RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#451 von Djian , 13.10.2013 18:00

Moin Lothar!

was für ein Brocken, wenn die so über den Bahnübergang rumpelt. Das ist ja genau das Richtige für laaaange gemischte Güterzüge. Das entsprechende Wagenmaterial hast du ja.
Ich wünsche dir viel Spaß damit. Hoffentlich kommen deine Weichendekoder bald, damit du weitermachen kannst. Jetzt wo der November in der Tür steht, ist es gut, wenn es an der Anlage genug zu basteln gibt.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#452 von Lothar Michel , 13.10.2013 22:41

Eine schöne Sonntag-Nacht ins Stummiland,,

wir sind gerade wieder aus Regensburg heimgekommen. Nach der Börse haben wir noch ein bischen mit den Vereinskollegen des RSWE geratscht....

Thomas: Der Spaß mit dem Brocken ist definitv vorhanden. Die Fahreigenschaften sind echt Klasse und im Einsatz vor einem Güterzug macht sie eine tolle Figur .
Wo Du gerade die 'neue' ansprichst, da kommt mir so ein Bild in den Kopf - keine Ahnung ob die Geschwister mal in Doppeltraktion liefen.....aber das hätte definitiv was....

Nico: Die 'ordentlichen' Einsätze sind in Hüglingen meist so dimensioniert, dass eine BR 45 deutlich unterfordert ist - mehr als 1,40m Zuglänge geht einfach nicht, und das auch nur bei Misachtung einiger Regeln des Bahnverkehrs . Aber für sowas gibt es ja noch z.B. den Stummitreff, da kann sie mal was längeres ziehen.

Chris: Neuerwerbungen? Jaaaa, ich konnte nicht ohne nach Hause gehn... dazu gleich mehr.

Dieter: Wer kennt diesen Leichtsinn nicht, der aber umso mehr Freude macht . Ich kann Deine Freude an dem guten Stück nun aber gut nachvollziehen. In Deinem Testkreis kommt sie aber auch selten auf artgerechte Zuglängen, oder gibt's manchmal einen Schwertransport :

Matthias: Ja, es sind einige Themen, die sich bastelmäßig angestaut haben in der letzten Zeit. Ich habe die aber alle geschoben, bis ich die Anlage sowieso zerlegen muss. Aber bald soll es soweit sein.
Nach Deinen letzten Bildern würde sich so eine 45er auch in Sagau sehr gut machen - auch Du hast ja einen passenden Güterzug schon zusammengestellt - ich will da jetzt aber keinen Floh im Ohr platziert haben, gell


Wie versprochen jetzt die Ausbeute des heutigen Tages in aller Kürze - sprich auf einem Bild versammelt:



  1. der Röhrenzug, noch analog; da ist also noch Umbauspaß auf Digital mit eingekauft
  2. ein Set mit Postfahrzeugen; passend zum gestrigen Motto; schließlich ist da noch was zu liefern
  3. zwei Sets mit Merten Figuren, vor allem Kinder und der Eisverkäufer; der hatte es Petra angetan
  4. ein sehr kleiner bayerischer Niederbordwagen von Trix


Irgendwann dann auch mal Bilder von der Anlage und mehr im Detail.

Eigentlich war ich ja auf der Suche nach einem oder zwei schicken Kesselwagen, zur Ergänzung des schon gealterten VTG, aber auf der ganzen Börse waren Kesselwagen Mangelware und ein VTG schon gar nicht dabei . Aber die getätigten Einkäufe machen das allemal wett.

Das war's für heute schon wieder. Ein schöne Woche Euch allen.


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.879
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#453 von Stefan7 , 13.10.2013 22:46

Hi Lothar,

würdest du mir verraten, was du für das Wiking Set bezahlt hast, genau das hatte mein Junge gestern im auge auf der Börse

Tolle Ausbeute, aber wärst du gestern mit uns gewesen, Kesselwagen zum abwinken

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#454 von Thomas W ( gelöscht ) , 13.10.2013 22:59

Hallo Lothar,

ich sehe schon, der Raubzug hant sich gelohnt: Fette Beute......

Apropos fett..... was ist noch fetter als eine 45er ?

Zitat von Lothar Michel
Wo Du gerade die 'neue' ansprichst, da kommt mir so ein Bild in den Kopf - keine Ahnung ob die Geschwister mal in Doppeltraktion liefen.....aber das hätte definitiv was....


Zwei 45er.....

Schau ma doch mal, ob das Bild im Kopf hier nicht irgendwann auch im Forum landet.


Thomas W

RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#455 von raily , 13.10.2013 23:27

Hallo Lothar,

nun, die meine 45er wird den Testkreis wohl nicht kennenlernen, ebenso auch nicht die meisten meiner 1:100 u. 1:93,5 u. 1:87 -er Wagen
der 26,4m Version trotz über 500er Radien, das wäre ja fast ein Frevel ...

Die Modelle der gr0ßen wie E 03 u. E 50 waren nur kurz zu Fotozwecken und meist allein ohne Wagenzug zu sehen oder auch BR 44,
da macht das Betriebmachen mit den möglichen Minizügen keinen Spaß und es wirkt auch nicht wirklich,
der 10-Blechwagenzug hinter der E 10 war auch nur zum anschauen, wie soetwas aussieht und zum Zugkrafttesten im Vergleich zur Axels E 10.
'ne V 200 ist eigentlich schon zu gr0ß für den Testkreis, aber mit einem zugedrückten Auge geht es noch so grade.

An der Mannesmann-Zugpackung habe ich auch schon drangestanden, GLÜCKWUNSCH ,sie gefällt mir auch außerordentlich gut,
besonders da die Basiswagen für die Röhrenladung die gleichen sind wie meine Langholzwagen,
da könnte man gut Tauschladungen gegen Langholz vorhehmen, denke, daß die Röhren auch auf die 4514 passten,
aber ich habe schon 3 86er ...

Der kleine Trix-wagen ist ja allerliebst - , da wirst du aber wohl noch die Radsätze und die Kupplungen tauschen müssen,
denke, der ist TE, wenn mich meine Augen beim Anschauen nicht im Stich gelassen haben.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#456 von Canidae , 14.10.2013 08:46

Moin Lothar,

Wieder mal wunderbare Bilder, die Du uns hier zeigst.

Viel Spaß mit deinen Neuerwerbungen, von denen wir sicherlich in naher Zukunft noch viele Bilder sehen werden.

Hab noch eine schöne Woche.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#457 von blader2306 , 15.10.2013 23:31

Moin Lothar,

boaaaaaah Eine 45 in Hüglingen
Die Maschine macht definitiv einen mächtigen Eindruck!
Ob sie nun nach Hüglingen passt oder nicht ist doch im Prinzip egal - Hauptsache sie gefällt dir

Aber auch deine Börsen-Neuzugänge können sich durchaus sehen lassen!
Ich bin mir sicher der Mannesmann-Zug wird auch ein schönes Bild abgeben.
Beim Anblick des kleinen Niederbordwagen schoss mir als erstes die Frage durch den Kopf "Was will denn der Lothar mit Spur N?" Ist ja wirklich ein Winzling, aber für den Nebenbahnverkehr immer gut


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#458 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 16.10.2013 15:51

Hallo Lothar,
sehr schöne Neuzugänge für Hüglingen.
Der Mannesmann-Zug von Märklin gefällt mir wirklich sehr gut.
Und auch die Figuren sehen schon echt klasse aus.
Bin mal gespannt,wenn diese Sachen auf deiner Anlage sind.


Modell LKW Fan

RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#459 von Dreamliner , 16.10.2013 21:08

N'abend Lothar,

da hab ich ja mal wieder einige Neues in Hüglingen verpasst. ops:
Das sind ja mal wieder mega starke Neuzugänge, Super.

Bis bald


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#460 von bjb , 16.10.2013 21:35

Servus Lothar,

Deine Bilder von der Anlage und den schönen Zügen sind wie immer eine Augenweide.

Wenn ich mich recht erinnere, könntest Du die 45er ja auch als Bremslok einsetzen : :

Auf alle Fälle macht es immer einen riesen Spaß, Deine Berichte zu verfolgen.

Mit weiterzuschauenden Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#461 von Speedy12105 , 16.10.2013 21:42

Hallo Lothar,

hatte ich doch recht mit Neuerwerbungen . Klasse Neuerwerbungen hast Du Dir geholt. Das Thema mit den Kesselwagen kenne ich.
Bin auch auf der Suche nach den VTG Wagen und wenn bei uns mal eine Börse ist, dann sind die entweder utopisch vom Preis her oder es gibt keine.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#462 von Lothar Michel , 20.10.2013 16:57

Hallo ihr Stummis,

vor dem Beutezug auf der Börse hatte ich im Titel ja Pakete angekündigt, aber dann 'nur' die 45er gezeigt . Es waren aber doch ein paar mehr Dinge, die Hüglingen bereichern. Dazu wollte ich euch heute noch ein paar Bilder zeigen. Immer noch als Überbrückung bis es wieder an der Anlage mit Bastelaktivitäten weiter geht.

Huch der Briefkasten ist auch schon wieder voll - also erst mal leeren gehen und Post beantworten...

Stefan: Du hast ne PN zu Deiner Frage.
Ein Verkäufer hatte VTG Kessel von Liliput daliegen. Aber bei denen konnte ich mich nicht entschließen - die Drehgestelle sahen irgenwie nicht praxistauglich aus... naja werd ich halt weiter schauen. Irgendwann geht mir schon noch einer oder zwei ins Netz.

Thomas:

Zitat
Schau ma doch mal, ob das Bild im Kopf hier nicht irgendwann auch im Forum landet.


Erst mal lassen wir den Stummis doch die Freude an einer 45er, oder : Wir wollen doch nicht übertreiben....aber....hmmm....

Dieter: In engen Radien hat so ein Monster wie die 45er ganz schön zu kämpfen, aber in den verdeckten Bereichen sieht es ja keiner....
Die Wagen der Mannesmann-Packung haben speziellen Aufnahmen für die Röhren, so habe ich das zumindest beim ersten Hinschauen interpretiert. Ich habe dazu leider kein Vergleichsmodell, das mit Holz beladen wäre. Aber es scheint, dass die Rungen kürzer und oben angeschrägt sind - die Röhren also unterstützt werden. Außerdem sitzt in den Mitte des Drehschemels noch ein Zapfen, der die Röhre hält. Irgendwann mal Detailbilder dazu, wenn die 86er auf Digital umgerüstet wurde.
Der Trix Niederbordwagen ist eine Trix International Variante - Radsatztausch entfällt also - und als Kupplung hatte der Vorbesitzer Märklin Kurzkupplungsköpfe eingesteckt. Damit ist der Wagen schon voll einsatzfähig. Das Bild dazu kommt gleich ....

Eckard: Den Spaß mit den Neuerwerbungen teile ich gern mit Euch und zwar mit ein paar Bildern.....

Jan: Hihi Spur N, das ist gut. Der kleine Wagen paßt aber perfekt zu einer Garnitur, die ich Euch gleich zeigen werde. Eine Begründung, warum die in Hüglingen unterwegs ist kommt mir bestimmt auch noch .

Nico: ein wenig Deiner Spannung kann ich Dir heute nehmen - aber nicht komplett. Dafür sind es einfach zu viele Dinge, als dass die alle in eine Story passen würden.

Jost: Oha, ich war bei Dir auchschon lange nicht mehr per Kommentar zu Gast. Um so schöner, dass Du mal wieder reinschneist....vielen Dank dafür und den netten Kommentar.

BJB: Eine 45er als Bremsklotz - Im ersten Moment hatte ich jetzt einen Bremsschuh in 1:1 als Bild im Kopf ...die Größe kommt ungefähr hin...aber das sind andere Bilder schöner.
Eine andere Möglichkeit wäre auch noch die Belastungsprobe bei einem Brückenneubau . Gibt es aber leider nicht in Hüglingen, also doch als Bremslok, falls mal was Modernes auf Testfahrt vorbeikommt - da fällt mir bestimmt was ein.

Chris:

Zitat
hatte ich doch recht mit Neuerwerbungen


Oh ja, und wie Du recht hattest, aber das ist ja noch nicht alles


Similies mal wieder fast aufgebraucht, deshalb jetzt Bilder...


Ein unbekannter Hüglinger Fotograf hat die Ankunft der Pakete abgelichtet. Die Bilder dazu sind aber erst heute fertig geworden, da der gute Mann noch analog arbeitet ops: .
Aber er hat seine Sache gut gemacht, oder?


Den Deutz LKW und die Gitterboxen habe ich auf der IMA in Göppingen erstanden, die Pakete hat Petra aus Tonpapier gebastelt




An der Hüglinger Ladestraße war sehr viel Betrieb. Direkt nebenan brachte die Deutsche Post mit einem Transporter (aus dem 4er Set) die Pakete für die weite Welt. Verladen werden diese in posteigene G-Wagen und abgeholt von der posteigenen BR 260. Diese Kombination gab es mal ca 1990 von Märklin und ich konnte nicht widerstehen...



Der kleine Niederbordwagen ist mittlerweile in seinen Zug eingestellt:



Für so einen altertümlichen Zug braucht es auch eine passende Zugmaschine - nein, keine Gt 2x4/4 sondern eine kleine B VI (ebenfalls ein Paketinhalt) zieht hier den Zug:



Für dieses Mal soll's das schon wieder gewesen sein, aber es sind ja noch mehr Pakete auf dem LKW. Also los - auspacken.....


Viele Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.879
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#463 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 20.10.2013 17:16

Hallo Lothar,
da hast du aber sehr schöne Neuzugänge.
Ich finde die vielen kleinen Szenen mit der Post echt gelungen.
Vorallem der Deutz gefällt mir sehr.
Und auch der neue alte Waggon der K.Bay.Sts.B. ist echt klasse.
Ist schon ein wirklich schöner Zug.


Modell LKW Fan

RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#464 von Stefan7 , 20.10.2013 17:55

Sehr schöne Szenen, der Deutz ist ja wirklich mal lecker.

Allerdings würde den Fahrzeugen noch ein wenig Farbe und dergleichen gut zu Gesicht stehen.

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#465 von GSB , 20.10.2013 17:58

Hallo Lothar,

sehr nett gestaltete Umladeszenen - gefällt mir, genauso wie Dein bayrischer Museumszug!

Wünsch Dir noch nen schönen Sonntagabend,

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#466 von ick_fahr_im_kreis , 20.10.2013 18:08

Hallo Lothar,

das sind aber sehr schöne Paketinhalte. Insgesamt tolle Neuzugänge. Klasse.


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#467 von Buttjer ( gelöscht ) , 20.10.2013 18:49

Hallo Lothar,

ganz feine Sachen stellst du hier vor. Solche Verladeszenen würde ich auch gerne darstellen...mal sehen...
Dein Nostalgiezug ist auch ein sehr schönes Teil. Von größtem Interesse ist aber der Fahnenschwenker vorm Bahnübergang

Gruß,
Lutz


Buttjer

RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#468 von Djian , 20.10.2013 18:54

Hallo Ihr Zwei!

Da ist ja in kürzester Zeit einiges an Neuzugängen bei euch eingezogen. Tja, das was du, mein lieber Lothar, in meine Richtung bezüglich zur 45er geäußert hast, läßt mich direkt nachdenklich werden. Mit Witte-Blechen würde die schon verdammt gut nach Sagau passen. Aber der Floh im Ohr ist das eine. Entscheidend sind allerdings die Mücken in der Moba-Kasse. Und da ist bedingt durch die E50 und die 042 gerade Ebbe

Der Röhrenzug gefällt mir ebenfalls sehr gut, denn ich kann mich noch gut daran erinnern, wie die in den 80ern immer über die Rollbahn Ruhrgebiet-Osnabrück-Bremen fuhren, wo ich aufgewachsen bin.

Ganz große Klasse sind ja die Pakete von Petra. Die brauchen sich hinter denen von Kotol nicht zu verstecken. Das sind wieder diese liebevollen Kleinigkeiten, die ich bewundere und von denen ich mir nichts sehnlicher als einen detaillierten Baubericht wünsche

SChöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#469 von blader2306 , 20.10.2013 23:37

Moin Lothar,

wo nimmst du denn die ganzen Pakete her?
Bei mir warens letzten Monat ja mal 5 auf einmal, aber der Inhalt war irgendwie nicht so spannend und zahlreich wie bei dir

Die kleine Verladeszene ist wirklich klasse, schöne Bilder!
Und die Pakete sind n echter Knaller, ein sehr schönes Detail
Auch der Deutz gefällt mir, der Güterwagen sieht dagegen allerdings schon aus, als hätte er seine besten Tage hinter sich... flaster:
Das tut der ganzen Szenerie aber keinen Abbruch

Das Post-Set von Märklin kenne ich auch und habe es auch mal kurz besessen
Schon ewige Zeiten hatte ich einen einzelnen dieser Postwagen bei mir stehen, ich wollte aber gerne drei haben.
Also habe ich das Set (mit der analogen Lok) ersteigert, mir zwei Wagen entnommen und den Rest übers Forum weiterverkauft. So sind z.B. die anderen beiden Wagen inzwischen bei Torsten aus Bad Kiebitzsee bzw. Alexishauen unterwegs.
Die Post-260 wollte ich nicht, ich habe damals schon auf die kürzlich erstandene altrote V60 geschielt
Aber bei dir sieht sie wirklich gut aus

Und dein Epoche I-Zug, das ist wirklich ein Hingucker!
Möglicherweise könnte das bayrische Ensemble als Museumszug eines Eisenbahn-Vereins aus der näheren Umgebung seine Daseinsberechtigung in Hüglingen erhalten?

Uff, da kommen noch mehr Pakete?
Na das will ich aber auf keinen Fall verpassen


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#470 von raily , 21.10.2013 01:58

Moin Lothar,

der kleine königlich bayrische mit seinen Speichenrädchen ist ja herzallerliebst ...

Schön, daß er schon passend ausgerüstet war, auf dem Foto in der Schachtel war es nicht so deutlich
zu erkennen, daher vermutete ihn ich für TE.

Der fahnenschwenkende Bahnbeamte interessiert auch mich,
könntest du bitte sagen, wer wie woher, ich hätte nämlich auch gern so einen mir besorgt. :

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#471 von Lothar Michel , 22.10.2013 21:17

Guten Abend ihr Stummis,

soooo, heute, mal etwas schneller als üblich, wieder eine Meldung aus dem Hüglinger Paketpostamt . Aber es sind ja auch wieder jede Menge Briefe von Euch eingegangen. Vielen lieben Dank dafür an alle!

Nico: hast ja Deinen Avatar gewechselt, sehe ich gerade. Bist Du neuerdings auch unter die ozeanblau/beige Fans gegangen? Gibt's die Farbkombi auch bei LKWs?????
Vielen Dank für's vorbeischauen und den Kommentar....

Friedl:

Zitat von E 03
es ist kein Wunder, dass die Transportkosten explodieren, wenn so wenig Fracht mit solch großen LKW's transportiert wird


Aber Friedl, die sind ja noch mitten am Ausladen...die werden die Transportkosten schon noch ein wenig drücken . Außerdem hat die blaue Spedition nicht beliebig viele Fahrzeuge (auch wenn die großen Ziffern dies vorgaukeln).
In Hüglingen sind ja nur ein paar Felsfragmente zu finden. Im Vergleich zu den hochaufragenden Felswänden in Deiner kleinen N-Welt ist das ja nix. Umso mehr bewundere ich Dich als Gestalter eines solch großen Felsmassivs...
Freut mich, dass Petra's gebastelte Pakete Deinen Gefallen finden. Gleich gibt's noch Version 2 - sei gespannt...

Stefan(7): erinnert dich die Farbe etwas zu stark an Babyglück???? Keine Sorge, das wird noch angepaßt. Obwohl der Chef der Blauen Spedition schon sehr auf seine Fahrzeuge achtet. Die Kunden sollen ja beeindruckt werden...

Matthias: Danke für Deinen Besuch und Kommentar.
Bayerischer Museumszug - das klingt doch schon sehr nach einer guten Begründung...

Uli: Auch Dir einen lichen Dank für's Vorbeischauen. Ein bischen was kommt ja noch...

Lutz: Für die Verladeszenen gibt's ein sehr schönes Set von Preiser (Nr. 10255), die eignen sich hervorragend. Beide Figuren stammen aus dem Set. Die Pakete sind da allerdings nicht drin , da ist Selbstbau angesagt...
Der Fahnenschwenker ist eine ziemlich alte Figur aus dem Merten Sortiment. Man kann sie heute noch in der Artikelnr 0876 finden, allerdings im blauen Overall.

Matthias: Flöhe und Mücken brauchen beide Zeit zum wachsen und vermehren - meist sind aber die Flöhe schneller ... das kenne ich auch zur Genüge - und nach der gezeigten Paketflut ist auch erst mal wieder Erholungspause für Geldbeutel und Briefträger.
Wenn's da Bilder vom Original Röhrenzug gäbe, das würde mich auch interessieren. Damals, und lange Zeit danach, habe ich mir das Set verkniffen. In den letzten Jahren bin ich dann öfter auf Börsen drumrumgeschlichen und nun konnte ich einfach nicht mehr nein sagen...
Wow, der Vergleich mit Kotol ehrt Petras Bastelkünste. Da mußten wir doch gleich mal deren Ausführung anschauen und unsererseits noch was draufpacken. Dazu gleich mehr.
Dein Wunsch nach einer Bauanleitung wurde gehört und wird auch erhört werden.

Jan:

Zitat von blader2306
wo nimmst du denn die ganzen Pakete her?


Also bei mir klingelt da immer so ein Mensch, der ein gelbes Auto fährt und schon ist wieder Abenteuerzeit . Ich fand Deine Paketinhalte ebenfalls sehr interessant und spannend und es werden bestimmt auch bei Dir mal wieder welche vor der Tür warten.
Der Güterwagen - den hat die Zeit einfach schon mit Naturpatina versehen. Naja eigentlich war es wohl eher meine jugendliche Spielfreude mit dem Teil. Den Wagen fand ich einfach sehr spannend und habe ihn oft im Einsatz gehabt. Er läßt sich Dank Schiebedach und -Seiten klasse beladen und ist trotzdem robust.
Mir war doch so als hätte ich die Postwagen schon auf mehreren Anlagen gesichtet. Nach Deiner Erklärung ist das auch nachvollziehbar. Ein geteiltes Set führt bei Euch eindeutig zu doppelter Freude.
Die Post V60 wird wohl bei mir bleiben. Aber eher weil ich das Set schon gern beieinander lassen würde. Die Motivation zum Kauf ging eindeutig von den gealterten Wagen aus.

Dieter: der kleine königlich bayrische hat sich auch sofort in mein Herz geschlichen (zu den anderen kurzen kleinen bayerischen). Das ergibt zusammen jetzt ein sehr schönes Bild...
Zum Fahnenschwenker siehe bei der Antwort an Lutz. Mehr konnte ich dazu nicht mehr herausfinden. Ich glaube, das waren mit meine ersten H0-Figuren.

Zitat von blader2306
Uff, da kommen noch mehr Pakete?


Ja, die Arbeiter an der Ladestraße haben ordentlich rangeklotzt und noch einige Pakete aus dem Wagen geholt:


Ein echtes Highlight aus Petra's Bastelstube finde ich die Verschnürung, die sie noch an zwei der Pakete gezaubert hat. Fragt mich aber blos nicht wie das geht, ich rätsele und bewundere noch




Inhalte?
Wollt Ihr das auch noch sehen??
Oder ist noch ein wenig Spannung in Ordnung???

Gut, dann noch ein Bild des bayerischen Museumszuges in voller Länge und extra für Euch:




Paketinhalte?
Jetzt??
Wirklich???

Ja, jetzt wirklich.
Zuerst ein gaaaaaanz flaches Paket.
Ich hatte unter Allgemeines ja schon über meinen Stummikalender berichtet.
Dabei kam mir noch eine andere Idee:


Im Detail sieht das dann so aus:


Das Stummiforum mal total analog......


Und dann war da noch ein Paket, das eher ein Standardformat besitzt:


Eine BR18.1 (ehem Württ. C) - eine in meinen Augen sehr elegante Maschine...




Ich hoffe Euch nicht mit meinen Paketgeschichten zu langweilen.
Bis bald...


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.879
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#472 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 22.10.2013 21:23

Hallo Lothar,
ja ich liebe die ozeanblau-beige Lackierung vorallem bei der Br 216.

Da hast du aber wieder schöne Neuzugänge.
Vorallem das Buch gefällt mir.
Wo gibt es das ?
Kann man sich das überhaupt besorgen ?


Modell LKW Fan

RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#473 von Speedy12105 , 22.10.2013 21:31

Hallo Lothar,

also erstmal ein großes Kompliment an Petra. Einfach nur Hammer die Verschnürung. Zu deinen Pakaten... ja was soll man da sagen.... sehr schöne Pakete einmal wieder ( schaut man ein bissel neidisch rüber ).
Mich Langweilst Du jedenfalls überhaupt nicht mit deinen Paketgeschichten, ganz in gegenteil. Immer her damit.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#474 von Guppy6660 , 22.10.2013 21:51

Servus Lothar,

Wie jetzt :
Du hast dir ein Stummibuch aus deinem Thread zusammengestellt?
Das funktioniert ja sogar dann, wenn der Stummiserver wieder mal überlastet ist

Das Buch ist wohl genauso fesselnd wie die Schnüre, die Petra so um die Pakete gepfriemelt hat.
Respekt, war sicher eine Arbeit...
Aber genau diese Basteleien sind es, die aus einer Moba KEINE von der Stange machen rost:

Ich hoffe nur, dein Brötchengeber lässt dich am 15. rechtzeitig von der Leine...
Dass dir deine Petra keinen Freigang gewährt, wird ja nicht passieren- sie ist ja auch wieder mit dabei denk ich mal rost: rost: rost:


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.967
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

#475 von Lokwilli , 22.10.2013 21:59

Hallo Lothar,
ein Buch von der eigenen Anlage ist echt eine tolle Idee. Ich hatte da für meine erste Anlage auch als Erinnerung drüber nachgedacht.
Und beim Design hast Du Dir ja auch richtig Mühe gegeben.

Auch der Paketinhalt weiß zu gefallen. Da hast Du schöne Neuzugänge

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


   

Es rollt was durch die Klamm!
„Pumpernudl“ und die Affäre Venus - ein Eisenbahnkrimi - Folge 19: Der Schlussakkord

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz