bei mir hatten sich einige ZIMO Sounddecoder angesammelt. Fahreigenschaften naja.
Was tun :
Decoder bei Ebay verkaufen :
Bei Zimo nachgesehen was für Fehler bekannt waren sind. Da war mir schnell klar das die Decoder wohl auf Softwarestand 32.3 müssen, Roco hat meisst 27.15 ausgeliefert. Diese ist nicht bei ZIMO gelistet kann aber mit MXULF ausgelesen werden. Ebenso könnt Ihr die Softwareversion über CV auslesen. Mir hat es eigentlich wiederstrebt noch ein Updategerät (neben ESU) zu kaufen. Aber es ist ja abzusehen, dass in so einigen LOKS ein ZIMO ab Werk sein kann. Diese bekommt man dann auch nicht ganz freiwillig, über Ebay in Loks mitgeliefert.
Also ein MXULF gekauft, und die Decoder mit neuer Software versehen. Nun laufen diese besser.
Gruß
Heiko
__________________________________________ W10 / LENZ LZV100 3.6 LI 101 COM 1 fahren mit: LH100 / Multimaus / CS3+ Märklin ---- LENZ LZV100 3.6 LI 101 USB melden, schalten ----Software Railroad TC 8.0 Gold
Gute Entscheidung! Nicht rumheulen, Lösungen finden!
Grüsse Thomas,
Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.