habe heute an einigen meiner mfx Decodern die vmax eingestellt. Einer meldete sich nach Abschluss der Programmierung nicht mehr zurück. Wenn ich der CS gesagt habe Lok bearbeiten, sagte diese "Lok nicht auf dem Gleis". Danach habe ich dann einfach mal ein paar Minuten gewartet, weil ich es manchmal vorkommt das die Daten nicht sofort geschrieben werden können. Nach einer halben Stunde immer noch nichts. Lok an eine MS angeschlossen. Das mfx Zeichen war für kurze Zeit sichtbar, aber keine Anmeldung. Danach die Lok wieder auf die Anlage mit der CS. Dort kam dann ein drittel des mfx Zeichens und mehr nicht. Lok reagierte auch nicht mehr auf den Eintrag in der Lokliste, also habe ich den Eintrag gelöscht. Leider meldet die Lok sich nicht mehr an. Habe hier im Forum von so Dingen wie defekter Quarz gelesen, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Quarz durch die Programmierung seinen Geist aufgeben sollte.
Vielleicht hätte ich die Lok besser nicht aus der Liste gelöscht. Gibt es eine CV um den Decoder zu zwingen sich mfx-technisch anzumelden?
der mfx-Dekoder ist in die ewigen Jagdgründe eingegangen. Er erkennt noch mfx kann das aber nicht mehr rückmelden und lässt sich auch nicht als Motorola-Dekoder an einer Mfx-Zentrale betreiben.
Klarer Garantiefall. Gab es schon öfter hier. Wenn du danach suchst, findest du dutzende von solchen Fällen.
ich bin nur ein Digitallaie, aber ich hatte ein ähnliches Problem mit einer Roco Lok (Re6/6), die einem ESU-mfx-Decoder eingesetzt bekam. Nach dem programmieren verhielt sie sich auch so, wie du es geschildert hast. Bei meinem Fachhändler lief sie, aber nur im mm-Format und mit alter Zentrale. Nach dem tausch des Decoders war das Problem behoben.
Für mich hat der Lokprogrammer den Vorteil, dass ich die Daten auf dem Computer speichern kann.
Zitat von cyberdwarfLiegt es an den Decodern, oder an der CS? Sollte ich mir lieber einen LokProgrammer kaufen?
Hallo Torsten,
ich glaube das liegt an der CS und nicht unbedingt am Decoder. Alle nachgerüsteten mfx-Decoder die ich habe fliegen bald aus den Loks raus und werden gegen ESU LOPI V3.0 ersetzt. Da ich eh nur DCC fahre ist das für mich die beste Lösung. Dann habe ich nur zwei Modelle bei denen der mfx-Decoder drin bleiben muss. Einmal die Railion 151 und der neue VT 798.
Die meisten Fremdfabrikate, Roco und Hobby Trade, haben von Hause aus schon ESU DCC Decoder.
Kaufe Dir auf jedenfall den ESU Lokprogrammer wenn Du ESU mfx-Decoder einsetzen willst. Mit dem Programmer kannst Du die Funktionen besser einstellen und zum Teil auch dimmen