Ich habe da ein paar fragen zu einem Roco et420 in Wechselstromausführung. (14134 C) Ich würde den gern digitalisieren nur ist die Frage welchen Dekoder ich verwende da der Zug einen Rot Weiß Lichtwechsel hat und das an beiden Steuerwagen. Außerdem wüsste ich noch gern wie ich die Stromabnehmer angehoben kriege wegen Oberleitung. Die selbe frage habe ich auch zu meiner Lima Br111.
welches Protokoll möchtest Du fahren? - MM - mfx/M4 - DCC Was erwachtes Du bzw. was soll der Decoder alles können und wie viel Ausgänge soll er haben? Mit dem Lichtwechsel weiß zu rot, ist in der Regel zu realisieren kein Problem.
Zu den Pantographen kann ich nicht viel sagen, da ich deine Modelle nicht kenne. Aber in der Regel sind die Pantos eingeklemmt tun müssen nur angehoben werden.
Viele Grüße Peter
Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!
Protokoll ist wurscht da ich eh multi protokoll fahr. Der Dekoder soll eigentlich nur steuern können kein Sound schnick schnack. Lichtwechsel hat er ja schon bloß wie krieg ich den Digital hin.
Roco 420? Der neuere? Okay, such dir schonmal einen vollwertigen und 2 Funktionsdecoder. Roco hat sich die elektrische Kupplung geklemmt , so musst Du entweder selber Kabel ziehen (unpraktisch weil schwer trennbar) oder in Jeden!! Wagen einen Decoder einsetzen. Wenn Du noch keinen 420 hast, nim Märklin/Trix, DER hat eine elektrische Kupplung
ZitatRoco hat sich die elektrische Kupplung geklemmt
Meinst du die komplett gekoppelte Version? Wenn ja meine ist Kuppelbar in drei Teile mit Steckschacht und drei Polen. Außerdem hätte ich gerne gewusst welche Kabelfarben wofür sind rot für Schleifer ist ja noch klar aber was ist mit grün und hellblau braun?
Du musst komplett umverkabeln, denn der Zug ist darauf ausgelegt, jeweils vom vorderen Wagen den Strom abzunehmen, der Lichtwechsel wird "vor Ort" direkt bei den Birnchen mittels Selenplättchen geschaltet. Da Du 2 Pole schon für die Stromabnahme brauchst, hast du genau einen (1!) Pol für den Rest. Also brauchst Du eine Zusatzplatine, die den F0 Ausgang umsetzt in eine Umpolung der Versorgungsspannung für die Beleuchtung, damit du direkt gegen Masse schalten kannst.
Hmpf jetzt bin ich ein bisschen durcheinander geraten. welche Platine könnte man da denn nehmen? Ich hab noch ne andere Frage ich hab hier einen Umbaubericht gefunden nur blick ich da nicht so ganz durch (die Umschaltung http://www.hp-pfeiffer.de/digi_umbau1/dc...20_roco_alt.htm
"2" Funktionsausgänge haben die Decoder in der Regel alle: F0 bedarf eben 2 Leitungen (eine nach Vorne, eine nach Hinten, bei R/W geht dann eine Leitung zurück zum Rotlicht)
F1 bis Fx sidn dann die zusätzlichen Ausgänge wobei meisst 4 Physikalische und der Rest Soundsteuerung ist) F1 ist dann ggf Innenbeleuchtung. F4 ist i.d.Regel Rangiergang aus und schaltet die Decoderregelung intern ab