RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#176 von Buddahmann ( gelöscht ) , 18.03.2013 18:32

Hi Uli,

Wenn du die Streben oben unterm Dach verbindest,sieht man das nicht so arg und man kann sie an Stück rausnehmen.
Mach weiter so.die Anlage wird geil.


Buddahmann

RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#177 von SpaceRambler , 18.03.2013 18:55

Servus Uli,

bei meiner Anlage habe ich ein verwandtes Problem: die Landschaftsteile im Hintergrund (felsige Partien mit Wald) müssen komplett abnehmbar sein, damit ich an verdeckte Partien herankomme (z.B. hintere Öffnung zum Schattenbahnhof). Ich habe sie daher komplett aus Styrodur, Pappe und Zeitungspapier angefertigt. Dadurch sind sie leicht und eigenstabil, und ich kann sie quasi mit einer Hand von der Anlage herunternehmen.

Die Übergangsstellen sind/werden mit Grasstreifen kaschiert, die durch die federnde Wirkung der Grasfasern "dicht machen" - d.h. man sieht keine Ritzen.

Du könntest das in vergleichbarer Weise umsetzen, indem Du zwar das Gleis incl. Schotter fixierst, die Galerie samt Stützen und einem kleinen Stück Untergrund (Sperrholz, Styrodur), in dem die Stützen stecken, abnehmbar machst.

Das mal so als Anregung ...

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#178 von Harald und Alex , 18.03.2013 19:21

Hallo Uli.

Also da ist das original bild Wir hatten uns schon gedacht da sollte etwas das ganze unterstutzen.Ist es möglich mit Messing Profil H Modell und unter und oben einen streben holz das du alles in einen mal rausnehmen kannst?In das Bild was du zeigst ist oben wo die Profile mit das dach verbunden ist schon eine wie sagt mann einen rand?Unten konnte das doch auch?

Harald & Alex


Den Bau von Göschenen verfolgen?

viewtopic.php?f=64&t=152311

Harald & Alex


 
Harald und Alex
InterCity (IC)
Beiträge: 834
Registriert am: 22.07.2012


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#179 von ick_fahr_im_kreis , 18.03.2013 21:24

Guten Abend zusammen,

vielen Dank für die vielen Beiträge und Ideen. Ich werde euch morgen einzeln antworten, muß gleich ins Bett. Morgen bimmelt`s wieder viel zu früh.

Mit Unterstützung habe ich heute meinen Berg bemalt bekommen. Morgen werden noch einzelne Lichtpunkte gesetzt und fertich isser. Man sieht auf dem einen Bild den Unterschied zu dem Teil, bei dem ich noch Sand in den Spachtel gemischt habe (im Tal). Gefällt mir viel besser, das werde ich in der nächsten Partie Berg berücksichtigen. So wie er jetzt geworden ist, ist mir der Fels eigentlich zu glatt.

Hier als Tagesabschluß die Bilder:











Gute Nacht


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#180 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 18.03.2013 21:30

Hallo Uli,

das sieht wieder mal sehr schön aus! Besonders gefällt mir deine Art eher einfache Materialien zu nehmen, aber es sieht trotzdem sehr gut aus weil einfach alles zusammenpasst.
Deine Anlage wird super!


Leuchtdiode

RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#181 von SpaceRambler , 18.03.2013 23:47

Servus Uli,

schön zu sehen, wie konzentriert Dein Sohn mit dem Pinsel zugange ist.

Erst seit drei Jahren - das beschäftigt mich schon. Bei welcher Gelegenheit ist denn bei Dir der Moba-Blitz eingeschlagen? Besuch bei Loxx (da waren wir in den Herbstferien)? Jedenfalls faszinierend, dass dieser unheilbare Virus auch noch bei gestandenen Erwachsenen zuschlagen kann

Viele Grüße
Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#182 von Hohentengen21 , 19.03.2013 07:09

Hallo Uli,

herrlich. Das sieht wirklich spitzenmäßig aus und der Junior ist ja voll dabei - klasse !!


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#183 von Canidae , 19.03.2013 07:44

Moin Uli,

Nach meinem Geschmack bevorzuge ich klar die stützen, und würde es auch damit probieren. Ich mag Züge fahren sehen, und wenn ich sehen kann, wie durch eine quasi Unterführung fahren, mag ich das noch mehr.

Ansonsten wiederhole ich mich jetzt hier gerne: tolle Bilder!

Hab noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#184 von Harald und Alex , 19.03.2013 08:34

Uli

Der Berg seht spitze aus

Harald & Alex


Den Bau von Göschenen verfolgen?

viewtopic.php?f=64&t=152311

Harald & Alex


 
Harald und Alex
InterCity (IC)
Beiträge: 834
Registriert am: 22.07.2012


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#185 von ick_fahr_im_kreis , 19.03.2013 20:15

Hallo zusammen,

wir haben den 19.03. und hier in Teltow sieht es heute so aus:



Das ist ein Bild von meinem Garten und es schneit weiter. Wie sieht es bei euch aus?


@ Karin, Stefan7, Klaus, Randolf, Harald&Alex, Eckard
Ich werde die Stützen der Galerie mit einbauen, ihr habt mich überzeugt. Stefan7 lieferte das Schlagwort mit dem Grillrost. Das war der richtige Aufhänger. Uli (also icke) ist wieder in der Spur und die Blockade ist gelöst. Die Galerie gewinnt schon enorm durch die Stützen. Ihr seid spitze, manchmal brauche ich nur den richtigen Impuls und den liefert ihr mir. Ich liebe das Stummiforum.

@ Geri
Den link kenne ich, tolle Bilder

@ Christoph
Die traurige Wahrheit ist, auch mit einem Vollzeitjob hat man nie genug Geld . Ich werde die Bahn nach und nach nachrüsten, aber erst einmal muß Einfaches herhalten. Ich freue mich, daß es trotzdem die Wirkung nicht verfehlt.

@ Oli
Mein Junior ist bereits angesteckt mit dem Moba-Virus, er ist stolzer Besitzer seines ersten kompletten Güterzuges. Für Nachwuchs ist gesorgt

Heute habe ich nicht viel gemacht, bzw es ist nichts dabei heraus gekommen. Mein Lötkolben wird in die Tonne wandern. Die Galerie habe ich wieder von ihrem Untergrund gelöst um den "Grillrost" besser anbringen zu können später und ich habe noch einmal versucht, einen Oberleitungsdraht statt des Bindfadens anzulöten, diesmal mit dem Lötzinn meines Vaters, welches normal bombensicher ist.....lauter Kügelchen. Ich habe als Teenie schon gelötet und es war ein Kinderspiel, ick werd irre. Es muß der Lötkolben sein. So habe ich mich noch nie angestellt. Ich werde es wieder lernen, ich werde die zukünftige Lötkönigin, Herrscherin über sämtliche Lötkolben der Welt, das ist mein Ziel, jawoll.

Ich sende einen "Gute Nacht-Gruß" ins Stummiland, hoffentlich ist die Woche bald vorbei.


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#186 von Speedy12105 , 19.03.2013 20:20

Hallo Uli,

uiii in Teltow liegt auch Schnee . Brauchst du noch welchen ? habe hier um die Ecke von Dir auch noch genug . Ich kann das Zeug nicht mehr sehen. Wünsche Dir noch eine schöne rest Woche.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#187 von Stefan7 , 19.03.2013 20:27

Hallo Uli,

ich bins der Stefan7 der übrigens noch nie erfolgreich gelötet hat..............
Was wollte ich jetzt eigentlich hier..........
Ach ja, Grüße da lassen und dir mitteilen, dass bei uns die Wiesen voll sind mit schönen Frühlingsblumen und etwas Sonne haben wir jetzt auch schon.
Bei uns fängt der Frühling früher an, dafür haben wir aber länger Sommer.
Das Leben kann hart sein.
Freue mich auf Neues bei dir

Viele Grüße

Grillrost7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#188 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 19.03.2013 20:58

Schnee

Gartenlaube

wie idyllisch

Ulis Garten

Ulis Sohn

kleiner Künstler

Berg bemalt

Güterzug

auch in N

Albula, wie ich das vermisse, wie ich überhaupt meine geliebte schweiz vermisse, kann sich keiner vorstellen

wenn ich deine bilder ansehe, bin ich da, wo ich immer gerne war.

Uli, danke, das du das baust.


Gerhard Weber

RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#189 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 19.03.2013 21:16

Hallo Uli,

dann freue ich mich mal auf die Bilder wenn die Galerie fertig ist!
Und du musst nicht später irgendwelche Sachen verbessern, das sieht alles so schon.perfekt aus.
Übrigens liegt hier so viel Schnee:


Leuchtdiode

RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#190 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 19.03.2013 21:53

hallo christoph,
bilder ohne Schnee sind unanständig.

der norden hat reichlich davon, wir können dir welchen abgeben.

pass man auf, morgen wird alles weiss sein.


Gerhard Weber

RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#191 von VT 11Punkt5 , 19.03.2013 23:11

Hallo Uli,

auch ich gebe hier das Votum für die Stützen ab
Dein Sohn sieht wirklich süss aus, so mit dem Pinsel auf dem Hocker, voll konzentriert , sehr schön !

Deine Berge sehen hervorragend aus, das machst du wirklich gut , das schaue ich mir immer gerne an und das Thema mit dem Schnee, das hatten wir ja schon . . .


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#192 von Megamattiman , 19.03.2013 23:46

Hallo Uli,

hab grade deinen Fred entdeckt, der Hintergrund und die Anlage, das sieht so genial aus, hab ich so perfekt noch nicht gesehen, nicht, das man den Übergang nicht erkennt, sondern eher, wie die Dimensionen Deiner Berge mit den Hintergrundbergen zusammenpassen, Hut ab!!

Die Gleisführung ist natürlich nur was für schwindelfreie Lokführer, besonders die Wendel, aber die sieht man ja nun nicht mehr. Die Schottererneuerung hat sich gelohnt, es nützt ja nichts, wenn es einem nicht gefällt, muss es weg, Du hättest Dich bis in alle Ewigkeit darüber geärgert.

Ich finde es auch schön, wenn ich mit meinem Sohn an der Moba bastel, das macht gleich viel mehr Spaß zu zweit, mach schön weiter so, es macht Spaß Deine Bilder anzusehen.


Megamattiman  
Megamattiman
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 03.01.2008


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#193 von Megamattiman , 19.03.2013 23:55

Hallo, ich nochmal,

also bei uns gibts derzeit noch reichlich Schnee...




Für's Anbaden zu Ostern muss ich mir dringend was einfallen lassen.... ich will das nich


Megamattiman  
Megamattiman
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 03.01.2008


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#194 von LetThereBeRock ( gelöscht ) , 20.03.2013 14:37

Bei uns hats grad keinen Schnee, nur nass, kalt und windig...
also wie immer halt


LetThereBeRock

RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#195 von Harald und Alex , 20.03.2013 20:03

Uli

Nochmal nach gedacht über dein löt problem.Wenn der Lötkolben sauber ist du benutzt Löt mit einen Härzkern und das material ist sauber dann muss das doch gehen?Die Temperatur ist natürlich wichtig.Mit kupfer oder messing sollte das gescheuert werden.

Wir haben unsere Signalbrücke auch so gemacht.Das muss bei dir auch funktionieren

Harald & Alex


Den Bau von Göschenen verfolgen?

viewtopic.php?f=64&t=152311

Harald & Alex


 
Harald und Alex
InterCity (IC)
Beiträge: 834
Registriert am: 22.07.2012


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#196 von schaerra , 21.03.2013 11:00

Hallo,

ich bin erst Heute über Deinen Trööt gestolpert. Das Walser Dörfli gefällt mir als Walser natürlich am besten!
Aber auch die Schleifenentwicklung und die Landschaft drumherum ist toll gemacht!
Schau ab sofort öfters mal rein.


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.975
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#197 von ick_fahr_im_kreis , 22.03.2013 19:51

Hallo Zusammen,

hier ist ja was los

Ich freue mich über eure vielen Beiträge, über die alten und neuen Besucher, wenn ich ein bißchen wacher bin , sind Gegenbesuche natürlich Ehrensache.

Die letzte Tage bin ich abends immer halb tot ins Bett gefallen. Zum Glück ist jetzt Wochenende und morgen klingelt kein Wecker.

Aber ich war nicht ganz untätig: hier ein weiterer magerer Versuch des Baumbaus, diesmal in mehreren Varianten, die kleinen sind komplett aus Draht gefertigt und die größeren haben einen Schaschlik-Spieß als Stamm. Ist nicht der Knaller oder wie man auch sagt: nicht schön aber selten.
Sie werden jetzt trotzdem erst einmal verbaut, austauschen kann ich die immer noch.



Mein Lötproblem habe ich vorerst gelöst, indem ich den Draht einfach angeklebt habe. Mein Vater wollte sich irgendwie nicht von seinem Lötkolben trennen, er könne ihn nicht so lange entbehren.......kennt der mich etwa

Der Draht ist eh zu dick, aber unter der Galerie fällt das nicht auf, da habe ich den Fokus eher auf die Stabilität.

Dann zu meinem Grillrost7: der erste Versuch ging in die Hose, das sah sehr bescheiden aus. Jetzt habe aus meinen überdimensionalen Streichhölzern und etwas Pappe Stahlträger gebastelt. Die Farbe ist noch nicht trocken, ich denke, verbaut sehen die nicht schlecht aus. Was folgt ist der zweite Versuch bezgl. Grillrost.



Aber um wenigstens ein Erfolgserlebnis zu haben, werde ich morgen meinen Berg begrünen, ich glaube, das bekomme ich hin.


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#198 von tauberspatz ( gelöscht ) , 22.03.2013 20:04

Hallo Uli
deine Stahlträger werden bestimmt gut aussehen, klasse Idee


tauberspatz

RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#199 von ick_fahr_im_kreis , 23.03.2013 08:13

Guten Morgen Stummis,

heute morgen hat´s mich um halb sechs aus dem Bett gehoben. Wat machste so früh, am besten ohne Lärm (auf gute Nachbarschaft bedacht) ....

Also habe ich ganz leise meine Galerie in Angriff genommen und die Stahlstützen verbaut. Nix mit Grillrost, ich habe die Dinger jetzt direkt auf der Platte fixiert.

@Karin
Du hast recht, aufgestellt sehen sie eigentlich ganz gut aus.

Eine Stellprobe:





Zug kommt durch, jetzt muß ich noch Korrekturen am Schotter durchführen, der mir beim Demontieren weggebrochen ist und dann sollte es funktionieren. Mit zarten Fingern komme ich auch an die Gleise.

Jetzt werde ich meine reparierten Loks abholen.....endlich habe ich sie wieder.
Ach ja, ein Neuzugang ist zu verzeichnen, eine Arnold 2265, die grüne Mallet mit Trichter, die seltenere.


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

#200 von dream-pilot , 23.03.2013 08:43

Guten Morgen Uli,
Erst mal muss ich sagen , das mir Deine Anlage richtig gut gefällt. Mal wieder eine Anlage die aus mehr, als nur einem wilden Gleisverhau auf einem Baumarktbrett besteht. Die verschlungene Gleisführung, in Verbindung mit Deinem Händchen zur Landschaftsgestaltung sprechen für sich.
Die Idee mit dem selbstgemalten Hintergrund kann ich nur befürworten. Bei meiner alten Anlage hab´ich auch lieber zu Airbrush und Pinsel gegriffen. Hier ist einfach das Problem mit dem Übergang von der Anlage zum Hintergrund glaubwürdiger zu gestalten.
Also dann, noch viel Spaß beim Weiterbasteln.
Und ich hoffe natürlich noch viele Bilder von Deiner Anlage zu sehen


MfG
Christian

Meine N-Anlage: viewtopic.php?f=64&t=71624
Die alte N-Anlage: viewtopic.php?f=15&t=36180


 
dream-pilot
InterRegio (IR)
Beiträge: 118
Registriert am: 12.04.2009


   

In der Ferienregion Steinbach - 25.01.
Anlage "Wittenburg"von Anfang an HO

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz