecke der Erde!

Habe Heute noch ein Wanderweg gegips aber der bleibt überraschung

Bis Morgen

und danke Alex für den Tipp!!!


Maximilian

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#132 von Maximilian ( gelöscht ) , 08.11.2012 19:38

So Guten Abend Zusammen,

heute war ich mal wieder ein wenig fleißig

leider gibt es nur ein Bild, da ich nur im Effekt mal fix draufgedrückt habe Morgen mach ich weiter dann gibts auch super Bilder!.

Und dann noch ein lustiges Ereignis von gestern , war mit meiner kleinen Cousine im Modellladen und sie hat mir auf Teufel komm raus keine Ruhe gelassen bis ich die Pferdekoppel gekauft habe Wer kann einer kleinen süssen Mit Kulleraugen schon einen Wunsch abschlagen ?

So Hier das Bild ich hoffe es gefällt was ihr da seht.


Maximilian

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#133 von DerDominik , 08.11.2012 21:32

Hallo Maximilian,

schön, dass Du so begeistert weiterbastelst. Es tut sich ja viel. Die Form des Berges hat sich weiterentwickelt. Jetzt sieht er richtig nach Berg aus.

Ein paar Denkanstöße möchte ich zu Deinem aktuellen Foto geben. Vielleicht helfen sie Dir ja.

- Der Wanderweg hoch auf den Berg beginnt unten zwischen zwei Gleisen. Ich mache mir etwas Sorgen um Deine Wanderer. Außerdem ist der Wanderweg sehr steil. Ich bin ziemlich geländegängig und gerne draußen unterwegs, aber da bekomme ich doch meine Zweifel, ob man da hochkäme
- Was kommt unter die Brücke vor dem Tunnel? Wenn es ein Fluss ist: Wie integriert er sich in die Landschaft? Wo verschwindet er und wie setzt Du das um? Wenn es kein Fluss ist: Vielleicht der Ausläufer eines Sees? Dann brauchst Du keinen Abfluss...
- Wie werden die Arkaden eingearbeitet? Momentan sieht es so aus als müsste die Schrägdecke mit eingearbeitet werden - aber ich vermute, dass Du das nicht möchtest. Hast Du Dir schon Gedanken darüber gemacht, wie Du das lösen kannst?
- Hast Du mal über meinen Vorschlag nachgedacht, das Anschlussgleis für die Mobile Station unter die Anlage zu verlegen?
- Hast Du mal überlegt, ob es noch eine zweite Weichenstraße zwischen den Kreisen gibt für die andere Richtung?
- Wie sieht es mit einem Hintergrund aus?

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#134 von Maximilian ( gelöscht ) , 08.11.2012 23:25

Zitat von DerDominik
Hallo Maximilian,

schön, dass Du so begeistert weiterbastelst. Es tut sich ja viel. Die Form des Berges hat sich weiterentwickelt. Jetzt sieht er richtig nach Berg aus.

Ein paar Denkanstöße möchte ich zu Deinem aktuellen Foto geben. Vielleicht helfen sie Dir ja.

- Der Wanderweg hoch auf den Berg beginnt unten zwischen zwei Gleisen. Ich mache mir etwas Sorgen um Deine Wanderer. Außerdem ist der Wanderweg sehr steil. Ich bin ziemlich geländegängig und gerne draußen unterwegs, aber da bekomme ich doch meine Zweifel, ob man da hochkäme
- Was kommt unter die Brücke vor dem Tunnel? Wenn es ein Fluss ist: Wie integriert er sich in die Landschaft? Wo verschwindet er und wie setzt Du das um? Wenn es kein Fluss ist: Vielleicht der Ausläufer eines Sees? Dann brauchst Du keinen Abfluss...
- Wie werden die Arkaden eingearbeitet? Momentan sieht es so aus als müsste die Schrägdecke mit eingearbeitet werden - aber ich vermute, dass Du das nicht möchtest. Hast Du Dir schon Gedanken darüber gemacht, wie Du das lösen kannst?
- Hast Du mal über meinen Vorschlag nachgedacht, das Anschlussgleis für die Mobile Station unter die Anlage zu verlegen?
- Hast Du mal überlegt, ob es noch eine zweite Weichenstraße zwischen den Kreisen gibt für die andere Richtung?
- Wie sieht es mit einem Hintergrund aus?

Viele Grüße
Dominik




Hallo Dominik,

vielen Dank für deine ganzen Denkanstöße ich bearbeite sie mal nach der Reihe ab:

1. Der Wanderweg ist zwar etwas Steil geraten aber für DIESE Aussicht, geht mann bzw frau gerne über Stock und stein , ne so schlimm isses nicht ist noch ok soll ja auch ein Wanderweg sein kein spaziergang ^^ Der weg ist da nicht zu ende wo er Momentan endet er führt an den Bahngleisen entlang richtung brücke
2. Lass dich überraschen Da habe ich eine tolle idee hoffe ich kann sie perfekt umsetzen
3. DIe Arkaden werden da sein wo sie jetzt stehen mit hintergrund und ich muss noch irgendwie was finden wie ich die arkanden anfänge gestalte hier bin ich für ideen gerne zu haben!
4. Das Anschlussgleis Wandert natürlich unter die Platte
5. Wie meinst du das mit den Weichen, wenn du es so meinst das ich noch ein Weichensetz einsetze, dafür fehlt leider das geld
6.Hintergrund kommt aber ich habe kein geld 23 Euro kostet er ...


Danke


Maximilian

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#135 von ck2703 ( gelöscht ) , 08.11.2012 23:53

Hallo Max,

jetzt muss ich doch auch mal etwas zu Deiner Anlage schreiben.

Ich finde sie ist Dir bisher ziemlich gut gelungen und zeigt deutlich, dass man auch mit wenig Kohle, aber dafür mit vielen guten Ideen, eine hübsche Modellbahn aus dem Boden stampfen kann. Dafür ein dickes Lob meinerseits.

Bezüglich der Arkaden: Hast Du mal darüber nachgedacht, das vordere Gleis mittels zweier S-Kurven (ja, ich weiß, die Betriebssicherheitsfetischisten schreien jetzt gleich wieder laut auf ) etwas nach vorne zu verlegen? Dadurch könntest Du die Arkaden ebenfalls etwas nach vorne setzen und hättest oberhalb etwas Luft, um eine Felsschicht auf die Arkaden zu packen. Würdest Du die Arkaden dann noch links und rechts um ein oder zwei Bögen kürzen, hättest Du Platz für einen kleinen Hang, der die Portale der Arkaden aufnehmen könnte. Ist nur eine Idee, aber vielleicht lässt sich die ja entsprechend weiter entwickeln.

Jednefalls nochmals Hut ab vor Deiner schon recht gut gelungenen Anlage.


ck2703

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#136 von Maximilian ( gelöscht ) , 08.11.2012 23:58

Zitat von ck2703
Hallo Max,

jetzt muss ich doch auch mal etwas zu Deiner Anlage schreiben.

Ich finde sie ist Dir bisher ziemlich gut gelungen und zeigt deutlich, dass man auch mit wenig Kohle, aber dafür mit vielen guten Ideen, eine hübsche Modellbahn aus dem Boden stampfen kann. Dafür ein dickes Lob meinerseits.

Bezüglich der Arkaden: Hast Du mal darüber nachgedacht, das vordere Gleis mittels zweier S-Kurven (ja, ich weiß, die Betriebssicherheitsfetischisten schreien jetzt gleich wieder laut auf ) etwas nach vorne zu verlegen? Dadurch könntest Du die Arkaden ebenfalls etwas nach vorne setzen und hättest oberhalb etwas Luft, um eine Felsschicht auf die Arkaden zu packen. Würdest Du die Arkaden dann noch links und rechts um ein oder zwei Bögen kürzen, hättest Du Platz für einen kleinen Hang, der die Portale der Arkaden aufnehmen könnte. Ist nur eine Idee, aber vielleicht lässt sich die ja entsprechend weiter entwickeln.

Jednefalls nochmals Hut ab vor Deiner schon recht gut gelungenen Anlage.




Vielen Dank für das Lob,

das ist eine sehr gute idee ich werd morgen mal schauen was sich da reallisieren lässt leider habe ich nichtmerh soviele Schienen ich habe glaube ich nurnoch stückle über ich schau aber morgen mal was sich da machen lässt. Dann muss ich aber auch wieder Tunnelportale kaufen


Maximilian

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#137 von ck2703 ( gelöscht ) , 09.11.2012 00:13

Zitat von Maximilian
Dann muss ich aber auch wieder Tunnelportale kaufen



Hallo Max,

nochmal meinereiner.

Falls sich der Vorschlag in irgendeiner Form umsetzen lässt, hättest Du ja ein oder zwei Arkadenstücke übrig. Daraus lässt sich doch sicher ein Tunnelportal im Eigenbau basteln, oder? Alternativ kannst Du die Arkadenausgänge auch aus Holzbrettern, Schaumstoff oder Styrodur gestalten. Etwas Betonstruktur mit Spachtel oder Gips aufbringen, das Ganze dann mit diversen Grau-, Weiß- und Schwarztönen nachbearbeiten und schon hast Du hübsche Sichtbetonportale. So in der Art: Beispiel


ck2703

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#138 von Maximilian ( gelöscht ) , 09.11.2012 00:31

Zitat von ck2703

Zitat von Maximilian
Dann muss ich aber auch wieder Tunnelportale kaufen



Hallo Max,

nochmal meinereiner.

Falls sich der Vorschlag in irgendeiner Form umsetzen lässt, hättest Du ja ein oder zwei Arkadenstücke übrig. Daraus lässt sich doch sicher ein Tunnelportal im Eigenbau basteln, oder? Alternativ kannst Du die Arkadenausgänge auch aus Holzbrettern, Schaumstoff oder Styrodur gestalten. Etwas Betonstruktur mit Spachtel oder Gips aufbringen, das Ganze dann mit diversen Grau-, Weiß- und Schwarztönen nachbearbeiten und schon hast Du hübsche Sichtbetonportale. So in der Art: Beispiel





Okay, wie gesagt ich schau morgen mal ob sich das umsetzen lässt

Über eine C Gleis Spende würde ich mich sehr freuen ) ^^ (Kommt das jetzt bettlerhaft?)


Maximilian

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#139 von ck2703 ( gelöscht ) , 09.11.2012 01:09

Hallo Max!

Zitat von Maximilian
Über eine C Gleis Spende würde ich mich sehr freuen ) ^^ (Kommt das jetzt bettlerhaft?)



Ja, kommt es!

Und wie Du meinem Profil entnehmen kannst, fahre ich auf K-Gleis. Also: Betteln ist - zumindest bei mir - zwecklos!

Durchhalten Max, das nächste Taschengeld oder Gehalt kommt bestimmt!

In diesem Sinne


ck2703

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#140 von DerDominik , 09.11.2012 07:19

Zitat von Maximilian

Über eine C Gleis Spende würde ich mich sehr freuen ) ^^ (Kommt das jetzt bettlerhaft?)



Hi Maximilian,

für die 03 hattest Du ja Geld. Kann ich gut verstehen, denn darum geht es ja bei der Modellbahn. Allerdings erkenne ich da ehrlichgesagt keinen Geldmangel. Du hast Dich einfach von der Priorität dazu entschlossen, zunächst Rollmaterial anzuschaffen. In der Bauphase muss man sich halt leider manchmal sehr zurückhalten, was Rollmaterial angeht, um das Nötige für den Bau anzuschaffen.

Du hast noch nicht alle meine Fragen ganz beantwortet:

- Wie befestigst Du die Arkaden?
- Was ist mit dem Anfang des Wanderweges, der zwischen den Gleisen beginnt?

Was die Weichen angeht: Du kannst in einer Richtung zwischen Außen- und Innenkreis wechseln, aber nicht in der anderen Richtung.

Noch einmal, nur zur Sicherheit: Ich möchte Dich nicht ärgern, sondern vor Frust bewahren und versuche deswegen, Dir mit Impulsen zu helfen. Als Wissenschaftler bin ich es gewöhnt, viele Fragen zu stellen

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#141 von raily , 09.11.2012 11:23

Moin Kollegen,

Zitat von Maximilian
Über eine C Gleis Spende würde ich mich sehr freuen ) ^^ (Kommt das jetzt bettlerhaft?)


denke eher, daß Max diese Aussage mehr ironisch gemeint hat, als real, leider kann ich ":X" keinem Smiley zuordnen, war vllt. ein "oops",
so nach dem Motto: "Nach Ende des Geldes ist noch so viel Monat übrig" oder angepasst: "Nach Auslösung der hübschen 03 ist noch so viel Gleisbedarf übrig."
Na ja, tolle Mädels sind halt nicht billig ...

Die 03 ist ja auch ein echt hübsches Mädel, da werden sogar ältere Semester noch schwach und gesetzte Prioritäten, wie Dominik so schön beschrieb, fallen da schon mal unter den Tisch, man sollte nur das Gesamtziel dabei nicht aus den Augen verlieren.
Ich wünsche dir, Max, viel Freude mit dem "Mädel" und spätestens nächsten Monat sind die Karten wieder neu gemischt.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#142 von Maximilian ( gelöscht ) , 09.11.2012 11:40

Hallo ihr beiden,

vielen Dank für Lob und Kritik

Die BR 03 war eine anschaffung weil sie zum 1. Super günstig war zum 2. mir Super gefällt und zu 3. zu dem Zeitpunkt meine brille ( Wie sagt man schwarz vor Dampflok ruß ) war?

Zu den Arkaden (nachdem ich den hintergrund gestaltet habe )denke ich ich werde sie mit Heißkleber befestigen.

Zum Wanderweg, der hört da nicht auf habe ihn nur noch nicht vollendet;)


Maximilian

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#143 von DerDominik , 09.11.2012 11:55

Zitat von Maximilian

Die BR 03 war eine anschaffung weil sie zum 1. Super günstig war zum 2. mir Super gefällt und zu 3. zu dem Zeitpunkt meine brille ( Wie sagt man schwarz vor Dampflok ruß ) war?

Zu den Arkaden (nachdem ich den hintergrund gestaltet habe )denke ich ich werde sie mit Heißkleber befestigen.

Zum Wanderweg, der hört da nicht auf habe ihn nur noch nicht vollendet;)



Tach

Zur BR03: Jap, das verstehe ich alles nur zu gut. Aber was ich sagen wollte, ist, dass deswegen jetzt halt kein Geld mehr für Gleise da ist. Du musst Dich dafür nicht rechtfertigen, verstehe mich nicht falsch. Ich freue mich ja mit Dir, dass Du die tolle Lok hast. Aber wenn Du Rollmaterial kaufst und dann kein Geld mehr für Gleismaterial hast, dann darfst Du nicht ernstgemeint darum "betteln", dass Dir andere etwas schenken, finde ich. Wenn das ein Spaß war, dass Du um Gleismaterial gebeten hast, okay. Dann habe ich nix gesagt.

Bzgl. der Arkaden: Da war meine Frage falsch gestellt, merke ich. Ich meinte: Wie integrierst Du sie in die Landschaft? Was wird drumherum sein? Wenn Du sie einfach festklebst, fürchte ich, dass sie unmotiviert wirken. In der Landschaft stehen Arkaden ja auch nicht aus Spaß herum.

Bzgl. des Wanderwegs: Bitte tu mir als Eisenbahnliebhaber und Outdoor-Liebhaber den Gefallen, den Wanderweg nicht über die Schienen zu führen. Kommt er aus einer Unterführung raus, wäre das natürlich auch gestalterisch der Knüller. Dann musst Du aber wohl noch ein Loch dafür sägen und das ausgestalten.

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#144 von ck2703 ( gelöscht ) , 09.11.2012 13:10

Hallo Max,

jetzt sei mal nicht angefressen.

Ich habe Deine Bettelei als Spaß verstanden (siehe die vielen Smileys in meinem Beitrag) und ich denke, das war auch von Dir so gemeint.

Alles gut!


ck2703

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#145 von Maximilian ( gelöscht ) , 09.11.2012 22:47

So Guten Abend Zusammen,

jetzt gibts auch mal wieder ein Bilder Update Hoffe ihr freut euch darüber.

Was heute anstand:

Die Akarden habe ich bearbeitet, danach gings am Berg Weiter der Wanderweg wurde erweitert, der Aussichtsturm steht und die erste Wiese ist erblüht , Zudem habe ich das Anschlussgleis unter die Oberfläche verlegt und eine kleine Ablage für die Mobile Station errichtet.

Lob und Kritik wie immer sehr gerne !!!










Maximilian

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#146 von Alex Modellbahn , 09.11.2012 23:01

Moin Max,

Du gibst ja ganz schön Gas. Geht doch einiges vorran. Allerdings habe ich noch eine Anmerkung zum Berg. Zum Einen würde ich die STeinstruktur vorher ausarbeiten. Geht gut mit einem Stechbeitel. AUßerdem würde ich vor der Begrünung die Grundfarbe aufbringen. Die Ränder sind später schwierig zu kaschieren bzw. zu bearbeiten.

Weiterhin viel Spaß


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#147 von Maximilian ( gelöscht ) , 09.11.2012 23:09

Zitat von Alex Modellbahn
Moin Max,

Du gibst ja ganz schön Gas. Geht doch einiges vorran. Allerdings habe ich noch eine Anmerkung zum Berg. Zum Einen würde ich die STeinstruktur vorher ausarbeiten. Geht gut mit einem Stechbeitel. AUßerdem würde ich vor der Begrünung die Grundfarbe aufbringen. Die Ränder sind später schwierig zu kaschieren bzw. zu bearbeiten.

Weiterhin viel Spaß




Hallo Alex,

die felsstrucktur brech ich nicht herraus sondern trag eine weitere Schicht auf, die fläche die jetzt begrünt ist ist grundiert bin noch am experementieren wieviel grün und so


Maximilian

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#148 von HARNO , 09.11.2012 23:14

Hallo Max
Dominik hat das schon angesprochen. Du kannst von aussen nach innen fahren wen du im Uhrzeigersinn faehrst und von innen nach aussen im Gegenuhrzeigersinn. Aber du kommst nicht mehr zurueck. Vielleicht solltest du dir da noch was ueberlegen.

Gruss Arno


Nachdem alles gesagt und getan ist, ist mehr gesagt als getan.
________________________________________________________
Mein Bahnhofsmodul
viewtopic.php?f=170&t=141896

Es geht weiter
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=176418


 
HARNO
InterCity (IC)
Beiträge: 742
Registriert am: 02.03.2012
Ort: Inwood WV USA
Gleise C-Gleis. K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Marking CS2
Stromart AC


RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#149 von Maximilian ( gelöscht ) , 09.11.2012 23:16

Zitat von HARNO
Hallo Max
Dominik hat das schon angesprochen. Du kannst von aussen nach innen fahren wen du im Uhrzeigersinn faehrst und von innen nach aussen im Gegenuhrzeigersinn. Aber du kommst nicht mehr zurueck. Vielleicht solltest du dir da noch was ueberlegen.

Gruss Arno



Hallo arno, ja sobald ich ein wenig geld bei seite habe werde ich mir die fehlenden WEichen kaufen.

Ihr meint das so oder? :


Maximilian

RE: Katzenmoos die Idylle aus dem Schwarzwald

#150 von HARNO , 10.11.2012 02:47

Hallo Max

ja so ungefaehr. Da du ja nicht soviel Geld hast waeren ja nur zwei linke Weichen ok um dies zu bewerkstelligen. Da du ja vorne schon die rechten Bogenweichen hast. Zum Beispiel koenntest du die hinten nach der Arkade oder schon etwas in der Arkade bauen.

Gruss Arno


Nachdem alles gesagt und getan ist, ist mehr gesagt als getan.
________________________________________________________
Mein Bahnhofsmodul
viewtopic.php?f=170&t=141896

Es geht weiter
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=176418


 
HARNO
InterCity (IC)
Beiträge: 742
Registriert am: 02.03.2012
Ort: Inwood WV USA
Gleise C-Gleis. K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Marking CS2
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz