RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#151 von Speedy12105 , 10.03.2013 17:14

Hallo Uli,

das sind ja wieder klasse Fortschritte die Du zeigst. Sowas mag ich vom Fußball nachhause kommen ( man war das kalt im Olympiastadion ), ins Stummi schauen und solch schöne Bilder sehen. Bin gespannt was Du heute abend wieder für großartige Bilder raushaust.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#152 von ick_fahr_im_kreis , 10.03.2013 19:57

Hallo Stummis,

die Resonanz auf meine Fotos ist ja überwältigend. Ihr zeigt mir, daß ich (bis auf die Schotterpleite ) alles richtig mache und wenn nicht, dann bitte meckern.

@Didi
Richtig, man kann es ganz schwach an der etwas anderes Farbgebung sehen, aber ich habe mein Ziel erreicht, es ist nicht sofort erkennbar. Juchuuu.

@Stefan7
Rüttel, rüttel.....nee, mal im Ernst, ich finde Deutschland auch sehr schön, jeder Teil hat seinen ganz eigenen Reiz und wunderschöne Landschaften, dazu muß man nicht ins Ausland reisen. Mein Helaustriyern (Helvetia / Austria / Bayern) wird auch noch andere gemäßigtere Gegenden haben, dann aber wahrscheinlich mehr rechts zur späteren Stadt hin. Ich muß zugeben, das Voralpenland mit seiner wilden Isar hat mich sehr geprägt.

@Randolf
In meiner gesamten Familie bin ich die einzige, die sich für dieses Hobby begeistert. Ich habe erst vor etwa drei Jahren damit angefangen. Meine erste H0 Bahn fuhr auf einer platten Platte mit Plastiktunnel im Kreis, von Gestaltung keine Spur.

@Chris
Wer tut sich das freiwillig an bei den Temperaturen? Du bist wohl ein Hardcore-Fan, zum warm werden habe ich noch ein paar gute Nacht Bilder von meinem heutigen Tageswerk.

@Harald & Alex
Ich freu mich über euren internationalen Besuch und daß es euch gefällt.

@Moritz
Haben oder nicht haben, das ist hier die Frage Nee mal im Ernst, ich hatte das alles noch übrig von der ersten Bahn. Wenn ich das Material jetzt alles kaufen müßte, dann hätte ich Trauer. Allerdings geht es mir mit der Oberleitung so, mit dem Kauf muß ich noch ein bißchen warten. Ja und ansonsten alles Zeitmanagement

@Geri
Schön, daß du mich wieder besucht hast. Wenn ich Dich als Schweiz-Experten überzeugen kann, dann ehrt mich das.

@Friedl
Das Lob eines Meisters wie Dir geht runter wie Öl. Ich werde mich anstrengen und versuchen, noch besser zu werden.

@Eckard
Der Rest unserer Großfamilie wohnt in Elmshorn, die Gegend finde ich auch sehr reizvoll. Aber in puncto Bahn muß es hoch hinaus gehen bei mir. Fahrrad fahre ich auch lieber auf plattem Land
Ich finde meine Fortschritte beim Geländebau eigentlich nicht rasant. Während der Woche ist wieder Stagnation pur angesagt. Das muß ich am Wochende alles aufholen, ich möchte endlich den Berg fertig haben und nach rechts weiterbauen, ich habe schon so viele Ideen....nicht, daß ich die wieder vergessen habe, wenn es soweit ist

@Alex und Torsten
Die Albula ist jetzt fertig und es kann gerne für ein erfrischendes Bad hinein gehopst werden. Aber Achtung, sie ist eisekalt.

Und nun wieder Bilder:

Wasserfall, leider etwas unscharf, ich bekomme den einfach nicht besser aufs Bild:


Albula mit Watte und mit etwas Weiß nach coloriert:




Endlich meine Galeria eingegipst und für die Oberleitung vorbereitet


Der hintere Teil der Galerie wird noch mit einer gemauerten Wand verkleidet, ich muß aber erst den Oberleitungsdraht anlöten


Apropos Löten, das wird noch ein Spaß. Ich hoffe, ich bekomme das hin, ohne zehntausend Bleikügelchen zu produzieren, trotz Flußmittel. Ich muß meinem Vater mal den besseren Lötkolben mopsen.


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#153 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 10.03.2013 20:08

Hallo Uli,

du wirst immer besser!
Vorallem das letze Bild sieht einfach nur geil aus! Eigentlich kann man hier immer nur das gleiche Schreiben, denn es gibt einfach nichts zu meckern. Vorallem dein Hintergrundbild ist so realistisch, das es du ja eine echte Künstlerin sein musst. Wie wäre es wenn du da ganz viele von malst und dann verkaufst?


Leuchtdiode

RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#154 von SpaceRambler , 10.03.2013 20:15

Hallo Uli,

erst seit drei Jahren - da fällt mir jetzt nix mehr ein ...

Jedenfalls freue ich mich jetzt umso mehr auf die Fortsetzung!

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#155 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 10.03.2013 23:01

liebe Uli,
wenn ich mir das letzte bild anschaue, die rote lok mit den grünen wagen kann gut Rhb sein. die lok ginge durch als Ge 4/4 I (mein avatar zeigt eine auf Basis E 41) und die grünen wagen könnten auch von der rhätischen bahn sein. alle Personenwagen waren ja mal grün.

ja und die Landschaft ist so stimmig, besser geht's nicht.

wenn ich das so sehe bin ich fast ein wenig neidisch, aber in H0 auf 180 x 125cm geht so was nicht.....


Gerhard Weber

RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#156 von ick_fahr_im_kreis , 11.03.2013 18:36

Hallöchen miteinander,

@Christoph
Künstler sterben ja bekanntlich arm, deswegen übe ich auch einen kaufmännischen Beruf aus, aber Deine Idee könnte glatt eine Marktlücke sein.

@Randolf
ich habe viel von den Stummis während der Zeit, als ich undercover immer Eure Berichte gelesen habe, gelernt und dann probiere ich solange herum bis ich mit dem Ergebnis zufrieden bin. Deswegen bin auch über eure objektiven Meinungen so froh, weil es mir zeigt, daß ich mich entwickle.

@Geri
Siehste, das ist der Grund weswegen ich auf N umgestiegen bin, ich habe auf einmal viel Platz

@ Friedl
Du hast genau den Punkt getroffen. Ich hatte mir die wenigen Fotos, die es im Netz von der Maliera-Galerie gibt, angeschaut und zwei Versionen gefunden: die eine ist gemauert, allerdings mit einem Betonboden versehen, die andere Fassade ist komplett aus Beton. Mir erschien es auch nicht logisch, aber ich hatte mich für die gemauerte Version entschieden, weil ich sie hübscher fand. Allerdings habe ich vor lauter Ritzwut die unterste Betonschicht vergessen und außerdem setzt meine Fassade zu weit unten an. Ich werde die Mauersteine wieder abkratzen.
Danke für Dein scharfes Auge.


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#157 von Hohentengen21 , 12.03.2013 13:14

Hallo Uli,

Haaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaammer, was du da baust. Das sieht richtig, richtig gut aus. Das ist halt der große Vorteil der kleinen Spuren, was man da auf relativ kleinem Raum unterbringt. Die Albulaviadukte, die Vegetation -spitze !! Ich bleibe auf jeden Fall dran !


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#158 von tauberspatz ( gelöscht ) , 13.03.2013 05:59

Hallo Uli
wow, ich bin begeistert, ich war zwar noch nie im Albulatal aber da brauch ich jetzt auch nicht mehr hin, ich schau mir einfach deine Bilder an. Du weisst aber auch schon ganz genau wo was hinkommt deine Galeria hast du bestens hinbekommen und so schnell nun bin schon auf die Oberleitung gespannt...


tauberspatz

RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#159 von DerDominik , 13.03.2013 09:17

Hallo Uli,

der Chneemann hat mich auf Deine Anlage aufmerksam gemacht. Und ich muss sagen: Was Du da baust und zeigst, ist absolut Top. Die bisherigen Fotos sind wirklich super - handwerklich sauber, gut durchdacht und von der Gesamtwirkung absolut Top.

Da bin ich extrem gespannt auf mehr

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#160 von ick_fahr_im_kreis , 13.03.2013 21:03

Guten Abend zusammen,

@ Oli
Ich war ja erst skeptisch mit Spur N, aber langsam macht echt richtig Spaß, es ist zwar fipsig, aber der Vorteil ist einfach der zur Verfügung stehende Platz. Ich freue mich, daß es Dir gefällt.

@ Karin
Stell Dir vor, ich war da auch noch nie, ich habe mir viele Fotos angeschaut und baue einfach eine Landschaft in dem Stil nach, so wie sie mir gefallen würde. Ich stelle mir einfach vor, ich fahre auf der Straße um die nächste Kurve und es eröffnet sich ein sagenhafter Anblick....und dann wird drauf los gebastelt. Du hast zwar ein anderes Thema, aber Du baust einfach zauberhaft mit viel mehr Phantasie und entführst einen in eine Märchenwelt, das würde mir nie gelingen.

@ Dominik
Ich bin ja schwer begeistert, daß du auf Empfehlung bei mir gelandet bist und fühle mich geehrt, daß Dich meine Anlage zudem beeindruckt hat.


Heute abend habe ich ein bißchen weiter an meiner Galeria gebastelt, bzw versucht, meine Oberleitung in Angriff zu nehmen.

Kinders, was soll ich sagen, die Löterei war eine absolute Katastrophe. ich habe Bleikügelchen im Dutzend produziert. Löten ist wirklich nicht meine Disziplin. Jetzt soll die Oberleitung eh nur ein Atrappe sein, eine kaufen ist momentan nicht drin, aber so nackich will ich die Bahn auch nicht lassen. Ich habe noch massig übedimensionaler Streichhölzer übrig, die habe ich auf 5 cm Höhe gekürzt, ein kleines Löchlein rein gebohrt und ein Stück Draht als Ausleger befestigt. Als Oberleitungsdraht habe ich schwarzes Nähgarn gespannt. Das schien mir von der Dicke her angemessen. So einen Draht müßte ich später mal finden, mit der entsprechenden Stabilität. Das wäre genau das Richtige von der Optik her.

Das gesamte Gebilde soll nur ein Dummy sein, bis ich mir eine Oberleitung kaufen kann, sprich sich mein Konto wieder im Haben-Bereich bewegt.

So schlecht finde ich das Ergebnis nicht, die Pantos der Loks passen ohne Berührung drunter durch und es steht ein bißchen was rum.





Die Galeria ist auch noch nicht vollständig fertig, aber das Wochende naht ja schon.

Gute Nacht


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#161 von Chneemann , 14.03.2013 08:56

Zitat von ick_fahr_im_kreis
@ Dominik
Ich bin ja schwer begeistert, daß du auf Empfehlung bei mir gelandet bist und fühle mich geehrt, daß Dich meine Anlage zudem beeindruckt hat.



Na wenn eine Anlage so schön wird, dann darf man sie doch auch weiter empfehlen, oder?
Der Dominik ist im Moment im Forum ja nicht ganz so aktiv, da muss man ihn mal den einen oder anderen Wink geben

Mir gefallen Deine neusten Bauten wirklich gut.
Und wie Friedl schon sagte, fallen die Leitungen in 1:160 ja eh winzig aus. Deine Lösung ist da sicherlich gelungen


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.400
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#162 von ick_fahr_im_kreis , 16.03.2013 21:40

Hallo liebe Stummis,

nachdem mein Wochende anders als geplant angefangen hat, gibt es heute nur ein kleines Update. Meine Waschmaschine hat den Geist aufgegeben, eine absolute Katastrophe, ich bin wie Rumpelstilzchen um das Teil herum getanzt und habe gebetet, daß sie die Wäsche wieder frei gibt. Aber jetzt ist alles gut, eine neue ist da und tut ihren Dienst und ich konnte mich dann doch für ein paar Stunden meiner Moba widmen.

Die Galerie ist fertig und fest eingebaut. Meine selbstgebastelten provisorischen Platzhalter für die Oberleitung (sie sind doch etwas klobig, könnten eher für TT passen) habe ich aufgestellt und den Berg auf der linken Seite konnte ich ein bißchen vor"stapeln". Eigentlich wollte ich das Ganze schon vergipst haben, aber naja......

Zum Tagesabschluß noch ein paar Bilder:







und jetzt gehe ich auf Wanderschaft und gucke mir eure Anlagen an. Mir ist es jetzt schon ein paar Mal passiert, daß ich einen Beitrag hinterlasse und er wird nicht angezeigt. Passiert euch das auch?


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#163 von Speedy12105 , 16.03.2013 23:01

Hallo Uli,

das mit deiner Waschmaschine ist ja doof. Sowas pasiert immer dann wenn man es nicht gebrauchen kann.
Deine Bilder sind wie immer toll, besonders die beiden letzten sind für mich gut. Sehe ich mal wie Du mit dem Styrodur die Felsen aufbaust.
Wünsche Dir einen schönen Sonntag.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#164 von VT 11Punkt5 , 16.03.2013 23:11

Hallo, Uli

. . . . Waschmaschine kaputt ist einfach der GAU, besonders beliebt kurz vorm Urlaub
Zum Glück hast du schnell gehandelt
Deine Fortschritte gefallen mir gut , deine Anlage wächst schnell trotz beklagter Zeitnot, bist
halt schon angefixt vom Thema , schön machst Du das


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#165 von mb-didi , 17.03.2013 00:24

Hallo Uli,
für die Hausfrau mit Kind ist eine kaputte Waschmaschine ja der Super-GAU.
Aber das Bild vom tanzenden Rumpelstilzchen Uli hätte ich gern gesehen.
Und die neue Waschminna ist natürlich im Budget nicht eingeplant. Da geht es dann manchmal doch schon an die Reserve.

Wie ich aber sehe, hat es Dich nicht davon abgehalten etwas in der Alpenlandschaft zu "entspannen".
Deine Selbstbauoberleitung ist Dir gut gelungen. Klage nicht, daß es zu gr0ß sein soll. Denke lieber daran, daß hier auch mal eine Lawine entlang kommen könnte und da muß es ein bischen stabiler gebaut sein.
Die Galerie wird sich in das Tal wunderbar einfügen.
Ich bin schon auf die nächsten Fortschritte gespannt.

Didi



Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin!
Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt.
Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...


 
mb-didi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.433
Registriert am: 02.04.2009
Ort: 38159
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#166 von tauberspatz ( gelöscht ) , 17.03.2013 05:57

Hallo Uli
die Galeria sieht super aus, aber ich hab mich schon gewundert, wie du das alles löten willst ...diese kleine fuzzelige Oberleitung ... und dann noch Waschmaschine kaputt, da brauchtst du erstmal eine gute Oberleitung


tauberspatz

RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#167 von Canidae , 17.03.2013 07:20

Moin Uli,

Wie ich gerade lese, sind wir im Moment wohl so eine Art Leidensgenossen. Bei dir ist die Waschmaschine kaputt, bei mir die Spülmaschine und die herunter gefallenen Lok. Ich weiß aber, dass meine Spülmaschine am Dienstag wieder laufen wird, im Gegensatz zu meiner Lok. Und wer jetzt auf dumme Gedanken kommt: Nein, ich meine mit der Spülmaschine nicht meine Frau.

Hab noch einen schönen Sonntag


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#168 von ick_fahr_im_kreis , 17.03.2013 17:46

Hallo zusammen,

@all
vielen Dank für eure lieben Worte und die rege Anteilnahme an dem Desaster.

Nachdem ich heute ja ganz entspannt in den Tag starten konnte, habe ich auch ein bißchen was geschafft:





Irgendwie erinnert mich mein Gebilde an zerknittertes Papier. Na mal sehen, wie die Flanke angemalt aussieht. Aber erst einmal heißt es wieder trocknen lassen.

Links davon sieht man den Teil, der später herausnehmbar sein wird, damit ich an die große Wendel herankomme bzw meinem Sohn sagen kann, wo er hingreifen soll

Also Eckard, ihr Männers haben Assoziationen, da kommt man als harmloser weiblicher Bewohner dieses Planeten im Leben nicht drauf Ich habe mich halb kringelig gelacht.

Jetzt werde ich mal mit einem glücklichen Grinsen im Gesicht meine dritte Ladung Wäsche aufhängen.

Habt noch einen schönen Restsonntag.


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#169 von Harald und Alex , 17.03.2013 20:03

Hallo Uli.

Du machst ja Vorschritte Das gebirge seht nach unserer Meinung ganz gut aus.Nur die Galerie verstehen wir nicht ganz.Bleibt der an einer Seite ganz offen?

Harald & Alex


Den Bau von Göschenen verfolgen?

viewtopic.php?f=64&t=152311

Harald & Alex


 
Harald und Alex
InterCity (IC)
Beiträge: 834
Registriert am: 22.07.2012


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#170 von ick_fahr_im_kreis , 17.03.2013 20:27

Hallo Harald & Alex,

eigentlich sieht diese Galerie ja so aus:



Ich hatte mir auch schon die Stahlstützen gebastelt, aber wie komme ich dann an die Gleise, wenn es nötig ist? Schöner fände ich es auch mit Stützen. Wenn ich sie weiter auseinander stehen habe, könnte es gehen. Ich bin mir noch nicht schlüssig, was ich mache.

Was meint ihr?


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#171 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 17.03.2013 20:58

hallo Uli,
wo hast du denn dieses schönes Foto her, das sieht ja aus wie selbst aufgenommen.

vielleicht kannst du die stahlstützen ein wenig länger bauen und nur einklemmen, nicht kleben, und bei bedarf sie rausnehmen. wie wäre das ?

die gebastelten stützen mit dünner pappe "verlängern".


Gerhard Weber

RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#172 von ick_fahr_im_kreis , 17.03.2013 21:17

Hallo Geri,

das ist eines der zwei Bilder, die im Netz von dieser Passage zu finden sind. Die Stützen herausnehmbar zu installieren ist eine gute Idee. Mal sehen, ob ich das umsetzen kann. Ist ja doch schon eine kleines Gefiesel in N.


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#173 von tauberspatz ( gelöscht ) , 18.03.2013 07:21

Hallo Uli
wenns geht, dann mach mit Stützen , sieht einfach klasse aus... und die Abstände so, dass man mit der Hand gerade noch an die Gleise kann


tauberspatz

RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#174 von Stefan7 , 18.03.2013 10:23

Hi Uli,

klar die Stützen sind ein must have ...............

Ich stelle mir das so vor wie einen gebogenen Grillrost, wenns sein muss einfach raus nehmen.
Schön wirds bei dir.

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#175 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 18.03.2013 11:23

hallo Uli,
kennst du diese seite http://www.albula.meicos.ch/modell.html ?


Gerhard Weber

   

In der Ferienregion Steinbach - 25.01.
Anlage "Wittenburg"von Anfang an HO

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz