RE: Märklin DKW 2260 - wie Schienenseiten voneinander isolieren?

#1 von Gebbi , 28.04.2013 23:25

Hallo,

ich habe letztens bei einer Doppelkreuzungsweiche (Märklin, K-Gleis, 2260) die die Stromflüsse analysiert.
Um die Weiche in die Überwachung mittels Rückmelder einzubinden ist es erforderlich, die beiden Schienenseiten voneinander zu isolieren.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es ausreicht, die Verbindung an den im Bild eingezeichneten Stellen zu trennen (entweder an den roten ODER an den blauen Markierungen) oder gibt es irgendwo im Verborgenen weitere Verbindungen zwischen den beiden Schienenseiten?



Grüße, Gebbi


Bau meiner Modellbahnanlage:
RE: Gebbi´s Anlage: Märklin H0 K-Gleis / digital


Gebbi  
Gebbi
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 74
Registriert am: 16.02.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin DKW 2260 - wie Schienenseiten voneinander isolieren?

#2 von Harald , 28.04.2013 23:32

Hallo Gebbi,

ich glaube das geht bei DKW´s leider nicht mit der Rückmeldung.

Ich werde die Rückmeldung mit Reflexlichtschranken Typ Softlok realisieren.


Viele Grüße von

Harald


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.249
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: Märklin DKW 2260 - wie Schienenseiten voneinander isolieren?

#3 von Der Ruinenbaumeister , 29.04.2013 12:08

Die Einbindung einer DKW in eine Kontaktstrecke ist definitiv möglich. Die Trennstellen sind im obigen Bild auch schon sinnvoll gesetzt. Allerdings müssen die Zungen auf der gegenüberliegenden Seite ebenfalls vom Mittelteil getrennt werden. Wenn man es graphisch darstellt, wird es deutlich:





Die Ausgangsfrage kann ich so leider nicht beantworten, da ich keine DKW 2260 besitze. Ich vermute folgendes: Der Kontakt des Mittelstücks zu den äußeren Schienen wird bei den Zungen hergestellt. Diese Verbindung muss bestehen bleiben. Falls eine weitere Verbindung besteht, dann unterhalb des Herzstücks; auch sie muss bleiben. Falls sie nicht besteht, dann muss das Mittelstück über einen zusätzlichen Draht versorgt werden.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz